Ärgern über andrere HH
-
-
Zitat
Ich würde ihr folgenden Vorschlag machen: Wenn Sie nicht einschätzen kann, ob ihr Hund auf Welpen agressiv reagiert verlangst Du es von ihr, andernfalls drohst Du mit Meldung beim Amt.
Ja, ja, solche Zeitgenossen sind mir am liebsten. Gleich mit Polizei, Ordnungsamt, BKA, GEZ und Geheimdienst drohen. :irre:
-
- Vor einem Moment
- Neu
-
-
Noodles: Es geht um den Fall, den Sammi beschrieben hat - eigene Hunde sind angeleint und man wünscht keinen Kontakt zu dem freilaufenden Hund. Warum, das ist in meinen Augen absolut egal.
Meinen Hund freilassen und anderen aufforderen ihren Hund anzuleinen
Was soll das denn bringen? Ist mir noch nie in den Sinn gekommen, daher finde ich es etwas seltsam meine Aussage so zu verstehen.
-
Zitat
Da der Hund meiner Freundin unsicher ist und leider schonmal auf Hunde losgeht, die noch unsicherer sind, leint sie ihren Hund immer bei Fremdhundbegegnungen an und wir gehen einen Bogen. So auch heute.
...
Den Hund meiner Freundin einfach laufen zu lassen, geht nicht, weil da schonmal Blut fließen kann. Wenn wir unsere Hunde nicht anleinen, halten wir sie so eng bei uns, dass nichts passiert.
Sammi reagiert manchmal aggressiv auf Menschen, vor allem, wenn sie plötzlich auftauchen. D.h. für ihn, er muss an die Leine, solange ich mir nicht sicher bin, dass niemand sich im kritischen Radius befindet.
Sammi hat durch solche "Attacken" die ich regelmäßig habe, weil er nunmal ständig abgerufen wird und an die Leine kommt, zwischenzeitlich ne Leinenaggression entwickelt, was mich natürlich neben all den anderen Baustellen echt freut ;-) .
i
-
Man kann sich ärgern und Romane schreiben ;-) oder einfach sein Ding durchziehen.
Lissy mag Welpen auch nicht sonderlich gerne. Da aber immer noch der verbreitete Irrglaube des "Welpenschutz" rumgeistert, kann ich mich eben nicht auf den anderen HH verlassen.
"Welpenschutz-blabla" - da hilft nur zu sagen "nicht bei meiner" und den Rest von wegen aggressiver Hund etc. zu ignorieren.
Mittlerweile erkläre oder diskutiere ich auch überhaupt nichts mehr.
Sehe ich andere Hunde, angeleint oder nicht, gehe ich auch schon mal durch die Pampa. Hauptsache ist für mich, dass Lissy nicht bedrängt wird und in die Leine steigt. Da bitte ich nicht lange darum, den anderen anzuleinen. Bis das geschieht, ist die Möglichkeit des Ausweichens vertan.
Einige HH hier im Viertel halten mich schon für :irre: - na undViele Grüße von Constanze,
mit der "Bestie" an der Leine -
Zitat
vorab ein paar spontane Gedanken,
die sich nach dem Lesen aufdrängtengreift euer Hund andere Hunde an, wenn er frei läuft?
kann ich nicht glauben.
aggressive Hunde an kurzer Leine ... Was denkst du, WARUM die agressiv sind?Jetzt zu deiner Beschreibung:
in der Situation war deine Äußerung mißverständlich: du hast das Signal gesendet "Wenn Ihre Hunde souverän sind, dann dürfen sie rankommen"
Wenn du nicht willst, dass die Hunde ran kommen, musst du das klarer sagen: "nehmen sie bitte ihren Hund zurück."
(Gibt allerdings) - leider - viele HH, die das dann trotzdem nicht machen.)Nach dem Lesen deiner Schilderung entsteht bei mir der Eindruck, dass euer Hund zu wenig Freilauf hat. Stimmt das?
Wie soll der Hund denn sicherer werden, wenn ihr allen Hundebegnungen aus dem Weg geht? Ich würd - solange keine Straße in der Nähe ist - den Hund viel öfter ableinen.Hallo bungee,
der Hund meiner Freundin geht, wenn er frei ist, schonmal spontan auf andere sehr unsichere Hunde los; deshalb kommt er ja an die Leine, wenn wir nicht einschätzen können, wie die anderen Hunde sind. Ansonsten bleibt er frei.
