
Barfen und Salmonellen
-
madame dalmatiner -
5. September 2008 um 17:25
-
-
Aus gegebenem Anlass:
Hat irgendeiner von den Barfern hier schon mal Ärger mit Salmonellen-Infektionen gehabt? Bei sich oder in der Famile seit der Hund gebarft wird?
- Vor einem Moment
- Neu
Hallo,
hast du hier Barfen und Salmonellen schon mal geschaut ?*
Dort wird jeder fündig!-
-
Ich nicht...
-
NEIN! Weder einer meiner Hunde noch meine Katzen und schon gar niemand aus meiner Familie, kein Kind kein Niemand hatte Salmonellen seit bei uns gebarft wird!
dabei essen nicht nur unsere Hunde und Katzen roh, nein auch wir essen ab und zu rohes Fleisch oder Fischiges Zeugs -
Ich auch nicht.
Ich denke wenn man vernünftig mit dem Fleisch umgeht, ist die Gefahr durch Salmonellen auch minimal. Man sollte nur nicht mit dem Gedanken an die Fleischverarbeitung und -aufbewahrung gehen, dass es sich "nur" um Tierfutter handelt und es deswegen nachlässig behandelt werden kann. Bei mir liegt das Fleisch z.B. nur zum Auftauen draußen und wird dann gleich verfüttert oder maximal einen Tag im Kühlschrank aufbewahrt.LG Nadja
-
Es redet niemand davon ein Huhn für 2 Wochen in die Sonne zu legen und es dann zu essen. Wir haben alle vernünftige Kühlschränke und Spülmaschienen, die die Keimexplosion in Grenzen halten.
Sobald das Fleisch übel riecht oder schmierig braun ist, würde es wohl keiner mehr freiwillig essen.
Im Übrigen leben im Hundedarm von ALLEN Hunden immer ein kleiner Stamm von Salmonellen. Theoretische könnte ich mich auch bei einem Trofuhund anstecken, wenn ich seine Häufchen mir bloßen Finger anfasse und anschließen Chips knabbere.
Aber wer mach das schon?
-
-
Salmonellen? Nein, wir nicht. Und wir sind inzwischen seit Ende März 'Vollzeitbarfer' :^^:
-
Ja eben, gerade das Argument mit den Salmonellen in den Hundehaufen finde ich ziemlich seltsam, es sollte doch wohl bekannt sein dass Fäkalien egal von wem nicht gerade ein hygienisches Wunderland sind.
Grüße, Nadja
-
ich barfe ja nicht, dennoch gibt es ab und an mal rohes Rinderfleisch.
ich habe gehört, das die Salmonellengefahr beim Hund relativ klein sein soll, weil die Magensäure oder irgendwas im Magen, keinen Boden für Salmonellen bieten.
erst wenn es ständig zu "salmonellen verseuchte" Fleischgabe kommt, würde die Gefahr bestehen, das der Hund Salmonellen bekommt.
Im "normalen" Fall aber, würde es nicht zu einem Salmonellenbefall kommen.
Och menno, ich kann es nicht so wieder geben, wie es mir gesagt wurde. Aber wichtig is ja auch nur, das es beim Hund nichjt so shcnell dazu kommt, wie beim menschen.
-
Nee hier auch nicht und ich barfe ja nun auch schon seit Februar 08.
Ich selbst hatte schonmal eine. Das ist aber schon 8-9 Jahre her und derzeit habe ich in einer Krankenhausküche mein Jahrespraktikum fürs Fachabi gemacht....und dort sollte sowas natürlich gar nicht vorkommen....aber wir kennen die Vorfälle aus solchen Instituten zu genüge oder?!
-
Diego bekommt auch Frischfleisch, verschiedenster Art und bisher hatte er noch keine Salmonellen.
- Vor einem Moment
- Neu
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!