Wann am besten einen Zweithund???
-
-
Hallo ihr lieben!
Ich hab da mal so einige Fragen und bin gespannt auf eure Ratschläge.
Ich wünsche mir für unseren ein jährigen Elvis (und für uns)schon seit längerer Zeit einen zweiten Hund als Freund und Familienmitglied.
Habe schon viele Stunden im "zergportal" u.ä. Seiten verbracht ... (einfach nur mal gucken ... :liebhab: )Nun meine ganzen Fragen:
Wann ist nun der richtige Zeitpunkt???
Elvis ist noch nicht 100%ig erzogen... lieber warten bis absoluter Gehorsam funktioniert?
Lieber ein jüngerer oder älterer Hund? Oder egal?
Irgentwann vielleicht früher, vielleicht später wollen wir ein Kind. ...
lieber vorher oder nachher (wenn das Kind aus dem gröbsten raus ist) ein zweiter Hund?Viele raten mir von einem zweiten Hund ab. ("Sooooo viel Arbeit!!!" ... "Schafft euch lieber ein Kind an!!!) Allerdings sind das Menschen, die keinen Hund haben...
Von Hundehaltern höre ich meistens Positives und Zuspruch.
Was habt ihr für Erfahrungen gemacht? Wann habt ihr euch einen zweiten Hund ins Haus/in die Wohnung geholt?
Wie verläuft euer Leben mit zwei Hunden?
Warte aufgeregt auf eure Antworten.
L.G., Jana mit Elvis!
- Vor einem Moment
- Neu
Hi,
Interessiert dich dieses Thema ? Dann schau doch mal hier *.
-
-
Hallo!
Ich bin auch grad bei den 2. Hund gedanken..
Mein hund ist 9 monate alt und von gut erzogen noch seehhr weit entfernt!
Ich hatte jetzt für 2 wochen den huind einer freundin zu hause, ca. 1 1/2 jahre und suuuper erzogen! den hunden hat es sichtlich spaß gemacht und ich muss sagen sooo viel mehr arbeit wars nicht! liegt aber eben dran das der gasthund schon super hört! einen welpen könnt ich mir dazu nicht vorstellen! also würd ich eher zu einen älteren hund raten!wegen hund und kind kann ich dir nicht helfen.. bei mir war kind schon da als der hund kam, hat so gepasst - hätte aber andsers rum wahrscheinlich gleich gut gepasst!
also mein fazit nach 2 wochen zweithund: auf jeden fall! aber entweder erst wenn yuna super hört, oder einen älteren, erzogenen zweithund!!
liebe grüße
kat -
Huhu Jana,
bin frische 2-Hunde-Halterin. Luna ist vor 13 Tagen eingezogen.
meine Kira ist 2 1/2 Jahre alt. Ich wollte, dass sie wirklich hört, ich sie fast situationsabhängig abrufen kann und wir ein stressfreies Miteinander haben.Da sie Rüden wegbeißt, war klar, dass eine Hündin her muss. Nur von einer älteren Hündin riet mein Trainer mir ab, da sie eventuell Kira dominieren könne und Kira sich somit vernachlässigt fühlen könne. Und dass soll natürlich nicht sein.
Also war für mich klar, en Hündin bis zu einem Jahr alt, da Kira hört. Und da es nen Zeitpunkt mit einiger Zeit sein sollte, hab ich mir jetzt die Zeit ausgesucht. Also ich bin Auszubildende im letzten Jahr, hatte jetzt 3 Wochen Urlaub, also viel Zeit und die nächsten Monate Berufschule, so dass ich selbst ab Mittags zuhause bin udn die Mum meines Freundes, bei der wir leben, nicht so lange mit 2 Hunden alleine lassen muss.2 Hunde bedeuten mehr Dreck, Action im Haus meistens, mehr Futter, mehr Kosten... und vor allem mehr Zeit.
Man kann ja nicht nur mit den 2 Wuffels zusammen spazieren gehen.
Der 2. Hund muss erzogen werden, was man eventuell mit in der Hundeschule macht oder auf Spaziergängen ohne 2. Hund, also ohne zusätzliche Ablenkung. Da der "alte" Hund dann aber natürlich noch seine Bewegung braucht, muss man mit ihm ebenfalls ne Runde machen, sich mit Hundefreunden verabreden o.ä.
Zudem macht Kira Dummy-Arbeit. Wenn wir also Training haben oder ich mit ner Freundin übe, ist Luna auch nicht dabei. Sie muss ich danach bespaßen.Aber dafür hab ich nenn zufriedeneren Ersthund, der nie alleine istm Gesellschaft hat und jemanden bei sich hat, der sie immer versteht, was Menschen ja nicht können.
Und da es nunmal auch mein Hobby ist, ist das alles ganz in Ordnung -
Hallo
bei uns ist vor knapp 3Monaten der zweite Hund eingezogen (also Hündin ~2J), und Leo war da gerade ca. 7Monate alt.
