
-
-
*piep*
Sorry, ich wollte mich erst melden, wenn ich die OP Methode weiß, die bei Bibo angewandt wurde, aber da ich krank geschrieben bin und gerade im I-Net Café, habe ich natürlich den Zettel vergessen, wo es drauf steht.
Letzte Woche Dienstag ist der Verband abgenommen worden. Eine große ca. 10cm lange Naht hat uns angeschaut. Sah alles soweit gut aus, nur ein Faden hatte sich gelöst. Bibo mußte also einen Halskragen tragen, da sie nicht dran lecken durfte, Stress pur, aber da mußte sie nun mal durch. Gestern wurden die Fäden gezogen, die Wunde ist sehr gut verheilt und auch gut abgeschwollen. Bis jetzt schont sie das Bein oft, nur selten steht sie drauf. Wir waren schon besorgt deswegen, aber der Doc sagt, daß aufgrund des Meniskusrisses ist das ganz natürlich, der hat noch mehr Schmerzen verursacht, wie der Kreuzbandriss.
Bis Weihnachten muss sie noch mit dem Garten vorlieb nehmen, er sagt, je weniger sie das Bein erstmal belastet, desto besser ist es für sie! Gestern haben wir ein K9 geholt, lag zwar eigentlich nicht mehr im Budget, aber es ist einfach besser, damit sie nicht über den Hals zieht, sondern über die Brust den Druck hat. Aber im Moment ist alles noch sehr entspannt, Gott sei Dank!!Ich bin total stolz auf die Maus, daß sie sich selbst so gut schützt, wir dachten schon, daß was schief gelaufen ist, da sie das Bein so gut wie nie benutzt. Aber jetzt wissen wir, je länger die Schonphase, desto besser die Heilung.
Ab Weihnachten dürfen wir anfangen kurze Spaziergänge zu machen, man gut, daß ich frei habe, dann kann ich jeden Tag ein bißchen was mit ihr schaffen.
Dusty ist auch ein wahrer Schatz, da Bibo nicht alleine bleiben will, jault alles über, geht sie ganz brav mit in den Garten und dann wieder rein, der Hund ist echt unglaublich!! Wir spielen mit ihr draußen ein bißchen Ball, damit sie sich ein wenig austoben kann. Spaziergänge ohne Bibo will sie eh nicht machen, sind schon ganz schön dolle zusammen gewachsene Weiber!!
Polythal: Sobald ich dran denke, schreibe ich Dir die Operationsmethode, auf jeden Fall hat sie kein künstliches Band bekommen, soviel weiß ich noch
Canosan hört sich gut an, aber das frißt Bibo nicht, hab mir so eine Dose schon geholt, dann verweigert sie das Futter :xIch warte jetzt erstmal bis Weihnachten ab und dann werde ich nochmal bei meinem Doc nachfragen, welches Mittel er empfehlen würde.
So, daß war es erstmal, melde mich hoffentlich bald wieder mit guten Nachrichten :^^:
-
- Vor einem Moment
- Neu
Hi
hast du hier ????Kann es ein Kreuzbandriss sein???????* schon mal geschaut? Dort wird jeder fündig!
-
-
Bibo: Na das hört sich doch toll an. Meine hat ja auch ein künstliches Band bekommen. Wir sind jetzt in der 6. Woche nach OP und im Schritt ist fast nix mehr zu sehen. Die ersten 3 Woche ist sie auch fast nur gehopst. Also keine Sorge. danach gehts steil bergauf. ;-)
Im Trab ( darf nur leicht und kurze Strecken traben an der Flexleine, nicht sprinten, sagt Doc) tickt sie jetzt noch etwas, vor allem am Ende des inzwischen erlaubten 20 Minuten-Spaziergangs. Müssen jetzt noch einmal wöchentlich zur Physio und Schmerzmittel wird grade ausgeschlichen.
