"Der Hundeprofi" IV auf Vox

  • ich finde ihn und seine methoden toll!er ist sensibel und stellt sich auf die jeweiligen fälle genaustens ein :^^:
    ich hätte ihn gerne um die ecke wohnen :ops:
    liebe grüsse
    susanne

  • Hallo,


    ich fand die Sendung auch ok und habe auch nichts gegen den Einsatz der Wurfkette zu bemäkeln.


    Allerdings hat hier jemand (1-2 Seiten zuvor) etwas dazu geschrieben, dass Herr Rütter den Hund ja auch nicht getroffen habe.....


    Hallo? Das war ja auch gar nicht erklärtes Ziel! Die Kette wurde lediglich über den Boden in RICHTUNG HUND geschlittert. Es war niemals die Rede davon, den Hund jetzt zu treffen!!


    Wer den Einsatz der Wurfkette tatsächlich so verstanden haben soll - um gotteswillen!!! Niemals versuchen den Hund zu treffen!! Lediglich in seine Richtung, damit das unangenehme Geräusch so nah wie möglich ist.


    Im übrigen wollte ich denen, die den "traumatisierten" Ösel bemitleiden, weil ein "böser böser Mann" eine Kette nach ihm warf noch die Frage stellen:


    Was wiegt denn schlimmer? Ein Hund der 12 Stunden am Stück auf der Rückenlehne einer Couch "Wache" schiebt, dabei weder frisst noch säuft noch seine Halter auch nur ansatzweise bemerkt oder ein Hund, der im gewissen Masse eine Strafe widerfährt, weil er eine Katze hinter der Scheibe jagt. Abrufbar war der Hund nämlich bis zum Einsatz der Kette in keinster Weise - mich würde hier tatsächlich interessieren, WIE man zu diesem Hund durchdringt, um ihm ein Alternativverhalten überhaupt erstmal anzubieten.


    Man hat gesehen wie Ösel reagierte....solang die Besitzer Tamtam geboten haben und Leckerchen geworfen haben war es in Ordnung. Hörten die Besitzer aber auf, sass der kleine Stinker wieder sofort auf seinem Wachposten.


    Am Schluß der Sendung lag er friedlich schlafend auf der Couch......das sah für mich absolut nicht nach einem Hund aus, der dauerhaften Schaden davon getragen hat.


    Es ist wie mit allen Hilfsmitteln. Nur der richtige und wohldosierte Einsatz hilft wirklich. Unnützes Gerappel wird den Hund nur abstumpfen lassen und dazu führen, dass ihn der Reiz nach wenigen Tagen nicht mehr interessiert. Daher war es ungemein wichtig, dass Herr Rütter explizit darauf hingewiesen hat!


    Schönes Restwochende noch ;-)


    Lg
    Volker

  • Zitat

    Abrufbar war der Hund nämlich bis zum Einsatz der Kette in keinster Weise - mich würde hier tatsächlich interessieren, WIE man zu diesem Hund durchdringt, um ihm ein Alternativverhalten überhaupt erstmal anzubieten.


    Tja...diese Frage interessiert mich seit gestern Abend...leider wird darauf wohl keiner konkret antworten...vielleicht...ganz ketzerisch...weil es keine Antwort gibt... :D

  • Zitat

    Tja...diese Frage interessiert mich seit gestern Abend...leider wird darauf wohl keiner konkret antworten...vielleicht...ganz ketzerisch...weil es keine Antwort gibt... :D


    Hallo,


    wenn ich diesen Threat so lese, frage ich mich das auch. Hier wird wieder alles hochgekocht..."Böse Wurfkette"..."armer Ösel"..."Dauerhaftes Trauma"...und so weiter und so fort.


    Diejenigen, die hier die positive Bestärkung "predigen", sollen doch mal Ansätze liefern, wie man Ösel aus seiner "Trance" hätte befreien können. "Ich hätte das anders gemacht...!" Das sagt sich so leicht. WIE DENN? Ösel war ja völlig abwesend...seine Besitzer hätten in den Urlaub fahren können, er hätte weiter vor der Scheibe gebellt.


    Ich gehe davon aus, daß sich Herr Rütter ein umfassendes Bild von Ösel gemacht hat und zu dem Schluß gekommen ist, daß man ihn mit einem stärkeren Reiz zum Abbruch "zwingen" muß. Und der entspannt schlafende Hund und die Aussagen der Besitzer ("Er ist viel anhänglicher geworden" oder "Vor 4 Wochen war es nicht denkbar, daß er hier entspannt schläft") bestätigen doch, daß es sich zum Positiven für beide Seiten gewendet hat.