Ein Welpe, oder gleichaltriger Jungspund wäre für mich persönlich nicht in Frage gekommen, aber so klappt es gut.
Es ist mehr Arbeit, u.a. aus dem Grund, dass Leo andere Erziehungsmaßnahmen braucht, als Lissy. D.h. für mich, teilweise auch einzelne Spaziergänge, und andere HS-Kurse. Fellpflege dauert natürlich doppelte Zeit, da jeder seine Zuwendung braucht.
Ansonsten: ob ich Haare von einem Hund oder von zweien wegsaugen muss - bleibt gleich; Böden wischen - ob von 4 oder 8 Pfoten .... einen Napf oder zwei füllen...Ich glaube nicht, dass es jemals DEN optimalen Zeitpunkt gibt. Wenn ich gewartet hätte, wie es allgemein geraten wird - erst den Ersthund erziehen - hätte ich Lissy nicht dazunehmen können. Und Lissy ist ein Traumhund der JETZT in unser Leben getatzt ist
Für uns passt esIch denke, jede/r muss seine Lebenssituation durchleuchten, und dann für sich entscheiden, was man sich zumuten kann und will.
liebe Grüße
Constanze -
Hallo,
unsere Shiva ist 1 1/2 Jahre alt und hört schon recht gut. Aber nicht 100%ig!
Ich fahre jetzt dann gleich auch ins Tierheim und werde mit 'vielleicht-schon-bald-meinem-neuen-Hund' Gassi gehen. Seit Anfang des Jahres ist mir sonnenklar, dass nochmal ein Zweiter dazu kommen soll. Aber ich wollte noch etwas warten. Ich denke, jetzt ist der Zeitpunkt o.k.
Ob es ein Welpe wird, oder die 6-jährige Bernerhündin, das weiss ich noch nicht. Lieber wäre mir ein ca. 2 jähriger Hund, aber in unserem TH gibt es zur Zeit nur 6 Jahre oder Welpe (weil sie ja auch in eine Familie passen müssen).
Kind bedeutet schon auch viel Arbeit. Aber das kommt immer darauf an, wie cool du bist. Wenn du so ne genaue bist und immer alles richtig machen willst, obwohl Du eigentlich chaotisch und unsortiert bist (so bin ich), dann wird es schwierig. Bist Du so ein Typ wie meine Freundin (hat drei Hunde, ist mit dem 5. Kind schwanger und hat noch Ziegen, Schildkröten, Hamster, Reptilien usw usw. ), dann schaffst Du das locker. Die kann aber auch mal fünf g'rade sein lassen und nur die Tiere und Kinder genießen. Ich bewundere sie.
Aber bis so ein Kind auf die Welt kommt, das dauert schließlich ne Weile und bis dahin bist Du mit Deinen BEIDEN Hunden dann auch schon wieder weiter.
Berichte wie Du Dich entschieden hast. Den Roxo im Zergportal fand ich SUPER. Der hätte gut gepasst. Aber wir hätten bis dorthin eine über 4-stündige Fahrt (einfach), da haben alle meine Familienmitglieder dankend abgelehnt (vorallem weil wir jetzt dann auch noch eine lange Urlaubsautoreise antreten). -
-
Danke für eure schnellen antworten.
Ja, Big Sandy, da hast du recht... Bis ich schwanger bin und bis das Kind dann auf der Welt ist ... Das dauert tatsächlich noch ne Weile.
Ich werd mich denk ich mal mit ner Hundetrainerin beraten ...Kennt vielleicht jemand Pflegestellen in Berlin und Umgebung, die Auslandshunde betreuen?
Ein Hund direkt aus dem Ausland oder eine Pflegestelle weiter weg wäre unpraktisch,da ich gerne den zweiten Hund gemeinsam mit Mann und natürlich mit Elvis ein paar mal besuchen möchte, gemeinsame Spaziergänge ... Besuch im neuen Heim ... Es muss ja im Interesse aller sicher sein, dass sich alle Familienmitglieder sehr gern mögen ... -
Fahrt doch mal ins Tierheim nach Falkenberg.
Die "platzen aus allen Nähten", und dort gibt es auch tolle Hunde.
Die hier ist doch süß
http://www.tierschutz-berlin.de/index.php?id=208&tx_rbtierdb_pi1[showUid]=2107&cHash=37c4e222ad
oder
http://www.tierschutz-berlin.de/index.php?id=208&tx_rbtierdb_pi1[showUid]=2095&cHash=8dbe2187f6Fahrt am besten mal morgens, in der Woche hin - wir wurden toll beraten, und eine Pflegerin hat sich viel Zeit für uns genommen.
liebe Grüße
Constanze -
Hallo
ich habe seit Februar hier einen Zweiten rumspringen.
