Eure Meinung - Gassirunden - Erlebnisse Teil 1

  • Zitat


    Naja, unsichere Hundehalterin, die sich damit entschuldgt, dass ihr Hund so ängstlich ist...
    sorry, aber damit kann ich mal garnichts anfangen, denn wenn Hund nicht hört, kommt er in bestimmten Situationen nicht von der Leine
    ich glaub, ich wäre sauer geworden :roll:

    Warum wärst Du denn sauer geworden? Weil der Hund nicht gehört hat? Weil er aufgeritten ist oder weil die Halterin das auf Ängstlichkeit schob? Ich würde mich da wirklich nicht drüber aufregen.

    Edit: Was ich beim nächsten mal anders machen würde? Rechtzeitig mit der Hundehalterin kommunizieren. Wenn man also nicht will, dass der eigene Hund einer solchen Situation (weiterhin) ausgesetzt ist, würde ich also die Hundehalterin bitten, ihren Hund da raus zu holen. Wenn die HH es nicht für nötig hält einzuschreiten, würde ich ggf. den Hund selber von meinem Hund runterholen.

  • Zitat

    Warum wärst Du denn sauer geworden? Weil der Hund nicht gehört hat? Weil er aufgeritten ist oder weil die Halterin das auf Ängstlichkeit schob? Ich würde mich da wirklich nicht drüber aufregen.


    hm, weil die Dame ihren Hund nicht unter Kontrolle hatte und als sie da war, ihn dann noch hat aufreiten lassen, sich nicht mal drum gekümmert hat und lieber ein Pläuschchen gehalten hat ;)

  • Zitat


    Hunde haben das Toben beendet und sitzen / liegen durch das entsprechende Kommando neben den Haltern.

    Die Veränderung:

    Ein weiterer Halter mit kleinem Goldie-Welpe (12 Wochen) stößt hinzu.

    ...

    Besagter Hund kommt mit hocherhobenem Haupt, gestellten Ohren, gestelltem Nackenfell und Rute steil nach oben faktisch auf Zehenspitzen balancierend zu der kleinen Gruppe getrabt.

    Was ich anders machen würde? Nie weiter trainieren wollen und sämtliches Training sofort auflösen, wenn andere Hunde drohen, das Training jäh zu unterbrechen. ;)

  • Hallo,

    *schubs* ;)

    Ich kann nicht viel zu der Situation schreiben, bin selber "Neuling" und lerne noch, das Hunde - Verhalten besser zu deuten.

    Nur soviel, bei Amy reiten viele Rüden auf und anfangs hab ich nicht sofort eingegriffen. Aber sie mag das gar nicht, versucht aus der Situation zu entkommen, nur sind die Rüden teilweise sehr hartnäckig.

    Mittlerweile rufe ich sie, wenn ich sehe, daß sie belästigt wird zu mir und sie setzt sich dann gegen meine Beine. So kann ich Rüden notfalls verscheuchen. Wenn dann für sie alles wieder klar ist, steht sie einfach auf und geht wieder spielen.

    Üben mit anderen Hunden finde ich nur möglich, wenn die anderen Hunde bekannt sind und wir uns abgesprochen haben. Auch wenn ich weiß, daß ich auch bei fremden Hunden noch üben muß :roll: .

    LG Jana

  • Es gibt in der Ausgangssituation, bedingt durch viele Teilnehmer, kein 100% richtiges Verhalten. Mir ist aber folgendes Aufgefallen:

    Ist es ratsam, Hunde, welche sich fremd sind, unbeobachtet zu lassen?

    Lass ich meinen Hund ungehindert auf eine Gruppe zu laufen?

    Soll man eingreifen, wenn der eigene Hund ständig aufreitet?


    :???:

  • Nehmt Euch vier Stäbe mit und rotweißes Absperrband und "sperrt" optisch Euer Übungsviereck. Das hält Fremd-HF und ihre Hunde oftmals davon ab, ihre Hunde in eine Gruppe latschen zu lassen.
    Zu Deinen Fragen:
    Einen Fremdhund würde ich serh gut beobachten.
    Meinen Hund würde ich nicht in eine Gruppe laufen lassen – je nach dem, wie gut die Gruppe aufeinander eingeschworen ist, ergibt sich nämlich eine Gruppendynamik, die dem Fremdhund schlecht bekommt.
    Natürlich greife ich ein, wenn mein Hund aufzureiten versucht. Einen Fremd-HF würde ich bitten, seinen Hund da runter zu holen – mit dem Zusatz, dass ich das sonst tue.

