Was bedeutet bei Euch...
-
-
Ja ja, ich schon wieder *g*
Mir fällt immer wieder auf, dass doch jeder Hundehalter zwar die selben Kommandos benutzt, aber etwas ganz anderes davon erwarten. Insbesondere beim Kommando "Aus", oder auch "komm". Oder aber auch "Pfui", so wie "Nein".
Bei uns ist "Aus" ein Kommando etwas zu beenden, auch Spielzeug etc fallen zu lassen. "Aus" wird bei uns durch ein "Los", "Weiter" oder sonstiges beendet, und soll von Zoe nicht selbst beendet werden. Beim Spielen und Spielzeug fallen lassen, haben wir ein "gib", damit das Spiel nicht unterbrochen wird. Soinst wäre ich ja nur noch am ausen und losen *gg*.
"Nein", bedeutet, "das darfst Du NIE machen". Aber bei uns gibt es auch ein Mmh, mh - hört, bzw liest sich jetzt ein bisschen merkwürdig.
"Pfui" ist bei uns lediglich, etwas ausspucken, nicht in den Mund nehmen dürfen. Wird aber nicht so wie ein "Nein" in anderen Situationen benutzt.
Freie Kommandos haben wir auch. Das heißt, entweder der Hund muss es erst machen, darf dann selbst auflösen, oder er kann sich selbst entscheiden, ob er möchte oder nicht. Dazu gehört auch das "Komm". Hauptsache Hund kommt in meine Nähe, wenn er nicht will, dann eben nicht. Ein "Hier" hingegen, muss immer befolgt werden, sonst gibt es Ärger *g*. Dasselbe habe ich für "Bleib" -> "dageblieben", "Platz" -> "hinlegen", "Sitz" -> "hinsetzen", und so weiter, und so fort.So, jetzt seid ihr dran. Macht ihr das auch so kompliziert? Ich muss sagen, ich hab da eigentlich nie groß drüber nachgedacht. Das hat sich einfach alles in unseren Alltag eingeschlichen durch rumprobieren... und das ist das, was davon übrig geblieben hat, weil's eben recht hilfreich ist
-
- Vor einem Moment
- Neu
-
-
Komm bedeutet bei uns: im Galopp und auf schnellstem Wege herzukommen - Hier (mit Vorsitzen) verwende ich dagegen nur gelegentlich zu Übungszwecken, wird aber meistens deutlich langsamer ausgeführt. :^^:
Gala (ihr Name) ist das Kommando Schau
Nein ist ein ausdrückliches Verbot, als Warnung Na
Die wichtigen Befehle darf Hundi grundsätzlich nicht selbst auflösen, daher gibt es noch ein Hinlegen bzw. Hinhocken, was sie selbst auflösen darf
Und mit der Zeit hat sich auch eine Kommunikation eingebürgert, die für Außenstehende schwer zu durchblicken ist: Ein Blick/Geste und Hundi tut das Richtige (oder auch nicht
), Ey für verschiedene Dinge, etc.
Außerdem hab ich die Angewohnheit ein Und zwischen zwei Kommandos einzufügen (z.B. Sitz und Lauf), aber sie versteht es trotzdem. Habt ihr das auch, dass ihr Befehle mit Und verbinden müsst?
-
Zitat
Ja ja, ich schon wieder *g*
Mir fällt immer wieder auf, dass doch jeder Hundehalter zwar die selben Kommandos benutzt, aber etwas ganz anderes davon erwarten. Insbesondere beim Kommando "Aus", oder auch "komm". Oder aber auch "Pfui", so wie "Nein".
Bei uns ist "Aus" ein Kommando etwas zu beenden, auch Spielzeug etc fallen zu lassen. "Aus" wird bei uns durch ein "Los", "Weiter" oder sonstiges beendet, und soll von Zoe nicht selbst beendet werden. Beim Spielen und Spielzeug fallen lassen, haben wir ein "gib", damit das Spiel nicht unterbrochen wird. Soinst wäre ich ja nur noch am ausen und losen *gg*.
"Nein", bedeutet, "das darfst Du NIE machen". Aber bei uns gibt es auch ein Mmh, mh - hört, bzw liest sich jetzt ein bisschen merkwürdig.
"Pfui" ist bei uns lediglich, etwas ausspucken, nicht in den Mund nehmen dürfen. Wird aber nicht so wie ein "Nein" in anderen Situationen benutzt.
