Sorry für den Roman bin Anfänger

  • Oha... Ich ess nie nicht never ever Schimmelkäse, gibts also auch für Hund nie... zuhause gabs auch nie nich Schimmelkäse... komisch eigentlich, aber schmeckt ja auch nicht^^

    Aber ok, wusste ich nicht mit dem Schimmel.
    Kein Plan von Schimmel ;)

    Welcher Stoff ist denn da giftig?

  • Ich hatte auch keinen Plan. Aber es seien tatsächlich die Schimmelkulturen/Sporen oder so.
    Ich muss ganz ehrlich zugeben, dass ich es nicht richtig rekonstruiert bekomme. :???:


    Ich hab mal nachgeguckt und das Zitat (s.u.) gefunden - bringt mich jetzt auch nicht weiter, aber immerhin heißt es ja, dass diese Schimmelpilze Nahrungsmittel für den Menschen nicht ungenießbar machen. Vielleicht ist ja genau das beim Hund anders???

    Zitat:
    Als Edelschimmel werden einzelne Schimmelpilz-Gattungen bezeichnet, die ein Nahrungsmittel für den Menschen nicht ungenießbar machen, sondern es aufwerten. Auch bei der Herstellung von Sojasauce kommen Edelschimmel-Kulturen wie beispielsweise Aspergillus oryzae zum Einsatz.

    Bei der Herstellung von Schimmelkäse werden Kulturen von Schimmelpilzen verwendet, etwa für die Blauschimmelkäsesorten Gorgonzola der Penicillium gorgonzola, für Roquefort der Penicillium roqueforti und für Camembert und Brie der Penicillium camemberti oder der Penicillium candidum.

    Weiterhin spielen Pilzkulturen in der Weinbereitung eine Rolle, siehe auch Edelfäule
    Quelle: Wikipedia

    Aber ehrlich gesagt: Besser weiß ich es auch nicht. Vielleicht ists auch nicht so!?! Mehr als diese Warnung im Kopf, der ich durchaus Glauben schenke, habe ich zu dem Thema noch nicht gefunden. :ops:
    Vielleicht ists auch so wie mit Knoblauch. Die Menge machts. Die Menge, die Menschen zu sich nehmen ist für diese natürlich total unschädlich, für Hunde schon nicht mehr!?

    Hm - naja. Ich steh mal dazu, dass ich da nix genaueres weiß. Vielleicht kommt ja noch jeman daher. :^^:
    Bis dahin gibts bei uns jedenfalls noch "normalen" Käse für den Hund.

  • Hm... ich hab auch grad mal meinen Freund gefragt, was für Toxine die herstellen (Penecilium camenbert oder so) , weil er grad für ne Prüfung über Pilze lernt, aber er konnte nur mit der Vermehrung usw etwas anfangen, mit der Gattung etc, konnte mir aber nichts erzählen über Stoffe, die mit diesem Pilz reagieren oder oder oder, insbesondere nicht was den menschlichen Körper anbelang (Ist Phytopathologie^^)

    Naja... hm, logisch klingts im Allgemeinen schon, aber ixst natürlich doof, etwa snicht so genau zu wissen... naja, da ich selber sonen Käse nie ess, wird Missy sowas auch nicht bekommen.

    Außerdem... die Auswahl an Lebensmitteln ist so groß, da kann man ruhig auch ohne eindeutige Informationen getrost auf Schimmelkäse, Trauben, etc verzichten, ohne dass der Hund was verpasst... Topinambur hat sie auch noch nie bekommen und lebt noch ;)

    (Ich wusste auch gar nicht dass Cammenbert n Schimmelkäse ist^^ Ich ess sowas einfach nie^^)

    Naja, hätten wir das geklärt... oder auch nicht ;)

  • Hy Das mit Escada hat nichts mit anfälliger zu tun denn sie war vor kurzem dem Tod näher als dem Leben und ist noch recht schwach will einfach kein Risiko eingehen denn das es ihr weiter "gut" geht steht noch in den Sternen leider :nosmile: !!!!Aber nu zu Prada das Camenbär nen schimmelkäse ist wusst ich nicht(hab ihn eigentlich nur für die Maus gekauft ich selber mag sowas nicht)aber dann gibts denn jetzt nicht mehr!!!
    Achso in dem innereibeutel ist ne Leber drin soll ich ihr die jetzt nicht geben?
    musste heute ausserdem Feststellen mit welch begeisterung ein roher Hünerflügel verdrückt wird hätte nie geglaubt das sie sowas mampft hat zwar zirka ne halbe stunde gedauert aber sie war wie ein kleines Raubtier und hat ihn unglaublich verteidigt aber leider hat sie das letzte stück ca 4 bis 5 centimeter mit knochen einfach runtergeschluckt ist das schlimm?
    und danke für den rund um Hund link hab ich mir auch gleich auf den Pc gezogen :D

