65 kilo Hund spielt grob mit 13 kilo Welpe

  • Zitat

    Hmh. Das ist nun keine Expertnmeinung, aber ich würde es nicht zulassen.
    13kg gegen 65kg ist einfach etwas aus dem Gleichgewicht :roll:


    Nope....ich auch net.....der Unterschied ist mir viel zu gross.

  • habt ihr vielleicht schon mal versucht, dass sich der grosse ins platz legt, vorsichtiger wird (dann super loben) und so nicht mehr versehentlich draufhüpfen kann.


    wir haben auch einen ganz kleinen nachbarswelpen (zwergdackel, 2kg), die beiden haben gerne kontakt hat und spielen. er ist aber sehr klein und leicht im vergleich zu meinem mit fast 30kg und tollpatsch.


    auf die idee sind wir gekommen, als paul von sich aus ins platz ist das erste mal, hab ihn gelobt und der kleine kann rumhüpfen und ist mit seinem gesicht dann auf kopfhöhe von meinem. oft schnäuzeln sie dann auch sehr miteinander.


    vielleicht geht das?


    wenn ich merke, es wird zu ungleich oder ungestüm, nehme ich paul raus, versuche ihn zu beruhigen, und spiel kurz mit ihm und dann darf er vorsichtig wieder hin.


    aber ich kann die bedenken verstehen, der kleine ist wirklich so winzig und leicht und meiner kann seine kraft auch noch nicht richtig einschätzen. wir passen daher auch immer sehr auf, der kleine und meiner freuen sich aber sehr, wenn sie sich treffen, und deswegen möchten wir das auch nicht ausschliessen.

  • Hallöchen,


    also der "Klaps" auf den Rücken ist typisch für das Spielverhalten einer Dogge. Doch wirklich Schaden hat dadurch noch kein Hund genommen, sind alle heil geblieben. Wir haben unseren Doggen den Befehl langsam beigebracht und sie im Spiel etwas zurückgenommen wenns zu wild wurde. Mittlerweile behandeln sie kleinere Artgenossen und Welpen wie rohe Eier, da läßt man sich alles gefallen.


    Warum also Kontakte verbieten? Hunde sind zäher als wir glauben. Und gerade der vielseitige Kontakt zu Artgenossen, aller Größenordnungen macht einen gut sozialisierten Hund doch aus.

  • thorandfrigg


    Sehe ich auch so!
    Der 65kg Hund schmeißt sich schließlich nicht auf den Welpen.
    Man kann auch übervorsichtig sein. Soooo schnell brechen sie sich nichts.


    Gruß

  • ...ich lass meine 3,5 kg schwere Emma auch mit Mamas 16,5 kg Bila toben.
    Hab ab und an auch ein komisches Gefühl. Vor allem hören die auch nicht auf. Wir lassen die beiden z.B. erst nach dem spazieren gehen toben. Da sollten sie normalerweise ja auch ein wenig ko sein. Nix...
    Die große legt sich aber oft hin und die kleine hüpft auf ihr rum. Soweit in Ordnung, aber wenn beide stehen und die Große mit ihren riesen tatzen auf unsere kleine "draufhaut", hab ich schon Angst :shocked: !


    Oft zieht Emma sich auch zurück(unterm Wäschestäder, unterm Tisch) um Bila dann gaaaaanz überraschend anzugreifen :irre: !


    Das sind schon 2 Konsorten ;) !


    Bei der Welpenschule sieht das nicht anders aus, sobald Emma los gelassen wird gehen alle großen Welpen auf sie zu und wollen spielen, "Juhuu, was kleines zum anknabbern" :lachtot: !


    Weiss auch nicht warum das so ist. Die kleine Emma hat keinen in ihrer Grösse :motz:


    Wochenendeeeee
    Liebste Grüße Kati

  • Hallo


    ich hab zu meinem Zwergpinscher 11 Monate, 6 kg eine Deutsche Dogge/Bernhardiner Mix Hündin geholt.


    Momentan muß ich meinen Pinscher stören, weil er so wild ist.Aber bald wohl nicht mehr.


    Es gibt doch viele die klein und groß haben.


    Ich würde sie schon unter Aufsicht spielen lassen.


    LG
    Nicole

  • Solange die Toberei nicht ausartet und der Welpe wirklich nur kurz aufquietscht und sofort weitertobt würd ich mir da keine Gedanken machen...so zerbrechlich sind Hunde doch auch nicht!


    Als Emma mit Janosch angefangen hat zu toben hat sie 23 Kilo gewogen und er ungefähr 7 Kilo. Janosch ist bei diesen Tobereien am Anfang ständig durch die Luft geflogen, umgerannt worden usw...allerdings fand er es immer toll und von daher hab ich die Hunde einfach machen lassen...

  • Unser 40kg Opi tobt auch mit unserem 8kg Welpen.
    Bei uns klappt es total problemlos - auch Emil quietscht mal auf. Ben springt dann aber in einem hohen Satz zur Seite. Generell achtet unser Opi schon sehr darauf, vorsichtig zu spielen.
    Trotzdem geht es auch mal grob zu.


    Meiner Meinung nach kann man das nicht generalisieren, wieviel kg maximila der andere wiegen darf. Schaut euch das Spiel an, die beiden Hunde, und entscheidet nach eurem Eindruck.


    Ist der Welpe besonders forsch oder besonders ängstlich? Ist der andere Hund schon erfahren im Umgang mit kleinen Hunden oder noch ein ziemlicher Grobmotoriker?


    Wenn der Welpe wirklich nur ab und an quieckt und der Große sofort reagiert, seh ich da nicht so ein großes Problem. Aber ihr seht ja mehr als wir hier am PC ;)


    Ich habe die Erfahrung gemacht, dass die großen, schweren Hunde sehr viel vorsichtiger spielen mit kleinen Hunden als man denkt.
    Mittelgroße oder Kleine spielen mit vollem Körpereinsatz, die größeren nehmen sich da oft sehr schnell zurück.

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!