auf Hundepfeiffe trainieren

  • Guten Morgen!

    Wie kann ich meinen Hunden beibringen auf die Hundepfeiffe zu "hören"!

    Neuerdings kann ich komischerweise nicht immer pfeiffen und das Pfeiffen war unser Rückruf! Das klappte immer ganz toll. Aber ohne Pfeiffen kein zurück kommen der Hunde!

    Ich habe es jetzt so versucht: Rufen "Hier", wenn die Hunde kommen halt pfeiffen und super loben wenn es geklappt hat.
    Ich habe aber den eindruck das sie das Pfeiffen nicht mit ihrem kommen in Verbindung bringen. Wenn ich nur Pfeiffe kommen sie nämlich nicht.

  • Zitat

    Entweder Kommando - Pfiff oder andersrum. Und den Hunden Zeit geben. Es ist wie wenn Du einem Welpen ein neues Kommando beibringst. Das dauert auch seine Zeit, bis es sich gefestigt hat..

    Super, Danke!
    Dann lag ich mit meinem üben ja doch nicht so falsch

  • Hallo,

    ah, da würde ich mich doch gerne mal kurz mit ner Frage einklinken:

    Bei meinen beiden habe ich den Super-Rückruf auch mit der Pfeife aufgebaut. Klappt ganz gut, denn die beiden drehen sich förmlich in der Luft, wenn sie den Pfiff hören und kommen zu mir, wobei ich bei dem Kleinen ja nun allerdings noch in der Schleppleinenphase bin und es unter Extrembedingungen noch nie getestet habe.

    Was meint ihr, würde es Sinn machen, auch andere Kommandos mit der Pfeife zu trainieren? Ich denke da zum Beispiel an "STOP" oder "SITZ", um vor allem meine kleine Jagdnase auch auf Entfernung stoppen zu können oder würde das die doch recht heftige Reaktion auf den Super-Pfiff verwässern? Und könnte man diesen Effekt vielleicht dadurch verhindern, dass man für andere Kommandos auch eine andere Pfeife benutzt? Ich freu mich über jeden Tipp :)

  • Hallo Tamara

    Für das Herankommen auf Pfiff habe ich das von meiner Hundeschule so gelernt, dass ich die ersten Tage und Wochen immer gepfiffen habe, wenn es z. B. Futter oder ein besonderes Leckerli gab. So lernt der Hund erstmal: Pfeifen ist geil. Auch dann wenn er direkt vor dir sitzt. Kurz pfeifen und ihm dann das Leckerli geben. Nach kurzer Zeit hat er es begriffen und sollte wie verrückt ankommen auch wenn er gerade anderswo unterwegs ist. Allerdings würde ich sagen nicht zu früh aus schwierigen Situationen versuchen heranzupfeifen, sondern erst wenn es sicher klappt.

    Gruß Simone

  • Klar, so geht's auch. Wenn mein Hund den Abruf aber beherrscht und ich den nur noch zusätzlich auf die Pfeife legen will, mache ich es über das Kommando (Ausnahme Superpfiff) :nixweiss:

    Janabo, ich würde keine andere Pfeife, aber eben andere Signale nehmen. Bei uns ist der Triller für das down reserviert, der Rest geht über den normalen Pfiff, aber eben für jedes Kommando ein anderer Pfiff.

  • Wir haben den Pfiff (mit Pfeife) nach Anraten eines (Gebrauchs)Hundetrainers erst eingeführt, nachdem die nötigen Stimmkommandos in Verbindung mit Sichtzeichen saßen. Dann haben wir z.B. das Stimmkommando und Sichtzeichen fürs Platz gegeben, in dem Moment als der Hund im Platz lag, der Pfiff. Dann dasselbe nur diesmal das Sichtzeichen alleine plus Pfiff... dann nur den Pfiff. Die Umgewöhnung auf den Pfiff hat auf diese Weise in etwa 15 Minuten gebraucht, da die Kommandos selbst ja schon vom Hund ausgeführt werden konnten und nur der Pfiff als Auslöser konditioniert werden musste. Ich hatte mir das auch langwieriger vorgestellt.... aber es ging sehr schnell und klappt auch zuverlässig.

  • Merlin und Mone: So haben wir das auch geübt.
    Wobei mir die Pfeife nur zum zurück kommen haben.
    Weil wir als getrennt gehen und man nicht immer die gleiche Jacke an hat und auch nicht immer das gleiche Auto, ist oft die Pfeife genau in den Sachen wo man nicht dabei hat.
    Und jede Pfeife klingt halt anders. Die wo wir zu Hause hatten zum üben klappt beim ersten mal. Dagegen die Zweite(für meinen Mann), da kommt er nicht immer gleich!

  • Wir haben das so gelernt. Gepfiffen dann was super leckeres wie Leberwurst oder Fleischwurst geben das ein paar mal und dann halt auf kleinen entfernungen und wieder mit was super leckerem belohnen.
    Unsere ist ja erst 14 Wochen alt.

    Lg
    Sacco

  • Zitat

    Wir haben das so gelernt. Gepfiffen dann was super leckeres wie Leberwurst oder Fleischwurst geben das ein paar mal und dann halt auf kleinen entfernungen und wieder mit was super leckerem belohnen.
    Unsere ist ja erst 14 Wochen alt.

    Lg
    Sacco


    Da würde ich ehrlich gesagt noch nicht aufs Pfeifen konditionieren, sondern den Namen festigen und den Folgetrieb fürs herankommen nutzen. Ist aber nur meine persönliche Meinung.

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!