Bußgeld trotz Hundeschutzgitter???
-
-
Hallo,
ein Trenngitter reicht auch - im Sinne der von Bengdi eingestellten Gesetze. Mit Bußgeldern ist also nicht zu rechnen.
Aber:
Lt. neuesten Chrashtests vom ADAC ist die sicherste Form des Transportes FÜR DEN HUND! eine Box.
D. h. bei kleineren Hunden reicht eine Kunststoffbox im Fußraum hinter den Rückenlehen der Vordersitze (nicht Rücksitzbank!).
Größere Hunde brauchen eine stabile Kofferraumbox - nicht Notausstieg falls durch Unfall die Kofferaumklappe nicht mehr zu öffnen ist.Die Lösung mit Geschirr und Gurt führt bei Unfällen zu bösen Verletzungen und Quetschungen, bei schwereren Hunden halten die Systeme einfach nicht.
So gesehen haben die Hundesportler im Verein nicht ganz unrecht.
lg
susa - Vor einem Moment
- Neu
Hi,
Interessiert dich dieses Thema ? Dann schau doch mal hier *.
-
-
Da ich kein eigenes Auto habe, aber mal ab und zu mit dem Auto mitfahre, reicht es denn, wenn der Hund im Fußbereich sitzt und am Sitz gesichert wird?
Bei meinen Eltern geht gar kein Autogitter am Kofferraum zu befestigen und die Hundebox paßt nicht in den Fußraum. Das heißt, wenn ich mal fahre dann ist die Rückbank auch voll besetzt, wäre also nur Platz im Fußraum.Wie kann ich Hundi also am sichersten da transportieren?
Liebe Grüße,
Nicky -
Wie willst du den Hund denn im Fußraum am Sitz festmachen
?
Habt ihr nicht die Möglichkeit eine Box auf den Rücksitz zu packen?
Und was für ein Auto habt ihr dass da kein Gitter reinpasst? Passen tun einige Gitter schon - für einen gewissen Preis, da Maßanfertigung -
Das Auto, wo wir wenn man mitfahren ist glaube ich ein Toyota, hmm, da ich mich mit Autos nicht auskenne, weiß ich das Modell ist. Jedenfalls kein Kombi wo es zum Kofferraum offen ist sondern der Wagen flacht dann ab, das heißt der Kofferraum ist in sich total abgeschlossen, finde ich zum TRansport aber nicht so toll, weil der Hund ja noch nicht mal rausgucken kann. Auf die Rückbank paßt nichts mehr, da, wenn ich mit dem Auto mitfahre, immer mit drei Personen fahre. Im Fußraum wird der Hund mit Leine am Vordersitz gesichert.
Liebe Grüße,
Nicky -
Meine beste Freundin ist bei Polizei und hat mir erklärt:
Ein Schutzgitter ist dann ausreichend, wenn es fest mit der Karosserie des Fahrzeuges verbunden ist. Die Klemmgitter sind nicht als Ladungssicherung zulässig (ob nun für Koffer oder für Hunde). Und auch die Netze, die in einigen Kombis ja schon serienmäßig verbaut werden, reichen nicht als Ladungssicherung aus. Wenn sie jemanden mit einem Hund im Kofferraum und einem Sicherungsnetz/Klemmgitter erwischt, kostet das 35 Euro. Richtig gesichert ist ein Hund in einer fest installierten (also mit dem Fahrzeug verbundenen) Transportbox, mit einem Sicherheitsgurt (GS-geprüft) oder in einem Hunde-Anhänger.
Hunde im Fußraum oder auf dem Sitz (egal ob vorn oder hinten) können im Falle eines Unfalls im Wagen umgherschleudern. Daher werden die Bußgelder von der Polizei auch rigoros durchgesetzt.LG Julia
P.S: Unser GSS passt in keine Box und fährt daher im Kofferraum mit festem Trenngitter mit.
-
-
danke julia, jetzt kommen wir der sache ja schon näher
also geht es eher darum, dass bei schweren unfällen, überschlägen und eben verformungen der karosserie die mit schraubendreher noch so fest auseinander gedrehten stäbe der klemmgitter ihren halt verlieren im gegensatz zu fest mit der karosserie verbundenen trenngittern.mmhh und was heißt jetzt fest mit dem fahrzeug verbunden um kein bußgeld zu riskieren???
also wie sollte eine solche feste konstruktion aussehen, wenn man nicht auf eine box ausweichen möchte, die ja auch noch richtig fest mit dem fahrzeug verbunden werden müsste??? -
Da klinke ich mich doch direkt mal ein.
Wir haben einen Mazda 6 Kombi und eben ein Trenngitter,das man bei bedarf hoch ziehen kann.
Würde das jetzt ausreichen oder müssen wir uns was anderes einfallen lassen?
Im Moment hätten wir noch eine Box aus Kunststoff hier,aber wenn Julie ausgewachsen ist,passt sie nicht mehr rein und auf Dauer wollten wir eigentlich keine Box verwenden.
lg Julia -
Wir haben auch nur ein Trenngitter in unserem Kombi!
Wenn wir ne Box einbauen würden (für 2 Hunde) würde nichts mehr in den Kofferraum passen ... und da Sohnemann noch oft im Buggy sitzt, muss dieser auch noch in den Kofferraum!Bisher hat noch niemand gesagt, das es nicht ausreicht die Hunde so im Kofferraum zu transportieren.
Krass gesagt: Sie können nicht in den Fahrerraum "fliegen" wenn es zu einem Unfall kommt!
-
Wäre bei uns auch nicht möglich,wir sichern ja so auch die Koffer,wenn zuviel rein muss und es oben raus schaut.
Julie sieht man aber so auch nicht.Unsere Scheiben sind dunkel und sie ist ja noch klein,selbst ausgewachsen glaub ich nicht mal,das man sie sehen könnte. -
Wir haben ein Gitter das mit den Ösen von dem Kofferaumboden verbunden wird und oben eingehakt wird. Zusätzlich wird es noch mit Guten an den Kopfstützen von der Rückbank gesichert. Da hat bis jetzt kein Polizist jemals was gesagt. Die haben uns auch noch nie angehalten damit, nur mal an der Ampel neben uns gestanden oder wenn Stau war hat uns ein Polizist wegen dem Stau informiert und das auch gesehen. Mittlerweile haben wir eine dunkle Folie im Auto kleben wegen der Sonne und da sieht man das eh nur noch sehr schwer.
Ich habe auch schon gelesen das die Netzte nicht ausreichen aber geprüfte Gitter schon.Lg
Sacco - Vor einem Moment
- Neu
Hallo,
Interessiert dich dieses Thema Hunde ? Dann schau doch mal hier *.
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!