Was taugen diese "Erziehungsgeschirre"?
-
-
Also, unsere Hündin zieht ja sehr an der Leine. Sei es wegen einer Katze, wegen einer Fährte , wegen einem anderen Hund oder einfach nur so. Ich hab ehrlich gesagt noch nie gesehen, dass sie mal Fuß gelaufen ist...es sei denn wir halten sie sehr kurz. Wir haben bisher auch sehr viel versucht und nichts hat geholfen. In die Hundeschule geht sie wahrscheinlich erst ab September/Oktober
Nun habe ich von dieses "Erziehungsgeschirren" gelesen. Hat jemand damit Erfahrung und weiß, ob sie wirklich das halten, was sie versprechen?
Ich hab z.B folgende Beschreibung gelesen: "sie geht unter den Beinen durch und wird am Rücken
mit der Leine verbunden. Wenn der Hund jetzt zieht, werden die Bänder um die
Beine angezogen und der Hund wird langsamer, nicht wie z. B. bei einem Zughalsband, wo sich der
Hund manchmal sehr würgt."Wenn das wirklich so funktionieren würde, wäre das super. Nur kann man ja bei sowas nie wissen und bevor ich sinnlos Geld ausgebe, würde ich schon gerne wissen, wie die Erfahrungen damit sind.
Achso: Gemeint sind nicht die, die um die Schnauze gehen.LG
- Vor einem Moment
- Neu
Hi,
Schau mal hier: Was taugen diese "Erziehungsgeschirre"?*
Dort wird jeder fündig!-
-
Ich glaube nicht dass das so toll ist, denn die dünnen Riemen schneiden in die empfindlichen achseln beim Hund wenn diieser zieht.
Was hast du denn alles scgon so probiert? -
Zitat
Ich glaube nicht dass das so toll ist, denn die dünnen Riemen schneiden in die empfindlichen achseln beim Hund wenn diieser zieht.
Was hast du denn alles scgon so probiert?dem schließ ich mich an
-
Die Dinger taugen Null - die Schmerzeinwirkung führt zum "gewünschten Erfolg". Das einzige, was du mit Sicherheit mit dem Ding erreichst, ist, dass der Hund u.U. jede Menge schlechte Verknüpfungen aufbaut - nämlich mit etwas das er gerade sieht, wo er hin möchte, dann folgt der Schmerz. So hast du dann wenn du Pech hast in kürzester Zeit einen Hund mit Leinenaggression.
Ich würde dir empfehlen, die Leinenführigkeit ordentlich zu trainieren.
Tipps dazu findest du hier: https://www.dogforum.de/ftopic42028.html
LG
cazcarra -
Zitat
"sie geht unter den Beinen durch und wird am Rücken
mit der Leine verbunden. Wenn der Hund jetzt zieht, werden die Bänder um die Beine angezogen und der Hund wird langsamer, nicht wie z. B. bei einem Zughalsband, wo sich der Hund manchmal sehr würgt."
Soweit, sogut, aber steht da auch WARUM der Hund langsamer wird !!Leider wird so ein Sch :zensur: immernoch überall verkauft und HH wie du glauben an die "einfache Erziehung" mit solch Mitteln. Fakt ist aber, daß diese dünnen Schnüre schmerzhaft ins Fleisch schneiden und der Hund aus diesem Grunde (wenn er nicht versucht dem Schmerz zu entkommen) langsamer wird. Gehört also in die gleiche Abteilung wie Stachelwürger und Co.
Dein Hund lernt dabei nur, das Ende der Leine zu meiden, weil es ihm weh tut. Du möchtest ja aber einen Hund, der nicht zieht, weil er weiß, daß er nicht ziehen soll ! Der von sich aus bei dir läuft und erst gar nicht in die Leine geht.
Lies dir mal diesen Thread durch, vielleicht bekommst du da bessere Tipps und Anregungen für ein lockeres Miteinander laufen.
https://www.dogforum.de/fpost6969253.html#6969253
Und das Geld für dieses Erziehungsgeschirr, das kannste echt besser anlegen
Gruß, staffy
-
-
Also, wir haben versucht mit Leckerli "Fuß" zu üben, wenn aber ein anderer Hund kommt oder sie durch etwas anderes abgelenkt ist, ist das alles gaaanz schnell wieder vergessen.
Wir haben es mit "Aus" und mit kürzer nehmen, sowie stehen bleiben versucht. Das Kürzer nehmen bringt absolut nichts, denn dann schwebt sie fast in der Luft und röchelt...und das kann ja nun absolut nicht gesund sein, also haben wir das auch wieder gelassen. Ein normales Geschirr haben wir auch schon. Wir versuchen sie ingesamt viel zu belohnen, selbst wenn sie nur für ein paar Sekunden etwas toll gemacht hat...z.B gut gelaufen ist. Trotzdem ist das nach wenigen Minuten wieder vergessen. Ich weiß, man braucht Geduld, aber ich glaube das Hauptproblem bei ihr ist, dass sie sich mit anderen Hunden nicht versteht, immer zu Katzen will und mit ihnen spielen und kuscheln will und das sie ständig Vögel jagen will. So sind sooo viele Faktoren da, die sie ablenken und immer wieder aus der Situation herausholen, wo sie eigentlich gerade super an der Leine läuft. Ich denke, die Hundeschule wird uns da sicher viel helfen können.
