
-
-
Massa, reicht Dir das als Wunder:
Zitat
Nachdem bei Snoopy sehr viele Tests gemacht wurden und wir bei vielen verschiedenen Ärzten waren, wird er seit ein paar Wochen behandelt, da seine Schilddrüsenwerte grenzwertig waren. Er bekommt nun Euthyrox 100 µg am Tag. -
- Vor einem Moment
- Neu
-
-
Wenn ich schon so freundlich gebeten werde.
Es ist nichts groß anders, es ist auch kein Wunder.
Wenn ich so klinge, ist es allerdings gut. Eines der Ziele, die meine Trainerin verfolgt hat, war, dass ich wieder Mut und Freude an meinem Hund habe. Denn ohne das würden wir es nicht schaffen.
Was bringt mir eine negative Grundeinstellung und wenn ich nur noch Panik schieb?Mein Hund hat immer noch ein Problem. Das streite ich nicht ab und will es auch nicht verschönern.
Ich / wir arbeiten daran. Ich habe mit der Unterstützung vieler Menschen, welche sich wirklich dafür interessiert haben, sich die Geschichte angehört haben, nachfragten und und und viele Punkte erarbeitet und wir sind auch schon weit gekommen.Snoopy wurde körperlich komplett durchgecheckt, seine Schilddrüse ist nicht in Ordnung, er bekommt nun Tabletten, welche langsam ihre Wirkung zeigen. Wenn er richtig eingestellt ist, wird eine experimentelle Schmerztherapie gemacht, um herauszufinden, ob der junge Mann Schmerzen hat, da beim Röngten rauskam, dass seine Hüfte nicht ganz ok ist.
Außerdem hat er Ruhe verordnet bekommen. Er darf mich fast nirgends mehr mit hinbegleiten. Wird von allem was Stress auslösen könnte möglichst ferngehalten. Seine Futtersituationen wurden komplett umgestaltet, ihm wurde an vielen Stellen Freiraum genommen.
Ich musste lernen, dass ich Snoopy die Ruhe und die Sicherheit geben muss und dass mehr als bei einem anderen Hund.
Und ja, man sieht Erfolge!Das ganze hatte nur noch NIE irgendetwas mit dem Freilauf zu tun.
Ganz ehrlich, mein Hund hört ziemlich gut auf mich.
Nach dem Vorfall war ich selbst noch etwas unsicher und hatte ihn erst wieder eine Weile an der Schlepp. Nun jedoch läuft er in überschaubaren Gelände auch mal wieder frei.
Ich habe mit meiner Trainerin auch über Maulkorb oder Leinenzwang gesprochen. Jedoch hielt sie dies auch absolut nicht für notwendig, da Snoopy sich noch niemals außerhalb der Wohnung gegenüber einem Menschen oder einem Tier unangemessen verhalten hat.
Und sie kennt uns beide gut, seit nun fast einem Jahr.Niemand von euch kennt Snoopy. Niemand hat ihn erlebt und die meisten machen sich nicht einmal die Mühe mehr über ihn zu erfahren, sondern urteilen lieber vorschnell.
In den letzten Wochen sind so viele (positive) Dinge passiert. Darüber freue ich mich.
So wie die Situation momentan ist, fühle ich mich sicher.
Snoopy hat sehr viele Freiheiten verloren, welche er sich jetzt langsam, sehr langsam wieder erarbeiten kann.
Die erste Freiheit ist der zeitweise Freilauf, da es da bisher noch niemals auch nur den Ansatz eines Problemes gab. -
Zitat
Man könnte ja mal Kakadur bitten zu erzählen warum Sie jetzt sooo sicher ist, und wie es kommt das Sie jetzt sooo großes Vertrauen hat???
Sie klingt ganz anders, und bei der zuvor geschilderten Problemlage ist das "Wunder" erklärungsbedürftig?
Sicherlich sind hier viel gespannt, und andere mit Ähnlichen Problemen können dann hoffen auf eigene Besserung???
Sorry, aber bei der Art der Fragestellung, gehe ich davon aus, daß die TS keine Antworten gibt. Das wäre für mich jedenfalls vollkommen verständlich.
Liebe Grüße von Birgit
EDIT: Sie hat doch geantwortet - Respekt Gitti !!!
-
Gitti, wie ist das denn mit dem Streß. Wird er davon komplett abgeschottet bzw. soll das so bleiben? Oder ist das nur momentan so und er soll später lernen (langsam lernen) mit Streß umgehen zu können?
-
Zitat
Sie klingt ganz anders, und bei der zuvor geschilderten Problemlage ist das "Wunder" erklärungsbedürftig?
Von welchem Wunder faselst Du denn unentwegt?? Kakadus ist mit ihrem Hund nicht nach Lourdes gepilgert sondern arbeitet mit einer Trainerin zusammen.
Auch verkuendet sie nicht gluecksstrahlend das Snoopy "geheilt" ist sondern berichtet von ihren bisherigen Behandlungserfolgen. -
-
Hallo Kathrin.
Im Moment wird er von fast allem ferngehalten.
D. h. er verbringt seinen Tag hier im Zimmer, evtl. nochmal mit mir in der Küche oder im Flur und natürlich bei Spaziergängen mit draussen.Er darf auf keine Familienfeiern, keine Freunde besuchen und alles was nicht sein muss, wird eben vermieden.
Dies soll sicher nicht für immer so bleiben. Dann wäre ich wohl eine sehr unglückliche Hundehalterin...
Aber im Moment ist es einfach notwendig, da wir erst abklären möchten, was genau gesundheitlich mitgespielt hat und in wie weit sein Verhalten sich dadurch schon ändert und auch, weil es mir einfach Sicherheit gibt.
Wir fangen einfach nochmal bei Null an und konzentrieren uns im Moment nur darauf, ihm Ruhe, Struktur und dadurch Sicherheit zu geben.Und bisher klappt es gut.
Er wird später sicherlich auch wieder an diese Situationen gewöhnt werden und ist auch im Moment nicht komplett abgeschotten, aber viel unnötiger Stress wird einfach vermieden.
-
Danke für die Antwort (es hat mich einfach interessiert, wie genau ein Ziel eures Trainings ablaufen soll ;)).
-
Zitat
Das ganze hatte nur noch NIE irgendetwas mit dem Freilauf zu tun.
Vielleicht hab ich hier wirklich was falsch verstanden, aber ich war bisher eigentlich der Meinung, dass der Vorfall mit deiner Schwester (wie gehts ihr denn eigentlich?) draussen passiert ist und deshalb war ich auch so überrascht, dass er draussen nun ohne Maulkorb unterwegs ist...
-
Hallo Björn,
nein, der Vorfall mit meiner Schwester war in der Ferienwohnung.
Es geht ihr eingermaßen.
Die Narbe ist am verheilen und sie konnte letzte Woche in der Schule sogar schon ein wenig schreiben. Zum Glück... -
Ja...dann sollte ich dein Anfangsposting evtl. noch mal lesen...
Ich war 100% sicher, es war draussen!
Ich würd ihn trotzdem nicht ohne Maulkorb flitzen lassen...
Sind denn Kind und Hund schon mal wieder aufeinander getroffen?
-
- Vor einem Moment
- Neu
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!