Hundeführerschein vom VDH

  • Hallo! Aus Hamburg weiß ich, dass man einen Hundeführerschein machen muss, wenn man den Hund (dort wo erlaubt) frei laufen lassen möchte. In München ist das ja nicht so. Aber ich finde die Idee gar nicht so schlecht.


    Meine Fragen dazu: Wer hat so einen Führerschein beim VDH gemacht, "taucht" das (oder ist das eh nur sowas wie BH) und wo kann ichs ggf. in München machen, und ab welchem Alter des Hundes ist das sinnvoll?


    Danke!

  • hallo,
    ich würde eher gleich die bh machen, denn das ist meistens erforderlich, wenn man weitere sportarten mit dem hund machen will.


    der führerschein ist eben nur ein führerschein. mehr nicht.


    gruß marion

  • Ich hab den Hundeführerschein beim BHV gemacht. Der ist genauso "anerkannt", wie der vom VDH.


    Wenn du Hundesport machen willst und die BH brauchst, dann ersetzt der HF das natürlich nicht.


    Wenns dir aber drum geht, einen Schein fürs Freilaufen zu bekommen oder auch einfach nur, deinen Hund so auszubilden, dass du dich überall problemlos mit ihm bewegen kannst, dann ist das auf jeden Fall zu empfehlen.


    Wir haben in den Trainingsstunden Sachen gelernt, die hätte ich mir nie zugetraut. Aber jetzt klappt alles.


    Wenn ich in ein Geschäft gehe, kann ich Snoop in die Ecke legen und er bleibt da liegen, bis ich ihn wieder abhole. Sehr praktisch. Grad in Klamottenläden.


    Er läuft im wildreichen Feld ebenso brav an der lockeren Leine, wie in der Fußgängerzone.


    Und wenn er auf dem Boden einen Hamburger entdeckt und ich sage "Nein!" lässt er ihn liegen und folgt mir.


    Bus fahren, im Cafe unterm Tisch Ruhe geben, im Wald ohne Leine fremde Hunde ignorieren...


    Alles Dinge, die ich bei ihm nie für möglich gehalten hätte.


    Sowas lernt man in keiner BH, deshalb würde ich diese beiden Dinge nie miteinander vergleichen.


    Ich würd es jederzeit wieder machen.


    Schau mal hier: http://www.bhv-net.de/ unter Mitglieder und dann Mitglieder nach Postleitzahlen.
    So eine Seite gibts sicher auch vom VDH.


    Lg Christine

  • Christine: Danke! Das ist nämlich genau DAS, was ich erreichen will!!! Ich hab mich bewusst gegen die BH entschieden, weil wir erstens keinen strengen Vereinssport machen wollen und zweitens weil ich einen tollen ALLTAGS-Begleiter haben will. Super, werde mich gleich informieren.


    Gruß
    Jenny

  • Zitat


    Sowas lernt man in keiner BH, deshalb würde ich diese beiden Dinge nie miteinander vergleichen.



    Lg Christine



    Das stimmt so nicht ganz im gegenteil.. bei der VDH /IRJGV Begleithundeprüfung wird genau auf solche Sachen genauso Wert gelegt wie auf die strenge Unterordnung.


    Hundeführerscheine sind so die schwammigere "light" Version .. es gibt gute fundierte und sehr viele "geschenkte" ..jedes Wald-undWiesenhundeschülchen kann dir so einen "Hundeführerschein-kurs" verkaufen ... ein 3/5/10-tage kurs und schwupps hat man mit seinem Hund den "Hundeführereschein" . Durchfallquote annähernd null.
    Da werden ein paar Fragen beantwortet im Test und dann bissl durch ne Stadt gelaufen ..sofern der Hund nicht grad nen andern frisst oder Leute anfällt hat man das Seminar "mit Erfolgsgarantie" auch erfolgreich und stolz abgeschlossen :D


    Sowas mit einer BH-Prüfung die monatelanges Intensives Arbeiten und trainieren mit dem Hund erfordert um auch nur halbwegs prüfungreife zu erlangen .. da geb ich dir recht , kann man nicht miteinander vergleichen.


    und für einen Hund der die "richtige Bh" erfolgreich absolviert hat sind die O.g. Sachen eine selbstverständlichkeit.

  • Hi Malimix,
    also, ich finde, es stimmt definitiv nicht, dass die genannten Sachen für einen BH-Hund eine Kleinigkeit sind.


    Einen anderen Hund im Freilauf ignorieren?
    Das wird nirgends geübt. Beim klassischen Unterordnungstraining sind ja nur 2 arbeitende Leute auf dem Platz, nicht zu vergleichen mit Freilauf!
    Das NEIN gehört ja auch nicht zur BH, genauso wenig wie Bus fahren.


