Hilfe, die erste Zecke
-
-
Och Nein, gehts tatsächlich schon los mit Zecken?
Wie elend!Habe beste ERfahrungen mit Frontline gemacht, und mit der bäuerlichen Knoblauchgeschichte! Hilft echt!
Ist aber super ätzend, wenn Hundilein dann mal ein kleines "Rülpserchen" von sich gibt! Auch Blähungen seitens des Hundes vertreiben dann nicht nur die Zecken, sondern auch jede Stubenfliege aus der Wohnung!Man sollte eben soweit es möglich ist die heftig Zeckenfrequentierten Gebiete meiden. Eben so weit das möglich ist!
ein echt leidiges Thema!
Denke aber ich hab noch a bisserl Schonzeit, wenn ich mit die verschneite Heimat so anschaue!VG Kai
-
- Vor einem Moment
- Neu
-
-
Zitat
Was und wofür ist der MDR-1 Test? Ich habe noch nie davon gehört.
LG
agilschau mal hier: http://www.vetmed.uni-giessen.de/pharmtox/mdr1_defekt.html
-
Hallo Evil21
ich hab mal gehört, dass eine verdünnte Teebaumöl-Mischung, auf's Fell aufgesprüht, bei Hunden auch gegen Ungeziefer helfen soll.
Aber VORSICHT: Auf Katzen kann Teebaumöl tödlich wirken.
So eine Sprühflasche voll Wasser und 5-10 Tropfen Teebaumöl (???)
Das wäre die Mischung, die ich mal zum Ausprobieren nehmen würde, da ich keine Ahnung hab, wie intensiv das sein darf.Vielleicht kennt sich aber hier ja noch jemand besser damit aus !
Teebaum = Malaleuca AlternifoliaLG
Chrissi -
Teebaumöl (übrigens MElaleuca alternifolia) wirkt gegen Pilze, Bakterien und Viren. Eine Wirkung auf Zecken kenne ich nicht, könnte mir allerdings vorstellen, daß es der Geruch ist, der da abschrecken soll - das Zeug riecht so heftig, daß ich meinen Doggy damit nicht einsprühen würde, da dann ja die ganze Wohnung nach dem Zeug "duftet". Ich habe das mal bei mir selber angewendet, daraufhin hat mir mein damaliger Partner mit Trennung gedroht, weil ich so morchelte!!!!
-
Wir schreiben Januar 2011 und wir hatten unsere ersten zwei Zecken in diesem Jahr.
Die Biester kommen schon wieder aus ihren Löchern gekrochen.
-
-
Zitat
Wir schreiben Januar 2011 und wir hatten unsere ersten zwei Zecken in diesem Jahr.
Die Biester kommen schon wieder aus ihren Löchern gekrochen.
Diese Kommentare stammen aus dem Jahr 2006 - mir fiel nämlich auch schon wieder nix mehr ein
- diese Biester sind einfach unverwüstlich - Kruppzeug was kein Mensch braucht.
Hoffen wir mal, dass wir noch eine zeitlang davon verschont werden.
Liebe Grüße aus Berlin
-
hallo, ohje zecken, wenn ich das schon höre, stellt es mir die haare alle einzeln auf. wie ich schon sagte, hat mein sammy anaplasmose, eine sehr schwere infektion, die eben durch diese blöden tiere übertragen wird, bin auch etwas überfordert bei dem thema zeckenschutz, denn offensichtlich hilft nichts hundertprozentig, sonst hätte er jetzt diese krankheit nicht, hab auch mit frontline und zeckenhalsband gearbeitet.
franziska
-
hallo evil, ich musste grad lachen, denn dein hund sieht genauso aus, wie meiner, nur dass bei meinem die ohren hängen, süß den großer
liebe grüße franziska
-
wollyfrauchen ich weiß
, wollte aber nicht extra nen neuen Thread aufmachen.
Vergangenes Jahr hatten wir unsere 1. Zecke im Februar. Es wird echt immer zeitiger. Sobald der Schnee weg ist und es wärmer wird, werden die Biester wieder aktiv.
Vor allen Dingen waren sie ziemlich groß und überhaupt nicht unterernährt.
-
ja da ist das Erschrecken wirklich groß, wenn man diese Mistviecher nach wirklich langer Kältewelle sieht und dann erkennt - ey die haben nicht gelitten.
Ich habe übrigens mit dem Expot sehr gute Erfahrungen gemacht, Frontline wurde von meinem TA nicht empfohlen.
Mit Knoblauch wurden meine Wuffis auch gefüttert, aber ohne Erfolg
- da mein Wolly eine Wasserratte war, mußte dann eben was her, wo der Schutz ausreichend war, denn er war leider nach Zeckenbissen immer platt und halbtot.
Hier in Berlin halten sich die Zecken aber eher zurück, denn seine Tochter hatte ohne Hot Spot letztes Jahr nur 3 Zecken.
-
- Vor einem Moment
- Neu
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!