Ab morgen sind die Hunde weg!!!

  • Zitat


    Das "Experiement Hund auf Zeit" hat gebracht, dass die beiden zwar Hunde immernoch toll finden, sich jedoch keinen eigenen vor Rentenbeginn zulegen möchten!


    Was war es denn letztendlich, was die beiden am stressigsten fanden?

  • Der Auslöser würde mich auch mal interessieren.
    Obwohl es auch hundegewohnten Menschen so gehen kann.
    Meine bessere Hälfte hatte heute mal so für 12 Stunden alleine Hundedienst. :D
    Die erste Frage war danach: "Wie machts Du das alleine mit der Bande? "
    Irgendwie hat die Truppe ihn nicht so richtig für voll genommen und jetzt hängt er ziemlich in den Seilen :D

    LG Iris + Schäfis

  • es ist echt zum piepen das hier zu lesen :lachtot:

    so viel zum thema du freust dich auf eine hundefreie woche :lachtot:
    ach naja....
    finds trotzdem gut, dass du deine hunde "geopfert" hast. jetzt wissen sie das ein hund jetzt noch nichts für sie ist.

  • Wunderbar :lachtot:
    Nachem ich die Seiten nachgelesen habe, muss ich mir mal gut überlegen, ob ich den Hund mal "verleihe"....... :D
    Aber interessieren würde mich auch, warum sie denn nun aufgegeben haben??? :???:

  • Also ansich sind meine beiden Damen ja pflegeleicht.
    Was sie allerdings unterschätzt haben sind die Faktoren Kind, Zeit und Flexibilität.

    Die beiden Mädels sollen sich sehr gut verhalten haben (also nicht mal so "schlimme" Sachen wie in Hundekacke treten, im Dreck wälzen, Aas fressen etc pp) aber insgesamt war es ihnen wohl einfach zu stressig.
    Denke mal, dass sie sich teilweise zu schlecht abgesprochen haben oder zu sehr versucht haben, nach meinem Plan zu gehen.

    Witzig sahen ja alle beide aus - schön gerötete Augen, hängende Mimik, etwas übernächtigt :lol: Aber ich bin froh, dass sie ihre Lektion gelernt haben, und die Anschaffung des nächsten Tieres wohl besser überlegen werden.

    Wir sind alle ziemlich geschlaucht vom WE. Aus den Körben hört man's schon laut schnarchen - und meine telefonitis-geplagten Nerven brauchen auch gleich Ruhe *g

  • Ich kann dieses "gestresst sein" vom Leihhund gut verstehen *g*.

    Ich leihe mir seit wir Napoleon haben, ihn mir in meine Wohnung aus für 1-2 Tage pro Woche. Und ich kann seither definitiv sagen, nen eigenen Hund für den ich Tag und Nacht 15 Jahre verantwortlich wäre, wär nix für mich.

    Aber bei mir eher aus dem Grund: Rollifahrerin, 2 Katzen, eh schon viel zu tun mit Putzen einfach weils länger dauert, mit Rollstuhl bei Sauwetter raus is mir nix zu jeder Tages- und Nachtzeit, Welpe ( macht viel Dummheiten, ärgert die Katzen die daraufhin auf Angriff gehen, noch nicht komplett stubenrein ), Angst ihn nicht gut auslasten zu können. :gott:

    Und wenn dann zu den Katzen, der Wohnung, evtl noch nen Job noch nen Kind dazu kommt is eh Schluss mit dem Traum "Hund". Dann lieber Hund auf Zeit für 2 Tage die Woche und wenn wir in Mannheim wohnen und der Hund hier bie meinem Vater bleibt, kommt er 1 mal im Monat für ne Woche zu mir.

    Gruß

    Carina

  • Naja, ich denke, dass es anfangs einfach die ungewohnte Umstellung ist.
    Wenn ich ehrlich bin, bin ich damals fast dem Nervenzusammenbruch nahe gewesen, als wir Jessy als 1. zu uns nach Hause geholt haben.

    Obwohl ich schon seit Kindheitstagen immer mit Hunden unterwegs war bzw. von Hunden umgeben war, fiel mir die anfängliche Umstellung total schwer.

    Ich hatte das Gefühl, mein ganzes Leben, meine ganze Zeit gehen nur für diesen Welpen drauf (Jessy kam gleich total krank zu uns -> Magen/Darm, Fieber, Flöhe, Milben etc.). Ich war total unglücklich und total fertig.

    Aber irgendwann haben wir dann die Kurve bekommen und das ganze Thema Hund viel gelassener und ruhiger angegangen. ;)

    Ich kann meinen Bruder und seine Frau von daher gut verstehen - und auch all die anderen, die nach einer "Ausleih-Zeit" ihren Traum auf Eis legen oder begraben ;)

    Obwohl Hundehaltung, -erziehung, -auslastung und alles andere was dran hängt ja eigentlich gar nicht so schwer ist (wenn man sich denn erst mal eingeschossen hat!), find ich's schon wichtig, potenziellen HH mal für ein paar Tage einen Hund in die Hand zu drücken.

    Mein bruder und seine Frau haben selbst auch gesagt, dass sie nie gedacht hätten, dass das alles annähernd so "anstrengend" und zeitaufwändig ist, wie ein (Klein-) Kind zu haben.

  • Hi,

    wenn ich´s recht bedenke ist der Welpe ja auch für mich so ne Übung für nen späteres Baby :D .

    Ich telefonier öfter mit meiner Freundin die jetzt ein 8 Monate altes Baby hat und ich entdecke da schon extrem viele Paralelen zu Napoleon oder zu meinen Katzen.

    Insgesamt hast du aber recht, dass es gar nicht mehr so schlimm ist, wenn man sich erstmal arrangiert hat und sich eben an Alles gewöhnt hat. Wenn ich dran denke, als Napoleon die erste Nacht bei mir in meiner Wohnung war ( wohnt ja bei meinem Vater im Haus mit Garten ) und ich auf Katzen, Hund und auf seine Stubenreinheit achten musste dann muss ich zugeben hat es gestern schon viel besser geklappt.

    Napoleon hat mir paar Minuten Zeit gelassen um mich in den Rolli zu setzen und ihn anzuleinen um mit ihm vor die Tür zu gehen und aht nicht gleich nach dem ersten Quieker in die Wohnung gemacht, er ist prima am neuen Geschirr am Rollstuhl gelaufen ( klappt definitiv besser als mit Halsband ) und er jagt die Katzen nicht mehr ununterbrochen und setzt sich jetzt nach einem NEIN von mir brav hin und guckt sie nur noch an.

    Aber alleine wegen dem "Aufwand" mit dem Gassigehen und der Auslastung und Beschäftigung würd ich es mir keine 15 Jahre jeden Tag zutrauen.

    Gruß

    Carina

  • Hey ;)

    Ich find's sehr gut, wenn Leutz (du) sich Gedanken machen und ehrlich zu sich sind. Denn wenn wir ehrlich zu uns sind, haben wir doch alle irgendwelche Einschränkungen - ob sie nun körperlicher oder anderer Natur sind.

    Und in meinem Falle bin ich echt irgendwie "stolz" auf mich, dass ich das mit meinem Bruder durchgezogen habe. Natürlich irgendwie schade, dass sie nach 2 Tagen schon die weisse Flagge geschwenkt haben.
    Aber besser so, als dass sich noch mehr Leute unüberlegt ein Tier ins Haus holen und dieses dann abgegeben wird. :yes:

    Eigentlich müsste es dieses Prinzip bei jedem potenziellen Neu-HH geben. Ein Auto fährt man ja schliesslich auch erst Probe bevor man's kauft! xD

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!