Warum sind auch viele sanfte Hilfsmittel hier so verpönt?
-
rockychamp -
29. September 2008 um 09:52 -
Geschlossen
-
-
Ich werfe den Schlüsselbund nicht auf den Hund, keine Panik!!!! sondern direkt neben mich auf den Boden.
Und das auch nur wenn Hundi so garnicht hören mag, in 95 % reicht ein kurzes klimpern...Ich würde niemals Dinge in die Richtung meines Hundes werfen, da habe ich mich nicht ausführlich genug ausgedrückt!
- Vor einem Moment
- Neu
Hallo,
hast du hier Warum sind auch viele sanfte Hilfsmittel hier so verpönt? schon mal geschaut ?*
Dort wird jeder fündig!-
-
Grins Kathrin, was denn alles?
Noch etwas, viele hier arbeiten mit ihren Hunden und sehen somit ihren Hund als Kollegen/ Partner im Job.
Und da ist Vertrauen, Achtung und Respekt die Basis in der Arbeit mit den Hunden.
-
Oh vieles, das meiste wegen Pan.
- verschiedene Leinen (je nachdem wo wir hingehen. Pan darf noch nicht überall frei laufen und die Schleppleine ist mir an den Straßen zu heikel)
- Kekse (Grundgehorsam)
- Spielzeug (Grundgehorsam)
- Cicker (Blödsinn und UO, es gibt selten reines Gassi)
- größere Wurststückchen (UO)
- (Futter-) Dummy, (alte) Schlüssel, Feuerzeuge o.ä. zum suchenJoa das war's glaub..
Wobei ich nicht immer alles zusammen dabei habe und bei Lee ist es z.B. deutlich weniger (nur ne handvoll Kekse in der Hosentasche und ne Leine.. Meist nicht mal ein Halsband).
-
Zitat
DAS kannst du auch ganz ohne Halti haben... man nehme ein hübsches Brustgeschirr mit einem Ring vorn an der Brust! Daran befestigt man eine Leine... und schwupps, kann ich sogar meinen 35-Kilo-Berserker mit dem kleinen Finger halten. Okay, beim Leinenpöbeln brauchts die ganze Hand, aber meiner Gesundheit hat es bislang nicht geschadet... und der meines Hundes auf jeden Fall weitaus weniger als ein Halti!
Bei mir ist allerdings auch ein Halti in Benutzung... wegen Unkenntnis früher auch bei brenzligen Hundebegegnungen. Folge davon ist eine derart ausgeprägte Nackenmuskulatur bei Apollo, dass er heute selbst mit Halti nicht mehr zu händeln ist, wenn er tobt... der reißt mir schlichtweg die Leine aus der Hand, trotz Halti!
Bei mir erfüllt das Halti noch genau einen Zweck, nämlich wenn ich von der Haustür zum Geräteschuppen meines Rollstuhls laufe, trägt Apollo es als kleine Zusatzabsicherung. Da wackel ich aber allenfalls mal an der Leine, um seine Aufmerksamkeit zu bekommen. Ansonsten brauch ich das Teil nicht, weil ich einfach für mich und Hundi weitaus praktikablere und vor allem gesündere Möglichkeiten gefunden habe.Meiner Gesundheit aber schon
Deshalb...
-
Zitat
sie ist weder böse noch aggressiv....
Und sie hat auch keine angst !!!!!!SO Sie ist eine dominante mali mix hündin die gerne wissen will wie weit sie gehen darf
wenn du sie als dominant bezeichnest, dann heißt dass im umkehrschluß, du läßt dich von ihr dominieren, denn dominanz ist eine bezeichnung für eine zweierbeziehung, in der der eine führt und sich der andere führen läßt, weil er darauf vertrauen kann, dss der andere halt einfach der bessere ist..
bei meinem hund und mir wechselt die dominier- klamotte je nach angelegenheit und nach priorität... manche sachen sind ihr so wichtig, da kann sie sagen, was wie läuft... und ich vertraue ihr da...
wahrscheinlich meinst du eher, dass dein hund respektlos ist und frech und distanzlos... denn so wie ich das gelesen habe in deinen antworten, bist du ja nicht bereit, dich unterzuordnen.. also habt ihr da eher nicht so ein dominanz- problem, sondern ein beziehungs- und erziehungsproblem... ?