-
ich würde es so versuchen, und einfach nichts machen, wenn sie zieht, einfach weitergehen, am besten so ein bisschen in eine andere Richtung (aber keine 180 Grad Drehung), nicht dass sie meint, sie würde mit dem Gezerre etwas erreichen. Einfach tun, als wäre nichts. Auch nicht die Leine kürzen, oder verlängern... einfach so tun, als hättest Du einen super braven Hund an der Leine
-
Wie lange hast du denn den Hund und wie lange trainierst du bereits regelmäßig an dem Problem?
Missy ist nun ein halbes Jahr bei mir und seit fast genau so langer Zeit trainieren wir das... es klappt dennoch nicht immer.
Was aber ok ist, weil ich uns da Zeit lasse.Auch in der Hundeschule wirst du kein Patentrezept bekommen, das über Nacht oder innerhalb einer halben Stunde funktioniert.
Die Routine, die Konsequenz machen es.
Vielleicht solletst du ersteinmal weg kommen von der Vorstellung, eine Zauberformel zu finden, die dir das Training abnimmt.
E sist natürlich und ok, dass ein Hund Interesse an anderen DIngen hat.
Versuch dem Hund das nicht zu nehmen, in dem du ungeduldig bist oder gar Schmerzimpulse aussendest (mit einem solchen Geschirr).Lernen ist ein Prozess, duwirst dich damit abfinden müssen, dass du deinem Hund beibringst, nach und nach, ihn mit Kommandos von Interessantem wegzulotsen anstelle von permanentem Ziehen an der Leine.
Das kann dauern.
-
Zitat
Wie lange hast du denn den Hund und wie lange trainierst du bereits regelmäßig an dem Problem?
Missy ist nun ein halbes Jahr bei mir und seit fast genau so langer Zeit trainieren wir das... es klappt dennoch nicht immer.
Was aber ok ist, weil ich uns da Zeit lasse.Auch in der Hundeschule wirst du kein Patentrezept bekommen, das über Nacht oder innerhalb einer halben Stunde funktioniert.
Die Routine, die Konsequenz machen es.
Vielleicht solletst du ersteinmal weg kommen von der Vorstellung, eine Zauberformel zu finden, die dir das Training abnimmt.
E sist natürlich und ok, dass ein Hund Interesse an anderen DIngen hat.
Versuch dem Hund das nicht zu nehmen, in dem du ungeduldig bist oder gar Schmerzimpulse aussendest (mit einem solchen Geschirr).Lernen ist ein Prozess, duwirst dich damit abfinden müssen, dass du deinem Hund beibringst, nach und nach, ihn mit Kommandos von Interessantem wegzulotsen anstelle von permanentem Ziehen an der Leine.
Das kann dauern.
Nein, also...was das angeht, hängen wir natürlich hinterher. Sie ist etwas mehr als 2 Wochen bei uns und von daher KANN da auch noch nicht wirklich viel passieren. Das ist mir natürlich auch bewusst, dass das ganze Zeit braucht. Nur haben wir eben das Problem, dass sie dadurch nicht ohne Leine laufen kann und in dem Punkt tut sie mir eben etwas leid. Sie rennt auch prinzipiell allem hinterher, was ein anderer Gefahrenpunkt ist. So ist sie schnell mal auf der Strasse oder über alle Berge. Und es tut mir eben so leid, dass sie deswegen an die Leine muss.
Auf so ein Gelände, wo Hunde frei laufen dürfen...also, was eingezäunt ist, können wir mit ihr momentan auch noch nicht, da sie eben so aggressiv auf andere Hunde reagiert und da sie nicht ohne Leine laufen kann, wissen wir nicht, was passiert, wenn sie Hunden begegnet, wenn sie nicht an der Leine ist. Es kann sein, dass sie ganz ruhig ist, es kann aber auch sein, dass sie wieder bellt und knurrt und andere Hunde dadurch auch aggressiv werden. Kommt es eigentlich manchmal vor, dass Hunde sich dann beissen und der stärkere den schwächeren sogar tod beissen könnte? Also, im Prinzip möchte ich, dass sie gut läuft und hört, weil sie mir einfach leid tut...wenn ich sehe, wie andere Hunde frei laufen und toben und sie da so an ihrer Leine laufen muss...
-
Alles, was ein Hund wirklich gut lernen soll, sollte er erst einmal OHNE jegliche Ablenkung lernen.
D.h. du suchst dir für dein Training eine Wiese, wo garantiert niemand kommt. Dazu muss man vielleicht ein paar Meter fahren, aber es lohnt sich. Wenn dein Hund die Übungen verstanden hat und sie ohne Ablenkung wirklich gut funktionieren, kannst du mit langsam zunehmender Ablenkung weiterarbeiten.
Was die "Aggression" gegenüber anderen Hunden angeht, kann ich aufgrund deiner Angaben dazu wenig sagen. Ich würde aber empfehlen, dieses Problem gesondert anzugehen. Gut möglich, dass sie z.B. angstaggressiv ist. Wäre gut, es würde mal ein Fachmensch draufschauen, um das zu klären und euch Tipps an die Hand zu geben.
cazcarra
- Vor einem Moment
- Neu
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!