Eine interessante These zum Thema HD

  • Also das finde ich nicht richtig. Bei meinem Hund hat seine schwere HD nichts mit der Fütterung zutun. Das ist angeboren und ich glaube das ist bei sehr vielen Hunden. Einfach diese These aufzustellen(wer hat das Buch geschriben?) finde ich echt..... :aerger:


    Und z.B. bei Irish Settern durfte bis vor 7JAhren noch mit HD-leicht gezüchtet wurden. Ist doch klar das das nicht weg ist(was natürlich nicht richtig ist). Ich finde auch Hunde die HD-fast normal haben, mit denen dürfte nicht gezüchtet werden.... Aber das ist ja leider immer noch so. Und viele Züchter werden wahrscheinlich sagen das HD-fast normal, ja quasi nix ist.

  • Erblich bedingt:


    wer kennt sich hier ein wenig mit genetik aus???
    Wer sich ein wenig auskennt weiss das es nicht ganz so einfach ist mit dem ausmerzen solcher Gene.
    Auch wenn manche Gene dominant sind sind die rezessiven noch lange nicht weg....
    sie sind da werden nur dominiert, wenn das mit der Genetik so einfach waere brauchte man nicht roentgen...
    DAs kann Generationen lang schlummern...
    DAs soll eine Hilfe sein um socle Fehler im Gebaeude zu minimieren.
    Bei vielen Verbaenden wird auch erst nach einem mindestalter von 12 Monaten eine Roentgenaufnahme zugelassen.
    Ist dann altersbedingte verformung denn auch HD in dem sinne? Oder Arthrose?


    Ab leichter HD sollte man nun wirklich nicht mehr Zuechten.
    Zu dem ist ein guter zuechter dran bestrebt immer bessere Gesundheit hervorzubringen, das bestimmt dann auch die Partnerwahl fuer den Hund und die Huefte dessen.


    Nun was ist den bitte laut eurer definition eine fast normal Huefte?
    Ist das schon HD oder nur eine leichte verformung von der normalHuefte?
    Hat eine fast normal huefte denn folgen? schmerz oder andere nachteile die eine HD huefte hat?

  • was hat denn hoher proteinanteil im futter mit HD zu tun? Meine kriget naemlich futter mit einem 27%igen proteinanteil. sollen wir ihr auch so fuettern, aber wenn das wirklich schaedlich sein kann? Hilfe?!

  • Hallo
    Das einzigste was ich mir erklaeren koennte ist das zuviel Protein im Wachstum und ungenuegend Calzium schaedlich sein koennte und dem Knochenbau nicht zutraeglich ist. aber das waere dann eher Calziummangel...
    Finde ich auch ein wenig verwirrend....

  • Hi ,


    Klar ist HD auch eine erblich bedingte Sache - kein Zweifel ,
    aber ich würde das eher so formulieren , das die Veranlagung
    für eine HD erblich ist .Nicht jede B Hüfte gibt jedem Welpen
    automatisch auch ein B mit , darum denke ich ist es auch eine
    Frage der , sagen wir " Vorbeugung " .
    Auch mit einer A Hüfte hat eine B Hüfte schon ein D hervorgebracht .
    Die Frage ist nur warum . Waren die Vorfahren so extrem miese ?
    Wurde gar kein Wert darauf gelegt ob alles ok war ?
    Ich denke , das 12 Monate viel zu jung ist um einen HD Check machen
    zu lassen . Die meisten Hunde sind mit 2 Jahren so einigermaßen
    fertig mit dem Wachstum , aber sie legen bis zum dritten Jahr noch
    ein bisschen an Muskelwachstum zu und " runden sich ab " .
    Das hieße auch , das sich bis zu diesem Zeitpunkt auch die Gelenke
    und die Knochenstärke sich noch in einem unfertigen Zustand
    befinden .In dieser Zeit ist sehr viel abhängig von der Fütterung
    und der Belastung der Hunde .Eine vernünftige Konditionierung zum
    Muskelaufbau bei einer bedarfsgerechten Fütterung läßt
    den Hund gleichmäßiger und langsamer wachsen , was sehr viel
    gesünder ist als eine Fütterung mit hochprozentigem Energiefutter
    was einjährige Hunde aussehen läßt wie komplett ausgewachsene
    Hunde .
    Niemand der Zuchtvieh in der Nutztierhaltung füttert , würde seine
    Tiere mit demselben Futter füttern wie die Masttiere , die möglichst
    schnell ihr Endgewicht erreichen sollen . Im Gegenteil . Viele stellen
    ihre zukünftigen Muttertiere auf eine bedarfsdeckene - nicht überfütternde
    Wiese und geben diesen Tieren so viel Zeit um einen optimalen
    Knochenbau durch langsames Wachsen zu bekommen damit sie
    den Belastungen eines Zuchtieres entsprechen .
    Ich weiß vielleicht ist der Vergleich etwas verwirrrend , aber wenn ich
    das mit der heutigen Hundezucht vergleiche hinter der eine riesige
    Welt von kommerziellen Interessen steht , driftet das in eine verkehrte
    Richtung .
    Ich denke das die ursprünglichen " Nutziere " -Hunde- früher ( aber zum
    Glück noch heute in einigen Bereichen ) nicht viel anders für die Zucht
    vorbereitet wurden - langsam wachsen / erwachsen werden und nach
    Leistung selektiert und dann in die Zucht kamen .
    Wie sind die Züchter früher nur ohne Röntgen und Energie Fast Food
    ausgekommen ??


    Antje

  • Futter und HD: Ich kann mir einen Zusammenhang vorstellen. Nicht daß sich bei meinem Hund durch falsche Fütterung eine HD entwickelt, sondern daß mein Hund während der Tragzeit durch Fehlernährung seiner Mutter einen Schaden bekommen hat.

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!