Kampfhund vom Kind gebissen
-
-
ja, daran zu arbeiten ist ganz wichtig.
so komisch bei uns dieser vorfall damals auch war (und es war verdammt schwierig, sich das grinsen zu verkneifen und ernsthaft zu "tadeln") - hat es trotzdem sofort bei der Lüdden CLick gemacht und seitdem ist auch nie wieder was gewesen. meine tochter war damals so 18 Monate alt.da sollte man so schnell und früh wie möglich dran arbeiten...sonst kann das echt mal bös ausgehen :/
- Vor einem Moment
- Neu
Hi,
Schau mal hier: Kampfhund vom Kind gebissen*
Dort wird jeder fündig!-
-
Mir vergeht das Lachen.
In dem letzten Ort in dem ich gewohnt habe, haben weitläufige Bekannte meines Mannes sich nachdem Ihr Sohn 5 Monate alt war, einen Dalmi-Welpen vom Züchter gekauft. Über ca. 1 Jahr hab ich die Mutter immer mit Kinderwagen und Hund Spazieren gehen sehen.
Dann von dem einen zum anderen Tag überhaupt nicht mehr. Beim Metzger hab ich Sie dann gefragt wo denn ihr Dalmi abgeblieben ist - da sagt die mir eiskalt: "Unser Sohn hat immer den Hund gebissen" und wir hatten so Angst das sich der Hund mal wehrt und haben ihn abgegeben".
Mir blieb echt die Spucke weg. Irgendwie fand ich die Situation so abartig das ich nicht wusste wie ich reagieren sollte. Ca. 3 Wochen später haben wir die Familie mit dem Kind beim Italiener getroffen. Ich hatte damals noch eine Dobermann Hündin mit Kinderphobie aus dem Tierschutz. Als sich besagte Familie an den Nachbartisch gesetzt hat, hab ich nur gesagt, das mein Dobermann unter dem Tisch liegt und falls ihr Sohn auf die Idee kommt, diesen zu beißen hätte er danach ein ernsthaftes Problem und das es meiner Meinung nach der einfacherere Weg gewesen wäre dem Kind beizubringen das man Tiere nicht beissen darf als den Hund abzugeben.
Nach einem verständnislosen Blick der Eltern und einem Kopfschütteln über mein Kinderfeindliches Benehmen (so wurde mir das ausgelegt) habe ich die Familie dann weitere 2 Jahre später wieder für ein paar Wochen mit einem Dalmi-Welpen laufen sehen. Auch dieser Welpe war nicht lange in der Familie, denn er war taub !!! und sowas braucht man ja nicht. Alles muss perfekt sein.
Manchmal wünsche ich mir ein Tierhaltungsverbot für solche Menschen!!!!!
-
Für alles muss man Prüfungen machen...Aber Kinder darf jeder kriegen und Welpen kannst Du Dir mit genügend Geld an jeder Straßenecke kaufen...
Als wir unseren Dooley vom Tierschutzverein bekamen wurden wir im Vorfeld bis auf die Ungerbüx auf Herz und Nieren "untersucht".
Ich hatte riesen Angst dass wir unseren Schatz nicht bekommen aber denoch fand ich es richtig dass die Leute so handelten.
-
Zitat
seit 2moanten kann der kleinen laufen und seit dem hat man augen zu wenig, lezte woche hat der kleine den butch so fest in die Backe gebissen das sein Mund voller Fell war
Ich bin entsetzt ! Wie kommt euer Sohn auf solche Ideen ?
Seht zu, dass ihr eurem Sohn vermittelt, dass der Hund ein lebendiges Wesen ist, vor dem er Respekt haben muss und kein Spielzeug, bevor noch Schlimmeres passiert. Nicht jeder Hund ist so geduldig und lässt sich solch einen Blödsinn gefallen.
Lachen kann ich darüber absolut nicht! :nosmile:
-
Zitat
Ich bin entsetzt ! Wie kommt euer Sohn auf solche Ideen ?
Kinder in dem Alter tun so etwas!
Kinder in dem Alter beißen sich schon mal gegenseitig, beißen Mama in die Wange.... das ist relativ normal, und bei passender Reaktion legt sich dieses Verhalten auch recht schnell.Aber wenn ein Hund im Spiel ist, finde ich das auch nicht witzig. Und "seitdem hat man augen zu wenig" lasse ich nicht als Entschuldigung gelten.
Hat man ein Kleinkind, muß man mit seinen Augen beim Kind sein (auch wenn kein Hund im Haushalt lebt).
