Hunde-Auto Lupo ... Hilfe

  • Zitat

    Patrick: Ja, mach das mal mit den Detailbildern. Danke.


    Also, dann schau mal:



    Bodenplatte vom Fahrgastraum aus gesehen. Die Platte ist an den
    Befestigungspunkten der Sitzbank-Beschläge verschraubt.



    Die oberen Befestigungspunkte der Rückwand besteht aus Scharnier-
    bändern.



    Die obere Rückwandhälfte ist mit Vorhängen versehen, die mit Druck-
    knöpfen fixiert sind.



    Offen. ;)



    Bodenplatte von der Laderaumseite mit der Verschraubung des Rostes.




    Obere Verschraubung am Fensterrahmen.



    Schnuggelisch. :^^:



    Durch die abgeklebten Scheiben, heizt sich der Innenraum wesentlich
    weniger auf. Durch die weisse Folie fällt Licht und es gibt kein Gekläffe
    weil die Wau-waus nicht rausschauen können.
    Für nachts habe ich eine Lampe angebracht und über den Schalter der
    (abgeklemmten) Heckscheibenheizung angeschlossen.


    liebe Grüsse ... Patrick

  • Der neueste Stand:


    Es ist vollbracht :D . Leider war die Lösung, die Du mir vorgeschlagen hattest Patrick nicht möglich. Unter dem Teppich sind nämlich die Rücksitze und da wollte ich ungern reinbohren. Eine andere Befestigung der Selbstbaulösung ist leider nicht möglich :/ . Also habe ich Kleinmetall angeschrieben. Die haben mir den Roadmaster empfohlen. Den habe ich mir dann am Samstag bei ATU besorgt, da ich noch einen Gutschein von dort hatte.


    Passt und ist sehr stabil. Bei nächster Gelegenheit stelle ich mal Fotos rein ^^ .


    Jedenfalls danke ich Euch allen für Eure Vorschläge :^^: .


    Edit: 15.02.2009:


    Hier die versprochenen Fotos von meinem Hunde-Lupo. Ich habe es endlich mal auf die Reihe bekommen welche zu machen :ops: .




    Chicco sitzt in seiner Box und Fynn fährt dann so mit. Nur in den Urlaub fahren wird jetzt etwas schwierig :lachtot: . Ist doch ein recht kleines Auto so ein Lupo.

  • Die K9-Geschirre sollen auch für den Autogurt geeignet sein. Da musst die Pfote nicht durchgesteckt werden. Geht leichter, als den Lupo umzubauen.

  • Hallo Nocte,


    danke für den Tipp. Den werde ich dann beim nächsten Auto umsetzen :D .
    Denn nun ist der Lupo ja "umgebaut". War aber gar nicht so viel Arbeit :^^: .


    Hier noch mal die Bilder:




  • Sieht echt super aus der Lupo!

  • Hallo Brinchen,


    ...mal eine Frage: Benützt ihr die Rücksitzbank von Zeit zu Zeit, oder
    bleibt das dauerhaft so?


    Wenn das so bleibt, warum habt ihr die hintere Sitzanlage nicht komplett
    ausgebaut und den Innenraum für die Hunde entschärft?
    Mir ist das alles bissle zu scharfkantig bzw. verletzungsgefährdend.
    Alleine der Freiraum zwischen den Seitenwänden und der Rückbank bzw.
    den Vordersitzen.
    Wenn Fynn da liegt und es kracht, den hält da nix.
    Auch die völlig ungepolsterte Gitterkonstruktion überzeugt mich nicht.
    Ist das Ganze nur geklemmt?
    Wo ist das aufgehängt?


    Die Frage ist rein technisch zu verstehen. Keine Kritik. ;)


    liebe Grüsse ... Patrick

  • Hi Patrick.


    Ja, leider brauchen wir die Rücksitze von Zeit zu Zeit.


    Mit dem zu scharfkantig hast Du recht, wenn die Hunde im Auto sind, sind vorne zwischen Rücksitz und Vordersitz noch Decken, die dann die ganzen rausschauenden Rücksitze überdecken. Der Kofferraum ist dann auch noch mal extra mit einer Decke ausgelegt. Ist praktischer mit dem reinigen, wenn die Schlammpfotis drin waren.


    Eigentlich wollte ich an den Gittern auch noch was machen, aber leider weiß ich noch nicht so genau wie, ohne Fynn die Sicht nach vorne zu nehmen. Er fährt zwar super gerne Auto, bleibt im Auto auch mal ein paar Minuten alleine, aber ohne die Sicht nach vorne ist es ihm nicht geheuer.


    Tja, und was die Lücke zwischen den Sitzen betrifft, bin ich auch noch ein wenig ratlos :???: .


    Achso, das Gitter ist an den Kopfstützen befestigt und oben am Dach festgeklemmt. Ich weiß nicht, wie ich es erklären soll. Ist von Kleinmetall.


    Für konstruktive Kritik bin ich immer zu haben. Das non plus ultra ist die Konstruktion noch nicht, das weiß ich. Lieber wäre es mir gewesen, wenn beide Hunde in der Box mit fahren könnten, aber leider gibt das der Kofferraum nicht her. Zum Glück sind weite Strecke bei uns aber eher die Ausnahme.


    Das Gitter habe ich bei ATU gekauft, was es gekostet hat, weiß ich nicht mehr. Ich habe es mit einem Gutschein gekauft.

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!