Rudelbeobachtung
-
-
Huhu Foris.
Seit fast 4 Monaten besitze ich endlich ein kleines Rudel. 2 Airedales, Henry(12) und Harvey(5 Monate).
Nach anfänglichen Schwierigkeiten und Anfeindungen und Bissen von Henry, hat sich alles sehr schön eingelebt.
Der Kleine ist akzeptiert und wird hin und wieder gemocht
Was zeige Eurer Hunde für Rudelinternes Verhalten?
Verteidigung: Henry sieht den Zwerg als seinen an, wenn andere Hund ihn angrummeln, geht er auf die Barrikaden. "Machst du meinen Zwerg kaputt, mach ich dich kaputt! :motz: "
Henry hat einen Freund, Zwergschnauzer Benno. Der kleine stürmt auf ihn zu, bremst zu spät und schlittert in ihn rein. Der grummelt.
Henry schießt los, packt sich seinen Freund und schüttelt ihn kräftig durch.:o
Körperpflege: Er darf ihn jetzt die Ohre putzen :^^:
Ergänzung folgt später.
Was habt ihr so erlebt?
- Vor einem Moment
- Neu
Hi,
Interessiert dich dieses Thema ? Dann schau doch mal hier *.
-
-
Zitat
Verteidigung: Henry sieht den Zwerg als seinen an, wenn andere Hund ihn angrummeln, geht er auf die Barrikaden. "Machst du meinen Zwerg kaputt, mach ich dich kaputt! :motz: "Das zeigt Lee auch bzw. sie hat es gezeigt :motz: Und Frau Pepper nimmt sich extrem viel raus, wenn sie Lee im Rücken hat. So von wegen "Komm doch, komm doch
Externer Inhalt www.greensmilies.comInhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.Ich hab meine große Schwester dabei und die versohlt dir den Hintern, wenn du mich ärgerst! Externer Inhalt www.greensmilies.comInhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt." *sfz* Joa was noch
Ohren putzen o.ä. wird hier nicht geduldet. Es ist schon ein riesen Fortschritt, dass Lee Kontaktliegen von Pepper duldet (nach der Kastration hat sie sich freiwillig zu Pepper hingelegt, was davor undenkbar war..).
Lee hat Panik beim TA und versteckt sich da immer. Sobald aber Pepper auf dem Tisch quietscht, kommt sie sofort raus und schaut, was da mit der armen kleinen passiert. Und dann weicht sie auch nicht mehr von Peppers Seite, bis die vom Tisch unten ist.
-
Ja genau, ds mit dem Nachschauen. Zwerg ist sehr redefreudig
Da kommt Henry des öfteren um die Ecke geschossen, und sieht nach, ob alles ok ist
Wenn er merkt, das keine unmittelbare Gefahr für Leib und Leben besteht, knurr er ihn wieder an
-
Was bei uns noch ist, ist das der kleine Floh Lee nachmacht und oft gar nicht rafft was er da tut.. So ist es beim bellen. Sie hat es durch Lee gelernt und heute noch bellt sie eben einfach mal mit.
Wir haben mal an einer Straße auf jemanden gewartet. Lee schaut nach vorne, Pepper in die andere Richtung. Von vorne kommt ein Hund und Lee fängt ihr mit ihrem komischen Atmen an (das macht sie immer bevor sie tillt). Was macht der Floh? Steht da und bellt den Baum an
-
Hallo,
Liska beschützt Lady auch. Na ja, wenigstens ist sie wesentlich aufmerksamer und sie achtet mehr auf alles. Das gegenseitige putzen und schmusen ist auch normal bei uns. Die hündische Kommunikation ist eine tolle Sache und ich freu mich da echt jeden tag dran. Ein Blick, eine Geste und die beiden verstehen sich.
Ein Hunderudel ist etwas besonderes.
Liebe Grüße
Dana und Wauzis -
-
Sehr interessanter Thread. Muss ich mir mal merken.
-
Wir haben ja drei Buben.
Unsere Buben sind auch ein eingespieltes Team.
Als Amadeus (JRT) zum Yako retriever-Hovawart) dazu kam, schaut der große uns an nach dem Motto: "Ihh wasn das? Nimm das weg!"
Da Yako aber ein lieber Onkel ist und zudem extrem souverän und cool, war er liebevoll Väterlich zu Amadeus und hat ihn mit aufgezogen.
Dann kam er, des Teufels Nachkomme: Crazy Clou (PJRT)
Yako war beim abholen nicht dabei, als wir ihm Clou vorstellten kam der Blick: "Wat is dat denn? Des ist nicht euer ernst Leute, oder?"
Amadeus hat sich ob des Spielfreundes trieisch gefreut.
Als wir Clou ins Auto gepackt habenw ar auch noch alles okay. aber als wir eine pause gemacht haben und wir doch tatsächlich dieses kleine Etwas NICHT an der nächsten Raststelle ausgesetzt haben dämmert es ihm schließlich... "Es fährt MIT!"
Dementsprechend wurde ES auch ignoriert und weggeknurrt.