    Herr Rütter hat übrigens auch drauf hingewiesen, daß Ösel Katzen nie gerne haben wird. Er wird immer ein Katzenjäger bleiben. Das Training bezog sich nur auf den Radau vor der Terassentür. Nur falls das jemand überhört haben sollte, weil es Fragen dazu gab, wie das denn dann draußen funktionieren soll. GAR NICHT...darum ging es nicht.


    Liebe Grüße


    BETTY und Ronja

  • Zitat

    Diejenigen, die hier die positive Bestärkung "predigen", sollen doch mal Ansätze liefern, wie man Ösel aus seiner "Trance" hätte befreien können. "Ich hätte das anders gemacht...!" Das sagt sich so leicht. WIE DENN?


    So eine àhnliche Frage habe ich ein paar Seiten vorher auch gestellt aber auch noch immer keine Antwort bekommen... :???: :roll:

  • Zitat

    So eine àhnliche Frage habe ich ein paar Seiten vorher auch gestellt aber auch noch immer keine Antwort bekommen... :???: :roll:


    Reihe mich auch bei den Fragern ein....


    Aber diejenigen haben sich beleidigt aus der Diskussion verabschiedet. Ist eben leichter zu sagen "Ich würde es anders machen" als dann tatsächlich Butter bei die Fische zu tun..... ;)

  • Zitat

    wird mit deutlich aggressiver Körpersprache rausgeworfen.


    Massiver Aerger hoerte sich eher nach Pruegel oder Zubeissen (von Seitens HH) an........ :D

  • Zitat

    Dem Rütter kann man eigentlich keinen Vorwurf machen, er hat mehr als deutlich darauf hingewiesen was es mit der Kette auf sich hat, aber ich hoffe inständig, dass jetzt nicht all die frustrierten Jagdhundehalter, die nicht wissen was sie da für einen Hund haben sich nächste Woche eine Wurfkette kaufen. Leider gibt es ja viele die denken ihr Jagdhund wäre ein Problemhund, weil er aufgrund mangelnder Auslastung Katzen zerfleischt :/


    Das ist auch mein Wunsch, das den Hunden Traumata durch Wurfketten erspart bleiben.


    Und dann wird der Hund mit Straf-Aktionen eingeschüchter und ....hoffentlich ist das Ende kein gebrochener Hund ?



    WUFF



    MASSA und sein SAMMY

  • Hallo,


    ja, find ich auch sehr schade, daß man erst den Ballon aufbläst und dann pfeifend die Luft raus läßt. Mich hätte tatsächlich ernsthaft interessiert, was andere Experten hier für Ansätze in bezug auf Ösel hätten (er hat ja nicht mal auf das Händeklatschen direkt neben ihm reagiert). Andeutungen machen und wenn dann nachgefragt wird, sich aus der Diskussion zu verabschieden, ist nicht grade ne tolle Art.


    Ich halte absolut viel von positiver Bestärkung. Das hat mir aber auch schon nen Eigentor eingebrockt. Küche ist Tabuzone für Ronja. Habe sie immer positiv bestärkt (Leckerlie), wenn sie brav vor der Küche sitzt. Jetzt ist es so, daß sie reinkommt in die Küche und auf mein "Raus" sofort elegant rückwärts tappst und sich setzt und diesen Wo-Ist-Jetzt-Mein-Leckerlie-Blick draufhat. Jetzt gibt es nur noch ein klares "Raus" und fertig. Positive Bestärkung hilft hier auch nicht. Nur so als Beispiel...ist natürlich nicht so krass wie Ösel, aber das hab ich nun davon...!


    Liebe Grüße


    BETTY und Ronja

  • Zitat

    Ich halte absolut viel von positiver Bestärkung. Das hat mir aber auch schon nen Eigentor eingebrockt. Küche ist Tabuzone für Ronja. Habe sie immer positiv bestärkt (Leckerlie), wenn sie brav vor der Küche sitzt. Jetzt ist es so, daß sie reinkommt in die Küche und auf mein "Raus" sofort elegant rückwärts tappst und sich setzt und diesen Wo-Ist-Jetzt-Mein-Leckerlie-Blick draufhat.


    He he he....schlaues Maedchen.


    Tabuzonen erstelle ich fuer die Hunde ganz einfach mit body blocks....nix Leckerlie.

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!