Sorry für den Roman bin Anfänger

  • Hy habe mich hier und auch anderswo versucht übers Barfen zu informieren doch da es eine Wissenschaft für sich zu sein scheint ich es aber gern versuchen würde hab ich ein paar "Blöde" fragen die nach Antworten suchen :???:
    Habe also eine Beagelhündin von 1,5 und eine Chihuhamischlingshündin von ca 6 mon momentan bekommen sie TroFu und von zeit zu zeit Real Nature und 1bis2 mal pro woche auch Fleisch Irgendwas vom rind oder Hünerherzen,Mägen,Hälse wenn sie das bekommen reissen sie es mir förmlich aus den Händen :roll: (zurzeit Bekommt der Beagel nur Real Nature da sie sehr Krank WAR und IST, ist sie auch ziemlich abgemagert)
    eignet sich ein so kleiner hund (4-5Kg) auch zum Barfen? wiviel müssen sie pro Tag Fressen ? was darf man alles füttern und wieviel von was?gibt es da irgendwo listen oder sowas ? kann mir wer ein Buch empfehlen?Mit was für Fleisch fang ich am besten an und wo Bekomm ich es her?gibt es Dinge die man Gekocht verfüttert? eignet sich sowas wie Matzinger flocken auch zum Barfen?Und eine der Wichtigsten Fragen kann man dabei etwas so falsch machen das der Hund mangelerscheinungen bekommt und eingeht???Mein TA ist nicht vom Barfen begeistert und gibt deshalb auch nur spärliche Antworten!!!

    SORRY FÜR DIE VIELEN FRAGEN :ops:
    würde mich aber seh freuen wenn jemand sie Beantworten mag :roll:
    Danke im voraus

  • Zitat

    Hy habe mich hier und auch anderswo versucht übers Barfen zu informieren doch da es eine Wissenschaft für sich zu sein scheint ich es aber gern versuchen würde hab ich ein paar "Blöde" fragen die nach Antworten suchen :???:

    Please.....ich habe insgesamt 8 Jahre Tierwissenschaft studiert und habe beim BARF da gestanden wie der Ochse vorm Berg :ops: :D

  • Huhu!!

    Anne hat schon super erklärt!!

    Nur noch kurz:

    - Solltest du auf die Idee kommen Reis oder Kartoffeln zuzufüttern, dann sollten die natürlich unbedingt gekocht sein.
    - Aubergine ist auch nicht gesund für den Hund
    - Du solltest versuchen, jede Woche 3 Tiere zu füttern, dann stimmt die Abwechslung auf jeden Fall (Bsp: Rind, Huhn, Fisch)
    - Matzingerflocken sind wirklich nicht hochwertig!! Wenn du schon Flocken nehmen willst und das Gemüse nicht selber zubereiten, dann nimm lieber diese hier: https://www.lunderland-tierfuttershop.de/shop/USER_ARTI…11&kat_aktiv=63

    (Am besten den reinen Gemüsemix oder den Rüblimix)

    - als Buch kann ich dir mit gutem Gewissen das "Natural Dog Food" von Susanne Reinerth (gibts bei amazon, ca 40 Euro) empfehlen. Es ist zwar teuer, aber ein sehr gutes Nachschlagewerk (auch für Kräuterkunde und Wehwehchen und das ist ja auch beim Fertigfüttern von Nutzen)!!

    Hab keine Angst vor dem Barfen. Deine Hunde wird es freuen! Meinem gehts seitdem mit seinen Organen deutlich besser!

    Am besten machst du mal einen Futterplan für jeden deiner Hunde - da kann man gut drübergucken und mal schauen, ob man es auch so machen würde.

    Für den Chi würde ich ein Fleisch+RFK:Gemüse+Obst-Verhältnis von 80:20 nehmen und getreidefrei füttern. (Keine Angst in Gemüse zb Karotte sind genug Kohlenhydrate drin!)

    Für die Beagelin würde ich 70:30 füttern, das Fleisch fett wählen (Hunde vertragen viel besser Fett als Menschen und es ist Energiespender Nummer eins) und in den 30% Gemüse-Obst-Anteil noch etwa 15% so etwas nehmen wie Dinkel oder Hirse als Kohlenhydrate-Powerpaket. Das setzt auch an.