-
-
Zitat
Und das ist ein Unterschied
Ich hab zum Gassi deutlich mehr als nur Leine und mich dabei.. Je nach Hund schlepp ich sogar recht viel mit. Aber zum strafen habe ich mich und sonst nichts..
Ich verwende für Splash auch eine ganze Reihe von mehr oder weniger sanften Hilfsmitteln, die nicht der Belohnung dienen. Nach Halsband und Leine wäre da das Brustgeschirr zu nennen, auch in verstärkter Version als Halti Harness. Ungeliebt zwar und auch potentiell schädlich, aber da er beides nur sporadisch trägt, werden die Knochen das wohl abkönnen. Im Alltag verwende ich das Ende meiner Führleine bei Bedarf auch als Balanceleine, das ist leider noch recht häufig notwendig. Sollte dies auf Bergpfaden nicht reichen, denk ich hemmungslos über stärkeres Geschütz nach - der Hund darf da schlicht nicht ziehen, dafür hab ich das Leben zu lieb..Im Hausbereich habe ich auch schon Fallen mit Topfdeckeln gestellt, was sich aber nicht bewährt hat - insbesondere Rhian ist zu schlau dafür!
-
Zitat
Vor allem finde ich persönlich die Anwendung eines Haltis besser, um einen Hund festhalten zu können, als ein Stachelhalsband.
Du hälst einen Hund nicht am Halti. "Gehalten" wird er am Halsband und "geführt" bzw "geleitet" am Halti.
Doch dies scheinen viele Leute immernoch nicht kapiert zu haben. Da wird dann halt nicht am Halsband geruckt, denn das ist ja ungesund und verpönt...nee, da wird der Hund am Halti gezogen und der Kopf rumgerissen......und dabei KÖNNEN dann auch Probleme an den Wirbeln entstehen.
Bei Hilfsmitteln, egal welcher Art sollte man sich einfach immer jemanden in der Anfangszeit hinzuziehen, der sich damit auskennt und zeigt, wie man das Hilfsmittel auch "richtig" einsetzt.
Und auch wenn ich mich mit der Aussage wahrscheinlich unbeliebt machen werde, aber vielleicht versteht der ein oder andere ja trotzdem, was ich damit generell aussagen möchte:
Lieber ein kompetent geführtes Stachelhalsband, als ein laienhaftes geführtes Halti am Hund.
ZitatDAS kannst du auch ganz ohne Halti haben... man nehme ein hübsches Brustgeschirr mit einem Ring vorn an der Brust! Daran befestigt man eine Leine... und schwupps, kann ich sogar meinen 35-Kilo-Berserker mit dem kleinen Finger halten. Okay, beim Leinenpöbeln brauchts die ganze Hand, aber meiner Gesundheit hat es bislang nicht geschadet... und der meines Hundes auf jeden Fall weitaus weniger als ein Halti!
Nen 35kg-Hund halte ich mitlerweile auch am normalen Halsband mit zwei Fingern.
Das machste bei 60kg dann aber nicht mehr
Brustgeschirr gibt es bei meinem Großen nur in Situationen, wos nicht "gefährlich" werden kann.
Ansonsten wird ins Halsband gefasst. Da hat er weniger Bewegungsspielraum.
(Wobei es bei uns dann auch nicht um Aggression, sondern um in die Leine springen und "ich will da hin und spielen" geht)Zitatwenn du sie als dominant bezeichnest, dann heißt dass im umkehrschluß, du läßt dich von ihr dominieren, denn dominanz ist eine bezeichnung für eine zweierbeziehung, in der der eine führt und sich der andere führen läßt, weil er darauf vertrauen kann, dss der andere halt einfach der bessere ist..
bei meinem hund und mir wechselt die dominier- klamotte je nach angelegenheit und nach priorität... manche sachen sind ihr so wichtig, da kann sie sagen, was wie läuft... und ich vertraue ihr da...
wahrscheinlich meinst du eher, dass dein hund respektlos ist und frech und distanzlos... denn so wie ich das gelesen habe in deinen antworten, bist du ja nicht bereit, dich unterzuordnen.. also habt ihr da eher nicht so ein dominanz- problem, sondern ein beziehungs- und erziehungsproblem... ?