TA + Physio sagen, nach 6 Wochen hat sich das Gelenk soweit stabilisiert, dass im Normalfall nicht mehr mit Entzündung etc. zu rechnen wäre. Deshalb auch die strikte Ruhe bis dahin.Das mit dem Canosan ist doof. Meine meint eh, sie wär eigentlich ne Katze (Fischesser, schnurrt, fängt Mäuse ;-)) Deshalb liebt sie auch das fischige Zeug;-). Na, ich denke dein TA findet auch noch was anderes. Wenns nicht am Fischgeruch, sondern an der Konsistenz liegt gibt auch das GSM_HD pur von Masterdog. Das ist Pulver.
Ich wünsch euch alles Gute, frohe weihnachten und gaaaaanz viel gute Besserung.
LG Beate -
Hallo Beate,
wir sind jetzt in den letzten Tage die ersten kurzen Spaziergänge gegangen. Ich habe sie nur im Schritt gehen lassen, so daß sie das Bein aufsetzen muss, damit sich die Muskeln wieder bilden. Das Beinchen ist nur noch ziemlich dünne und ich schätze, es wird einige Zeit dauern, bis die Muskeln wieder da sind. Aber es klappt schon ganz gut, gestern ist sie fast komplett im Schritt gegangen, wir haben dafür das Kommando "Schritt" eingeführt und das macht sie ganz toll. Aber wenn ich nicht aufpasse, dann hüpft sie doch mal schnell los, denn das ist wohl einfacher und schneller :motz:
Dusty ist auch total lieb und geht auch ganz langsam mit, obwohl sie ja eigentlich lieber im Trab läuft
Ich denke, wir sind auf einem guten Weg und ich hoffe ganz dolle, daß es irgendwann wieder mit langen Spaziergängen klappt. Im Januar müssen wir nochmal zum Doc, mal sehen, was sich bis dahin getan hat. Schmerzmittel hat Bibo überhaupt nicht bekommen, sie hatte nur die ersten Tage das Antibiotika, ansonsten ist sie schon seit 3 Wochen ohne Drogen
Hoffentlich ist bei Euch auch weiterhin alles gut!!Ich wünsche Euch einen guten Start ins neue Jahr und mal schauen, wie es dann weitergeht :^^:
-
Hallo Bibo.
Ja , das mit den Muskeln ist erschreckend, wie schnell die sich zurückbilden. Dauert auch ganz schön lange, bis sie wiederkommen. bei uns sind ja nun am kommenden Dienstag 8 Wochen um. Zum Glück haben wir ja hier in der nähe eine Hundephysio mit Aquatrainer. Da sind wir jetzt noch 1x wöchentlich. Das hilft den Muskeln sehr.
Ich denke, es ist gut, wenn sie schritt geht und das bein dabei aufsetzt. Das ging bei Life auch ganz gut, obwohl sie dann auch immer mal anfing zu hopsen oder auch mal ne pause machte. TA meinte die ersten 6 Wochen immer nur: Hund muss 100 mal aufschreiben: Ich darf keine plötzlichen Lastwechel !!!!Wir sind jetzt bei 45 Minuten gehen , auch traben. Inzwischen ist das gangbild die ersten 15-20 minuten auch wenn sie oft getrabt ist, unverändert gut. So nach etwa 25 Minuten fängt sie dann im Trab an etwas zu tickern, im Schritt geht sie aber inzwischen sauber und sie belastet da Bein auch nach dem Spaziergang komplett im stehen. Muskeln haben wir etwa zur Hälfte wieder da.
Ab und zu gönnen wir uns ein gaaaanz kleines Spiel mit dem Schleuderseil. Noch nicht apportieren, aber mal son bisschen einkriege geht schon. Was sie absolut vermisst, sind Sozialkontakte. Da hat deine es besser, das sie zu zweit sind. Bei uns ist jeder andere Hund sofort ein Anlass toben zu wollen und das ist noch verboten.
Aber es geht aufwärts. Euch auch weiterhin alles gute und einen guten Rutsch und viel gesundheit für alle 2- und 4beinigen Familienmitglieder.
LG
Beate -
Hallo, wollte mal berichten, heute war die letzte Nachsorgeuntersuchung bei unserem Doc.
Bibo geht es sehr gut, wenn man bedenkt, wie kaputt das Knie war.
