Labrador oder Dogge?

  • Hallo,

    bin noch Neuling hier und habe leider noch keinen Hund.
    Mein Freund und ich überlegen schon eine ganze Weile was für eine Rasse wohl besser für uns wäre.
    Mein Freund wünscht sich gern einen Labrador ich aber lieber eine Dogge.
    Was meint ihr wäre besser? Ich weiß, das kann man so pauschal nicht sagen. Ich habe mich auch schon mit den Bedürfnissen der beiden Hunde vertraut gemacht.
    Muss allerdings auch sagen das ich 10 Std. / Tag nicht da bin. Mein Freund dagegen arbeitet zwar auch den ganzen Tag, allerdings in seiner Werkstatt gleich bei uns auf dem Hof, (Vierseitenhof m. Werkstatt, wir haben eine Wohnung in einem Gebäude des Hofes, wir wohnen allein auf dem Hof), so dass er schon für den Hund da wäre fast den ganzen Tag.
    Der Hund soll eigentlich auch mit in die Werkstatt zu meinem Freund. Er könnte also ständig frei herumlaufen und es wäre auch jemand von uns da.

    LG

    • Neu

    Hi


    hast du hier Labrador oder Dogge? schon mal geschaut? Dort wird jeder fündig!*


    • Hallo,
      da du dich mit den Rasseeigenschaften schon beschäftigt hast, werde ich da nicht mehr allzuviel zu sagen.
      Doggen sind um einiges größer und kräftiger, der Labbi kann auch kräftig sein, aber mit ner Dogge wohl nicht zu vergleichen.
      Da dein Mann ja die eiste Zeit mit dem Hund zusmmen ist, vielleicht solltet ihr dann seinem Wunsch nachkommen?
      Hast du vor Hundesport zu machen? Dann auch lieber den Labbi.
      Doggen werden leider nicht sehr alt, meist so 7 - 9 Jahre.
      Vielleicht findet sich ja m Tierschutz irgendwo ein Doggen - Labbi Mix. Wär doch eine Alternative ;-)

      LG Thoja

    • Hallo,

      vielleicht solltest du mal schreiben, warum du gerne eine Dogge hättest und warum dein Freund lieber einen Labrador hätte. Nur wegen dem Aussehen? Wegen dem Wesen? Was spricht für Dogge und was spricht für Labrador?
      Ihr müsst euch klar darüber werden, wieviel Zeit ihr für den Hund habt, wieviel Auslauf (nicht nur auf dem Hof!!!) ihr ihm bieten könnt und ggf. sportliche Aktivitäten (Labrador). Hat dein Freund während der Arbeit die Zeit mit dem Hund Gassi zu gehen? Und zwar nicht mal nur 10 Minuten ums Eck... Beide Rassen benötigen einiges an Auslauf!

      Wird dies euer 1. Hund sein? Habt ihr schon irgendwelche Erfahrungen mit Hunden?

      Kennt ihr Leute, die eine Dogge bzw. einen Labrador haben? Wenn ja: sprecht mit denen, informiert euch bei den Hundebesitzern über die jeweiligen Ansprüche des Hundes und überlegt dann, ob ihr ihm das bieten könnt.
      Dann sollte die Entscheidung nicht mehr so schwer sein, denke ich.

      Viel Glück!

    • Gesunde und langlebige Doggen (wobei 10 Jahre schon fast biblisch sind) sind sehr schwer zu finden.

      Die Probleme fangen schon im Welpenalter an. Wegen des schnellen Wachstums ist es schwer, das passende Futter zu bekommen. Die heranwachsenen Hunde dürfen nicht wie andere Welpen herum toben, da sonst die Gelenke beeinträchtigt werden.

      Viele Hunde haben Augenprobleme, die gefürchtete Magendrehung kommt bei fast jedem zweiten Hund im Laufe des Lebens vor. Da durchgängig mit leichter HD gezüchtet werden darf, wird man mit grosser Wahrscheinlichkeit irgendwann auch vor dem Problem stehen.

      Wenn Dogge - dann von einem erstklassischen Züchter, der mehrere Generationen im Hause hat, bereitwillig über den Nachwuchs und deren Erkrankungen Auskunft gibt. Der HD-Untersuchungen (radiologisch/sonographisch) nachweisen kann. Um Inzuchtdepression auszuschliessen, sollten Stammbäume über mehrere Generationen einsehbar sein.

      Ansonsten - anfangen zu sparen.

    • Erstmal danke für die schnellen Antworten.