Ich glaube einen "richtigen" Zeitpunkt gibt es nicht.
Ich dachte damals auch, es wäre der Richtige Zeitpunkt,
der totale Flop, sag ich dir :kopfwand:
Es gab nur den richtigen ZweithundLena hat bei mir ihren neuen Kumpel mit ausgesucht.
Er ist auch Rumäne wie sie.
Und darum hab ich jetzt hier,
die schwarze Version ihres Huskyartigen Lovers,
aus der Nachbarschaft rumspringen.
Aber, er ist auch mein Traumhund :^^:Ok, es ist mehr Arbeit,
denn mein Zweiter hatte null Erziehung und ein paar Macken
und beide fühlen sich im Kampf gegen andere Hunde stark,
weswegen wir jetzt einen Trainer haben.Aber das entschädigt,
weil meine Erste jetzt viel zufriedender aussieht als vorher. :^^:Achso, ich habe meine Hunde von der Tierhilfe Hoffnung,
das ist die mit dem großen Tierheim in Rumänien.
Die haben Pflegestellen in ganz Deutschland. :^^: -
Wir haben unsere erste Hündin mit 13 Monaten aus dem Tierschutz bekommen. Recht bald hatten wir dann auch den Wunsch nach einem zweiten, da sie sich mit allem bestens verträgt (war leider bei unserem früheren Rüden nicht so...).
Im letzten Herbst haben wir dann auch aus dem Tierschutz unseren Bub dazubekommen, er war damals ca. 4 Monate alt und unsere Maus gut 2,5 Jahre und recht gut erzogen.
Das hat für beide gepasst, Bonny hatte ein Baby zum bemuttern (macht sie heute noch), und Rudi hatte jemandem, an dem er sich orientieren kann.
Die erste Zeit ist es doppelte Arbeit, weil man fast immer viel mit beiden einzeln gehen/arbeiten muss, aber für uns hat es sich gelohnt. Jetzt sind beide gut erzogen, verträglich mit anderen Hunden und beschäftigen sich auch viel miteinander.
Allerdings muss ich auch sagen, dass beide Hunde besser erzogen sein müssen, will man zwei Hunde halten! Man muss sich immer mal auf einen mehr konzentrieren und dann relativ sicher sein können, dass der andere in der Zeit keinen Blödsinn macht. Ausserdem erleichtert es sehr die täglich Abläufe, wie füttern, an- und ausziehen, säubern nach dem Spaziergang, wenn beide die Abläufe kennen und einhalten.
Aber das ist Erziehungssache, und wenn das Kind jetzt noch nicht aktuell ist, würde ich erst den zweiten Hund dazu holen, damit beide soweit erzogen sind, wenn das Kind dann kommt.
Ich möchte keinen der beiden je missen; wie sie miteinander umgehen, ist viel interessanter als das Fernsehprogramm, und das bekommt man nur geboten, wenn sie immer zusammen sind.Ich wünsche euch jedenfalls viel Spass, Geduld und gute Nerven, denn man muss dann auch mal fünfe grade sein lassen können, wie hier schon jemand geschrieben hat.
-
Ich glaube den richtigen Zeitpunkt zu finden ist sehr schwer. Wir habens mit dem Umzug in die neue Wohnung kombiniert. Wir wussten, dass wir in der neuen Wohnung 2 Hunde halten dürfen und haben die "Gelegenheit beim Schopf gegriffen" und den Hund, der uns eh schon Wochen vorher angeboten wurde aufgenommen. Es war die Beste Entscheidung dir wir getroffen haben in letzter Zeit.
-Wir wollten einen Schäferhund, bekommen haben wir einen Husky-Schäfermix
-Wir wollten eine Hündin, bekommen haben wir nen Rüden
-Wir wollten einen angearbeiteten Hund, der viell. schon die BH oder so hat, bekommen haben wir einen, der nichtmal seinen Namen kannte.Aber all das war dann doch egal, für die Liebe die er uns jetzt schenkt und wie prima Sammy mit ihm zurecht kommt.
Wenn du das Gefühl hast, jetzt ist der richtige Zeitpunkt oder "der Hund" ist es, mach es einfach.
Viel mehr Arbeit ist es meiner Meinung nach nicht. Ob ich jetzt mit 1 oder 2 Hunden Gassi geh, macht kaum einen Unterschied. Klar die Erziehung ist weiterhin superwichtig, und die darf beim Ersthund nicht weniger werden, da muss man konsequent sein und beide erziehen...
Ich finde es persönlich aber wichtig, dass der Ersthund schon ganz gut erzogen ist und man sich auf diesen verlassen kann. Denn dann kann man besser mit dem Zweithund üben.
LG Ulli
- Vor einem Moment
- Neu
Hallo,
Interessiert dich dieses Thema Hunde ? Dann schau doch mal hier *.
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!