65 kilo Hund spielt grob mit 13 kilo Welpe

  • Das ist doch toll!


    Ich habe ein Doggen-Boxer Mix Mädel (z.Zt. 48 kg) und ein Ratero-Podenco Mix Mädel ( 10 kg) und die beiden spielen auch zusammen.
    Manchmal sieht`s zum fürchten aus :D , es ist jedoch noch nie zu irgendwelchen Verletzungen gekommen; und die Große spielt ziemlich heftig ( schubsen, rempeln, mit der Pfote auf den Rücken schlagen ).
    Vergleicht man ihr Spiel mit großen und kleinen Hunden, sieht man aber schon, dass sie mit den kleineren wesentlich vorsichtiger umgeht.


    Die Große spielt sogar mit unserer Katze :kopfwand: und auch sie bekommt dann schon `mal einen freundlichen Pfotenklaps auf ihren Rücken; die Katze sieht`s gelassen und fordert ihrerseits Spieleinheiten mit Paula ein :irre: !
    Auch hier ist es noch nie zu irgendwelchen Verletzungen gekommen.
    Daher denke ich, dass die Hundis ihre Kräfte schon einschätzen können und Unterschiede machen ( auch wenn`s für uns nicht immer danach aussieht ).


    LG waldfee

  • kLAR sehe ich auch so, nur weil Welpi noch arg weiche Knochen usw. hat muss man als Mensch doch aufpassen und ggf. einschreiten.
    Lieber so als dann später oder früher Probs mit Knochen/Gelenkserkrankungen.
    Haben deine 2 nen Fotothread ?

  • Zitat

    kLAR sehe ich auch so, nur weil Welpi noch arg weiche Knochen usw. hat muss man als Mensch doch aufpassen und ggf. einschreiten.
    Lieber so als dann später oder früher Probs mit Knochen/Gelenkserkrankungen.
    Haben deine 2 nen Fotothread ?




    ...nee, leider nicht.
    Irgendwie schaffe ich es noch nicht, die Bilder zu verkleinern :???:
    Ich gebe die Hoffnung aber nicht auf, dass es doch irgendwann klappt :ops: .



    LG waldfee




  • Jetzt hast Du Ihn gesehen.
    Er hat auch einige Fotothreads hier...
    Waldfee:
    Ging mir genauso,
    aber viele programme sind echt leicht zu handhaben-
    (Irfanview usw.)
    Hier sind auch so nette user die dir dabei helfen wenn du Ihnen
    deine pics schickst! ;)

  • Zitat

    Solange die Toberei nicht ausartet und der Welpe wirklich nur kurz aufquietscht und sofort weitertobt würd ich mir da keine Gedanken machen...so zerbrechlich sind Hunde doch auch nicht!


    Sehe ich auch so!

  • Zitat

    Nope....ich auch net.....der Unterschied ist mir viel zu gross.


    Kann mich da tagakm nur anschliessen.


    Ich bin ganz gewiss nicht ängstlich und lasse meinen Hund auch Risiken eingehen, aber ich habe letztlich auch die Spiele meines (erwachsenen) 16kg Hundes mit einer eigentlich gutartigen Cana Corso Hündin aus unserer Trainingsgruppe gestoppt. Rhian spielt gerne handfest, der Cane Corso auch - das Risiko ist schlicht zu gross. Ein freundlicher Rempler kann meinem Hund da die Knochen brechen.


    Mit Hunden vom doppelten Gewicht (Retriever-Klasse) lasse ich sie ungehemmt spielen, aber bei 4fach ist Schluss. Kontakt ist ok, aber keine Kampfspiele.


    Zur Zerbrechlichkeit:
    Ich bin die Letzte, die Hunde als filigrane Glaskreationen sieht. Aber ich verstehe auch was von Physik und weiss, was Gewicht zur Kraft beiträgt. Die Hunde können das nicht wissen. Die extremen Grössenunterschiede innerhalb derselben Art sind von der Natur nicht vorgesehen.


    Meine Trainerin leitet auch Kleinhundegruppen. Sie hat daher auch Einblick, wie oft Unfälle zwischen den Gewichtsklassen vorkommen, ganz ohne böse Absicht. Da kann ein freundlich gemeintes Pfotenauflegen schon mal ein Hundeleben kosten.


    Vielleicht ist es anders, wenn man Hunde extrem verschiedener Gewichtsklassen gemeinsam hält. Da kann und muss man dem Grossen ja auch beibringen, den Kleinen wie Glas zu behandeln. Das mag gelingen, oder nicht - da war kürzlich ein Thread hier über den Tod des Kleinen verursacht durch den Grossen......


    Aber bei einer Hundebekanntschaft würde ich das Risiko der extremen Gewichtsunterschiede nicht eingehen, wenn tatsächlich aktiv gespielt wird.

  • Von einem Kreuzbandriß durch solch eine Aktion habe ich auch gehört mittleweile daher sind wir nun noch ein Stückerl vorsichtiger.
    (Ist besser als Nachsicht)

  • Erstmal denke ich nicht, daß es hier nur um die Pfote der Großen an sich geht :roll: sondern prinzipiell um das Spiel miteinander. Wenn die Große nicht so vorsichtig ist, wirst Du da wenig tun können, außer den Kleinen nicht mehr mit ihr spielen zu lassen, bis er groß genug ist. Würdest Du jetzt jedes mal schauen und ihm hilfreich zur Seite stehen, wäre das eine negative Entwicklung in seinem Verhalten. Ich würde es für die nächsten Wochen einfach ganz auslassen. Gibt ja noch mehr Hunde in der Gegend, oder? :D

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!