Linke Pupille ist durchsichtig

  • Zitat

    Wenn es tasächlich eine PRA ist, dann kann man eh nichts dagegen tun.
    Ich ruf die TÄ an und mach nen Termin


    Aber deine Züchter gehören dann informiert!


    Ansonsten hoffe ich auch, für dich und den Hund, das es nix schlimmes ist!

  • Zitat

    Aber deine Züchter gehören dann informiert!


    Ansonsten hoffe ich auch, für dich und den Hund, das es nix schlimmes ist!


    Da schließ ich mich mal an...
    Daumen sind gedrückt... :^^:

  • ich drück dir die daumen das es harmlos ist.
    muss ja aber auch ned immer gleich das schlimmste sein.


    viel glück , berichte dann weiter wies gegangen ist , okay

  • Ich wollt mal nen Zwischenbericht geben...


    Wir waren heute bei einer Tier-Augenärztin.
    Sie hat zunächst einmal festgestellt das das linke Auge kleiner ist als das Rechte. Außerdem konnte sie sehen das der Glaskörper irgendeine Trübung, bzw einen hellen oder weißlichen Bereich hat. Dadurch siehts für uns Laien auch so aus als ob die Pupille durchsichtig wäre. Sie reflektiert diesen hellen Bereich. Im normalen Auge ists ja innen drin dunkel, also sieht die Pupille auch schwarz aus.
    So ungefähr hat sie es mir erklärt :/
    Außerdem reagiert das Auge auch nicht korrekt auf Lichteinfall.
    Sie sagte das es schlimmstenfalls ein Tumor hinterm Auge sein könnte, was sie aber eigentlich nicht glaubt.
    Leider kann sie uns auch nicht wirklich weiterhelfen was es nun tatsächlich ist, sodaß sie empfohlen hat mit Gina zur FU-Berlin zu Frau Prof. Eule zur Untersuchung zu gehen.


    Ich halt euch auf dem Laufenden...


    :(

  • Danke tadale :)


    Gestern waren wir also in der Tierklink Berlin Zehlendorf (wo übrigens gerade eine Folge von "Menschen, Tiere und Doktoren gedreht wurde)


    Prof. Eule hat festgestellt das Gina eine PHTVL - persistierende hyperplastische tunica vasculosa lentis - hat.


    Um genauer zu sein:
    Das zur Linsenentwicklung notwendige Blutgefässgeflecht, das sich an der Hinterfläche der Linse befindet und sich während der Embryonalphase im Mutterleib fehlerhaft oder gar nicht zurückbildet.
    Im embryonalen Entwicklungsstadium ist die Linse von einem Blutgefässnetz (Tunica vasculosa lentis) umgeben, welches sich in der Regel bis zum Zeitpunkt des Öffnens der Augen zurückgebildet hat.
    In seltenen Fällen findet diese Rückbildung nicht vollständig statt, und es bleiben Gewebereste und teilweise auch Blutgefässreste auf der Linsenrückfläche bzw. der Linsenkapsel bestehen.


    Je nach Ausmass der Trübung der Linsenhinterfläche kommt es zur mehr oder weniger starken Sichtbehinderung. - Gina hat laut Prof.Eule KEINE Sichtbehinderung.


    Eine Therapie ist nur dann erforderlich oder sinnvoll, wenn es zu deutlicher Sehbehinderung kommt.
    Die Linse und Teile der betroffenen Linsenkapsel werden dabei operativ entfernt. Bei vorhanden Blutgefässresten kann es jedoch zu intraoperativen Blutungen kommen.


    Es ist nicht wissenschaftlich erwiesen das die PHTVL erblich ist.
    Sie kommt zwar bei verschiedenen Rassen vermehrt vor, und wird dort als wahrscheinlich vererblich eingestuft, aber beim Retriever ist sie als nicht vererblich bekannt.
    Prof. Eule nannte es "eine Laune der Natur"


    Da Gina deutliche Blutgefäße in dieser Gefäßhaut hat, rät sie von einer OP ab.


    In einem halben Jahr wird eine Kontrolluntersuchung stattfinden.


    Wahrscheinlich wird sich über kurz oder lang ein grauer Star entwickeln, der dann evt operiert wird.


    Die Ärztin sagt das Gina damit groß und alt werden wird. Sie hat und wird deswegen keine Schmerzen haben.
    Für Menschen ist diese Erkrankung fatal. Hunde kommen gut damit zurecht.


    Ich weiß momentan nicht so ganz genau wie ich mich fühlen soll. Bin erstmal erleichtert das es kein Tumor hinterm Auge ist.

  • Ich würde sie auf jeden Fall einen Augenspezialisten vorstellen!


    Uni Giessen etc.,weil viele normale TÄ haben nicht so die Ahnung von Augenerkrankungen!


    Sorry ,vorherigen Beitrag nicht gesehen!

  • Kann verstehen, dass du grad nicht weißt wie du dich fühlen sollst...


    Aber das wichtigste ist doch: Dein Hund hat keine Schmerzen und kann auch noch gut sehen!


    Was später werden wird ist eine ganz andere Sache. erstmal abwarten. Wenn die Sehkraft ganz langsam nachlässt, dann kann der Hund sich langsam drangewöhnen und schließlich sind Hunde nicht auf ihre Augen angewiesen um sich gut zurechtzufinden!


    Erstmal tief durchatmen! Dein Hund hat keinen Tumor, dass ist das wichtigste!


    Und mit ihrem hellen Auge ist sie richtig außergewöhnlich! :^^:

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!