Freie Kommandos haben wir auch. Das heißt, entweder der Hund muss es erst machen, darf dann selbst auflösen, oder er kann sich selbst entscheiden, ob er möchte oder nicht. Dazu gehört auch das "Komm". Hauptsache Hund kommt in meine Nähe, wenn er nicht will, dann eben nicht. Ein "Hier" hingegen, muss immer befolgt werden, sonst gibt es Ärger *g*. Dasselbe habe ich für "Bleib" -> "dageblieben", "Platz" -> "hinlegen", "Sitz" -> "hinsetzen", und so weiter, und so fort.So, jetzt seid ihr dran. Macht ihr das auch so kompliziert? Ich muss sagen, ich hab da eigentlich nie groß drüber nachgedacht. Das hat sich einfach alles in unseren Alltag eingeschlichen durch rumprobieren... und das ist das, was davon übrig geblieben hat, weil's eben recht hilfreich ist
Bisher habe ich auch das festgestellt das sehr ähnliche Formulierungen verwendet werden, und Unterschiedliches der Hund ausführen soll.
Kommt wohl dadurch das der Hund sich darauf einrichtet und den Laut (Aufforderung/Kommando) den er hört (von seinemF+H) mit einer Handlung verknüpft.
Eigentlich ist es egal welchen "Wort/LAUT" wir anwenden, weil der Hund eine Handlungszuordnung vornimmt.
Wenn wir "Hau ab" sagen aber dem Hund verknüpfen lassen das er zu uns kommen soll wenn er den Wortlaut vernimmt , wird er das auch tun.
Es kommt darauf an was der Hund dann macht/versteht.
Wir machen es dem Hund etwas einfacher richtig zu reagieren, wenn alle die mit dem Hund umgehen die "Gleichen" Laute/Wörter verwenden.
Funktioniert aber auch wenn Frauchen und Herrchen unterschiedliche Worte wählen.
WUFF
MASSA und sein SAMMY
-
Zitat
Habt ihr das auch, dass ihr Befehle mit Und verbinden müsst?
War mal so, musste ich erstmal wieder wegüben
-
hehe, was für amüsante zeilen
und
JAAAAAA, auch ich kann mich hier einreihenich leg mal los:
nein: absolutes NEIN, gibts beim was-kaputt-machen oder dreck-fressen oder so..
schluss: aufhören, z.b. mit kläffen, hochspringen...
aus: ausspuckendoppelte kommandos, jeweils eins fürs ernstgemeinte und eins fürs nicht soooo ernstgemeinte haben wir auch:
sitz / setz-dich-ma(-bitte)-hin
platz / leg-dich-ma(-bitte)-hin
hier / komma her
fuß / komm ran + an meine jackentasche klopfen (ich weiß :irre: )bleib ist bei uns eigentlich immer bleib und wird auch durchgesetzt, ein mildes kommando dafür gibt es nicht..
auflösungskommando ist bei uns "da lauf" oder "OK!", das ok versuch ich aber abzuschaffen weil mir aufgefallen ist, dass ich damit manchmal auch lobe und der hund in dem moment schon zum hechtsprung ansetzt... wie soll sie es auch unterscheiden...
tja, dann gibt es noch sachen wie "such", das ernstgemeinte für die jetzt begonnene dummyarbeit oder ein nicht so ernstgemeintes "ja geh ma gucken!", dasselbe mit den kommandos "apport" und wenns mal ein spielzeug gibt "ja da hols" nachdem brav gewartet wurde..
mmh was gibts noch..
"raus da" - rauskommen ausm feld / von der weide / ausm fremden hauseingang etc.
"runter" - runter von bett, sofa, mauer etc.
"die mami kommt gleich wieder schön lieb sein" - alles roger, STURMFREIIII
"komm wir gehn bubu machen" - schlafenszeitach und wahrscheinlich gibts noch jede menge andere kranke sachen
jetzt wo ich es aufschreibe, versteh ich langsam, warum mich meine familie für bekloppt hält
-
-
hmm irgendwie is es schon kompliziert :^^:
Bei "Komm" is es so, dass der Hund sich in meine Richtung bewegen soll. Wenn ers nicht tut schnalz ich meistens noch mit der Zunge, lass aber auch viel durchgehen. "Hier" heisst direktes und zügiges zu mir kommen.