    Als Öl solltest du welche nehmen, die einen hohen Omega3-Überschuss haben wie Lachsöl, Rapsöl oder Leinöl. Ab und an noch Weizenkeimöl (viel Vitamin E). Davon täglich oder alle 2 Tage für die Große einen TL, für den kleinen ein paar Tropfen ins Futter.

    Der Großen würde ich 2x pro Woche noch ein Ei geben (roh nur das Eigelb oder gekocht beides, auch das Eiklar - das hängt mit dem Avidin im Eiklar zusammen), dem Kleinen würde ich einmal die Woche dieses hoch Eiweissreiche Leckerlie übers Futter kippen. (Am besten mundet es bei uns im grünen Pansen!).

    Viiiiiiiiiiiiiiel Spaß beim Rohfüttern!!!

  • Hallöchen,

    ich bin auch ein Anfänger in Sachen Barf, daher kann ich Dir keine wirklich guten Ratschläge geben, aber meine "Vorrednerinner" sind ja echte Profis und somit hast Du schon alle notwendigen Infos!!
    Ich habe gestern einen Link bekommen, der vielleicht auch für Dich interessant sein könnte, da kannst Du vieles nochmals lesen und es ist gut für einen kurzen Blick zwischendurch, wenn man den Ausdruck auf dem Küchtisch bei der Zubereitung der Mahlzeiten platziert:

    http://www.rundum-hund.de/files/rundum_roh.pdf

    (->ich hoffe ich habe den Link richtig eingefügt...)

    Nur Mut, ich bin seit 3 Tagen dabei und es klappt schon recht gut!! :winken:

    Liebe Grüße,
    wadenbeisser

  • Hallo ihr Lieben ich danke euch 1000mal für eure netten und schnellen Antworten (hab das in anderen Foren schon anders erlebt)
    Aber nun zur sache habe mich entschieden das Barfen zu versuchen allerdings erst mal nur mit meiner Chihamix hündin (Prada)
    Da ich nicht weiss ob die grosse Beagelin (Escada)das jetzt verkraften würde!
    Bin also zum Supermarkt gegangen und hab Rinderhack ,Joguhrt ,Quark etc. gekauft Gemüse haben wir eh immer mehr als genug da da mein Freund aufm grossmarkt arbeitet.und wie gesagt bekammen meine Hunde aber ehr als "Lekerli"ja eh schon 2 mal die woche Rohes sind also auch nen bisschen an Knochen Gewöhnt.Hatte auch noch Hünerherzen da also gabs heut für Prada ihren ersten richtig Fertigfutter freien tag zum Frühstück gab es also Hünerherzen mit Matschimöhre und als abendbrot auch Hünerherzen mit Banane nen bisschen Olivenöl und nen stück Hünerferse oder wie das heisst also nen bisschen Knochen Knorpel(Da es morgen bei uns auch Hänchen gibt Hab ich dem armen Tier einfach die Füsse Abgerissen die Flügel abgeschnitten und den innerei Beutel rausgenommen hört sich ekliger an als es war :roll: darf sie doch alles Fressen oder?) und da meine Wuffs von klein auf an Obst und Gemüse gewöhnt sind Fressen sie es freiwillig gott sei dank :D Aber hab trotzdem noch ein oder zwei fragen zum bsp. Darf die maus auch mal mehr Gemüse Fressen wenn sie mag? oder wenn ich milchprodukte fütter soll ich dann Gemüse weglassen? ist als Joguhrt auch erdbeer und sowas ok oder als Käse Camenbär?

    Achso Fazit morgens war alles nach 1,5 sek verschwunden und´abends ebenso bis auf den knorpel der hat etwas länger gedauert aber sie hatte sichtlich Freude Dran :ua_clap: und ich auch!!!!

    Ich danke euch Denn mehr oder weniger bin ich durch dieses Forum aufs Barfen aufmerksam Geworden dachte vorher die Industrie wird das schon richtig machen aber bin dann selber über mich Gestollppert weil ich auch schlangen halte und deren Mäuse selber züchte weil ich wissen will was "drin" ist warum wollte ich das bei meinen Doggies nie so genau wissen :irre:

    Danke im vorraus für weitere anregungen und Kritiken !!!!! :2thumbs:

  • :2thumbs:

    Das klingt doch alles suuuuuuper^^

    Find ich auch völli ok und nachvollziehbar, dass der anfälligere Hund erstmal abwarten soll, wie es bei Prada läuft.

