Ganzes Training durch eine Begegnung versaut
-
-
Ich leine meine Ronja auch nicht an wenn ein anderer Hund kommt, weil ich einfach glaube das das sie in ihrer Angst nochmehr bestaetigen wuerde, "Frauchen nimmt mich an die Leine, oh gleich passiert was."Ich an deiner Stelle wuerde vorher rufen, vielleicht mein Hund ist agressiv, koennen sie ihren vielleicht anleinen ich moechte nicht das was passiert. Ich rufe auch vorher, wenn Ronja den Hund kennt und ich weiss das sie auf ihn zurennen wird.
Ist dein Hund denn "nur" agressiv an der Leine oder auch ohne?
-
- Vor einem Moment
- Neu
-
-
Nein ohne nicht. Da gibts bloß mal ne Meinungsverschiedenheit, denke das kenn jeder Hundebesitzer...
Er hat das Problem nur wenn er angeleint ist. -
Zitat
Hmm...ich muss gestehen, ich leine meinen Hund auch nicht immer an. Aber spiegelt diese Situation denn nicht einfach nur das reale Leben wider? Es zeigt doch einfach nur, dass Ihr noch ein Stückchen Weg vor Euch habt...aber das ist ja wahrscheinlich auch keine besondere Überraschung. Ich glaube auch nicht, dass dadurch irgendwas an Trainingserfolgen zerstört wurde. Ihr macht einfach an dem Schritt weiter, an dem Ihr vor der Begegnung wart. Also ich finde, dass es jetzt einmal nicht geklappt hat, ist doch kein großes Drama....
dann wünsche ich dir mal, dass dein hund probleme mit anderen, auf ihn zustürmenden hunden hat, und du täglich jede menge halter triffst, du so sind wie du.
wetten, dass du dann eine andere meinung dazu hättest?
gruß marion
-
Ich mache es wie Terry auch so, dass ich mit meinem Hund dann an kurzer, aber nicht gestraffter Leine weitergehe (straffen tut die Leine sich erst, wenn mein Hund dann doch nach vorne preschen sollte). Das "ruhige Sitzen" klappt bei meinem Hund in solchen Situation überhaupt nicht, weil er nämlich fixiert, statt ruhig zu sitzen.
Er bekommt von mir beim Weitergehen allerdings auch eine ganz klare Ansage in Form von "wir gehen weiter" oder - wenn er versucht abzudriften - in schärferer Form "hier gehen wir", wobei ich ihm mit meiner freien Hand ganz unmißverständlich den Weg weise.
Ich drücke dir die Daumen, Ulli, dass es mit euch beiden bald besser klappt. Dein Django ist so ein hübscher und toller Hund! Aber solange man sich in bestimmten Situation immer noch über den Hund (oder besser gesagt über sich selber) ärgern muss, ist das Glück halt doch noch nicht "perfekt".
-
Das gehört doch zum Ein-mal-Eins des Gassi-Knigge, meinen Hund nicht zu angeleinten Hunden zu lassen. Warum der andere angeleint ist (OP, Läufigkeit, Leinenagression oder was auch immer) muss mich dabei gar nicht interessieren - der andere HH wird seine Gründe haben, also lässt man es bleiben und gut is.
LG,
Toki -
-
Zitat
Das gehört doch zum Ein-mal-Eins des Gassi-Knigge, meinen Hund nicht zu angeleinten Hunden zu lassen. Warum der andere angeleint ist (OP, Läufigkeit, Leinenagression oder was auch immer) muss mich dabei gar nicht interessieren - der andere HH wird seine Gründe haben, also lässt man es bleiben und gut is.
LG,
Tokiso sollte es sein
aber die "der tut nix das hat er noch nie macht" halter, die ihren hund sowieso nicht im griff haben, sehen das leider nicht ein.
mich wundert, dass sie keine angst um ihren hund haben, denn wie wir hier schon gelesen haben, gibt es durchaus gefahren für solche hunde, nicht nur durch hunde
gruß marion -
Zitat
Das gehört doch zum Ein-mal-Eins des Gassi-Knigge, meinen Hund nicht zu angeleinten Hunden zu lassen. Warum der andere angeleint ist (OP, Läufigkeit, Leinenagression oder was auch immer) muss mich dabei gar nicht interessieren - der andere HH wird seine Gründe haben, also lässt man es bleiben und gut is.
LG,
Tokiich wünschte, dies würde man jedem Menschen, der sich einen Hund anschafft, in aller Deutlichkeit sagen!!!!!
DAS ist nämlich das, was auch mich und meinen Hund oft im Training zurückwirft - diese unglaubliche Ignoranz einiger HHs, die dann häufig noch meinen, ihren Hund nicht mal zu sich ran rufen zu müssen, weil sie Z.B. telefonieren, während der Hund unangeleint machen kann was er will... Es ist SCHADE, dass das wohl Alltag zu sein scheint. *motz* -
Zitat
Nein ohne nicht. Da gibts bloß mal ne Meinungsverschiedenheit, denke das kenn jeder Hundebesitzer...
