Hundeschule oder Verein...?

  • Hallo,

    wie haltet Ihr das, bzw. wie macht Ihr es?

    Seitd Ihr in einem Hundesportverein oder geht Ihr zur HuSchu?

    Wir haben hier einen Agility-Verein, der kostet 7,--/Monat. Ich kann an insgesamt 3 Tagen in der Woche trainieren, wie es mir zeitlich besser paßt. Unterordnung und Vorbereitung auf die BH machen sie auch. Dazu kommen noch Vereinsaufgaben wie mal Rasenmähen, Geräte in Stand halten und so weiter.

    Eine HuSchu in der Nähe bietet ebenfalls Agility und Obidience (möchte ich auch gerne machen) an. Agility kostet für 3 Monate 65,--. Jeweils ein Trainingstag in der Woche/1Stunde. Obidience weiß ich jetzt nicht, Preise stehen dafür nicht auf der Homepage, denke aber ähnlich.

    Wo liegen für Euch die Vor- und Nachteile jeweils?

    Wir schnuppern grade im Verein rein, Ronja macht das Ganze Spaß. Mein Problem ist nur, daß unterschiedliche Trainer (insgesamt 3) unterrichten. Ronja vertraut bisher keinem so richtig. Außerdem bin ich wohl nicht so der Vereinsmensch. Die Truppe ist ganz lustig, die Leute supernett, aber 3x in der Woche rumsitzen, Smalltalk, Kaffee und Kuchen...und warten, bis man dran ist...ich weiß nicht genau.

    In der HuSchu ist man ja mehr oder weniger "Kunde", wird anders behandelt. Die hier erwähnte Schule arbeitet mit kleinen Gruppen (höchstens 4Hunde beim Agility). Auf'm Vereinsplatz sind es schonmal 15.

    Helft mir mal bei der Entscheidungsfindung. Natürlich muß ich die HuSchu erst kennenlernen, hat aber nen sehr guten Ruf hier in der Gegend. Werde da auch mal schnuppern gehen. Vorab freu ich mich aber mal auf Eure Erfahrungen und darauf, was Ihr so macht und wo.

    Liebe Grüße

    BETTY und Ronja

  • Hallo,

    ich persönlich würde die Hundeschule vorziehen.
    Da bekommst du auch gleichzeitig gute Hilfestellung und Tipps für dich und deinen Hund. Kleine Gruppen finde ich superwichtig!
    Eine Gruppe von 15 (???) Hunden ist vieeeel zu groß, viele Hunde stresst das und ihr steht ewig herum, bis ihr an der Reihe seid.
    Und kann jemand bei 15 Hunden genügend Hilfestellung für jeden Einzelnen geben?
    Meine persönliche Erfahrung ist, dass Trainer an Hundeschulen besser informiert und auf dem neuesten Stand sind. Im Gegensatz zu Vereinen.
    Ich will niemanden zu nahe treten, aber so habe ich es erfahren. Mag auch gute Vereine geben.
    Du möchtest doch sowieso schnuppern gehen und richte dich dann nach deinem Buachgefühl, es ist meist das richtige!

    Gruß

    Leo

  • Hallo,

    danke für Deine Antwort. Bauchgefühl ist wichtig, da werd ich auf jeden Fall drauf achten.

    Im Verein wird sich mit jedem Hund einzeln beschäftigt. Die anderen müssen eben warten. Letzte Woche habe ich 3Stunden auf'm Platz verbracht und davon 15Minuten trainiert. Mehr geht momentan auch nicht, Ronja ist noch sehr schnell überfordert und verliert die Konzentration. Den Rest der Zeit haben wir uns unterhalten (sehr nett und angeregt), aber ich bin mir noch nicht sicher, ob das so mein Ding ist. Sind schon arg viele Hunde, die bei Frauchen, auf Decken oder am Zaun angebunden auf ihren Einsatz warten müssen.

    Liebe Grüße

    BETTY und Ronja

  • Ich war in einer HuSchu.
    War nett und hat mich gut Geld gekostet. Gebracht hat es mir nichts, außer das mein Hund mal zw. den Übungen spielen konnte. Wir waren einfach in der falschen Gruppe und haben uns gelangweilt... Mit der Großen war ich 2x dort, weil es mit ihr keinerlei Sinn gemacht hat da zu trainieren.

    Jetzt bin ich einem Verein (SV) und da ist es um einiges besser. UO wird einzeln gelaufen, es wird auf das Team eingegangen und nicht stur irgendein Plan abgearbeitet. Es wird genau da gearbeitet, wo es bei dem Team noch hängt. Und billiger ist es auch :D Und die Leute haben Ahnung von dem was sie machen..


    EDIT: In der Huschu lief es so: Immer 45 Minuten "Training" davon hatte jeder mal kurz seine Zeit. Im Grunde hat man gewartet und wenn man dran war, wurde eben der Plan abgearbeitet. Die Gruppe war dabei IMMER mit auf dem Platz.
    Im Verein ist es so, das wir max. 15 Minuten UO machen, das dann aber richtig intensiv (meine Hunde sind danach wirklich platt, nicht wie in der HuSchu). Mehr wie 2 sind fast nie auf dem Platz, außer einer übt anbseits was anderes. Hunde die direkt auf dem Platz "warten" sind in der Platzablage, dieses richtige warten gibt es nicht. Das findet im Auto oder den Boxen statt.

