Aufregungshecheln oder herzkrank?
-
-
Da ich nun immer wieder drauf angesprochen werde, dass Nico stark und vor allem laut hechelt, wollte ich euch mal fragen, wie es bei euren Hunden besonders denen mit schwarzem Fell so ist....
In der Sommersonne mittags kann ich eigentlich überhaupt nicht laufen, da ist er nach spätenstens 15 Minuten total aufgeheitzt ist.
Wenn Nico mit anderen Hunden jetzt Abends spielt ist nach ner halben Std. Schluss. Er hört nicht selber auf oder legt sich hin, nein er hechelt wie eine Dampfmaschine. Genauso wenn wir mit anderen Hunden spazieren gehen hechelt er sehr laut.Nun ist es so, dass das hecheln entweder bei Aufregung bei ihm kommt, also wenn ich sage, es geht spazieren dann hechelt er los. Oder im Auto wenns zum See oder in den Wald geht hechelt er wie verrückt.
Im Winter ist es mir nie so aufgefallen.... wir gehen 3x ne Std. spazieren, er läuft am Rad und tobt mit anderen...
nur im Sommer und wenn er andere Hunde trifft ist es schon extrem.
Dann hechelt er laut und schnell, aber nicht unregelmäßig oder mit Husten... und er hechelt lange nach---Der TA hat ihn abgehört und nix festgestellt. Er meint es wäre psychisch. Aufregung halt. Einmal hat Nico auch so angefangen, als er auf dem Untersuchungstisch stand. Er hört sich an, als wäre ich 10km Rad gefahren. Der TA meinte, wenn er herzkrank wäre, würde er nicht so rumflitzen....
Wie ist das bei euren Hunden? Gibt es solche Aufregungshechler?
Oder meint ihr ich soll ein EKG oder so machen? -
- Vor einem Moment
- Neu
-
-
Kann man schwierig so einordnen, wenn Du Dir unsicher bist, lass den Hund nochmal durchchecken, eventuell nach vorheriger Belastung.
Dass Hecheln kann auch Stress sein, also wie der TA gesagt hat psychisch bedingt. Fakt ist, dass Hitze schwarze Hunde mehr schlaucht als hellere Hunde. Auch im Sommer im Auto hecheln Hunde schnell, weil ein Auto auch innerhalb weniger Minuten sich aufheizt wie nochmalswas.
Andere "harmlose" Ursachen können auch Übergewicht oder mangelnde Kondition sein. Bevor ich jedoch in den Konditionsaufbau gehen würde, möchte ich mir 300 prozentig sicher sein, dass nix gesundheitliches dahintersteckt.
Was Du auch machen könntest: frag doch mal Deinen Züchter, der kann Dir sicherlich sagen, was "normal" ist. Er kennt die Rasse, die Abstammung, sieht ob Dein Hund etwas zu gut im Futter steht und hat die Erfahrung zu beurteilen, ob Dein Hund nur von der Sommerhitze geschlaucht wird oder ob mehr dahinterstecken könnte. Dann hast Du einen Vergleich.
-
huhu,
unsere Hündin hat damals auch recht schnell sehr stark gehechelt und ab und an sogar leicht geröchelt. Wir haben das ganze dann vom TA untersuchen lassen und herausgekomm ist, das sie asthma hat. Obwohl sie ansonsten super Gesund aussah und immer getobt hat (wenn auch wie du auch sagst nicht sehr lange).
Vielleicht liegt das Problem bei deinem dann auch nicht am Herzen sondern an der Lunge
Libe Grüße
-
Ich habe auch so einen "Aufregungshechler" - klingt wie 'ne Dampfmaschine auf Hochturen.
Meine TÄ meint, dass sich bei Aufregung die Bronchinen schließen.
Wenn der Hund im Ruhezustand ist, sollte es wieder schnell weggehen.Sonst ist der Hobbit kerngesund.
-
Hi, hast du den Hobbit genauer untersuchen lassen?
Beim Abhören war nichts zu hören. Sonst ist er auch fit... weiß nicht was ich machen soll...
Ich hab mal im Retrieverforum gefragt und da gibt es noch mehr Aufregungshechelhunde. Scheint wohl ne Labbimacke zu sein... diese furchtbare Aufregung?
meint ihr ich soll trotzdem noch ne Untersuchung machen lassen? Bald hab ich ihn ganz auf den Kopf gestellt....
-
-
Hi,bei meiner Rottimischlings-Hündin ist es ganz genauso wie Du es auch beschrieben hast. Ich war mit ihr auch bei der TÄ die hat sie abgehört aber nichts verdächtiges gefunden. Als ich sie dann hab kastrieren lassen, sagte sie sie untersucht dann auch gleich ihre Luftröhre, da sie da ja dann schon in Narkose liegt. Dabei kam dann heraus dass sie eine verengte Luftröhre hat. Ich kann mit ihr im Sommer auch überhaupt nicht nach 11 Uhr rum rausgehen, erst Abends dann wieder. Und spielen ist dann auch nicht wirklich drin. Im ersten Sommer mit ihr, dachte ich sie stirbt auf dem Weg nach Hause. Sie hechelte nicht mehr, sondern pfeifte, sie röchelte nach Luft und es hörte sich wirklich so an als fiele sie gleich um.
-
Zitat
meint ihr ich soll trotzdem noch ne Untersuchung machen lassen?
So, wie Du es beschreibst, würde ich da durchaus weiterhin bei den TÄ hinterher haken.
Meine ist auch so eine psychisch-bedingte Hechlerin und ihre Zunge hängt raus, ehe man auch nur Pieps gesagt hat (von Sonne usw. mal ganz abgesehen). Aber es ist auch ein deutlicher Unterschied zu erkennnen, wann sie sich mal innerlich entspannt, und dass dieser Unterschied so gar nix mit dem Wetter zu tun hat.
-
Leika hechelt auch bei Stress - und der baut sich bei ihr in Bruchteilen von Sekunden auf. Das geht manchmal mitten in der Nacht los - weil draussen ein Baum anders rauscht als sonst....
Tierarzt und Hundetrainerin haben uns dazu geraten, ihr so viel Ruhe und Sicherheit wie möglich zu vermitteln - wir arbeiten dran....
Im Sommer trägt natürlich die Wärme zusätzlich dazu bei - wir haben ja auch ein schwarzes Fellmonster, das dazu noch über eine üppige Unterwolle verfügt....
Ich versuche jetzt auch, Tellington Touches zu lernen und anzuwenden - zuerst mal nach Buch, aber sobald möglich werde ich auch einen Kurs mit fachkundiger Anleitung machen.
Gruss
Gudrun -
Hat hier jmd. einen herzkranken Hund? Wie verhält er sich?
Weiß jmd. was ein Herzultraschall kostet?bei einer Generaluntersuchung in Gießen wurde im Abschlussbericht vermerkt: Puls 92 regelmäßig, gleichmäßig, Stärke Mittelgroß, Gefäßfüllung gut, Kapilläre Fullzeit 1,5 sec.
Herzstoß beidseitig fühlbar, Abgesetztheit ja, Nebengeräusche nein, Lungenauskultation soweit beurteilbar ohne Befund.Ein Ultraschall wurde nicht gemacht...
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!