PFEIFE oder besser die menschliche STIMME benutzen ...
-
-
Ich kann nicht richtig pfeifen, also benutze ich die Pfeife. Und schreien gegen den Wind....
*grins
-
- Vor einem Moment
- Neu
Hi
hast du hier PFEIFE oder besser die menschliche STIMME benutzen ... schon mal geschaut? Dort wird jeder fündig!*
-
-
Ich hab jetzt nur die erste seite überflogen und deswegen haut mich bitte nicht wenn sich mein beitrag "doppelt".
Ich stimme Massa teilweise zu. Natürlich können "Hilfsmittel" Mistig verwendet werden und natürlich haben Hunde ein exzellentes Gehör.
Aber ich würde es nicht so "einfach" belassen und damit die Pfeifen direkt verteufeln.
Was du nicht bedacht hast masse, wenn der Hund - z.B. bei der hatz oder beim intensiven Fährten ist ist er NICHT wirklich in der Lage das "leise" und sehr natürliche Rufen des menschen zu hören.Man kann das mal vergleichen mit nem menschen der sich ganz intensiv auf etwas Konzentriert. Wenn dann jemand zu der person etwas sagt kann es sein das er gar nicht reagiert (weil ers nicht mitbekommt) oder nur am Rande mitbekommt und dann verspätet ein "Hmm?Was ist?" kommt. Wird dann nicht in dem Moment erneut angesprochen verfällt die Konzentration wieder auf die Aktion und das "ansprechen" wird weggeschoben und oft sogar vergessen!
Nichts anderes ist es beim Hund der seiner Jagdpassion folgt, hochkonzentriert etwas tut und NICHT bezogen auf den Menschen arbeitet - also auf weitere Anweisungen von diesem wartet!
Alle seine Siinne sind auf diese eine Aktion gerichtet. Und dann von weit weg ein sehr natürliches geräusch was man eh ständig im Alltag hört? Na sorry aber das geht dran vorbei - alleine schon wenn man sich anschaut was alles bei Konzentration, Stress etc. im Gehirn an Vorgängen abläuft!Deswegen ist die Pfeife in diesem Zusammenhang absolut nützlich und unverzichtbar für Jäger und sogar für Schäfer!
Die Pfeife gibt einen gleichbleibenden - nur in Länge und Intensität variablen Ton ab, zudem mechanisch und laut.
Das ist direkt, ohne Emotionen und kann auch so noch besser ankommen als ein gerufenes "Hier Jobst".
Ein Piff kann dabei mehr sagen als ein ganzes Wort, es ist deutlicher, direkter, gerade heraus, lauter, besser zu verstehen.Die menschliche Stimme ist ein absolut natürlicher Ton in mittlerer Frequenz. Die Pfeife kann den tiefen und den hohen Frequenzbereich genausogut erreichen und ist deswegen auch noch besser zu vernehmen.
Wenn man ordentlich mit der Pfeife arbeitet ist es schon klar das man den triller nicht direkt ins Hundeohr trillert!
Aber da ich auch das Down angefangen bin zu trillern kommt es auch vor das meine Hunde sich in näherem Umkreis befinden!
Wieso? Weil sie es üben müssen - erst wenn das wirklich 100% klappt kann ich doch die Distanz erhöhen.
Also würde ich nicht alle Leute direkt "verteufeln" nur weil der beobachtete Halter in der nähe des Hundes getrillert hat - zumal der triller meistens zum Down eingesetzt wird und somit die Nähe auch wieder absoluten Sinn macht beim Training!Ich fühle mich in keinsterweise angemacht oder so - ich finde es nur absoluten Blödsinn eine Methode zu "verteufeln" und "schlecht zu reden" nur weil man Oberflächlich guckt und nicht die Tiefenlage versteht bzw. versucht zu verstehen WIESO es so sein könnte!
Nina
-
Ich benutze eine Pfeife. Wieso? Weil ich es einfach praktisch finde. DIeser Ton ist immer gleich und mein Hund merkt nicht das ich gleich explodiere (ja ich böse, ich bin manchmal stinksauer auf die beiden)..
Außerdem wird der Triller für das Down eingesetzt. Und ich weiß, das der Triller nochmal ne andere Stufe, als der normale Pfiff ist. Aber genau das will ich. Das Down ist kein Spaß-Kommando und es hat sofort ausgeführt zu werden. Dazu ist mir der Triller lieber, weil er eindringlicher ist, als meine Stimme.
Trotzdem kennen und hören beide auch auf Stimmkommandos (und auf Sichtzeichen)
-
Zitat
Klinkt für mich nicht so ganz rund, weil ich denke das man schon den einzelnen Hund "befehligen" können sollte.
Danke für Deine Schilderung wie Du es praktizierst .
WUFF
MASSA und sein SAMMY
Tja es ging um das Pfeifen oder? Und wenn ich Pfeife, dann haben eben beide zu kommen und wenn ich nur einen will, dann kann ich ihn auch so abrufen.
Wenn ich Sitz sage, dann sitzen auch immer alle Hunde.
Wenn ich nur will das einer das ausführt, dann kann ich immer noch den Namen vor nennen.
Aber wenn ich effektiv arbeiten will, gehe ich eh nur mit einem und wenn ich mit beiden gehe, dann gilt meist das Signal auch für beide. -
Zitat
Ich benutze eine Pfeife. Wieso? Weil ich es einfach praktisch finde. DIeser Ton ist immer gleich und mein Hund merkt nicht das ich gleich explodiere (ja ich böse, ich bin manchmal stinksauer auf die beiden)..
Trotzdem kennen und hören beide auch auf Stimmkommandos (und auf Sichtzeichen)
Genau so ist das bei uns auch. Auch weil ich nicht durch die Zähne pfeiffen kann
Ich finde die Pfeife schon praktisch. Und ich muss sie nicht immer dabei haben, weil sie eben auch anders hört. Aber ich habe auch für Sitz und Platz einen Pfiff, welcher aber nur sehr selten genutzt wird.
Wenn ich zwei Hunde haben würde, dann würde ich auch wollen, dass sie auf ein hier BEIDE kommen, egal wie weit weg sie jeweils sind. Wenn ich nur von einem einzelnen Hund was möchte, dann kann ich genauso den Namen rufen, aber wenn es bei mir Anlass zum Pfeiffen gibt, dann gilt für beide Hunde auf dem schnellsten und kürzesten Weg!
-
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!