Antijagdtraining für Paco
-
-
Hallo zusammen!
Aus aktuellem Anlass: Ich möchte mit Paco gerne ein Antijagdtraining machen.
Ich habe jetzt viel darüber gelesen, allerdings führt Paco die einfachsten Kommandos wie Sitz und Platz ausschließlich zu Hause aus.
Draussen brauche ich ihm damit noch nicht kommen ...Paco ist ein Podenco und somit ein Sichtjäger. Wenn er nen Kaninchen sieht, sieht er rot!
Kann ich ihm das Jagen auch abgewöhnen wenn er sonst draussen keine Kommandos ausführt?
Erschwerend kommt hinzu, das ich zu 99% mit beiden Hunden und mit den Kindern draussen bin. Anders ist das nicht machbar
-
- Vor einem Moment
- Neu
-
-
Ehrliche Antwort?
Schwierig, einmal, weil Paco draußen Deine Kommandos ignoriert und zum Zweiten, weil der andere Hund dabei ist.Ich bin allerdings auch selten getrennt mit beiden Hunden gegangen und habe trotzdem Attilas Jagdtrieb unter Kontrolle bekommen.
Er ist, wie Dein Paco, ein Sichtjäger und vor ein paar Tagen habe ich ihn von einer Katze abrufen können.Dabei ist allerdings zu sagen, dass er draußen alle Kommandos befolgt.
Warum tut Deiner das nicht?
-
Ich weiß nicht warum Paco draussen keine Kommandos befolgt.
Ich denke er ist immernoch zu unsicher und zu ängstlich. Er ist jetzt 3 Monate bei uns.Ich kann ihn auch immernoch nicht absitzen lassen wenn ein Mann kommt (Männer bellt er ab und zu auch noch an).
Zu Hause klappt alles ganz gut, draussen ist er wohl zu sehr abgelenkt.
-
Was bei deiner Kombinaton natürlich wichtig wäre: Wie ausgeprägt ist Carinas Jagdtrieb? Wenn sie nämlich keinen hat und sich von Paco auch nicht mitziehen lässt, dann find ich es gar nicht schlimm, dass sie immer mit dabei ist. Sollte sie ihrerseits aber aktiv "mitjagen", so dass Paco noch mehr angestachelt wird sehe ich da etwas schwarz.
Das er draussen nicht auf deine Kommandos hört ist natürlich ebenfalls schwierig...aber ich hab doch hier schon Bilder von ihm gesehen, auf denen ist er ohne Leine irgendwo rumgeflitzt...wie machst du denn das, wenn du ihn nicht zuverlässig abrufen kannst...
Wie auch immer, im Moment wüßte ich jetzt keine Möglichkeit wie du auf ihn einwirken willst wenn der Grundgehorsam nicht sitzt...daran würde ich als erstes arbeiten. -
Ich schließe mich den anderen an. Zu aller erst muss der Grundgehorsam besser werden. D.h. ihr dürft nicht nur drinnen üben, versuche die Ablenkungen bei den Übungen zu steigern.
Wie ist es z.B. wenn ihr drin seid und Besuch da ist? Hört er dann noch auf deine Kommandos. Dann weiter im Garten (oder alternativ Balkon, Terrasse) üben. Dann steigern auf direkt vor der Haustür usw....
Ich weiß es ist nicht leicht, wenn der Hundi so stark abgelenkt ist, aber er muss es einfach lernen und da hilft nur üben, üben. Ein Antijagdtraining kriegst du mit solchen Voraussetzungen natürlich nicht hin. Paco muss also vorerst weiterhin an der Leine bleiben.
-
-
Paco darf am Rhein ohne Leine laufen, weil dort keine "Gefahren" lauern. Es gibt keine Straßen, keine Autos, keine Radfahrer, keine Kaninchen etc.
Mit anderen Hunden ist Paco super verträglich und wenn ich ihn dort rufe, kommt er auch.
Er fühlt sich am Rhein sehr wohl und benimmt sich dort ganz anders als bei uns. Er macht auch am Rhein Sitz/Platz, nur bei uns draussen nicht. Die ganze Umgebung scheint ihm zu gefallen, er fühlt sich sicher und sehr wohl und daher verhält er sich ganz anders.
Er hält Blickontakt und, wie gesagt, er kommt auch wenn ihn rufe.Deswegen kann ich in am Rhein problemlos ableinen!
Man erkennt Paco nicht wieder wenn man ihn hier sieht und dann am Rhein. 2 völlig unterschiedliche Hunde, sowohl vom Verhalten als auch von der Gestik her!
Carina hat eigentlich keinen Jagdtrieb. Sie rennt Paco zwar schon mal hinterher, aber das ist auch schon alles.
An seinen Grundgehorsam arbeite ich schon eine Weile. Zu Hause klappt es, draussen stellt er sich Stur!
-
....ich würde mit ihm auf einen hundeplatz gehen, oder in eine hundeschule. die eine std. in der woche würde ich ihm und mir gönnen, denn dort wird ganz genau darauf geachtet, ob das timing stimmt und der hund lernt, sich zu konzentrieren. ist anstrengend, gebe ich zu.
als weiteres würde er bei mir keinen freilauf mehr bekommen, denn je öfter er erfolg am "jagen" hat, je schwieriger wird es werden, ihn davon abzubringen, bzw. unter kontrolle halten zu können. auch das ist anstrengend. ich weiß
gruß marion
-
Ich habe mir schoon gedacht das es schwierig wird ...
Paco hatte übrigens noch keinen Jagderfolg, zumindest bei uns nicht. Er bleibt immer an der Leine, abgesehen vom Rhein.
Ich war mit Paco in einer Hundeschule, genau 3 mal. Danach sagte der Trainer das es keinen Sinn hat weil Paco nur ängstlich hinter meinen saß und furchtbar gezittert hat.
Paco ist schnell gestresst. Sowohl draussen als auch bei uns zu Hause.
Ich kann mit ihm auch nichts anfangen wenn Besuch da ist. Er verkricht sich sofort, zieht den Schwanz ein und fängt an zu zittern.Da fällt das üben mehr als schwer ...
-
Zitat
Ich war mit Paco in einer Hundeschule, genau 3 mal. Danach sagte der Trainer das es keinen Sinn hat weil Paco nur ängstlich hinter meinen saß und furchtbar gezittert hat.hallo tamara,
dann war es die falsche hundeschule. das furchtbare zittern kann auch aufregung gewesen sein, weil er es nicht kennt.versuch doch mal, mit dem ausbildungsleiter eines hundeplatzes zu sprechen, vielleicht hat du dort die möglichkeit, erst mal unter anleitung allein mit pacco zu arbeiten und dann einen fremden hund dazu zunehmen usw.
mit erfolg meinte ich, dass, wenn er abdüst, sich selbst belohnt und dadurch wird es schwieriger, ihn davon abzubringen.
gruß marion
-
Hallo!
Mail doch mal die Pia Gröning aus der Pfotenakademie an. Sie kennt sich mit jagenden Hunden ganz gut aus
Sie kann dir zwar bestimmt keine speziellen Trainingstipps per Mail geben, aber dir vielleicht bei grundlegenden Fragen helfen. Und falls du bei ihr ins Training möchtest, Duisburg ist ja nicht ganz so weit von Essen weg.
-
- Vor einem Moment
- Neu
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!