Welche Zusätze und Flocken füttert ihr?
-
-
Hallo,
ich bin Barfneuling und befasse mich grade mit den Zusätzen man so füttern sollte (in meinem Futterplan erscheinen da Vitamine, Spiruilna oder Chlorella, Vitamin C).
Dann gibt es ja noch Futterflocken, also Kartoffelflocken und Gemüsemixe. Ein Bekannter von uns füttert das, weil er 4 Hunde hat und ihm das rangeschleppe von Kiloweise Fleisch und Gemüse zuviel wird. Ich finde das eigentlich ganz praktisch.
Was füttert ihr so als Zusatz und an Flocken und wie füttert ihr es? Auf der Seite von Lunderland gibt es einen ganz praktischen Flockenrechner, sonst wüßte ich gar nicht welche Menge ich da zugrunde legen sollte.
Mich würde auch interessieren, ob ihr jeden Tag zwischen den Milchprodukten wechselt ... also 1 x Hüttenkäse, 1 x Joghurt, 1 x Ziegenkäse, 1 x Quark usw.)
-
- Vor einem Moment
- Neu
Hi
hast du hier Welche Zusätze und Flocken füttert ihr?* schon mal geschaut? Dort wird jeder fündig!
-
-
Spirulina gibts 2x im Jahr als Kur. Vitamin C (Hagebuttenpulver) nur iim Herbst als Kur.
Chlorella nur als Entgiftung, wenn es Antibiotika gab.Wenn dein Hund gesund ist und du frische Lebensmittel fütterst, brauchst du keine regelmäßigen Zusätze.
Wenn dir das nicht zuviel Arbeit ist, sind frische Gemüse- und Obst-Pürees das gesündeste.
Ansonsten machst du mit Herrmanns und Lunderland nichts falsch. (Nur dann ist "Barf" nicht mehr die richtige Beschreibung für deine Fütterung! - Was ja nicht schlimm ist! Aber: barf bedeutet, dass alles roh ist. Sowohl das Fleisch, als auch die Knochen, das Gemüse und das Obst)Milchprodukte gibts lange nciht jeden Tag bei uns!!
Höchstens 2-3x/Woche. Da gibts Hüttenkäse oder Schmand. Joghurt und Quark mag er nicht so gerne.
-
Neee, ich fütter auch keine Zusätze.
Vitamin C ist natürlich automatisch regelmäßig im Gemüse/Obstmix obwohl es gar nicht notwendig ist, ansonsten...
Nö.
Calcium bekommt sie mit den Knochen und ab und an mal durch Eierschalenpulver.
Getreide und Kartoffeln bekommt Missy nicht. Ich gebe lieber mehr Fleisch als Kalorien aufzufüllen mit Getreide.
Milchprodukte wie bei Hummel, 3 mal die WOche ungefähr. Mal mehr mal weniger.
Gibt bei uns meistens Joghurt, weil ich das toll mit kaltgeschleudertem Honig mischen kann und weil es zusätzlich noch gut für die Verdauung ist. Ganz selten gibts Quark oder Schmand, als Leckerlis ab und an mal Käse.
Also eigentlich braucht ein ausgewogen ernährter, gesunder Hund keinerlei Zusätze.
-
Zusätze gibts immer mal wieder verschiedene:
Hagebuttenpulver, Spirulina, Bierhefe (besonders in der Zeckenzeit), Kokosraspel (als Wurmprophylaxe), verschiedene Öle (Raps-,Lein-,Lachsöl...)
Flocken hatte ich mal zwischendrin, aber normalerweise gibt es die nicht.
Milchprodukte gibt es meist 1-2xwöchentlich dann abwechselnd Quark, Hüttenkäse, Joghurt oder auch mal Schmand.
-
Also ich hab meine Informationen primär aus dem Buch, was eigentlich gut bewertet wurde und von dem Bekannten und seiner Freunde die schon seit Jahren barfen.
Ich bin mittlerweile von den Flocken schon wieder abgekommen, weil es einfach zu teuer wird, da ist Obst und Gemüse selber zu pürieren günstiger *gg*.
Ich habe mir den Futterplan aus dem Buch als Anhaltspunkt genommen und dort gibt es jeden Tag Milchprodukte. Am Anfang muss man sich ja nach was richten bis man es raus hat, wie es funktioniert und was der Hund mag und was nicht, dass kann ich bis dato ja nur begrenzt beurteilen.
Im Buch steht zu den Milchprodukten:
Nicht nur schmackhaft, sondern auch äußerst zu empfehlen sind verschiedene Milchprodukte, die neben Kalzium noch viele Vitamine und Nährstoffe enthalten. Hier ist besonders darauf zu achten, dass die meisten Hunde hohen milchtypischen Milchzuckergehalt nicht vertragen und mit Durchfall reagieren.
Also sollte man Produkte wählen, die mit niedrigem Milchzuckergehalt doch noch oben genannte Wirkung besitzen. Zuallererst wäre hier die Buttermilch zu nennen, die noch die guten Eigenschaften der Milch enthält, ohne einen hohen Milchzuckergehalt zu besitzen. Auch Quark und Joghurt, Hüttenkäse und Frischkäse können gefüttert werden.Vitamine und Vitamin C stehen jeden Tag auf dem Plan, Spirulina 1x die Woche.
