Bleib beibringen mache ich es richtig

  • Ich nutze Bleib! ähnlich wie Cerridwen - der Hund darf sich hinlegen oder sitzen. Zudem gelten meine Sitz und Platz nicht ewig, sollte ich mal vergessen, sie aufzulösen. Ich kann auch nicht ausschliessen, dass mein Hund von andern Personen Kommandos erhält, die nicht aufgelöst werden.


    Kurz: da herrscht bei uns keine 100% Konsequenz, beim Bleib hingegen schon. Rhian hat sich auch unbeabsichtigt kleine Körpersignale von mir als Auflösungszeichen interpretiert - habe die offenbar öfters zusammen mit einer beabsichtigten Auflösung gegeben und ich habe das zu spät bemerkt. :ops:

  • meiner ist noch jung, gut wobei ich ja mit ihm auch übe aber bekannte oder vielmehr freunde haben 2 hunde die nichts beigebracht kriegen da möchteich dann gerne helfen und ich betreue die beiden junghund, sind beide ein jahr sehr oft.
    Meine Eltern haben jetzt nur noch einen hund mit dem arbeite ich auch gerne,
    der andere verstarb meine fragen sind also nicht bloß für scooby, meinen welpe...
    beim leen wurde es mir erstmal klar und ich komme mir blöd vor, gute frage:Wofür brauche ich bleib. . ?
    Ja der hund hat immer meist den befehl bisher auflösen können nachdem mein blickkontakt verschwunden war-
    oder ich nicht mehr mich wiederholend vor ihm stand :roll:
    da habt ihr mir nun etwas gesagt
    und ich frage mich
    (wenn ich mit dem einen grade erst bleib seit 2 tagen übe)
    ob ich nun lieber ein sitz ist sitz bis zum ok vertrete:???: :???:
    ich sorge mal wieder für verwirrung ist fakt
    aber ihr habt im prinzip recht.
    Nur wie mache ich des denn am besten überhaupt wenn sie es nicht wirklich kennen dass sitz wieder aufgelöst wird
    UND ICH MICH NICHT WIEDERHOLEN SOLL???
    Das ist der knackpunkt.
    Mit welpi bin ich grad dabei ihm zu zeigen, dass ich das TOLLSTE bin
    was es gibt. . . :lachtot:
    mit ihm übe ich nur wenig aufgrund des alters
    aber die anderen lechzen gradezu danach und man merkt dass kopfarbeit sie mit fordert und auspowert =)

  • Sorry, dein Schreibstil bereitet mir wirklich leichte Probleme beim lesen bzw. verstehen des Inhaltes... :roll:


    Zitat

    beim leen wurde es mir erstmal klar und ich komme mir blöd vor, gute frage:Wofür brauche ich bleib. . ?
    Ja der hund hat immer meist den befehl bisher auflösen können nachdem mein blickkontakt verschwunden war-


    Dein Hund ist noch sehr jung. Arbeite dich langsam an das festigen der Kommandos heran. Jedoch sollte HUndi NICHT selbstauflösen.
    Die Übungen sind am Anfang sehr kurz. Die sagts z.B. sitz, Hund setzt sich (oh freude!) gibst im ein Lecker (oder Click und dann Lecker) - löst direkt auf mit ok. Bleibt der HUnd nach dem Auflösungkommando im Sitz, gehst du einfach einen Schritt zur Seite, dass er die Möglichkeit hat aufzustehen und langsam eine Verknüpfung zur Auflösung zu erfassen.
    Übung nochmal wiederholen.
    Und dabei sugsessive die Zeitabstände verlängern bevor du ok sagst.
    Und Hundis Aufmerksamkeit mit Hilfe von Leckerle aufrecht erhalten.
    Steigerungen immer nur ein bißchen. Und bitte Zeit dafür nehmen. Nicht erwarten, dass dies innerhalb non 1 Tag funktioniert :D


    Was das Wiederholen angeht, kannst du erst die Situation verändern, damit du das Kommando neu geben kannst. Siehe mein Sitz-Beispiel.