  • Wir haben beides ausprobiert und sind jetzt in der HuSchu.

    Alles hat seine Vor und Nachteile und beides steht und fällt mit der Gruppe und dem Trainer ....

    Im Verein haben wir ewig gewartet, dann kam 5 Minuten Unterordnung üben :irre: Murphy hat sich gelangweilt und war dann total gestresst, weil er nicht Spielen durfte. 30 Minuten Anfahrt, 60 Minuten warten und 5 Minuten üben - war nicht unser Ding.

    Parallel waren wir immer noch in der HuSchu. Dort üben wir in einer Gruppe mit 5 anderen Hunden. Lernen super viel - ok, hat auch seinen Preis und sind derzeit in den Vorbereitungen für den Hundeführerschein. Die Gruppe ist echt super, wir treffen uns sogar vorher zum Gassi gehen. Die Hundis freuen sich nicht nur auf Ihre Kumpels, nein auch die anderen Herrchen und Frauchen werden stürmisch begrüßt. In der Urlaubszeit treffen wir uns privat zum Erlebnisspaziergang.

    Probier einfach beides aus und probiere auch vielleicht einen anderen Verein aus (wollen wir mal nach dem Hundeführerschein). Ihr werdet schnell merken, wo Ihr Euch wohlfühlt.

  • Hi,
    es kommt auch sehr darauf an, was du machen möchtest.
    BH kannst du nur in einem Verein ablegen. Auch das fortgeschrittene Sporttraining sehe ich eher in einem Verein als in einer Hundeschule, so ist es zumindest bei uns.
    Hundeschule bedeutet halt oftmals auch eher "nette Beschäftigung für den Hund", wie es einmal eine Hundeschultrainerin mir gegenüber ausgedrückt hat. Gleichzeitig ist es in Schulen ja oft so, dass die Leute nur einen Kurs mitmachen und dann wieder aufhören, so ist öfter Fluktuation in den Kursen und der Fortschritt ist nicht so gegeben, weil weniger kontinuierlich gearbeitet werden kann. Aber wie gesagt, das ist auch nicht immer das Ziel.

    Allerdings sind 15 Hunde (auch 10) deutlich zuviel für Agi, das ist mal sicher.
    Und die Vereinsmeierei ist auch nicht so jedermanns Sache, gibt es Probleme, wird es schneller persönlich/politisch, das ist natürlich in der HuSchu nicht so.
    Ich trainiere momentan auch bei beiden, durch Zufall seit kurzem auf beiden Plätzen bei derselben Trainerin, und ich werde auf jeden Fall beim Verein bleiben, weil ich auch BH machen möchte und das Niveau beim Agi dort allgemein höher ist.

    Viele Grüße
    Silvia

  • wir waren mit Gizmo auch erst mal in der Hundeschule und ich kann mich Mumelchens Komentar nur anschließen, das war nicht so doll.

    Nun haben wir durch Davy einen Super Verein bei uns in der Nähe gefunden, eigentlich wollte ich da nur zur Welpenspielstunde hin und dann hat mir das so super gefallen, die Leute sind total nett und die Hunde haben auch Spass. Gizmo macht da jetzt mit Begeisterung THS.

    Aber ganz wichtig ist auch das Bauchgefühl;-))) Und was Du mit dem Hund machen möchtest

  • Also ich bin im Verein (Verein für Deutsche Schäferhunde) mit zwei Mischlingen. Ich finde im Verein ist man ungebundener, man zahlt jährlich seine Gebühr und kann kommen (oder auch nicht) wann man will. Man ist nicht abhängig von Kursen oder Sommerferien oder Winterpausen und es ist auch günstiger. Man sollte aber drauf achten, dass man auch mit Hunden "erwünscht" ist, die nicht unbedingt dem Rasseverein angehören, denn sonst fühlt man sich sicher nach kurzer Zeit unwohl.
    Viel Glück bei der Suche nach dem "Richtigen" :)

    LG Ulli

  • hallo,
    ich habe beides probiert und bin jetzt im verein.
    in der hundeschule konnte ich nur einzelunterricht buchen. je minute 1 euro :roll: abgerechnet wurden immer 45 minuten, auch wenn ich sie nicht hatte.
    wir durften keinen kurs besuchen, aus rücksicht auf die anderen zahlenden halter. :D also das, was meinem rüden fehlte, nämlich sich an andere hunde zu gewöhnen, war in der hundeschule nicht machbar.

    jetzt bin ich im verein. drei mal in der woche habe ich mit zwei anderen hund/haltern eine std. unterricht. dafür zahle ich fürs ganze jahr 120 euro.

    damit kann ich sehr gut leben und wir haben viel dort gelernt.

    ich denke, es kommt immer auf den trainer an und ob man ihm vertraut.

    mir wäre aber auf jeden fall ein verein lieber, denn da kann man prüfungen ablegen, die vielleicht mal notwendig sein werden. (kenne zwei, die hatten zur auflage bekommen, die bh abzulegen.)

    gruß marion

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!