5-Minuten-Gassi-Regel nicht für Labradore?

  • Hallo,

    danke für Eure Antworten. Ganz so akribisch sehe ich es auch nicht, aber wenn wir bei und über die Felder gehen (wo wir heute auch waren), laufen die Hunde frei und sind eigentlich nur am Toben. Die Felder sind hügelig, ein paar Gräben gehen da durch und die Hunde rennen bergrauf, bergrunter und springen auch mal druch und über die Gräben. Mal ganz davon abgesehen, daß man grade bei dem Wetter heute sehr viele Hunde da oben trifft.

    Nach ner Stunde ist da selbst meine Ronja fix und alle und sie hat nen enormen Bewegungsdrang. Für nen Welpen find ich das dann schon ziemlich an der Grenze.

    Die laufen ja nicht ne Stunde nur langsam im Schritttempo nebenher.

    Liebe Grüße

    BETTY und Ronja

  • Welcher Welpe geht denn Schritt :???: :D

    Meiner jedenfalls nicht - der ist nur im Galopp unterwegs.

    Ich kenne es so, dass spielen und toben okay ist, die 5min Regel eher für strammes an der Leine laufen gilt, wo der Hund nur im selben Tempo unterwegs ist.

    Wir gehen mittlerweile 2mal am Tag um die 25-30min - Emil ist fast 4 Monate alt. Ansonsten gibts nur kurze Pipi-Mach-Ausflüge in den Garten.

    Ansonsten hat Emil noch 2mal die Woche Welpenspielstunde.
    Wenn wir unterwegs einen Hund treffen zum Spielen, dann darf er auch noch zu der normalen "Spaziergehzeit" spielen solang er (bzw wir Zeit haben) will.

    Ich mache mit meinem Welpen keine langere Touren, kein tägliches Treppesteigen (ab und an ein paar Stufen ja) und das wars an "Schonung". Gesunde Welpen halten sowas aus.

    Sklavisch an die "5min Regel" würde ich mich niemals halten, es ist in meinen Augen nur eine Richtschnur, um sich vor Augen zu führen, dass man noch ein Hundekind hat, das nicht so ausdauernd und kräftig ist, als dass man mit ihm problemlos 3mal am Tag ne Stunde marschieren kann.

    Unser Opi ist mit 11 noch fit und fidel, der ist als Welpe fast garnicht geschont worden was Treppesteigen oder so anging. Ne Stunde waren wir auch öfter schon spazieren, als er ein halbes Jahr war. Keine HD, keine sonstigen Gelenkprobleme. Als Labrador.
    Das muss nicht so sein, ich weiß, aber nur weil man 5, 10 oder meinetwegen auch mal 30min länger geht als "nach der Regel" gibts nicht gleich kaputte Gelenke.

  • Ja gut, dass ist dann natürlich, gerade wenn man es oft bis jeden Tag macht, viel zu viel. Mal wäre OK, mach ich ja auch, aber jeden Tag nicht. Und gerade Labbis sind ja im Ellenbogen sehr empfindlich (ED) und Kniegelenke sowie andere Gelenke sind bei Labbis ja Rassebedingt doch eher kaputt, als bei anderen Rassen, da wäre ich als Halter eigentlich sehr vorsichtig. Aber gut, er will es anscheinend nicht wissen, schade nur um den Hund.

  • Ich habe mein Energiebündel damals ins Auto gepackt und bin mit ihm in den Wald gefahren.
    Da wo richtig schöne weich gepolsterte Waldwege waren.
    Da bin ich mit ihm länger gelaufen, als es die 5-Minuten-Regelung vorschrieb.