Zu Spirulina steht dort:
Die Algen sind unglaublich nährstoffreich. Die enthaltenen Vitamine, Porteine, Spurenelemente Jod, Kupfer, Zink, Aminosäuren und vieles mehr, unter anderem auch Kalzium, eignen sich hervorragend dazu, eine Mahlzeit nährstoffreich aufzupeppen.Zu VitaminC:
Das so genannte Wundervitamin gehört bei uns fast zu jeder Mahlzeit dazu - nicht grade als Ascorbinsäure, wohl aber Vitamin C hochdosiert, natürliche Präparate wie Hagebuttenpulver oder besser noch Acerola. Auch über Obst und Gemüse wird das Vitamin, das der Hund eigentlich in ausreichendem Maße synthetisieren kann, geliefert, allerdings haben Studien die durchaus positive Wirkung auf Knochen und Stoffwechsel, auf das Allgemeinwohlbefinden und den ganzen Hund mehr als bestätigt, so dass die Wunderwaffe bei uns zur täglichen Nahrung gehört.Ist wohl diskussionswürdig, deswegen interessiert mich ja, wie die Leute die hier barfen das händeln. Mir geht es primär um die einzelnen Erfahrungen und Handhabungen.
Ich werde zu Anfangs nach dem Futterplan füttern und dann nach und nach schauen, wie sich das entwickelt und wie Herr Hund was verträgt und seinen Bedürfnissen dann die Fütterung anpassen.
-
-
Oh, sind Kokosraspeln und Knoblauch deiner Definition zufolge Zusätze?
Dann geb ich nämlich ständig welche...
Kokosraspeln, Kürbiskerne, Knoblauch, Kräuter, Öle (Weizenkeim- und Rapsöl), Honig (wie bereits gesagt), aaaaber eigentlich sind das für mich keine Zusätze, sondern ganz normale Nahrungsmittel für den Hund.
VITAMIN C JEDEN TAG???
Aber warum? Die Leber des Hundes stellt selber Vitamin C her und im Gemüse/Obst ist auch imemr Vitamin C...
Das ist meienr Meinung nach völliger Quatsch.
Auch mit den Milchprodukten.
Die spielen nämlich in der Ernährung des Hundes eine SEHR kleine Rolle, wenn überhaupt eine.
Calcium... pff, da reicht das bisschen Milchprodukt gar nicht aus. Calcium sollte über Knochen gedeckt werden.
Also so viele Zusätze zu füttern ist meiner Meinung nach schon fast wieder Fertigfutter füttern.
-
Na das halte ich dann doch für etwas übertrieben
man gibt die ja nicht Löffelweise dazu ;).
Zu dem Vitamin C steht hinten im BUch noch eine Abhandlung die die Gabe sehr gut begründet ... die geht über 2 Seiten .. ich weiß nicht, ob ich die hier reinstellen darf. Demnach ist eine zusätzliche Gabe sehr sinnvoll und nur von Vorteil und es nicht nachvollziehbar ist warum soviele darauf verzichten.
-
also bin ja auch noch Anfänger und richte mich nach meinem Buch... da steht auch drin, man soll Spirulina, Chlorella und Vit. C füttern! Milchprodukte hab ich 5x in der Woche, laut Plan! Vit C gibts auch 5x, Spirulina und Chlorella je 2x, Honig 1x und verschiedene Öle täglich. Finja ist jetzt 16 Wochen alt und im Buch steht, dass diese Zusätze für Knochenwachstum und eben allgemein für die Gesundheit im Körperwachstum gut sind?! Hab schonmal was über das Vit. C geschrieben, dass das laut einer Studie aus diesem Buch beim Wachstum positiv auf die Gelenkbildung einwirkt und HD/ED bei entsprechend hohen Gaben sogar verhindern kann!
-
Schaden wirds nicht, da es ein wasserlösliches Vitamin ist.
Dann fütter doch ruhig nach deinem Plan und schau, wie ihr beide damit klar kommt.
Jetzt ist Herbst - bzw es wird Herbst und da mache sogar ich - bzw mein Hund - eine Kur mit Hagebuttenpulver über 6 Wochen. Gebe ich immer im Herbst.Das mit den Milchprodukten... du, im Endeffekt muss jeder selber entscheiden.
Milchprodukte sind nur nichts, was draußen "frei" rumrennt, daher gehörts wohl nicht zur grundsätzlichen Ernährung eines Hundes.Aber ist auch egal. Denn: Wenn es deinem Hund guttut, was du fütterst und wenn du dich dabei gut fühlst, ist doch genau das erreicht, was erreicht werden sollte.
Du wirst dann auch deine Gründe dafür haben - genau wie jeder hier seinen Futterplan mit Grund so gibt.Also: Sei mutig, mach es so, wie dein Buch und dein Gefühl es vorgeben und dann schau ein paar Wochen - und pass es halt an, wenn du merkst, dass was anderes besser ist.
-
Jep Hummel, dass seh ich genauso.
Sag mal Isi, welches Buch ist das was du da hast?
-
- Vor einem Moment
- Neu
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!