  • Zitat


    Ist es ratsam, Hunde, welche sich fremd sind, unbeobachtet zu lassen?

    Lass ich meinen Hund ungehindert auf eine Gruppe zu laufen?

    Soll man eingreifen, wenn der eigene Hund ständig aufreitet?

    Du, Deine Frage sind aber alles Fragen, die Du Dir gerne gewünschst hättest, dass die andere HH sie sich stellt. Da kann man lange drüber lamentieren. :D

    Aber am Besten fängt man bei sich an, wie man nie wieder in solch eine Situation kommt. ;)

  • Meine Meinung: ;)

    Ist es ratsam, Hunde, welche sich fremd sind, unbeobachtet zu lassen?

    Nein.


    Lass ich meinen Hund ungehindert auf eine Gruppe zu laufen?

    Auf einer Hundewiese oder in einem Hundeauslaufgebiet lasse ich das eigentlich schon zu (das ist da aber auch so üblich).

    Wenn eine kleine Gruppe aber sonstirgendwo auf einer Wiese ist würde ich es nicht machen oder ggf. vorher fragen.

    Soll man eingreifen, wenn der eigene Hund ständig aufreitet?

    Ich greife da schon ein. Ich kann bei meinem schon vorher sehen, wenn er das vorhat. Dann gibt es ein Nein und dann lässt er das.

    Auf jeden Fall würde ich eingreifen,wenn die Signale eines Hundes nicht beachtet werden egal ob von meinem oder von dem anderen Hund. Bevor oich allerdings einen fremden Hund von meinem runterhole bitte ich (sofern vorhanden) die Besitzer dies zu tun.

  • Ist der Fremdling auf Grund seines Auftretens als ängstlicher Hund einzustufen?
    Nein. Eher als vorsichtig. Erst mal schauen, was ihn denn da hinten erwartet, und dann schauen, was zu "holen" ist. Zoe war ganz früher ähnlich. Aber, es entwickelte sich nicht zum Guten...
    Hätte seitens der HH eher eingegriffen werden müssen?
    Wenn der Hund nicht aggressiv war, warum? Eine Übung für die Hunde im Umgang mit frecheren Hunden, eine Übung das Platz bei zu halten. Warum also nicht. Ich war allerdings nicht dabei, und kann daher schlecht sagen, wie der Hund sich weiterhin verhalten hat und wie die anderen Hunde darauf reagiert haben - spielerisch? genervt?
    War es richtig / ratsam, den Junghund rechzeitig aus der Situation heraus zu nehmen?
    An einem bestimmten Punkt, finde ich es besser so. Wenn die anderen Hunde schon genervt waren, dann auf jeden Fall. Irgendwann muss er auch lernen, wann Schluss ist. Wenn nicht vom Artgenossen, dann eben durch's Herrchen, bzw Frauchen.
    Wie hätte die Situation von anfang an besser gehändelt werden können (annäherung des HUndes in die Gruppe, Verhalten der Anwesenden, Verhalten der HH des Fremdlings)
    Was wäre wenn? Also ehrlich gesagt, weiß ich gar nicht genau, was an der Situation so schlimm war? Hmm... man hätte vieles anders, besser machen können. Die Frau hätte ihren Hund früher abrufen, eine Schleppleine mit nehmen können. Die Hundebesitzer auf dem Platz ihren Hund im Platz lassen sollen, den Hund dann aber vielleicht leicht zur Seite schieben wenn er zu aufdringlich würde. Je nach dem wie weit die Frau entfernt war, hätte ich den Hund wohl an die Leine gemacht, wenn er die Hunde wirklich so belästigte. Oder, man hätte die Hunde einfach alle frei laufen lassen können, wie's ja auch letztendlich war *g*

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!