    Das habe ich damals mit meiner TÄ so besprochen, da sie der Meinung war, dass gezielter Muskulaturaufbau auf weichem Boden allemal besser sei, als ein Dahinschlittern daheim auf dem Fliesenboden.
    Das war nämlich vorher der Fall, als ich akribisch versuchte die Zeit einzuhalten.
    Da hat er dann daheim den absoluten Affen gespielt =)

  • @ Bengdi: Deswegen schrieb ich ja auch "theoretisch" :D Meiner geht auch kein Schritt, der trabt überall und galoppiert, wenn es schnell gehen muss (in seinen Augen :^^: ) Aber im Schritt hab ich ihn seltenst gesehen :D

  • Also ich finde die 5-Minuten-Regel echt total bloed. Egal welchen Hund man hat , sollte man auf sein Gefuehl achten und wie der Hund sich verhaelt. Ich gehe mit Ronja solange wie ich und sie Lust haben. 30 Minuten haben ihr manchmal mit 4 Monaten schon nicht mehr gereicht und sie ist danach wie eine verueckte im Garten rumgerannt. Ab und zu mit einem jungen Hund 2 Stunden zu gehen, warum nicht? Solange man es nicht taeglich macht. :^^:

  • Hallo,
    auch ich halte die 5 Minuten Regel für blödsinn ,solange man sich vor Augen hät das ein Welpe ja noch ein "Baby"ist.
    Wenn man ,wie ich ,seinen ersten Hund hat, ist man bemüht alles und wirklich alles richtig zu machen. Ich war durch die vielen Tipps die ich förmlich aufgesaugt habe derart verunsichert ,das ich überhaupt nicht mehr wußte was richtig oder falsch ist.Heute entscheide ich nach meinem Gefühl,besonders was die länge der Spaziergänge anbedrifft und fühle mich viel besser damit,bin entspannter und es macht richtig Spaß.
    Unser Hundetrainer hat mir hier viel geholfen!
    Mein 4,5 Monate alter Golden Retriever darf auch mittlerweile ein paar Treppen steigen,. ohne das mich das schlechte Gewissen plagt.Er wiegt mittlerweile so um die 19kg und es ist besser wenn er ab und zu läuft bevor ich einen Bandscheibenvorfall bekomme,denn damit ist vor allem ihm nicht gedient.
    Gruß Delfin

  • Also ich denke man sollte die 5-Minuten-Regel auch nicht sooo strikt befolgen, Monk ist jetzt 7 Monate alt, wären 35 Minuten.

    JA, ich bin länger mit ihm draußen, aber ich denke eben auch das sich das ja auch vor allem auf's laufen + rennen usw. bezieht. Wenn er aber draußen unterwegs ist dann schnüffelt er ja auch mal, oder ein buddelt ein Loch, oder er planscht etwas im Wasser oder oder oder ...

    Und diese Zeit ziehe ich bei den 35 Minuten nicht ab. Sonst könnt ich manchmal ja nur 100 m von Haus weg laufen :lachtot:

    Wichtig ist denk ich einfach nur den Junghund / Welpen nicht zu überlasten und vor allem sich auch nicht einen hyperaktiven Hund ranzuziehen. Ich denke man braucht auch etwas "Bauchgefühl" dafür. :^^:

    Klar würde Monk gern noch laaaaange draußen bleiben, ständig rumtoben und blödsinn machen, aber er muss ja auch lernen das es "Ruhezeiten" gibt in denen Frauchen nicht für ihn da ist (z.B. wenn gekocht wird oder arbeit gemacht werden muss) und es eben nicht immer und nicht immer so lang wie er meint raus geht.

    LG,

    Deoris + Mr. Monk

  • Die 5 Minutenregel bezieht sich auf das sturre Laufen mit dem Menschen, als wirklich die reinen Gassiegänge.
    Wenn man aber mit dem Wurm auf eine Wiese geht und diesen dort nach seiner Idee herumflitzen lässt, dann ist das auch okay, wenn es mal eine Stunde spielen ist.

    Macht man also einen Ausflug und lässt die Hunde spielen, dann kann man auch schon mal warten, bis der Hund umfällt. Es sei denn es ist ein Hund, der nicht von selbst zur Ruhe kommt.
    Man bedenke, das die Welpenstunden ja auch in der Regel 1 Stunde Action ist.

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!