    Natürlich ist es wahrscheinlich so, dass Hundeführer, die ihren Hund zur BH ausbilden, im Alltag auch mit ihm üben. Aber ich kenne einige Beispiele, bei denen die UO eine reine Platzdressur ist. Und im Straßenteil kann man ja gar nicht durchfallen - das finde ich nicht "gleichwertig". Wenn der Straßenteil so wichtig wäre, würde die Möglichkeit bestehen, dass man sich mit ihm auch die Prüfung versaut.


    achso, jennja - darf ich fragen, es hört sich so an, als ob ihr euch kategorisch gegen Vereinssport entschieden habt. Hat das einen Grund?


    Viele Grüße
    Silvia

  • Ich muss silvi-p zustimmen: Bei der BH gibt es zwar einen Verkehrsteil, aber der ist im Vergleich zum Hundeführerschein ein Klacks! Ein Auto, ein Jogger, ein Fahrradfahrer - das Ganze auf dem Feldweg hinter dem Hundeplatz und das war's. Bei der Prüfung zum Hundeführerschein waren wir einen ganzen Nachmittag in der Stadt (Geschäfte, Marktplatz, Straßenbahn fahren etc. pp.) - absolut nicht zu vergleichen.


    Wenn mich also jemand fragt, was er machen soll, wenn er "nur" einen Familienbegleithund möchte, der überall mithin genommen werden kann, dann kann ich eigentl. nur zum VDH Hundeführerschein raten.... BH ist für einfach nur der Einstieg in den Sport und hat kaum was mit der Alltagstauglichkeit eines Hundes zu tun.


    VG

  • Jo haho.. bei der prüfung des örtlichen dorfhundeplatzes könnte das so ablaufen..da habt ihr auch recht.


    Ich kenne das auch so in der Prüfung der VDH-Vereinen da wird de verkehrsteil schon fast lächerlich einfach gestaltet... aber nicht im Training zur Bh ..bei uns wird/wurde dies in etlichen Stadtgängen mit allem drum und drann geübt ( Fussgängerzonen , ablegen vor Geschäften, Busfahren, Fahrstühle, Bahnsteige , Rolltreppen etc.)


    In "meinem" Verein ( kein VDH/IRJGV-Verbandsverein) wird auch eine Gesetzlich anerkannte BH abgenommen . Die besteht aus 4 Teilen verteilt auf 3 Prüfungstage
    1.) 1 Std "Gehorsam und Sozialverhalten in der Gruppe
    2.) 1 Std " Stadtgang" Verhalten im Verkehr , Gehorsam unter jubeltrubelstadtbedingungen
    3.) eine VDH ähnliche Einzelprüfung
    4.) Theoretische Sachkundeprüfung


    sollte der von euch gemeinte Hundeführerschein so dem schema entsprechen scheinen die bezeichnungen regional stark unterschiedlich zu sein.


    Ich kenne die irgendwie nur als "Anwesenheitsnachweis" irgendeines (guten oder auch schlechten) Hundeerziehungskurses wie er zu massen von Hundeschulen und Trainern angeboten wird.

  • Also gegen die BH hab ich mich entschieden, weil ich das Gefühl habe, dass da zu streng und zu sehr nach Schema F gehandelt wird. Kann mich aber auch irren. Von meinem Hund weiß ich schon, dass er Übungen ganz toll ausführt, wenn Null Ablenkung da ist oder wenns immer an den selben Stellen ist. Auch eine längere abfolge von verschiedenen Übungen klappt prima! Training heißt für mich in dem Moment schlicht, die Ablenkung stetig zu erhöhen und das (sehr schnell zu Hause oder auf der Wiese) Gelernte in jeder Situation abrufen zu können. Dabi ist es aber nicht wichtig, dass der Hund z.B. in der Grundstellung exakt neben mir steht, er darf ruhig auch nen Winkel von 45° einnehmen ;)


    Ich habe einfach den Anspruch, einen tollen Begleithund zu haben, den ich wirklich überall mit hinnehmen kann, der sich völlig neutral gegenüber anderen Hunden, Menschen etc. verhält (und zwar egal an welchen Plätzen oder bei welchem Lärm usw., denn diese Komponenten spielen ja auch eine Rolle).


    Warum kein Vereinssport? Ist nicht wirklich was für mich. Hab auch keinen Verein in der Nähe, soweit ich weiß. Und bevor ich ne Stunde mit der SBahn irgendwo hinfahre, um dann 30 Min. was tolles zu machen, denk ich mir lieber selber was aus, was uns beiden spaß machen könnte. Vielleicht ändert sich das noch mal, Bela ist ja eh noch sehr jung und wird mit dem täglichen Grundgehorsamstraining meiner Meinung nach genug ausgelastet. Wenn er "cooler" ist, machen wir auch mal frisbee oder sowas.


    Malimix: hab ich jetzt erst gelesen. Richtig! Es scheint tatsächlich so zu sein, als ob die Anforderungen und der Aufbau der Prüfungen/Führerschein sich regional sehr stark schwanken. Das ist natürlich blöd für mich, denn jetzt weiß ich gar nicht, was ich machen soll.
    An die Münchner: :hilfe:

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!