Sind hier eigentlich Geocacher anwesend??
-
-
Millemaus mitten im Ruhrgebiet. Einziger Vorteil von Menschenmassen
und wir fahren oft mit Rad+Anhänger zum Start. Dann noch Pendelei in verschiedene Richtungen muss ja auch mal für was gut sein. Versuche ja trotz Allem nicht zu viel unnötig rumzufahren. Habe gerade mal geschaut im Umkreis von 13km Luftlinie habe ich 500 Multis. Ich denke wir sind noch eine ganze Weile beschäftigt
Und 1-2x die Woche irgendwo ein netter Wandercache. Läppert sich.
-
- Vor einem Moment
- Neu
-
-
Vriff Wahnsinn
Dann mal weiterhin viel Spaß
Wir haben auch einige Multis in der Umgebung, aber viele so, dass den Hund mitnehmen da eher keinen Sinn hat. Viel an Straßen lang, oder auf dem englischen Friedhof hier um die Ecke liegt auch einer.
-
Danke. Dafür bin ich immer oft erstaunt, wie schön Tradis andernorts sind. Hier ist das oft Filmdose an Leitplanke, Micro an Mülleimer oder Petling unter Bank. Da Frage ich mich oft einfach nur, warum? Viel Auswahl heißt auch einfach oft viel Ausschuss.
Und ich habe das Gefühl es gibt ungeschriebene Gesetze und man steckt sich gegenseitig mit Trends an. Finde ich immer wieder faszinierend, wenn ich mal woanders bin.
-
Hi zusammen,
ich habe wirklich keine Ahnung von Geocachen, außer das man mit GPS Geräten bestimmte Punkte sucht und dort Sachen findet. Mich würde aber interessieren, wie ich herausfinde wo es welche Caches in unserem Revier gibt. Ich würde gerne wissen wo ich mit Cachern rechnen muss und welche Stellen dann evtl. für Wild uninteressanter werden. Wobei ich nicht denke, dass ständig wer nach den Caches sucht, aber wissen tu ich es nicht.
Könnt ihr mir da Tipps geben?
-
Hi zusammen,
ich habe wirklich keine Ahnung von Geocachen, außer das man mit GPS Geräten bestimmte Punkte sucht und dort Sachen findet. Mich würde aber interessieren, wie ich herausfinde wo es welche Caches in unserem Revier gibt. Ich würde gerne wissen wo ich mit Cachern rechnen muss und welche Stellen dann evtl. für Wild uninteressanter werden. Wobei ich nicht denke, dass ständig wer nach den Caches sucht, aber wissen tu ich es nicht.
Könnt ihr mir da Tipps geben?
Ich bin mir nicht sicher, aber ich glaube ohne eigenen Account kann man sich das nicht angucken. Müsstest Du mal auf geocaching.com schauen.
Im Zweifel fragst du jemanden mit Premium Account (der kann dann alle Caches sehen), ob er/sie Dir einen/mehrere Screenshot/s der betreffenden Gegend schicken kann. Sieht dann so aus wie auf den vorangegangenen Seiten.
-
-
Danke. Dafür bin ich immer oft erstaunt, wie schön Tradis andernorts sind. Hier ist das oft Filmdose an Leitplanke, Micro an Mülleimer oder Petling unter Bank. Da Frage ich mich oft einfach nur, warum? Viel Auswahl heißt auch einfach oft viel Ausschuss.
Das ist hier ganz genau so. Die wirklich schönen Tradis sind die absolute Seltenheit. Ich denke, man hört dann öfter davon als von den 0815 Dingern, weil es halt eben eher erzählenswert ist als der Magnet am Mülleimer.
-
Danke Millemaus !
Gibts denn hier wen mit Premium der so nett wäre mir ein Bild von meiner Gegend zu schicken?
-
AnjaNeleTeam Kann ich gerne machen
Schreib mir einfach eine PN.
Dir kann ich keine schicken, Du hast dein Limit an Konversationen erreicht
-
AnjaNeleTeam Kann ich gerne machen
Schreib mir einfach eine PN.
Dir kann ich keine schicken, Du hast dein Limit an Konversationen erreicht
Danke!
Schick ich dir gleich.
Hab da noch PNs von 2014, sollte ich vielleicht wirklich mal löschen
-
AnjaNeleTeam -Und wenn dich in deinem Revier ein Cache stört, dann wäre es nett den nicht einfach wegzuwerfen, sondern den Cacher zu bitten den woanders hinzulegen. Ich habe seit 2008 eine Runde im Wald mit 6 Caches rund um ein Forst- bzw. Jagdhaus liegen. Da bin ich froh, dass der Jäger das ok findet und es ein nettes Nebeneinander gibt. Im Wald gilt eigentlich die Regel die Caches nah am Weg zu verstecken. Aber es gibt immer mal wieder Neulinge, die das nicht wissen und ihre Dosen weiter in den Wald legen. Die kann man dann aber anschreiben und wenn derjenige nicht reagiert, weil er evtl. gar nicht mehr aktiv cacht, gibt es auch noch die Möglichkeit Reviewer einzuschalten, die den Cache deaktivieren. Also sozusagen eine Cacheroberaufsicht. Die gibt es in jedem Land. Für Deutschland sind mehrere Reviewer zuständig. Hier die Liste: https://www.gc-reviewer.de/reviewer/zustaendigkeiten/
Wobei ich nicht denke, dass ständig wer nach den Caches sucht, aber wissen tu ich es nicht.
Also wenn ein Cache neu gelegt wird, dann rennen gleich alle aus der Nähe in den ersten 2-3 Wochen hin. Da suchen oft gleich mehrere pro Tag den Cache. Da man aber jeden Cache nur einmal sucht, kommt nach den ersten Wochen nur noch ab und zu jemand vorbei, weil alle aus der Gegend schon da waren und dann kommen nur noch Neulinge, oder mal jemand von weiter weg, der sich den Cache am Wochenende für eine Wanderung ausgesucht hat. Sprich, je älter ein Cache, desto weniger Besucher.
Meine Dosen im Wald, die schon seit Jahren da liegen, die werden im Schnitt alle 2-3 Wochen einmal von einem Cacher besucht. Muss man weiter laufen, ist das vielen zu mühsam und der Cache wird noch viel seltener besucht.
-
- Vor einem Moment
- Neu
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!