Was bedeutet bei Euch...
-
-
So jetzt ich
Sitz = sitzen bis ich es auflöse
Platz = hinlegen bis ich es auflöse
Fuß = prüfungsmäßiges Fuß und vom Vorsitz in die GS wechseln
Hier = zügig kommen inkl. Vorsitz
Steh = stehen bleiben bis ich es auflöse
Schau = mich anschauen bis ich es auflöse
Bei mir = neben mir laufen, aber ohne Blickkontakt und sie dürfen auch nen Meter (o.ä.) entfernt sein
Hinten = hinter mir laufenok/fertig = Auflöse-Kommando
Leg/setz Dich hin bzw. hinlegen/hinsetzen = hinlegen/hinsetzen, dürfen sie auflösen
Zurück = rückwärts laufen
Warte = warten halt, dürfen sie auflösen
Herkommen, weiter, komm = entweder eben herkommen oder weiterlaufen
nicht so weit = die Entfernung reichtAus oder spuck das aus = alles was in der Gosch ist ausspucken
Pfui = nimm das erst gar nicht in die Gosch
Nein = laß es sein (egal was) bzw. fang erst gar nicht an (Hunde anbellen, Leckerlie nehmen das vor ihnen liegt o.ä.)
Schluß = absolutes AbbruchkommandoUnd dann noch Blödsinn wie:
Bäuchle kraulen = Auf den Rücken legen und sich den Ranzen kraulen lassen (gut wenn man nen Hund hat, dem man regelmäßig den Bauch nach Pusteln absuchen muß)
Aufstehen = aus dem sitzen/liegen halt aufstehen
Ab(marsch) = verschwindenund halt die ganzen Tricks, die man eigentlich nicht braucht..
-
- Vor einem Moment
- Neu
-
-
Hi,
dan wollen wir auch mal:
Nein: Jegliche Handlung unterbrechen oder garnicht erst beginnen wen ich vorher seh was meine beiden vorhaben. Benutze ich auch wenn sie z.B. vom Weg abwollen oder mein kleiner den großen fiexiert um einen Streit anzufangen. Halt aufhören egal mit was.
Aus: Etwas loslassen und leider auch noch mit dem bellen aufhören. Wird jetzt in ruhig geändert nur mein Mann braucht etwas bis er sich dran gewöhnt hat :^^:
Pfui: Nicht aufnehmen und auch nicht dran riechen. Am besten gleich von dem Objekt enfernen.
Bleib: Bleiben bis ich es auflöse
Steh: Stehenbleiben und dann wie bleib
Komm: Zu mir kommen. Wobei sie vorsitzen wenn ich dabei stehenbleibe und einfach zu mir kommen und neben mir herlaufen wenn ich weiter laufe.
Zurück: In einzelnen Schritten rückwärts gehen bis ich nichts mehr sage
Ab: Einfach verschwinden
Still: Nicht bewegen bis ich es auflöse. Sehr praktisch beim TA.
Tot: Hund schmeißt sich auf den Rücken bis ich es auflöse. Auch sehr praktisch beim TA und fürs untersuchen daheim.
Platz: Hinlegen bis sich es auflöse
Sitz: Sitzen bis sich es auflöse
Hoch: Aufstehen wenn sie liegen oder sitzen. Steh oder Sitz haben sie zu Anfang nicht verstanden wenn sie lagen oder saßen und so hat sich hoch eingebürgert.
Fuß: Beim großen bedeutet das lockeres neben mir hergehen weil ich da nicht so genau dahinter war das er es perfekt macht und beim kleinen ist es richtiges Fuß mit Blickkontak und sehr nah bei mir.
-
Der kleine Mann kann zwar schon viel, aber vieles natürlich nicht so arg zuverlässig. Ist ja auch erst drei Monate
Aber das bedeuten die Begriffe bei uns:
Nein: Bedeutet bei uns auch "Das darfst du grundsätzlich nicht!"