  • Also wir haben auch ein Bleib. Ich benutze es, wenn der Hund sich in einer bestimmten Position befindet, zu der ich kein Kommando gegeben habe. Der Hund sitzt also grad, ohne daß ich Sitz gesagt habe. Bleib heißt dann: Rühr Dich nicht und bleib bis ich etwas Anderes sage. Aus diesem Grunde hab ich von Anfang an mit Bleib gearbeitet.


    Sitz oder Platz darf bei uns dennoch nicht selbsttätig aufgelöst werden.

  • Zitat


    Nur wie mache ich des denn am besten überhaupt wenn sie es nicht wirklich kennen dass sitz wieder aufgelöst wird
    UND ICH MICH NICHT WIEDERHOLEN SOLL???
    Das ist der knackpunkt.


    Eigentlich gar nicht so schwer: Steht der Hund auf, bringst du ihn am Halsband oder der Leine wieder an den Ort, an dem er ursprünglich saß, ich persönlich setze den Hund dann manuell wieder hin, aber wenn es dir lieber ist, kann man sicherlich auch das Kommando in diesem Moment noch einmal geben, daraus schlussfolgert der Hund sicherlich nicht, dass du deine Kommandos immer zweimal gibst, ganz so blöd sind die Tierchen ja nun nicht.

  • Jedes Aufstehen des Hundes ist als Fehler Deinerseits im Training zu werten. Jedes.


    Beim Bleib gibt es vier Schwierigkeitsfaktoren.


    1. Ablenkung
    2. Entfernung (aus der man das Kommando gibt)
    3. Dauer
    4. Entfernung, die man nach dem Geben des Kommandos zwischen sich und den Hund bringt


    Man darf niemals, wirklich niemals, mehr als einen dieser Faktoren gleichzeitig steigern. Tut man dies, steht der Hund sehr wahrscheinlich auf und man muss 1 bis 2 Schritte in der Übung zurückgehen.
    Wenn der Hund also unter Ablenkung in allen Situationen ins Platz geht, wenn man direkt daneben steht, geht man wieder in die total ablenkungsfreie Umgebung und steigert den nächsten Faktor usw.
    Es ist besser, die Übung 10mal am Tag 5mal zu machen, als eine halbe Stunde am Stück.
    Um Bleib effizient zu üben, muss das Platz/Sitz/Steh schon einigermaßen bekannt sein. Besonders beim Platz sollte man den Hund niemals berühren, also runterdrücken, sich auf die Leine stellen und den Hund so runterzwingen, die Beine wegziehen etc.
    Für ein gut aufgebautes Bleib ist es sehr hilfreich, sich vor der Durchführung der Übung zu notieren, welche Faktoren man wie steigern will, sonst neigen die meisten HH automatisch dazu, zu große Schritte beim Lernen zu machen.

  • Wenn er aufsteht, habe ich den Fehler gemacht. Sei es in Dauer, Ablenkung o.ä. Klar mache ich die Übung dann nochmal, aber kürzer/weniger Abstand/weniger Ablenkung..


    Ich hab das mit dem auflösen so gemacht: Sitz/platz/irgendwas gefordert und dann "ok" gesagt und gegangen. Zusätzlich eben noch mein toller Tick mit dem Blickkontakt bei Pepper ;) und die Sache mit dem fressen (ich sag ok und gebe damit die Sache (hier das Futter) bzw. die Hunde frei). Die Hunde haben ziemlich schnell begriffen, was dieses Wort bedeutet und somit war das Thema durch. Wichtig ist aufzulösen, bevor der Hund es macht und wenn das heißt er sitzt nur 3 Sekunden.

  • Vorallem solltest du (wenn dein Hund noch jung ist ) noch nicht direkt den Raum verlassen, sondern nur 2-3 Schritte zurückgehn und dann ihn rufen wenn er liegengeblieben ist,und ausgiebig loben, denn für einen kleinen /jungen Hund ist das ziemlich schwierig lange Liegen zu bleiben .
    Und wofür brauch man ein Bleib, also ich brauch es beim Agility doch schon sehr, wir sind zwar auch noch in der anfangsphase aber man sieht doch schon fortschritte. :D

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!