Milchprodukte
-
-
Ich würde mal gerne wissen, ob es für Hunde nun schädlich ist, Milchprodukte zu füttern, oder nicht. Habe mal gelesen, dass Hunde auch unter Laktoseintoleranz leiden.
Aber es gibt doch viele Leute, die Joghurt usw füttern. Sogar Züchter empfehlen das öfters. Was ist denn nun richtig? - Vor einem Moment
- Neu
Hallo,
hast du hier Milchprodukte schon mal geschaut ?*
Dort wird jeder fündig!-
-
Nicht jeder Hund leidet unter Laktoseintoleranz. Genauso wie nicht jeder Mensch darunter leidet.
Im Joghurt ist nur noch ein geringerer Teil Laktose vorhanden, weil diese umgewandelt wird. Außerdem wirken die Bakterien im Joghurt positiv auf den Verdauungstrakt, denn auch dort spalten sie weiterhin die Laktose, was normalerweise der Körper des Hundes allein machen muss.
Im Zweifel gilt: Versuch macht Klug.
Viele Grüße
Corinna -
Die gesäuerten Milchprodukte werden in der Regel sehr gut vertragen.
Also Joghurt, Quark, Dickmilch und Hüttenkäse beispielsweise.Reine Milch sollte man jedoch meiden.
-
Bona liebt Milch und verträgt sie auch. Bekommt aber nur ab und zu mal nen Schluck.
-
Angesäuerte Milchprodukte haben einen Großteil vom ihrem Milchzucker in Milchsäure umgewandelt. diese Produkte verträgt fast jeder Hund.
Und sie sind auch sehr gesund. Mehr als 10 % der tierischen Ration sollen sie aber pro Woche nicht einnehmen.
-
-
Hallo,
ich gehöre nun ja nicht zu den Futterexperten und halte mich in derartigen Threads normalerweise deshalb zurück.
Aber neben der Laktose (für die wirklich gilt: Versuch macht klug) gibt es eine weitere Gefahr: bei Welpen und Junghunden (also im Wachstum) sollte man wegen des hohen Eiweissgehaltes vorsichtig sein, da dieses das schnelle Wachstum fördert und damit zu Gelenk- und Knochenproblemen führen kann.
Alles Spezialfutter mit wenig Eiweiss für großwerdende Rassen nutzt nämlich nix, wenn man dann in jeder Futterportion Joghurt oder Hüttenkäse oder Fisch zusetzt. Üblicherweise macht die Menge das Gift, also hin und wieder hab ich kein Problem damit, aber ich kenn das aus der Welpengruppe, dass es schleichend mehr wird. Zuerst ein Löffelchen aufs Futter, dann wird schnell ein halber Becher draus, weil sich der Rest nicht mehr aufbewahren lohnt...... Das dann zweimal am Tag, als Leckerchen noch Trockenfisch oder Käse, und das summiert sich dann auf.
-
Dass ein Hund nicht so ernährt werden sollte, schon gar nicht frisches und Trofu mischen, dürfte selbstvertändlich sein.
Zumal das hier die Barfecke ist
Daher ja auch meine Mengenangabe oben.
Naja, was ich von "Spezialfutter" halte, dürfte hinlänglich bekannt sein :hust
-
Zitat
Alles Spezialfutter mit wenig Eiweiss für großwerdende Rassen nutzt nämlich nix, wenn man dann in jeder Futterportion Joghurt oder Hüttenkäse oder Fisch zusetzt. Üblicherweise macht die Menge das Gift, also hin und wieder hab ich kein Problem damit, aber ich kenn das aus der Welpengruppe, dass es schleichend mehr wird. Zuerst ein Löffelchen aufs Futter, dann wird schnell ein halber Becher draus, weil sich der Rest nicht mehr aufbewahren lohnt...... Das dann zweimal am Tag, als Leckerchen noch Trockenfisch oder Käse, und das summiert sich dann auf.Dem kann ich widersprechen. Meine Chill wurde mit einer ganzen Menge an Proteinen großgezogen und ist langsamer gewachsen als ihre Geschwister. Protein ist eben nicht gleich Protein :wink:
Viele Grüße
Corinna
PS: Sie wird roh gefüttert :wink: -
Eben, gerade Welpen brauchen doch aul Bausteine zum Wachsen vor allem Eiweiße :^^:
-
Zitat
Die gesäuerten Milchprodukte werden in der Regel sehr gut vertragen.
Also Joghurt, Quark, Dickmilch und Hüttenkäse beispielsweise.Reine Milch sollte man jedoch meiden.
Das wollte ich auch schreiben
- Vor einem Moment
- Neu
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!