Aus: "Leg das, was du da auch immer im Maul hast in Mama's Hand"
Pfui: "Glaub mir, das Kaugummi (oder was da auch immer auf dem Boden liegt) ist nichts für dich, also lass unter weiter spazieren
Sitz: hinsetzen
Platz: gemütlich hinlegen (also er muss nicht in der klassischen Platzstellung ausharren)
Bleib: Setz dich hin und warte dort, bis ich zurück bin
Pipi: schnellstmöglich Pfützchen machen
Kacki: schnellstmöglich das Geschäft erledigen
Hier: er muss egal was unterbrechen und zu mir kommen (nur für den Ernstfall im Gebrauch)
Komm: "Richtung Mama kommen und dann lass uns weitergehen" -
Hach, super... ich dachte schon, ich wäre die einzige, die ihren Hund so volllabern würde
-
Ich hab auch schon immer das Gefühl, ich quatsch meinen Hund viel zu viel an, aber ich finde es sehr praktisch, dass sie alles versteht
Bei uns gibt es:
NEIN - egal, was Du vorhast oder tust, hör sofort auf damit!
AUS - spuck es aus bzw. gib es mir.
PFUI - lass das in Ruhe und weg da, sonst werf ich den Schlüssel! (nur selten bei ganz attraktiven ekligen Dingen, wie toter Fisch etc)
SCHAU - guck mich an!
SITZ - korrektes Sitzen
SETZEN - gemütlich Popo auf den Boden, darf auch in LIEGEN geändert werden
PLATZ - korrektes Platz
LIEGEN - gemütliches Hinflätzen in Straßenbahnen etc.
HIER - Herankommen und Vorsitzen
KOMM - etwas näher komen z.B. beim Weitergehen
OK - Auflösungskommando
FUSS - korrektes Fuß auf der linken Seite
RAN - gehen auf der linken Seite
BEI - gehen auf der rechten Seite
STOPP - sofort stehenbleiben!
STILL - auch für den TA geübt, wird erst mit OK wieder aufgelöst
HOPP - spring drüber!
UNTEN - geh drunter her!
RUM - geh drum herum (sehr praktisch, wenn der Hund angeleint auf der falschen Seite an einem Baum vorbei geht)
MACH PIPI - gilt bei uns für Pipi und HäufchenUnd noch jede Menge kleiner Tricks, die sie mit den Kindern macht. (TIP, TAP und TOP, VERBEUGEN, WUFF, AUF, SCHÄM DICH, ROLLE, POLONÄSE, SLALOM)
Das wären die gewollt eingeübten Kommandos.Dann gibt es natürlich noch die unbewusst gelernten, wie PARK, ABENDBROT, BALL, FRISBEE, SCHLAPPSCHLAPP - trink was, allerlei NAMEN von Menschen und Hunden (der geilste ist OMA-KÄSE!), RAUS (ist inzwischen das Kommando für Rückwärtsgehen, weil sie immer rückwärts aus der Küche geht um nix zu verpassen), WER IST DAS DENN? dann wird hektisch nach bekannten Menschen oder Hunden gesucht.
Mehr fällt mir jetzt gerade nicht ein, ist auch mehr als genug, aber mein Wuschel versteht das wirklich alles
-
-
Jetzt unsere
OK/Lauf = Auflöse-Kommando
Sitz = sitzen und sitzen bleiben
Platz = hinlegen und liegen bleiben
Fuß = Fuß mit Anschauen, vom Vorsitz in die Grundstellung, oder von sonstwoher entweder in Grundstellung (wenn ich stehe) oder neben mir weiterlaufen (wenn ich auch laufe)
Hand = wie Fuß nur auf der rechten Seite
Hier = herkommen und Vorsitz
Pfiff = herkommen
Schau = Schau mir in die Augen Kleiner
Ran = komm in Meine Nähe und bleib da egal ob rechts, links, vor oder hinter mir
Runter = vom Sofa / Bett
Stopp = anhalten und verharren
Warte = warten darf er aber auflösen
Bleib = Bleib da wo du bist in der jetzigen Position
Aus = spuck das auss
Pfui = nimm das nicht oder lass das
Nein / Äh Äh = lass das sein / nimm das nicht / versuch es erst gar nicht
Komm mit = wir gehen weiter / hier wird nicht markiert geschnüffelt
Raus da = aus Büschen etc. wieder hervorkommen
Ab = geh weg / lass mich in RuheFürs laufen am Fahrrad:
Auf gehts = Tempo machen / ziehen erwünscht
rum = Achtung wir wenden
Langsam = langsamer laufendazu noch so einiges an kleinen Tricks, Kommandos, die irgendwie mit Spiel und weiterer Bechäftigung etc. zu tun haben - die schreib ich jetzt mal nicht auf
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!