Welche Rasse ist die richtige für uns?!
-
-
Hallo...
eigentlich wollten wir einen Aussi oder einen Border Collie, allerdings hör/les ich das immer unterschiedliches zur Haltung.
Eine Freundin von mir, sowie ihre Mutter und auch ihre Schwester haben Aussis und halten diese in ihren Wohnungen. Gegen 2-3mal täglich mit denen für je 1-2Std spazieren und nehmen die Hunde ab und zu mit zum reiten.
Es klappt gut bei denen und die Hunde zeigen keine Verhaltensauffälligkeiten.
Der Züchter von den Hunden (die Hude sind alle vom gleich Züchter), meint auch das ein Haus mit Garten oder gar eine Schafherde nicht unbedingt von nöten sind wenn man dem Hund genug Beschäftigung gibt.Zu unserer Situation:
Wir leben in einer großen Wohnung in einem kleinen Ort im bayer. Wald. Ich bin derzeit noch in Elternzeit und werde dies auch noche einige zeit lang sein - hab also viel Zeit für einen Hund.Ich habe mich schon nach einer Hundeschule umgesehen, die mir auch recht gut gefällt. Diese bietet alle möglichen Kurse an. Angefangen bei der Welpenstunde bis hin zu Agility etc....
Mein Mann und ich haben uns auch schn überlegt wie wir das mit dem Spazieren gehen machen könnten/würden. Morgens würde mein Mann eine kleine Runde von 15min vor der Arbeit machen, Vormittags gibts dann ne große Runde von 2Stunden oder so oder halt nen Kurs bei der Hundeschule. Nachmittags gehts dann wieder 2Stunden (zeitangaben sind natürlich nur ca-angaben) an die Luft und Abends geht mein
Mann nochmal vor die Tür. Sonntags wäre immer Welpen- und später Junghundstunde.Ich find das recht viel (im Vergleich was andere mit ihre Hunden - die die ich kenne- machen).
Tja nun ist nur noch die Frage was für eine rasse für uns in Frage kommt. Zu klein sollte er nicht sein. Freunde von mir haben z.B. nen JackRussel und mit denen können wir nix anfangen - soll schon etwas größer sein, mind. Kniehoch.
Nen Goldi würd ich toll finden, aber da streikt unser Vermieter, die sind ihm zu groß.
was meint ihr?
Danke
LG
Steffi - Vor einem Moment
- Neu
Hallo,
hast du hier Welche Rasse ist die richtige für uns?! schon mal geschaut ?*
Dort wird jeder fündig!-
-
Hallo Steffi,
viel wichtiger als die Größe des Hundes sind die Charaktereigenschaften. Ein Jack Russel ist was gaaaaaanz anderes als ein Golden Retriever und diese beiden sind was gaaaaaanz anderes als ein Aussie.
Auch Aussie und Border Collie sind sehr verschieden.
Wenn ich das richtig lese, dann bist Du weniger an einer speziellen Ausbildung für die jweilige Rasse interessiert (also Hüteausbildung, Dummytraining, Jagdausbildung), sondern vielmehr so richtig "Spaß haben mit dem Hund". Daher solltest Du tatsächlich nach einem Allrounder schauen, der damit auch zufrieden zu stellen ist.
Der Aussie wäre in meinen Augen gar nicht so ungeeignet. Allerdings solltest Du da genau hinschauen wo Du kaufst, weil er in den letzten Jahren wie Pilze aus dem Boden geschossen ist und es eine ganze Menge wesensschwache Exemplare gibt.
Der Border Collie ist wohl eher nix für Dich

Viele Grüße
Corinna -
Habt ihr schon im Tierheim (oder auf Online-Vermittlungsseiten) geschaut? Vielleicht findet ihr dort euren perfekten Mischling, der nicht zu groß ist und vom Charakter her passt.
Als Rassehund fallen mir momentan nur größere Hunde ein, die zu eurem Leben passen könnten.
-
Hallo Steffi,
erst mal willkommen im Forum. Im prinzip hört sich das alles ganz toll bei euch an. Allerdings redest du von Elternzeit und dass du das noch "Einige Zeit lang sein wirst". Habt ihr euch überlegt was danach ist? Oder hattest du vor, 10-15 Jahre in Elternzeit zu sein?