      Nun meine Antworten auf eure Fragen:

      Ich hätte gern ne Dogge da ich diese Tiere schon von Kind an liebe. Sie sind gutmütig, tier- und kinderlieb einfach Traumhunde für mich.
      Mein Freund sagt das gleiche wie ich, aber halt über Labbis.

      Das mit dem Auslauf ist mir klar! (also nicht nur Hof und Grundstück)

      Dieser Hund wird unser erster.
      Allerdings habe ich schon etwas Erfahrung mit Hunden, zumindest mit dem Landseer. Denn so einen hatte ich bis vor 3 Jahren. Da wohnte ich noch zuhaus bei Mama und Papa. =)

      Ich denke ja auch das wir, wie von thoja bereits erwähnt, auch daran denken sollten wer die meiste Zeit für den Hund da ist. Und das ist nunmal definitiv mein Freund.
      Nur fällt es mir schwer mich für einen Hund zu entscheiden den ich vielleicht nicht unbedingt möchte.
      Oder wir schauen wirklich mal nach einem Doggen-Labbi-Mix.

      LG

    • Ganz ehrlich: schaut mal in den Tierheimen eurer Region. Ich bin mit einer wagen Rassenvorstellung und Farb- und Größenvorstellung ins Tierheim gegangen und habe was ganz anderes bekommen, als ich wollte - was dafür aber vom Charakter 100% dem entspricht, was ich gesucht habe.

      Beides sind tolle Hunde, ich kenne aber auch eigentlich nur kränkelnde Doggen, und sich so komplett ablehnend gegen eine Rasse zu stellen - weiss nicht ob das produktiv ist. (Von beiden Seiten von euch).

      Den Vorschlag mit "warum Labbi, warum Dogge" aufzulisten finde ich gut, das hilft auch uns, euch mit konkreteren Vorschlägen weiterzuhelfen.

      Etwas ganz anderes käme für euch nicht in Frage? Ich mein, es gibt so viele tolle Hunderassen....

      Was ist euch denn wichtig? Was wollt ihr mit dem Hund noch machen, was soll er leisten können? - Womit wir wieder bei "warum Labbi, warum Dogge" wären...

      Viele Grüße
      von einer, die maximal nen 15 kilo Hund und keinen schwarzen wollte, und jetzt einen 20kilo Labrador Dalmatiner Mix hat, den sie um nichts in der Welt eintauschen würde.


      Edit sagt, dass

      Zitat

      gutmütig, tier- und kinderlieb

      jeder Hund wird, der entsprechendes kennen lernen darf und entsprechend erzogen wird.

    • Hallo marscho,

      hier im DF ist unter Hunde in Not Argon ein 10 Monate alter Labrador Dogge Mix zu finden. Ein super hübscher Kerl. :herzen2:

      Vielleicht wäre er ja etwas für euch?

      LG

      Externer Inhalt www.fotos-hochladen.net
      Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.


      Externer Inhalt www.fotos-hochladen.net
      Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
    • Also wir wünschen uns gern einen Hund der kinderlieb ist. Denn wir möchten auch gern mal ein Kind.
      Auch anderen Tieren gegenüber muss er lieb sein. (gut ist vielleicht auch ne errziehungsfrage)
      Doch soweit wie wir wissen kämen da eben Dogge und Labbi in Frage. (sind zumindest die Hunde die uns sowieso gefallen)
      Ich persönlich möchte auch einen Hund der zwar lieb ist aber wo nicht gleich jeder ankommt und "ach ist der süß" und gleich anfassen will.
      Ihr denkt bestimmt alle ich hab nen Knall. Aber das ist nunmal meine Meinung. Und ich glaube das viele so oder so ähnlich denken.
      Machen wollen wir nichts mit dem Hund. Also wir haben keine besonderen Ansprüche.
      Wir werden ihn zwar entsprechend auslasten, also bischen Hundesport aber mehr auch nicht. Die Zeit haben wir nicht. Ich weiß jetzt kommt bestimmt, na wenn ihr keine Zeit für nen Hund habt dann braucht ihr auch keinen zu holen. Aber so ist das nicht. Wir haben und nehmen uns Zeit für den Hund, nur wird sich das ganze hauptsächlich zu Hause und in Wald und Flur abspielen und nicht auf irgendwelchen Hundeplätzen. Klar werden wir am Anfangs auch die Hundeschule besuchen doch wenn alles gut läuft wird das nicht mehr so häufig sein. Es soll auch später noch ein zweiter Hund dazu kommen.