Er hat viel Auslauf, davon sicherlich zwei Stunden täglich im Freilauf und auch Hundebegegnungen, wenn er will; will er aber oft nicht. Er ist lieber alleine, spielt allerdings regelmäßig mit meinem Hund und geht auch in die Hundeschule.Angeleint wird er bei nicht einschätzbaren Hundebegegnungen, weil es ohne Leine bereits zu Beißvorfällen kam und immer unsichere Hunde die Opfer waren, ohne dass die Opfer ihn zuvor bedrängten.
Meine Freundin hat die andere Hundehalterin heute sehr klar gebeten, ihre Hunde zurück zu rufen. Ohne einen Grund zu nennen. Darauf kam die Antwort: sind doch Mädels. Ich gab dann die Erklärung, was aber auch nicht zum Erfolg führte.
Die aggressiven Hunde an kurzer Leine bezogen sich auf die zweite Begegnung, die ich schilderte. Es waren nicht unsere, sondern die von zwei prolligen Hundehaltern mit mindestens acht Hunden, zwei davon an der Leine. Warum die aggressiv waren, weiß ich nicht. Wär' ich aber auch, wenn ich bei solchen Menschen an der Leine wäre...
In dieser Situation nervte mich einfach, dass die Halter selbst zwei Hunde hatten, die sie offensichtlich nicht frei laufen lassen konnten. Es sie aber nicht störte, dass die anderen sechs unsere Hunde bedrängten, die angeleint waren.Ich hoffe, ich hab's jetzt klargestellt.
Liebe Grüße
Andrea mit Sammi -
-
Zitat
Ich würde ihr folgenden Vorschlag machen: Wenn Sie nicht einschätzen kann, ob ihr Hund auf Welpen agressiv reagiert verlangst Du es von ihr, andernfalls drohst Du mit Meldung beim Amt.
Dashab ich ja ganz überlesen. Wegen was willst soll sie den Hund denn melden? es ist nichts passiert - gar nichts!
-
Schön, wenn man ausweichen kann UND der andere Hund nicht meinem hintersteigt. Dann löst sich das Problem von alleine.
Wenns nicht geht + der andere sienen Hund nicht anleint, mh, steht man ein bisschen dumm da.
-
Zitat
....
Da der Hund meiner Freundin unsicher ist und leider schonmal auf Hunde losgeht, die noch unsicherer sind, leint sie ihren Hund immer bei Fremdhundbegegnungen an und wir gehen einen Bogen. So auch heute.
...
Den Hund meiner Freundin einfach laufen zu lassen, geht nicht, weil da schonmal Blut fließen kann. Wenn wir unsere Hunde nicht anleinen, halten wir sie so eng bei uns, dass nichts passiert.Sammi reagiert manchmal aggressiv auf Menschen, vor allem, wenn sie plötzlich auftauchen. D.h. für ihn, er muss an die Leine, solange ich mir nicht sicher bin, dass niemand sich im kritischen Radius befindet.
Sammi hat durch solche "Attacken" die ich regelmäßig habe, weil er nunmal ständig abgerufen wird und an die Leine kommt, zwischenzeitlich ne Leinenaggression entwickelt, was mich natürlich neben all den anderen Baustellen echt freut ;-) .
Hallo Andrea,
in dieser Situation wäre es wahrscheinlich sinnvoller gewesen, die Frau von vorneherein zu bitten, ihre Hunde zurückzurufen und ihr mitzuteilen, dass Sammi beißt.
Ein Tipp von Cerridwen in einem anderen Thread war, schon mal einen Maulkorb demonstrativ an die Leine zu hängen :D, sich nicht weiter um HH zu kümmern, wenn der die Hunde auf Bitten hin nicht zurückpfeifft, sondern die Hunde selber zu verscheuchen. Damit demonstrierst du auch deinem eigenen Hund: Ich regel das schon ;-)ZitatAngeleint wird er bei nicht einschätzbaren Hundebegegnungen, weil es ohne Leine bereits zu Beißvorfällen kam und immer unsichere Hunde die Opfer waren, ohne dass die Opfer ihn zuvor bedrängten.
