Sind hier eigentlich Geocacher anwesend??
-
-
Hab ich ja gestern gemerkt, ohne Gerät wirds im Unterholz echt unmöglich... Aber ich kann mich ja mit Stadt-Caching bei Laune halten bis ich GPS hab !
Und jaaaa! Voll infiziert!
-
- Vor einem Moment
- Neu
-
-
Sooo, ich will nun meinen ersten eigenen cache legen.. Es soll ein Multi werden.
Nun gibts ja hier so n paar Cache-Owner, also fühlt euch angesprochen!Wie fange ich am besten an - suche ich mir erst die geeigneten Stellen aus und notiere mir die Koordinaten und denke mir dann die "Rätsel" dazu aus!?
Ich möchte unsere Haus-Gassi-Strecke becachen und entsprechend soll es ein Hunde-Cache werden mit Hundesachen im Final, sowie Fragen rund um den Vierbeiner...
-
Zitat
Sooo, ich will nun meinen ersten eigenen cache legen.. Es soll ein Multi werden.
Nun gibts ja hier so n paar Cache-Owner, also fühlt euch angesprochen!Wie fange ich am besten an - suche ich mir erst die geeigneten Stellen aus und notiere mir die Koordinaten und denke mir dann die "Rätsel" dazu aus!?
Ich möchte unsere Haus-Gassi-Strecke becachen und entsprechend soll es ein Hunde-Cache werden mit Hundesachen im Final, sowie Fragen rund um den Vierbeiner...
Klar, such dir die Stellen, mess sie ein und notier die Koordinaten. Dann fängt zuhause die Bastelei an. Wie gebe ich die Koordinaten an, mache ich einen Multi, bei dem für's Final noch einzelne Koords errechnet werden müssen, wie verstecke ich die Hinweise usw.
Wenn du das hast, baust du dir eine Geschichte drum und legst den Cache. Wichtig: Denk dir einen zweiten Final-Punkt im Umkreis aus! Ich musste bei meinem 5er leider zwei Mal umlegen, da ein anderer Final in 160 m Umgebung lag. Geocaching.com legt ja (meistens...) Wert auf die 10tel Meile Abstand. -
Da ich gern einen Rundweg machen möchte, wäre das Final im Moment etwa 170m von Stage 1 (Start) entfernt. Das wäre doch ok, richtig!? Also zwischen den Stages ist es doch egal, wieviel Platz da ist.
Im Umkreis von 2km liegt da bislang nix - zeit das was hier her kommt ;-)
-
Hi!
Ein Tipp noch zum Legen: Oft ist es sinnvoll, die Mysteries im weiteren Umkreis vorher zu lösen, denn wo deren Finals bzw. Multistages liegen, sieht man ja auf der Karte nicht. Wir mussten letztes Jahr einen komplett ausgearbeiteten Multi umlegen und völlig neu machen, weil der Final eines Rätselcaches die gesamte Runde gesprengt hatte. Passiert mir bestimmt nicht noch mal
-
-
Das ist eine gute Idee, unser Nacht-Multi letztens hatte auch 5 km Wegstrecke. Die eine Stage lag exakt da wo auch ein Tradi liegt. Das sorgt dort wohl regelmäßig zur Verwirrung wie man aus dem Logbuch des Tradi entnehmen kann!
-
Zitat
Da ich gern einen Rundweg machen möchte, wäre das Final im Moment etwa 170m von Stage 1 (Start) entfernt. Das wäre doch ok, richtig!? Also zwischen den Stages ist es doch egal, wieviel Platz da ist.
Im Umkreis von 2km liegt da bislang nix - zeit das was hier her kommt ;-)
Die Stages sind egal, musst du ja auch nicht unbedingt angeben. Der Reviewer will nur die finalen Koordinaten wissen. Und die müssen 160 m Abstand von einem anderen Final haben.
Die Stationen kannst du auch in zwei Meter Abständen legen, interessiert keinen.Azalee's Tipp ist nicht schlecht. Wenn du in deiner Gegend alles gefunden hast, weisst du auch, wo noch was frei ist. Mich hat es zwei Mal Arbeit gekostet, weil jemand sein Final in meiner Nähe hatte. Und bei einem Mistery mit verschlüsselten Koordinaten heißt das: Rechnen, rechnen, rechnen.
Übrigens, wer mal basteln möchte: http://coord.info/GC2Q8MV
Was ich allerdings nicht mehr machen werde, ist, die Koordinaten bei Geochecker einzustellen. Leider haben einige Cacher versucht, die Koordinaten zu raten und die einzelnen Möglichkeiten beim Checker ausgetestet.
Das war nicht Sinn der Sache, man sollte schon das Rätsel lösen und meine Geheimschrift der Margaretha entziffern.... -
hier gibts nicht mal n mystery in der gegend ;-) Nur einige Tradis und die Multis in ca. 3km Entfernung, die wir schon gemacht haben
Hab heute mit dem Opa meines Mannes Einzelheiten zum Cache-Bau besprochen. Er hat zwar keine Ahnung, was Koordinaten, GPS und erst recht geocachen ist, aber er hilft mir beim Bau...
Ich denke mittlerweile dass es eher ein Mystery wird, denn ich möchte einige Hundefragen einbauen. Wäre doof für die Cacher, wenn sie die Fragen nicht vorher haben, zB.
CodeWie ist die Abkürzung des größten Dachverbandes für Hundezucht und Hundesport in Deutschland? A) VdH B) FCI C) VPG Folge den Koordinaten der richtigen Antwort!
Dann findet man an einer Stage für alle drei Lösungen eine Koordinate. 2 führen in die falsche Richtung, Koordinate A zur nächsten Stage.
Und da man dazu ja doch n bissl Wissen haben muss, ists wohl besser es als Mystery zu gestalten, damit jeder ne reelle Chance hat, oder?!
-
Zitat
Hi,das ist nicht ganz richtig: Die Stationen dürfen innerhalb eines Caches zwar näher als 160m beieinander sein, aber eine Station des einen Caches darf der Station oder dem Final eines anderen Caches nicht näher als diese 160m kommen (Ausnahme sind reine Ablesestationen, also nicht materielle Stationen). Deshalb wollen bzw. sollten die Reviewer schon alle Stationen als Koordinaten kennen.
-
Zitat
Hi,das ist nicht ganz richtig: Die Stationen dürfen innerhalb eines Caches zwar näher als 160m beieinander sein, aber eine Station des einen Caches darf der Station oder dem Final eines anderen Caches nicht näher als diese 160m kommen (Ausnahme sind reine Ablesestationen, also nicht materielle Stationen). Deshalb wollen bzw. sollten die Reviewer schon alle Stationen als Koordinaten kennen.
Meine Güte, schon wieder was gelernt...
-
- Vor einem Moment
- Neu
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!