  • Leber ist ein Vitaminbombe - aber da es fettlösliche Vitamine sind, sollte sie nicht zu oft gegeben werden, weil sonst die Gefahr einer hypervitaminose besteht. Man sagt, dass alle 2 Wochen eine komplette Fleischtagesration aus Leber die richtige Menge ist. Das kann man natürlich auch aufteilen 1x pro Woche eine halbe Mahlzeit, 2x pro Woche eine Viertel-Mahlzeit etc pp.

    Ich denke, du solltest dir vielleicht ein buch zum Nachschlagen kaufen. Natürlich bekommst du hier immer Fragen beantwortet. Aber so grundsätzliche Basis-Grundlagen und auch Futterpläne sind super aus einem guten Buch, wenn man bisher keine Berührung mit selbstgemachem Hundefutter hatte. Denn jetzt hast du die Verantwortung, die vorher die Futterindustrie hatte.
    Das soll wirklich nicht abschrecken, nur meinen Tipp mit einem guten Buch begründen.

    Dass dein Hund den Hühnerflügel verschluckt hat ist nicht schlimm. Vielleicht kommt er nochmal hoch und wird ein zweites Mal gefuttert - aber auch das ist nicht schlimm.
    Evtl wird der Kot etwas heller sein - das kommt vo Calcium im Knochen und ist auch nicht schlimm.

    Weiterhin guten Appetit und gute Besserung an deine Große!!

  • Das man Leber nicht so oft füttern soll wusste ich ich dachte nur da mir gesagt wurde das Leber nicht in nem innerei beutel drin sei und ich sowas ruhig öfter füttern kann frag ich lieber nochmal!
    Buch ist auch schon besttelt
    bin einfach nur so aufgeregt und hab angst was falsch zu machen!!

  • Wie gemein... in nem Innereienbeutel eines Huhns, das ich mal kaufte,w as keine Leber bei... nur Lunge, Hals, Magen.

    Und Lunge ist zb zwar eine Innerei, aber nicht so vitaminsreich wie die Leber, auch ist die Lunge nicht in dem Maße mit "Giftstoffen" belastet wie die Leber (oder Milz und Niere). Daher kann man Mägen, Lunge öfter füttern, als Leber, Niere, Milz.

    Pansen ist ja so gesehen auch ne Innerei, gehört aber ernährungsphysiologisch nicht zu der Sparte, eben auch weil er nicht diesen ernährungsphysiologischen Wert hat, wie nie Leber.

    Pansen gibts bei uns zb manchmal sogar an drei aufeinanderfolgenden Tagen, wenn kein Fleisch zur Verfügung steht^^

    Ich finde, die Seite http://www.barfers.de ist schon fast wie ein Buch. Da kannst du dich so lange schlau machen.

    Die haben da auch Beispielpläne und da ist auch eine Seite zu den FAQ (frequently asked Questions)... Also generell, diese HP ist wirklich... hm, ich hätts nicht besser machen können ;)

    Da hab ich auch nach nem Rezept zur Vorbeugung von Würmern gefunden... sehr klasse.

    Nein, dafür bekomme ich kein Geld^^

    Weiter so, weiter so... das mit dem Flügel klingt ja klasse^^
    Macht Missy immernoch. Hähnchenhals wurde auch gestern ein paar mal im Mund leicht zertrümmert... auch nur im Inneren des Muskelgewebes... richtig zerkaut werden die nie^^ und HAPS... waren die runtergeschlungen.

    Wohl bekomms

    Wie Hummel schon schrieb, vielleicht kommt er jetzt am Anfang nochmal hoch, aber sobald sich der Magen daran gewöhnt hat, wird das absolut kein Problem mehr sein^^

  • Jeannys

    Du brauchst keine Anst zu haben, etwas falsch zu machen. Selbst WENN du mal was "falsch" machst, wird es nicht schlimm sein. Schau mal wie wir Menschen uns ernähren. Wenn ich von mir ausgehe, ernähre ich mich mindestens 3 von 7 Tagen pro Woche falsch :ops:

    Mal im Ernst: Freu dich drauf! Sei neugierig! Aber nicht ängstlich!

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!