Ich denke mal, dass es da SEHR deutliche Signale gegeben hat, nur dass die HH sie nicht lesen konnte ;-)was ist das für ein Hund, welche Rasse?
wieso geht sie abgeleint auf unsichere Hunde los? Wie sieht das aus, beschreib mal die Situation?
hat Sammi wirklich schon zugebissen oder war das Maul offen?
Was veranlasst dich zu der Aussage, dass der Hund unsicher ist?
Habt ihr dem Hund beigebracht, Kontakt erst nach Erlaubnis eurerseits aufzunehmen?
Kannst du sie abrufen, wenn sie zu anderen Hunden will?Sie soll mal Tagebuch führen und die Hundebegnungen notieren: Was machen die Hunde? Wie sieht die Körpersprache aus?
Hat sie nen Trainer für den Hund?
Vielleicht auch mal ein Seminar zum Kommunikationsverhalten von Hunden? So dass man lernt, die Situation rechtzeitig zu lesen, dann rechtzeitig einzugreifen.lies mal hier:
Kannst dich ja schon mal informieren. Zusätzlich zum Trainer besorgen (Wissen schadet ja nich zwinkern)Zitatein Thread von staffy zur Leinenaggression -- sehr lesenswert!
https://www.dogforum.de/ftopic22879.htmlP.S. So langsam komm ich mit den Hundenamen durcheinander: wie heisst denn der Hund deiner Freundin?
-
@ Bengdi, @ sammi:
Nein, nein, ihr versteht mich falsch. Ich habe gar nicht Eure Aussagen so verstanden. Ich fand nur, dass es sich bei der TE so anhört als wolle sie, dass die andere Dame ihren Hund an die Leine nimmt, damit ihrer frei laufen darf. Das finde ich ein wenig anmaßend, zumal gar nicht geklärt ist, ob der Jack Russel überhaupt in irgendeiner Weise aggressiv auf den Welpen reagiert hat oder sich überhaupt für diesen interessiert hätte.
Ich käme jedenfalls nicht auf die Idee, in einen Park zu gehen, alle rumstehenden Hundehalter zu fragen, ob sie ihre Hunde im Griff haben und ob die Hunde meinen Hund auch auf jeden Fall mögen würden. Wenn dem nicht der Fall sein sollte, müssten alle ihre Hunde an die Leine nehmen, da ich ja nun meinen von der Leine machen möchte. Wer das nicht macht, den würde ich zur Schnecke machen.
Ist mir völlig unverständlich, wie man so durch die Welt spazieren kann.Es lag ja hier nun wahrlich kein Grund zur Beunruhigung vor. Und Leute dann auch noch zur Schnecke zu machen, finde ich auch völlig unnötig.
Wenn ein eindeutig aggressiver Hund einen Park unsicher macht und Herrchen oder Frauchen nicht meinen, den mal einsammeln zu müssen, ist es sicherlich gerechtfertigt, mit dem entsprechenden HH zu sprechen, aber auch dies sollte man sinnvoller Weise wohl nicht gleich mit Rotzigkeiten tun, denn damit erreicht man so gar nichts.
-
Hallo bungee,
jetzt hast du zwischenzeitlich editiert und ich habe nachfolgend noch dein altes post zitiert ;-)
Der Hund meiner Freundin heißt Chico. Das ist der, der auf unsichere Hunde geht.
Meiner heißt Sammi und hat Probleme mit Menschen, aber keine mit Hunden, jedoch zwischenzeitlich ne Leinen aggression entwickelt. Ich hoffe, es ist jetzt klarer.Zitatin dieser Situation wäre es wahrscheinlich sinnvoller gewesen, die Frau von vorneherein zu bitten, ihre Hunde zurückzurufen! Das hast du so nicht deutlich gemacht.
siehe mein zweites post
Und sagen, dass Sammi beißt, konnt ich schlecht. Sammi wurde ja nicht bedrängt... wir waren ein paar Meter auseinander und Sammi war völlig relaxt. Chico wurde bedrängt.Zitatwas ist das für ein Hund, welche Rasse?