Kann man das Kind nicht im Blick haben, gehört es in den Laufstall oder einen ähnlich gesicherten Ort. -
-
Morgen!
Lustig ist es sicher nicht, aber relativ normal (und der titel des thread IST lustig
)! Kinder können nicht einschätzen was weh tut und was nicht! Ich hab auch son kleiens kampfkind dass meinem hund mal weh tut! Aber sicher nicht aus böser absicht!!! da wird der hund halt geknuddelt und dabei zu fest gedrückt, oder mal versehetlich mit dem bobby car reingefahren! naürlich weiß sie dass man das nicht darf, aber es passiert eben trotzdem mal! auch sie hat den hund schon mal gebissen! kommt vor - sie weiß jetzt das man das nicht darf!
jeder der kinder hat weiß wie schwer es sein kann so etwas zu vermitteln!
sara spielt selber gern "hund" mit yuna, das heißt sie läuft auch auf allen vieren rum und "bellt" und tollt mit ihr rum! und da isses eben passiert dass sie yuna ins ohr gebissen hat! sie weiß halt wie´s ausschaut wenn hunde miteinander spielen, und sie spielt sehr realistisch "hund"... keine sorge ich, steh da griffbereit daneben wenn die 2 rumtollen, obwohl yuna echt vorsichtig mit ihr umgeht, und wenns zu wild wird (immer nur auf sara´s seite) ist das spiel vorbei...
also, natürlich sollte ein kind lernen dass hunde (alle tiere) keine spielsachen sind! aber ein gewisses maß an zusammen spielen und tollen soll schon möglich sein! .. natürlich nur solang es auch dem hund spaß macht..
-
Zitat
Kinder in dem Alter tun so etwas!
Kinder in dem Alter beißen sich schon mal gegenseitig, beißen Mama in die Wange.... das ist relativ normal, und bei passender Reaktion legt sich dieses Verhalten auch recht schnell.
Achja ? dann ist meine Tocher ( 16 Monate ) wohl nicht normal, die hat das noch nie gemacht.Ich wollte lediglich zum Ausdruck bringen, dass es wichtig ist, dem Kind beizubringen, was geht und was nicht und sich von einem geduldigen Hund nicht davon abhalten lassen.
Mücke lässt sich auch so ziemlich alles gefallen, dennoch sollte das nicht dazu führen, das Kind mal machen zu lassen. Natürlich sind Kleinkinder tollpatschig und grob, das ist jedes Kind, das eine mehr und das andere weniger... -
Dann habe ich sogar zwei unnormale Kinder!
Keiner der beiden kam je auf die Idee im Kleinkindalter (und später natürlich
erst recht nicht!) unseren Hund zu beißen.Dieses unabsichtliche Weh-tun beim Spielen, das war bei uns auch.
Aber dann habe ich sie gleich ermahnt und gesagt, daß sie aufpassen müssen,
denn das tut dem Hund weh.Zum Glück war unsere Mandy immer sehr geduldig. Sie hat sich, außer mit
Leck-Attacken :sabber:, niemals gewehrt.
-
Mücke wehrt sich, in dem er aufsteht und weg geht.
Nur gestern war er wohl nicht schnell genug, da hat meine Tochter ihren Kleiderschrank zerpflückt und auf dem Hund diverse Kleidungsstücke verteilt
Und vorne zwischen seinen Riesenpfoten lag ihre Puppe
Ich hab Tränen gelacht, der Hund hat derweil geschlafen -
Collin hat Paco auch schon gebissen, auch schon am Schwanz gezogen oder ihm die Ohren lang gemacht ...
Kinder müssen auch lernen, nicht nur Hunde!
Ich würde nie auf die Idee kommen meinem Kind zu sagen: "du darfst Paco nicht beissen" wenn das nicht mal passiert wäre.
Collin ist jetzt fast 2 Jahre alt und jetzt versteht er was "aua" ist. Und wenn ich ihm sage das Pao "aua" hat wenn er ihn beisst, dann weiß er was ich meine und er beisst dann nicht.
Das jetzt hier auf die Kinder oder deren Erziehung "rumgehakt" wird ist absolut unterste Schublade! Kinder müssen lernen mit Hunden aufzuwachsen und das klappt nicht innerhalb von 2 Wochen!
Ich kann nur den Kopf schüttel über manche Kommentare hier!
- Vor einem Moment
- Neu
Hallo,
Interessiert dich dieses Thema Hunde ? Dann schau doch mal hier *.
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!