Hmm, was hab ich generell mit, wenn ich mit den Hunden unterwegs bin....
4 normale Leinen,
1 Flexi für Breandán oder Copper um auch mal aus dem 2m-Radius hinwegzu kommen, wenn Freilauf aufgrund anderer Hunde oder Straßen nicht ohne Weiteres möglich ist,
Leckerchen
und je nachdem auch mal Spielzeug
Zum Strafen hab ich meine Stimme und wenn Hund der Meinung ist, sich über mich hinweg setzen zu wollen, fliegt auch mal ne Leine in dessen Richtung (ohne Körperkontakt). Das hat bisher selbst Pöbel-Copper immer dazu gebracht, seine vorgenommene Aktion zu unterbinden.
Wenn ich mir vorstelle, ich müsste für jeden Hund jetzt noch Wasserflasche, Halti (wäre organisatorisch mit 4 Hunden eh nicht machbar), Disc, Wurfkette oder sonstwas mitschleppen......da müsst ich die Hunde vor nen Karren spannen
-
Zitat
Nen 35kg-Hund halte ich mitlerweile auch am normalen Halsband mit zwei Fingern.
Das machste bei 60kg dann aber nicht mehr
Brustgeschirr gibt es bei meinem Großen nur in Situationen, wos nicht "gefährlich" werden kann.
Ansonsten wird ins Halsband gefasst. Da hat er weniger Bewegungsspielraum.
(Wobei es bei uns dann auch nicht um Aggression, sondern um in die Leine springen und "ich will da hin und spielen" geht)Nee, ich glaub, bei 60 kg müsste ich dann auch passen!
Sicherlich wäre Apollo wohl auch durch Griff ins Halsband zu bändigen, allerdings ist mein linker Arm nur eingeschränkt beweglich... und mit dem rechten muss ich Rollstuhl fahren. Von daher hat sich das mit dem Geschirr und der Leine vorn am Brustring einfach bewährt bei mir... und in jedem Fall ist es gesünder, als wenn ich meinem Hund in nem blöden Moment doch mal ungewollt nen Ruck über's Halti verpasse. -
Wenn ich das Halti nutze ist es selbstverständlich an Halsband und Leine eingehakt und am Halti wird auch nicht rumgeruckt.... Ich finde es immer toll, das man weiß wie jemand etwas macht, ohne es gesehen zu haben... Ich glaube in diesem Forum ist es schon oft genug vorgekommen, dass man sich mal nicht 100% korrekt ausgedrückt hat und direkt auf einen losgewettert wird.
Aber solbald ich Halti und Halsband an der Leine habe, muss ich nichts mehr machen, die Haltileine hängt durch und die Halsbandleine ebenfalls. Da ist nichts mit ziehen und rucken und soo kann ich eben locker lässig auch in extrem Situationen gehen.
Nur mal so, für die die wieder alles besser wissen
-
Zitat
Hmm, was hab ich generell mit, wenn ich mit den Hunden unterwegs bin....
4 normale Leinen,
1 Flexi für Breandán oder Copper um auch mal aus dem 2m-Radius hinwegzu kommen, wenn Freilauf aufgrund anderer Hunde oder Straßen nicht ohne Weiteres möglich ist,
Leckerchen
und je nachdem auch mal Spielzeug
Zum Strafen hab ich meine Stimme und wenn Hund der Meinung ist, sich über mich hinweg setzen zu wollen, fliegt auch mal ne Leine in dessen Richtung (ohne Körperkontakt). Das hat bisher selbst Pöbel-Copper immer dazu gebracht, seine vorgenommene Aktion zu unterbinden.
Wenn ich mir vorstelle, ich müsste für jeden Hund jetzt noch Wasserflasche, Halti (wäre organisatorisch mit 4 Hunden eh nicht machbar), Disc, Wurfkette oder sonstwas mitschleppen......da müsst ich die Hunde vor nen Karren spannen
Lach, dann haben die Hunde aber Arbeit und du weißt ja, wer arbeitet, der kann keinen Blödsinn verzapfen.
- Vor einem Moment
- Neu
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!