Es ist noch eine ganz kleine Schwellung vorhanden, aber die Ärztin war trotzdem sehr zufrieden mit dem Heilungsprozess. Sie hat mir auch gesagt, daß unsere Therapie mit dem Schritt gehen, die richtige Wahl ist.
Wir werden also weiter trainieren und solange, bis sie wieder gelernt hat, freiwillig auf allen vier Beinen zu laufen, ohne daran erinnert zu werden, daß sie nicht hüpfen darf, werde ich das Tempo auch nicht erhöhen. Ich denke, wir sind auf dem richtigen Weg, jetzt hoffe ich nur, daß Bibo zu den 10% gehört, bei denen nicht kurz danach das andere Kreuzband den Geist aufgibt!!
Im Moment sehe ich erstmal positiv in die Zukunft, denn Bibo zeigt, daß es ihr wesentlich besser geht und sie ist auf einem guten Weg, daß sie irgendwann wieder normal laufen kann -
-
Es freut mich Bibi, dass Deine Maus auf dem Weg der Besserung ist. Wenn ich mit mir selber wieder klar komme, dann schick ich Dir mal ein paar Ideen, wie Du Bibo helfen kannst ihre Pfoten wieder ganz bewußt einzusetzen.
Ich drück Euch!
-
Hallo Bibo, fein zu lesen, dass es auch bei euch vorwärts geht.
Bei uns sind jetzt 11 Wochen rum und wir hatten zwischendurch einen kleinen Rückschlag: Raus dem Haus, rum um die Ecke, Eis erwischt, dolle weggerutscht und für ein paar Tage gings wieder etwas schlechter. Aber nun ist alles wieder normal. Blöderweise ist es momentan schwierig mit den Spaziergängen. Laut Doc könnten wir schon seit zwei Wochen 10 Minuten Rad fahren. Aber im Wald und in den Nebenstraßen geht gar nix, es sei denn man kriecht durchs Unterholz. Die Wege sind völlig vereist, so dass Frauechen bei sich das nächste gerissene Band riskieren würde. ;-) Und auf den Haupstraßen liegt alles voll mit scharfem Splitt. Also rutschen wir uns gaaaanz langsam so halbstundenweise durch die Gegend ;-)
Euch weiter alles gute . Laast von euch hören. Lg von Beate und Life -
Hallo Beate,
es wird immer besser mit Bibo, ich muss sie nur noch selten daran erinnern, daß sie Schritt gehen soll, sie macht es freiwillig
Ist total schön, die Fortschritte zu sehen, ich hoffe jetzt nur, daß sie bald soweit ist, daß sie wenigstens wieder traben kann, ohne das sie das Bein schont und anhebt. Schmerzen kann ich nicht mehr erkennen, nur, daß es scheinbar für sie normal geworden ist, diese Gangart einzulegen.
Aber daran arbeiten wir und das wird schon.Tina, ist total lieb, daß Du das anbietest und ich komme bestimmt gerne darauf zurück
-
Was du (ausser Physio) machen kannst ist, mit dem Hund vorsichtig durch den Wald zu gehen. Dort, wo Äste etc. herumliegen und sie die einzelnen Beine heben muß - alles gesittet, klar.
Und, Fährtenarbeit ! Ein Hund, der die Nase auf dem Boden hat muß gleichmäßig mit den Pfoten aufsetzen ... hat uns damals unheimlich geholfen.
zum Schwimmen ists noch ein wenig kalt. Obwohl, mit Neoprenanzug
1000 Genesungsgrüße, staffy
-
Hallo Staffy, danke für die Tipps
Die Ärztin meinte allerdings, daß ich mit Bibo noch kurze Strecken machen muss, da muss ich wohl einen Parcour im Garten aufbauen, mal sehen, was ich da so finde
Aber ich werde das morgen gleich mal in Angriff nehmen, ein paar Sachen werden sich schon finden, damit wir einen Parcours aufbauen können!!!Bibo schickt ganz viele Schlabberküsse zurück und Dusty auch, weil sie endlich wieder mit Bibo toben möchte
-
- Vor einem Moment
- Neu
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!