10 Tage später hatte das kleine flauschige Etwas die Herzen aller vollkommen erobert.*gg* Amadeus und Yako waren natürlich auch erobert.Yako ist das Kuschelsofa von allen und man legt sich auch gerne ziemlich eng an den Pelz. Der Dicke wird auch gerne geärgert, weil er so lange braucht bis er sich umgedreht hat und es macht IRRE viel Spass ihm in die Rute zu packen und während sich das große Schiff umdreht, springt man behende mit und zwickt in die Beine*g*
Früher hatte Yako noch viel Spass daran mit den beiden bzw. einem der beiden (beide werden schon recht wild) zu toben. Mittlerweile ist er ja schon Senior mit 11 Jahren und lässt es sichtlich ruhiger angehen.Aber beschmust und belekt werden sie unterienander auch. Wobei Yako das eher weniger tut. Die Terrier untereinander sind hyper zärtlich
Da werden stundenlang Ohren belekt und beknabbert, Fellpflege betrieben und angeschnäuzelt und auch bekuschelt.Manchmal gibts Zank im Paradies, aber wo gibt es keinen Streit oder Meinungsverschiedenheiten?
Wenn es darum geht zueinander zu stehen, sind sie alle absolut Musketiere! Einer für alle, alle für einen!
Durch ziemlich unschöne Erlebnisse ist das noch stärker geworden und wir gehen regelmäßig einzeln um das Zusammengehörigkeitsgefühl etwas zu "dämmen".Gerade was Katzen angeht, z.B. weiß keiner der beiden Terrier WIESO wir denn nun bellen. Yako hat ein Problem mit Katzen. Ohje, ja denn müssen wir ja mal gaaanz dringlich mit bellen!
Und gerade Gruppendynamiken und Gruppen"zwang" erkannt man da erst wunderbar dran
Wobei es, je größer die Gruppe, natürlich auch noch deutlicher wird.Mal sehen wies läuft wenn Nummer 4 und 5 kommt.
Denn meine Schwester wird nächstes Jahr Zuwachs bekommen und unser Zuwachs ist ja auch in Planung für nächstes JahrKuschelterrier:
Waldgehabe:
Und Hunde sind ja absolute KINDER: Wenn einer etwas hat, auch wenn die anderen das "gleiche" haben - NEIN sie müssen genau DAS auch haben!
Sie haben alle ein Stück Blättermagen bekommen, da wird SOLANGE getauscht bis jeder fast wieder sein eigenes hat, nur weil die anderen ja was besseres haben könnten!
*grins*Nina
-
In der Richtung erlebt - viel.
Mein Freund hatte ja erst den weißen Schäferhund Aras, dann kam im Alter von 10 Wochen der erste DSH - Quai, war ja noch alles okay. Aber als 6 Wochen später sein Bruder Quanto noch aufkreuzte war Aras kurz davor sein Bett zu packen und auszuziehen. Er hat mit der Truppe zwar gespielt war aber nicht in der Lage sie zu erziehen, also mussten wir im Ruhe vor den Quälgeistern verschaffen- Auf zwei Pfoten steht es sich nun mal schlecht.
Eine ganze Weile nach Quai`s Ableben kam Chiko dazu. Nach drei Stunden dumm tun hat Quanto ihn dann akzepziert aber erziehungstechnisch wehte da ein anderer Wind obwohl die Beiden ein Herz und eine Seele sind incl. Körperpflege und Kontaktliegen.
Quanto hat sich als Chiko erwachsen war dann etwas aufs Altenteil zurückgezogen und das Wachen größtenteils dem Nachwuchs überlassen.
Als Basco dazukam waren die älteren Hunde zwar auch ersteinmal nicht sehr begeistert aber haben dann ihre Opa bzw. Vaterrolle toll gemeistert.
Seit Basco jetzt alt genug ist teilt er sich mit Chiko das Wachkommando und Quanto genießt seinen wohlverdienten Altersruhestand als Rudelchef.
Wenns drauf ankommt ist er aber noch voll im Einsatz.Die Anfangszeit durften keine fremden Hunde und Menschen an den Welpen ran. Ebenso haben sie drauf geachtet das der Kleine sich nicht zu weit vom Rudel entfernt.
Kurze Rangeleien gibts es bei uns auch schon mal aber nur zwischen Chiko und Basco. Quanto sein Status ist Gesetz an dem nicht gerüttelt wird.
LG Iris + Schäfis
-
Zitat
Huhu Foris.
Seit fast 4 Monaten besitze ich endlich ein kleines Rudel. 2 Airedales, Henry(12) und Harvey(5 Monate).
Strictly speaking ist es erst ab 3 Hunden ein Rudel......*duck.und.weg*
Ab Montag habe ich die 3 JRT's einer Kollegin fuer 1 Woche in Pflege weil sie in Urlaub fliegt.....bin mal gespannt wie sich die 3 Stinker mit meinen Viechern machen.
-
Zitat
Strictly speaking ist es erst ab 3 Hunden ein Rudel......*duck.und.weg*
Deshalb schrieb sie ja auch "kleines Rudel"
- Vor einem Moment
- Neu
Hallo,
Interessiert dich dieses Thema Hunde ? Dann schau doch mal hier *.
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!