Perfektion des Hundesports! AUCH MACHEN WILL

  • Zitat

    da wird sofort der Teletakt vermutet ..

    diese Vermutung hat nichts mit Neid zu tun. Sondern mit diversen Hinweisen, die dafür sprechen. Z.B. die extrem eng anliegenden Halsbänder. Hin und wieder sieht es dabei auch aus, als ob da tatsächlich etwas kastenförmiges an besagtem Halsband ist. Und wozu braucht jemand "normales" Halsband plus Gliederhalsband, wenn nicht aus dem Grund, dass normal mit Gliederhalsband gearbeitet wird und das TT eben am anderen Halsband ist?

    Zitat

    übertriebige Junkies gesehen..

    Junkies vielleicht nicht .... aber mir wären die Hibbeligkeit dieser Hunde viel zu weit von jeglicher Perfektion entfernt für einen derart überheblichen Titel .... wenn jemand schon sein Video mit "Perfektion im Hundesport" betitelt und als Eingang "Wir erlauben uns diese Perfektion" schreibt, dann sollte da auch Perfektion drin sein.

    Die Übungen waren meist ziemlich gut ausgeführt. Aber eben ... Perfektion ist was anderes. Da gehört nämlich auch dazu, dass Hund nicht hibbelt, beim Rumkommen ins Fuss nochmal nach"hüpft", bei Winkeln und Kehrtwendungen am HF hochspringt usw.

    Zitat

    und alles nur weil man es sich nicht vorstellen kann sowas mit seinem hund hinzubekommen ..

    ich kann es mir sogar durchaus vorstellen, das mit einem Hund so hinzubekommen. Die wirkliche Perfektion, das wird schwierig.

    So was z.B.

    Zitat

    das ist schon fast 100%ige Perfektion. Kein Hibbeln des Hundes, keine Übertriebigkeit und daraus folgende Unsauberkeiten in der Ausführung, einfach ein hochkonzentrierter Hund mit guter Motivation.

    Das steht einige Klassen über den gezeigten UO-Ausschnitten. Zumal das kein Training sondern Prüfung ist. Genau gesagt, das ist die Fußarbeit der Obedience-Weltmeisterin von 2006.

  • Zitat

    DAS ist für mich sehr nah an Perfektion. Der Hund ist wunderbar ausgeglichen, aber dennoch hochkonzentriert. :2thumbs:

    DAS ist aber Äpfel mit Birnen vergleichen ;) .
    Hier hat man eine sehr schöne Obedience Arbeit. ABER eine VPG-Unterordnung sollte so nicht aussehen. Auch wenn man hier die typische Konzentration eines Borders sieht, bei uns würde das als wenig freudige Arbeit eingestuft. Man sollte schon in einer Sportart bleiben, wenn man vergleicht.

    LG
    das Schnauzermädel

  • IPO ist was anderes als Obedience. Im IPO wollen sie hibbelnde Hunde haben. Hat aber mit Perfektion nichts zu tun. Dieser Hund hätte im Obi ganz sicher keine 320 Punkte. Allein schon für die Fußarbeit wäre wegen der Hibbelei mindestens 1 Punkt gezogen worden. Der Hund ist so hochgepuscht, dass er nicht gleichmässig läuft, sondern immer wieder vorne leicht springt. Was natürlich durch den "Paradeschritt" noch verstärkt wird.

    Die restlichen Übungen sind schön.

  • Zitat

    Im IPO wollen sie hibbelnde Hunde haben.

    Mich würde wirklich sehr das warum interessieren. Mir erschliesst sich das nicht.:???:
    In meinen Augen bringt ein souveräner Hund eine weitaus höhere Leistung (insbesondere auf Dauer betrachtet), als ein hochgepushter Hund der vielleicht kurzweilig gut arbeitet, aber dann 'hektisch/hibbelig' wird. :ka:

  • Zitat

    DAS ist aber Äpfel mit Birnen vergleichen ;)

    Jep, das finde ich auch.

    yane: Hhm, nee. "Hibbelig" muss der Hund sicher nicht sein. Der Schäfer in Murmelchens Video ist ja auch nicht besonders hibbelig. Aber angespannt und hochkonzentriert. Und das sieht bei nem Mali eben anders aus als bei nem Border, der eine der Apfel, der andere die Birne! :-)

    Nächtliche Grüße,
    Krümelmonster.

  • Das musst du die Leistungsrichter fragen.
    Vor 20 Jahren waren die Hunde im VPG meist gedrückt und schlichen in Angst, das nannte man freudige Arbeit. Das hat sich zum Glück erledigt.
    Jetzt ist der Trend grad beim Hund, der aktiv hinten tritt, mit der Vorhand frei schwingt und den Hundeführer anhimmelt und vor eine Laterne knallen würde.
    Es ist wie in der Schönheitszucht. Nicht unbedingt der Rassestandard ist das Ideal, es wird der Typ gezüchtet die Richter nach vorne stellen.

    LG
    das Schnauzermädel

  • Zitat

    und was hier von einigen als "verkrampft" bezeichnet wird.. na ja wenn man das so interpretieren will schafft man das auch ..man muss nur lange genug hingucken ..dann klappts auch mit dem Krampf im Nacken :D

    Tschuldigung, aber mir klingen diese "Interpretationen" eher wie ein bissl selbstentschuldigendes Neidverhalten.

    Ich steh grad auf der Leitung, hilf mir mal auf die Sprünge: Was sollte ich entschuldigen müssen? :???:

    Zitat

    ich find's immer noch toll wie die Hunde auf kleinste zeichen präzise reagieren.. völlig neidlos.

    Sowas - ganz allgemein - finde ich auch toll. Zum Beispiel beim Hüten. Aber, wenn man aber mal einen Vergleich ziehen möchte, der auch ein bisschen passt: Ich finde eine hochpräzise Obedience-Vorführungen toll.

    Viele Grüße
    Corinna

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!