    Aber du wirst sehen... das wird gut^^

    Zu deinen Fragen

    Ja, Füße, vorallem aber die Flügel vom Huhn sind hervorragende Calciumlieferanten für die erste Zeit (und auch darüber hinaus, ich fütter immernoch hauptsächlich Hähnchenknochen als RFK), denn sie sind schöööön weich.

    Innereienbeutel... Leber ist da eh nicht bei, da kann das auch mal öfter gegeben werden.

    Natürlich darf dein Hund mehr Gemüse fressen, wenn er mag!
    Da das Gemüse im Fressen ja pürriert sein muss (sonst können Hunde die Nährstoffe daraus nicht aufnehmen), kannst du ihr ja als Knabberspaß zwischendurch ne Möhre geben... das putzt immer nochmal die Zähne und beschäftigt den Hund.

    Kein Problem.

    So lange der Hund es verträgt, ist es ok.

    Hauptsächlich Gemüse wäre aber sicherlich nicht richtig. Ein Hund ist nunmal kein Vegetarier^^

    Joghurt geb ich meist zum Futter dazu. Das heißt ich gebe ihr (ungefähr) die 35g Gemüse ins Fressen und dann noch zusätzlich nen Teelöffel Joghurt.
    Joghurt soll ja, wie Gemüse, nicht Hauptbestandteil sein.

    Joghurt:
    Ich füttere (mir und) meinem Hund nur Naturjoghurt, den ich vorher in nem Schüsselchen mit kaltgeschleuderten Honig mische. Warum? So nutze ich das Füttern von Milchprodukten wieder dahingehend aus, dass ich wertvolle Mineralstoffe und Vitamine ins Fressen bekomme, denn kaltgeschleuderter Honig ist unheimlich gesund.

    Im Fertigjoghurt sind mir persönlich wieder zu viele Stoffe, die ich nicht im Futter haben will.
    Und mir persönlich schmeckt selbstgesüßter Joghurt eh besser^^

    Aber generell... ja, kannst auch den mit den Früchten frin füttern.

    Cammenbert... pffff... wenns Käse ist, ists ok^^
    Der ist sehr fett, stimmts?
    So fette Käsesorten würd ich in Maßen füttern, ich benutze Käsestückchen (Mozzarella oder Emmentaler) als Leckerlis, wenn die Finger nicht so dreckig werden sollen auf unserer Tour^^

    Ich gebe auch nicht täglich Milchprodukte. Denn sie sind vergleichsweise unwichtig in der Ernährung des Hundes.

    Schön ist Joghurt/Quark/Schmand/etc wenn ich oxalsäurehaltiges Gemüse verfüttere

    (Nicht erschrecken... klingt kompliziert, ists aber nicht^^ Das sind zb Spinat, Rhabarber, und noch einige mehr... die enthalten Oxalsäure (schonmal Blattspinat pur gegessen? Dann hat man doch hinterher so nen rauen Belag auf den Zähnen... das kommt durch die Oxalsäure) denn... Oxalsäure bildet einen Komplex mit Calcium. Immer. Also,... wenn Oxalsäure im Körper ist, sucht es sich dort Calcium, um sich zu verbinden... und wenn es das Calcium aus den Knochen ist. Und das will man ja nicht. Daher gibt man Calciumhaltiges mit ins Fressen, damit sich die Oxalsäure damit verbindet und die Knochen verschont bleiben^^)

    Oder wenn meine Maus zu festen Stuhl hatte.

    Oder als Zwischendurchsnack, wenn sie brav war oder ein Medikament bekommen soll^^


    Finde ich toll, dass du dich getraut hast.

    Wünsche dir und deiner Prada- Maus ganz viel Spaß!!!

  • Huhu!
    Nur ein Einwurf: Camenbert ist auch ein Schimmelkäse! (Die weiße, weiche Rinde ist ja Schimmel). Der soll (ebenso wie Blauschimmelkäse und andere Käse, bei denen der Genuss-Schimmel gezüchtet wird) nicht gefüttert werden. Bei Hunden ist da wohl schon eine deutlich kleinere Menge als beim Menschen giftig.
    Das hat mir eine THP gesagt, die durchaus für Rohfutter (also Barfen) ist, und auch durchaus dafür, mit Käse zu belohnen.

    Daher gibts bei uns keinen Schimmelkäse irgendwelcher Art.

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!