      LG

    • Also wenn es dir nur um kinderlieb geht, dann findest du unter diesem Link Hunderassen, die bei entsprechender Sozialisation (kennen Kinder, keine schlechten Erfahrungen mit Kindern, die nicht wissen wie man mit einem Hund umgeht) und Erziehung Kinderlieb sind:

      http://de.wikipedia.org/wiki/Liste_der_Hunderassen

      Du sagst es richtig: Jeder Hund macht Arbeit, jeder Hund kostet Zeit. Jeder Hund will vor allem ausgelastet werden, geistig wie körperlich.

      Wenn ihr in erster Linie einen Hund sucht, der euch begleitet, der nicht allzuviel Extra Zeit fordert, dann solltet ihr euch nach einer kleineren Variante umsehen, der in eurer Freizeit dann eher die geistige Auslastung benötigt als die körperliche.

      Beide Hunderassen die ihr euch ausgesucht habt, haben ein gewisses Bewegungspensum nötig pro Tag, dem ihr nachkommen müsst - zusätzlich zu Erziehung, Spielen, Kuscheln und Denkaufgaben.

      Hach ist der süss... schwierig. Damit wirst du mit jedem Hund leben müssen. Bei uns am Hundesee gibt es Sprüche wie "boa, ist der toll, Dobermänner find ich ja soo klasse" oder "du bist aber eine feine mit den zwei verschiedenfarbigen Augen" (oder wahlweise Klappohren, Verschiedenen Ohren, lustigen Zeichung oder was auch immer). Ich habe den großen bösen schwarzen Hund, der, als ich neben einer Grundschule vor der Apoteke wartete schon als Kampfhund betitelt wurde, der trotzdem innerhalb von 3 Bahnstationen einen kompletten U-Bahnwagon um den Finger, äh, Pfote gewickelt, und hätte ich sie gelassen, wäre sie von jedem beim Aussteigen durchgeknuddelt worden. Das würde ich nicht als Argument sehen.

      Käme denn ein Hund aus dem Tierschutz für euch in Frage? Ein Welpe macht ja viel Arbeit am Anfang und braucht ständig Beaufsichtigung....

      Du schriebst ihr habt euch mit den Rassen schon beschäftigt: Hast du dir über Jagdttrieb, Wasserfreudigkeit, Apportieren schon Gedanken gemacht? Oder gefällt euch eher die ruhige Art der Dogge und das Aussehen des Labbies? Wegen welcher Punkte habt ihr euch für Dogge bzw Labbi entschieden, bzw im Umkehrschluss, gegen andere Rassen?
      Habt ihr euch mit den Krankheiten der Dogge auseinander gesetzt und seit ihr bereit, dem Zugeständnisse zu machen (gerade ein HD Hund kostet manchmal nerven und die Augenkrankheiten sind auch nicht immer ohne)

      Edit :Bitte nimm's mir nicht krumm, ist wahrlich nicht böse gemeint, aber im Moment hören sich deine Ausführungen etwas Klischeehaft an. Lieber intensiv damit beschäftigen, damit du wirklich das bekommst, was du suchst.

    • Faesa, ich nehme dir gar nichts krumm, ich bin doch überglücklich das ihr uns helfen wollt den geeigneten Hund zu finden. Deswegen frage ich euch alle ja.
      Wir werden wirklich nochmal intensiv in deinem angegebenen Link nachschauen ob nicht doch was anderes für uns in Frage käme.
      Wir würden auch nichts überstürzen.
      Hatte mich nur so sehr auf eine Dogge gefreut. Doch wir möchten keinen Hund dem wir nicht hunderprozentig das geben können was er will und braucht.
      Wir haben auch schon vor ner Weile überlegt bei uns aus dem Tierheim einen Hund zu holen. Vielleicht einen Mischling. Muss auch kein Welpe sein.
      Ich finde an Doggen ihre liebe gutmütige Art toll. Und sie sind wunderschön. Wir haben auch anfangs hauptsächlich nach dem Aussehen geschaut. Und und uns anschließend mehr informiert. Ich weiß es geht nicht nur ums Aussehen des Hundes. Und eigentlich hat ja jeder Hund was schönes an sich. Und mittlerweile sind wir auch schlauer, dank euch und wissen wir sollten als erstes überlegen ob wir Hundis Bedürfnisse erfüllen können.
      Wir haben uns schon mit diesen beiden Rassen beschäftigt und über Jagdtrieb, Wasserfreudigkeit etc. wissen wir Bescheid.
      Was wäre denn da ein evt. passender Hund für uns, wenn nicht diese beiden Rassen? Wie es bei uns ablaufen wird wenn mal ein Hund da ist habe ich ja schon geschrieben.

      Nochmals vielen Dank für eure Hilfe, ihr seid echt super.

      LG

    Jetzt mitmachen!

    Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!