Hundeführerschein vom VDH

  • Da es rechtlich gesehen keine Aufflage für den Hunderführerschein gibt, ist es richtig, dass die Ansprüche da sehr unterschiedlich sind.
    Eine Bekannt von mir hat in einer Hundeschule für ein paar Stunden auf dem Platz, ein paar Stunden in der Stadt und eine Prüfung, die von der Hundeschule selbst abgenommen wurde, genau so viel bezahlt, wie ich für den BHV-Führerschein.


    Das ist einer, der wie der VDH anerkannt wird, also z.B. auch in Hamburg zum Freilaufen der Hunde berechtigt.
    Für diese BHV- und VHD-Hundeführerscheine gibt es auch deutschlandweit gültige Richtlinien, die Ausbildung dauert etwa 8 Monate. Die Prüfer kommen aus dem gesamten Bundesgebiet zu den Prüfungen angereist. Da darf kein Trainer seine eigenen Leute prüfen. Also schon was Richtiges.


    Eine Freundin von mir, die auch auf BH schwört, will den HF jetzt zusätzlich machen, weil es eben wirklich eine Herausforderung ist.


    Wenn der VDH wirklich eine entsprechende Alternative mit umfassenden Ansprüchen anbietet, ist das klasse.
    Bei uns wird in den Hundevereinen bei der Standart-BH darauf nur oberflächlich Wert gelegt.
    Zumal (wie die meisten leidgeprüften Hundebesitzer wissen) was auf dem Platz super klappt, noch lange nicht überall funktioniert.


    Aber ich würde auf jeden Fall drauf achten, dass der HF über einen anerkannten Verband gemacht wird.


    Lg Christine

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!