Er hat das Problem nur wenn er angeleint ist.Hast du schonmal versucht dieses ganze Trainig ohne Leine zu machen, oder laeuft er dann weg? Wenn ich ohne Leine mit Ronja gasse gehen und ein andere Hund kommt, dann lass ich sie sitzt machen und knie mich zu ihr, so dass ich jederzeit in ihr Geschier greifen koennte, falls sie wegrennt weil sie Angst hat oder hinterher rennt. So versuch ich ihr zu zeigen das sie keine Angst oder Agression haben brauch. Da sie noch kein Fuss kann ist das meine einzige Moeglichkeit sie komplett unter Kontrolle zu haben bei Hunden,Radfahrern und Joggern.
-
Ich habe auch eine Leinenpöblerin hier und das Verhalten hat sich zwar gebessert und an vielen Hunden kommen wir mittlerweile ruhig vorbei, aber es gibt immer wieder Rückschritte. Madame ist einfach sehr unsicher bei den meisten Begegnungen mit fremden Hunden egal welchen Geschlechts und welcher Größe, auch wenn sie ohne Leine einen anderen (unangeleinten) Hund trifft. Erst wenn sie merkt, dass von ihrem Artgenossen keine Gefahr ausgeht, entspannt sie sich.
Vor einigen Wochen hatte sie einen Rückfall in alte Verhaltensweisen, nachdem sie von 2 JRTs attackiert worden war. Die Situation war nicht vorhersehbar gewesen, ich habe nicht rechtzeitig reagiert (und damit in ihren Augen als Rudelführer sicher versagt) und Leila hatte eine Mordspanik. Es ist zwar alles ohne Blessuren abgegangen, aber die nächsten Hundebegegnungen waren dann erstmal wieder ein Graus - Fixieren, Bürste über den ganzen Rücken, Gebell und in die Leine steigen (besonders schlimm, wenn man auf einen Hund trifft, der genauso reagiert).
Glücklicherweise hat es sich dieses Mal schnell wieder gebessert, aber ich muß bei Hundebegegnungen schon sehr aufpassen und Madame rechtzeitig auffordern direkt neben mir zu laufen und mich immer wieder anzusehen (dafür gibts dann Leckerlies und verbale Bestätigung). Wenn ich merke, daß das nicht klappen wird (kommt auf den Hund an und auf den Abstand, der möglich ist), dann hilft oft das ins Platz legen, bis der andere Hund vorbei ist. Aber auch das kann mal versagen und dann hilft nur "Augen zu und durch".Vorhin hatten wir übrigens eine Begegnung mit einem kleinen Rüden, der normalweise schon auf 20m Entfernung anfängt zu pöbeln. Bislang ist uns seine Besitzerin deshalb immer ausgewichen, da Madame ja auf die Pöbelei anspringt und ebenfalls zickt. Heute war das Ausweichen nicht mehr möglich und ich wurde schnell gefragt, ob ich Hündin oder Rüde an der Leine habe. Madame (nicht angeleint, aber vorsorglich schon schnell im Platz) war am Fixieren, aber ruhig, der Rüde zog in unsere Richtung. Nun, wir haben es dann gewagt und beide Hunde ohne Leine aufeinandertreffen lassen. Leila war mal wieder etwas schissig, aber es ging alles ganz ruhig weiter und dann haben die Hunde wohl beschlossen, dass der jeweils andere okay ist. Nicht schlecht, ein Pöbelobjekt weniger ;).
Die Halterin des Rüden hat mir im kurzen gespräche dann etwas über ihren Hund (Tierschutzhund aus dem Ausland mit unbekannter Vergangenheit) erzählt und etwas ihr Leid geklagt, weil Hundebegegnungen wohl oftmals der totale Horror für sie sind. Sie kann ihren Hund dann kaum halten. Umso erleichterter war sie, daß es dieses Mal anders verlaufen ist.
Ich kanns verstehen...ZitatDas gehört doch zum Ein-mal-Eins des Gassi-Knigge, meinen Hund nicht zu angeleinten Hunden zu lassen.
Ja, daran halte ich mich auch. Leila hat es zwei- oder dreimal dank meiner Unaufmerksamkeit trotzdem geschafft. Glücklicherweise ging immer alles gut und ich habe mich beim anderen hundehalter entschuldigt. Die haben es zwar jeweils locker genommen, aber mir war es eben doch unangenehm und Leila darf eben normalerweise nicht einfach so zu anderen Hunden.
-
Zitat
Ich leine meine Ronja auch nicht an wenn ein anderer Hund kommt, weil ich einfach glaube das das sie in ihrer Angst nochmehr bestaetigen wuerde, "Frauchen nimmt mich an die Leine, oh gleich passiert was."Ich an deiner Stelle wuerde vorher rufen, vielleicht mein Hund ist agressiv, koennen sie ihren vielleicht anleinen ich moechte nicht das was passiert. Ich rufe auch vorher, wenn Ronja den Hund kennt und ich weiss das sie auf ihn zurennen wird.
Ist dein Hund denn "nur" agressiv an der Leine oder auch ohne?
Warum muss man denn rufen? Sollten die anderen Knallköppe nicht einfach so sehen, daß der Hund angeleint ist und ihren dann nicht hinrennen lassen oder halt anleinen?! Lässt Du Deinen Hund etwa zu anderen angeleinten Hunden hinlaufen, wenn der Besitzet nicht ausdrücklich sagt, daß er das nicht möchte? Dann würd ich Dir aber was husten, wenn Du mich träfest.
-
- Vor einem Moment
- Neu
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!