Denn ein Hund kann sehr alt werden und wenn du wieder arbeiten gehst was ist dann mit dem Hund? Das solltet ihr auf jeden Fall ganz genau überlegen.Ein Aussie und ganz besonders ein Border Collie sind anspruchsvolle Hunde. "Nur" spazieren gehen reicht da nicht aus, das gilt natürlich auch für alle anderen Hunde. Sie müssen auch geistig beschäftigt werden...
Wie alt ist denn Euer Kind (davon gehe ich jetzt mal aus bei "Elternzeit"... ?!
Wenn ich das richtig verstehe wollt ihr was zwischen kniehoch und ein bisschen drüber, weil ein Goldie zu groß ist.
Da fällt mir spontan erst mal der Labbi (Labrador) ein. Ist allerdings fast genauso groß wie ein Goldie. Oder habt ihr Euch mal den Parsson Jack Russell angeguckt? Das ist allerdings ein Jagdhund und braucht konsequente Erziehung wie auch der Kromfohrländer. Ansonsten fallen mir noch ein der Beagle, auch ein Jagdhund, der gerne nur seiner Nase folgt, oder auch ein Pudel. Nein, man muss einen Pudel nicht frisieren wie man sie so oft sieht. Ich hab echt schon bildhübsche Pudel gesehen

Oder einen Pinscher? (Die sind auch nicht so hässlich wie so viele Leute immer behaupten!)
Die Auswahl ist groß, aber ihr solltet euch bei jeder Rasse sehr genau erkundigen, was ein Hund braucht um wirklich glücklich zu sein.
Außerdem gibt es da ja noch die Möglichkeit eines Mischlings. Es gibt sooo viele Tierschutzorgas, wo man durchaus auch Welpen bekommt (wenn es denn einer sein soll). Guckt doch mal ein bisschen im Internet unter Hundevermittlung o.ä.
Lg
Sandra -
Hallo,
wie wäre es mit einem Entlebucher Sennenhund? Bitte nicht mit dem bekannten Berner verwechseln.
Wir haben einen, er ist kniehoch, Hütehund, aber von den Ansprüchen nicht so extrem wie der Border Collie. Kannst ja mal unter G**** eingeben.Gruß
Leo
-
-
Danke erstmal für eure Antworten.
Im TH waren wir noch nicht, weil wir uns erstmal über einige Rassen informieren wollten.
Aber ich denke wir werden am Wochenende mal hier in Straubing ins TH fahren, da dort am 14. Tag der offenen Tür ist soweit ich weiß.Cassia
also unser Kleiner ist nun 11Monate und ab nächsten Sommer wollen wir 2. Kind basteln. Werde also def. die nächsten 5Jahre voll zu Hause sein.
Und auch danach wollen versuchen das ich nur auf 400E-Basis arbeite. Klar man weiß nie was beruflich und somit finanziell passiert aber Vollzeit will ich in den nächsten Jahren nicht arbeiten, evtl wenn beide Kinder in der Schule sind Halbtags, aber bis dahin ist es ja noch etwas hin.An einen Labbi hab ich auch schon gedacht, aber die sind ja fast so groß wie en Goldi.
Mein Mann schwärmt von einem Foxterrier, weil er mit einem aufgewachsen ist, aber so einer gefällt mir einfach nciht

@internet
Ich habe schon ein bsichen bei kijiji oder tiervermittlung.de gestöbert, aber da sind viele Anzeigen (vorallem bei kijiji), die von irgendwelchen Tiervermehrern sind (hatte mit einigen schon Mailkontakt und es kam immer raus das der Hund gar nciht existiert) und bei tiervermittung.de sind viele aus ausländischen Tierheimen und auch da bin ich irgendwie skeptisch, da die Nachbarn meiner Schwiegermutter sich ne Hündin auf Spanien (oder Türkei) geholt hat und nur Probleme mit dem hat.flying-paws
ja wenn dann wollen wir Agiluty etc nur zum Spaß an der Freud machen, also keine Tuniere und so.
Mein Mann hatte schon mal über eine Rettungshundausbildung nachgedacht, aber ob das dann wirklich umsetzbar ist weiß ich ncihtSorry wenn sich rechtschreibfehler oder so eingeschlichen haben oder meintext wirr ist..aber mein Sohnemann hängt mir am Arm

-
Ich hätte bei euch sonst spontan an einen Mittel-Pudel gedacht.