PodencoZitatwieso geht sie abgeleint auf unsichere Hunde los?
sie ist ein kastrierter er - und warum er das macht, weiß ich nicht. Er tut's.ZitatWie sieht das aus, beschreib mal die Situation?
Ich selbst habe noch keine "blutige" Situation mitbekommen und kann deshalb auch nichts beschreiben. In der Regel habe ich meinen Hund dabei und bin primär auf meinen konzentriert, so dass ich nichts qualifiziertes zu sagen kann.Zitathat sie wirklich schon zugebissen oder war das Maul offen?
Weiß ich auch nicht - s.o.
Einmal musste ein anderer Hund getackert werden. Die Verletzung war geringfügig.ZitatWas veranlasst dich zu der Aussage, dass der Hund unsicher ist?
Die Aussage unserer Trainerin, die meiner Freundin und natürlich das, was ich sehe ;-)ZitatHabt ihr dem Hund beigebracht, Kontakt erst nach Erlaubnis eurerseits aufzunehmen?
Ich hab' ihm gar nichts beigebracht, ist ja nicht mein Hund. Aktuell ist es so, wie ichs beschrieben hab. Bei nicht einschätzbaren Begegnungen kommt er an die Leine, ansonsten nicht. Allerdings bringt sie ihm gerade bei, bei jeder Hundebegegnung bei ihr zu bleiben, auch ohne Leine und er darf erst auf Kommando los.
Vielleicht zur Erläuterung: Meine Freundin und ich haben grundsätzlich unterschiedliche Auslaufgebiete. Wenn sie mit in "meins" kommt, kenn ich die Hunde dort. Die meisten sind "normal" sicher, also sag ich meiner Freundin, dass sie ihren ohne Leine laufen lassen kann und nix passiert.
Bei Hunden, die ich nicht kenne, kommt er halt an die Leine.ZitatKannst du sie abrufen, wenn sie zu anderen Hunden will?
wie gesagt, es ist der Hund meiner Freundin...
Er ist grundsätzlich abrufbar. Aber: in den Situationen, in denen es zu einem Beißvorfall kam, war er es entweder nicht oder sie war zu langsam; genau weiß ich das nicht.
Jedenfalls hat sie eine Trainerin deshalb konsultiert und trainiert gerade u.a. wie oben beschrieben.Zitatwenn dein bzw. der Hund deiner Freundin so unverträglich ist, dann würd ich mich fürs Erste mal mit dem Gedanken an eine Maulkorb auseinandersetzen,
Ist nicht erforderlich, denke ich.
Ihre Maßnahmen sind ja ausreichend. Seitdem sie ihn auf sich fixiert, Bögen läuft, er im Zweifel angeleint wird, ist er gut händelbar. Warum sollte er dann einen Maulkorb bekommen?
Uns ärgert doch nur, dass andere Hundehalter ihre Hunde ungezügelt laufen lassen, obwohl wir deutlich signalisieren, dass wir keinen unkontrollierten Kontakt wollen und obwohl wir uns so weit abseits halten, dass es für die anderen Hundehalter ohne Probleme möglich wäre, deren Hunde heranzurufen; sie müssten sie ja nicht einmal anleinen ....Zitatfürs zweite: mir nen Trainer besorgen,
hat sieZitatfürs Dritte: mal überlegen, was ICH falsch mache.
macht sieZitatlies mal hier:
Kannst dich ja schon mal informieren. Zusätzlich zum Trainer besorgen (Wissen schadet ja nich zwinkern)
ein Thread von staffy zur Leinenaggression -- sehr lesenswert!
https://www.dogforum.de/ftopic22879.html
Ich kenne staffys thread, habe ihn mir sogar kopiert zum lesen und wieder finden.
Ich habe zwischenzeitlich auch einen Workshop zur Leinenaggression mitgemacht und es wirkt ;-) Die dort vermittelten Inhalte entsprachen im Wesentlichen dem, was staffy geschrieben hat.So, das wars *g*
Edit: Deinen Vorschlag, die anderen Hunde aktiv abzuweheren, finde ich gut. Ich glaube nicht, dass meine Freundin sich zwischen chico und die fremden Hunde stellt und werde es mal anregen
-
- Vor einem Moment
- Neu
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!