Wenn ich "Aus" sage soll der Hund etwas fallen lassen oder etwas nicht ins Maul nehmen. Wird aber auch beim Appotieren gesagt und holen darf ers mit "hol". Im Rangelspiel "na gib". "Nein" ist bei uns eher so ein Handlungsabbruch, also der Hund wird in seinem Verhalten gestoppt und ist für neue Kommandos empfänglich.
Dieses Mmh mh gibt es bei uns auch *g* Is die softere Variante von "Aus" oder wenn der Hund zu aufdringlich wird.
Beendigungskommandos haben wir keine wirklichen, meistens sag ich nur "Weiter" oder "Komm" bei "Bleib"kommandos oder "Stop". -
Ja, das kenne ich auch
Schon allein, weil ich komm oft auch umgangssprachlich verwende etwa in einem "komm jetzt, sitzt". Ein Hundetrainer würde mich vermutlich dafür hauen, aber da meine beiden es verstehen (obwohl der 2. gerade mal knapp 2 Wochen bei uns ist, ist mir das egal).
Sofort zu mir kommen ist bei uns:
Hundename, komm zu Frauchen/Herrchen
oder
Hundename, hier
Ein "Nein" bedeutet, Frauchen anzuschauen un das gezeigte Verhalten grundsätzlich zu unterlassen.
Zusätzlich gibt es noch "Schluss", was heißt, die aktuelle Handlung zu unterbrechen, wobei diese nicht grundsätzlich verboten ist -- das sage ich etwa wenn irgendwo unerwünschterweise gebuddelt wird.
Für den Notfall habe ich ein ziemlich unfreundliches "ey", was zumindest Samiro anzeigt, dass das, was er gerade tut völlig daneben ist, und Fraule sich kurz vor dem Status "jetzt ist Polen offen" befindet, wenn er nicht aufhört. Bei Snoopy habe ich das noch nicht gebraucht, aber da er ziemlich clever ist, vermute ich, dass er die Bedeutung sofort anhand des Tonfalls verstehen würde.
LG Andrea
-
Pfiff - Herschauen oder zumindest aufmerksam werden
Komma her - definitiv rankommen
Aus - Fallenlassen, was auch immer sich grad in der Schnauze befindet (ist aber kein negatives Kommando)
Nein - Unterbrechen, was sie grad tut
Leg Dich hin - freiwillige und selbst auflösbare Variante zum Platz -
"Sitz" und "Platz" sind wohl so die Stardardgeschichten. Beide natürlich nicht von Hundi selber aufzulösen.
Auflösekommando ist "Lauf".
"Hier" zügiges rankommen + Vorsitzen.
"Aus" ausspucken von allem, was sie im Maul haben könnte.
"Nein" Abbruckkommando für alles.
"Fuss" Vorsitzen, um mich rum laufen, sich neben mich setzen und auf weiteres warten...wahlweise dann noch mal "Fuss" zum Fusslaufen :irre: Ich habs mit dem "Fuss" stell ich grad fest *g*Und dann gibts noch so feine alberne Dinge wie
"Nimms mit" bedeutet..los wir gehen, hol Deine Spieli und trag es
"Pfötchen" naja...Pfötchen geben eben...die Oma freuts
"Mausiiii" los komm kuscheln
"Happi machen"...autschi..aber sie weiß, dass es dann Futter gibt
"los schnell Pipi machen" schnell einen See machen, wir fahren irgendwo hin...das hat sich irgendwie so eingeschlichen seit Welpenbeinen an *g* -
hmm ich hab mir da eher was anderes einfallen lassen, ich will nicht das wenn ich mein hund wo ablege das jeder rankommen kann und mit komandos um sich werfen und meine kleine freut sich das es weiter geht.
Also
Sit = Sitz = hat befolgt zu werden bis zum auflöskommando
lay = platz = selbe wie oben
Nein = wasimmer du da gerade machst hör aber sofort damit auf
back up = zurück gehen also mit po vorraus zurück
break = auflöskommando = machen was sie will
ab = frei laufen
Liiiiiilllllyyy = ist zeit zum spielen und toben
Stop/Sitzt = ausm lauf sitz
Stop/Platz = ausm lauf platz
Lauf = rumtiegern wie ne irre
Hoppa = da muss ich schon aufpassen so schnell kann ich dann gar nicht kuken sitzt sie auf meinem schoßda gibts sicher noch mehr die mir jetzt nich einfallen aber das sind die wichtigsten
-
- Vor einem Moment
- Neu
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!