Knobi gegen Zecken?

  • Hallo


    Ich habe mal gelesen, dass das verfüttern von Knoblauch das Zecken-Risiko um 80ig Prozent senken kann. Nun habe ich aber auch gelesen, dass durch die Fütterung von Knobi die roten Blutkörperchen des Hundes platzen können und dies sogar zum Tod führen kann. :|


    Und was habe ich von einem toten Hund ohne Zecken? :kopfwand:


    Welche Erfahrungen habt Ihr gemacht? Ich spreche jetzt Hundehalter an, deren Hunde sehr alt geworden, auch mit Knobi, sind.


    Kommt es vielleicht nur auf die Menge darauf an, wieviel man füttert?


    Wäre schon toll, wenn so ein natürliches Mittel helfen würde, fände ich, zumal Frontline auch auf einen Wuschelelo schwer aufzutrqgen ist, weil das meiste am Fell hängen bleibt. Aber ist ja auch nicht das Gesündeste falls Hundi mal dran schleckt.



    Also, freue mich über Eure Erfahrungen!


    LG Elbkaff

  • Also unsere Hunde, Pferde, Katzen und Frettchen bekommen und haben immer Knoblauch ins Futter bekommen und meine jetzigen Tiere bekommen es auch.


    Seit mehr als 5 Jahren dokumentiere ich es auch für mich bei den oben genannten Tieren von Freunden, Bekannten und meinen eigenen. Selbst der jährliche Blutcheck hat bei keinem der Tiere bisher eine Veränderung ins ungesunde gegeben. Weder eine Anämie im allgemeinen, noch eine hämolytische Version.


    Meine Tiere bekommen es 3x die Woche und jetzt speziell bei meinen Hunden, der große hatte in 1,5 Jahren 3 Zecken und der kleine in dem halben Jahr bei uns noch nicht eine. Und bei den Zecken bei den Großen muss ich sagen, das er die sich eingesammelt hat, wie ich im Herbst/Winter keinen Knoblauch beigegeben habe. Also jetzt in der Hochsaison hatten beide Hunde noch keine Zecken.


    Allerdings kann ich auch sagen, das jedes Tier anders reagiert und bei manchen der Milchsäuregeruch der Haut stärker ist und die Dosis von Knoblauch, nicht oder nur bedingt ausreicht um diesen über den Stoffwechsel zu überdecken und so wird dieses Tier auch weiterhin Zecken und andere Parasiten anlocken und zum zupacken bewegen.


    Es ist also egal, wo mir man das Problem angeht, bei dem einen wird es funktionieren, bei dem andere nicht. Ich kenne auch Hunde, die trotzt Scalibor täglich ihre Zecken eingesammelt haben oder mit Advantix.

  • Ich hatte meinem Hund (2 Jahre, 15 Kilo) Anfang Juli Frontline gegeben und habe mich so unwohl dabei gefühlt ihm pure Chemie in den Nacken zu reiben :| Dann hab ich gelesen, dass Knoblauch helfen kann, Zecken fernzuhalten und hab es ab August versucht.


    Und siehe da : Seit Anfang August keine Zecke mehr !! :D
    Ich finds so KLASSE !
    Er bekommt einmal in der Woche eine kleine Menge..
    Wie viel genau kann ich ja mal abwiegen, wenn du magst.


    Viele Grüße,
    Hanna

  • Zitat


    Wieso riecht die Haut der Tiere nach Milchsäure? :???:


    hab ich mich auch gefragt...


    vielleicht ausscheidungsprodukt der fermentierenden haut-bakterien?...mh

  • Zitat


    Wieso riecht die Haut der Tiere nach Milchsäure? :???:


    Weil alle Säugetieren diesen speziellen Geruch haben. Das hängt mit den Laktaten der Muskeln und der spezielle Stoffwechselgeruch, der über die Haut abgegeben wird zusammen.

  • Hi Cerridwen und Hanna!


    Ja ich würde schon gern wissen, wieviel Ihr füttert.
    Meine ist neun Wochen alt wenn ich sie nehme.



    Danke für die Antworten schonmal. :o


    LG Elbkaff

  • Also ich meine mal aus sicherer Quelle gelesen zu haben das Knoblauch die roten Blutkörperchen zum Platzen bringt. Ich weiss also nicht wirklich ob das so gesund für den Hund sein soll. Hab mir den anderen Thread auch mal durchgelesen da wurde zwar das Gegenteil behauptet aber ich bin mir trotzdem nicht sicher.



    EDIT: Ah hier haben wir schonwas:


    http://www.presseportal.de/pm/…_stiftung_fuer_tierschutz


    Da gibts auch einen kleinen Absatz über die Wirkung von Knoblauch auf Parasiten. In wie weit das aber alles stimmt/glaubhaft ist kann ich euch nicht sagen. Nur bin ich damit vorsichtig, wenn ich vermehrt lese das Knoblauch gefährlich für Hund und Katze werden kann. Klar kann auch nur Blödsinn sein was die schreiben aber ich gehe lieber auf Nummer sicher.


    DOPPELEDIT: Hab hier auch noch eine super Seite gefunden:


    http://www.ddc-og-nuernberg.de/giftig.html

  • Wie ich schon immer wieder erwähne, Knoblauch hat eine Giftwirkung wenn man es mehr als übertreibt. Beim Hund geht man von einer täglichen Mange von mehr als 5 Gramm/kg Körpergewicht aus. Das wären bei einem 30kg schweren Hund 150 g Knoblauch und das entspricht in etwas 50 Knoblauchzehen. Auch für einen Menschen ist ein zuviel an Knoblauch giftig und hat die gleichen Auswirkungen, wie sie immer so schön dramatisch beim Tier beschrieben werden und trotzdem habe ich noch keinen Menschen an Knoblauchvergiftung sterben sehen oder je von einem Fall gehört.


    Ich persönlich füttere 3 mal die Woche ein Granulat und das nach Anweisung. Der Kleine bekommt einen Teelöffel und der Große 2 - 3 Teelöffel.

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!