Die sind ca. Knie hoch und für jeden Spaß zu haben.Oder ein Lagotto Romagnolo.
-
Warum genau wollt ihr denn einen Aussie oder Border? Weil er hübsch ist? Weil er aktiv ist?
Ich habe einen Aussie-Rüden und eine Berner-Collie-Mix-Hündin. Meine Hündin liebt lange Spaziergänge, Spiele mit ihren Menschen, hat auch Spaß an Agility, allerdings weit entfernt von Tunier-Siegen :^^: . Sie hat allerdings auch nichts dagegen, wenn mal einen Tag weniger gemacht wird. Was ich sagen will: man braucht keine Rasse, bei der "aktiv" in der Rassebeschreibung steht, wenn man einen aktiven Familienhund sucht. Fast jeder Hund geht gerne lange spazieren und mag Spiele und Beschäftigung mit seinem Halter. Aber einige Rassen, und dazu zähle ich Border und Aussie, mögen das nicht nur, sondern brauchen das.
Zum Aussie: ein Aussie ist häufig sehr reserviert Fremden gegenüber und hat Wach- sowie Schutztrieb. Da unterscheidet er sich vom Border. Ein Aussie ist dafür weniger spezialisiert, eher Typ Allrounder. Aussies haben eine niedrige Reizschwelle, was gerade im Zusammenhang mit Wach-/Schutztrieb zu Problemen führen kann. Aussies arbeiten tendentiell auch eigenständiger als Border, in dem Sinne, dass sie selbst entscheiden (wollen), was in einer Situation angebracht ist. Auch zu erwähnen ist der teils heftige Jagdtrieb, der bei vielen Aussies auftritt.
Gerade an Umweltsicherheit, Orientierung an seinem Besitzer sowie Jagdtrieb sollte man von Welpe an arbeiten.
Wichtig ist auch, dass der Junghund Ruhe lernt. Arbeiten und Aktivität bringt er von alleine mit, er muss lernen, auch mal abzuschalten. Im ersten Lebensjahr ist weniger mehr. Vor allem sollte Kopfarbeit vor "Action" gehen. -
Wenn ihr euch fuer einen Aussie interessiert, kann ich euch diesen Artikel empfehlen. Er beschreibt sehr ehrlich und gut wie Aussies sein koennen und welche wahren Eigenschaften sie haben koennen. Meiner Meinung nach einer der Besten Texte ueber den Aussie.
http://www.hundeschule-gaden.de und dann einfach auf Aussie klicken.
Hoffe das hilft euch in eurer Entscheidung ein bisschen.
Labrador Retriever koennten aber glaube ich auch gut zu euch passen.
LG
Gammur -
Hallo Steffi,
Wir haben ein ganz ähnliches "Problem", und zwar möchten auch wir uns wieder einen Hund anschaffen, weil wir wieder in ein größeres Haus mit Garten ziehen und auch wir mögen eigentlich lieber große Hunde (Golden-Retriever, Labrador) aber auch uns wurde vom Vermieter gesagt, dass zu große Hunde unerwünscht sind, was ich persönlich nicht nachvollziehen kann, da große Hunde nicht zwangsläufig mehr Lärm machen oder ein "schlechteres" Verhalten an den Tag legen. :kopfwand:
Wir haben daher aufgehört nach einer bestimmten Rasse zu suchen und uns in Tierheimen umgesehen. So trafen wir schließlich auf einen Labrador-Border-Collie-Mix Welpen, der laut Tierheim nur mittelgroß wird.
Jetzt wird sich in den nächsten 2-3 Wochen entscheiden, ob wir den nehmen/kriegen.
Ich finde der Labrador/ Golden Retriever ist der perfekte Familienhund!! Findest Du eure Wohnung persönlich auch zu klein für einen großen Hund? Wenn nicht, würde ich nochmal mit den Vermietern reden und auch die Vorzüge von z.B. Golden Retrievern und die "Nachteile" eines Jack Russels(Jagdhund!)aufführen!
Viel Glück!! - Vor einem Moment
- Neu
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!