Futtertonnen/Futterwaage???

  • Ähnliche Tonnen gibts auch von anderen Herstellern, aber der Begriff Oscar-Tonne hat sich für alle diese Tonnen eingebürgert, auch wenn sie nicht von Curver ist ;-)

    Ähnlich wie der Begriff "Spüli" allgemein gerne für jedes Spülmittel verwendet wird. (Quelle: http://de.wikipedia.org/wiki/Sp%C3%BClmittel)

  • Hallo Schluschlu
    Du schriebst:"
    ...wir haben ein Curtec Weithalsfass - das finde ich auch genial. Ist zwar etwas teurer, aber man kommt auch gut ran (und rein ) und es ist lebensmittelecht und absolut wasser- und luftdicht.


    Ich habe heute den Weg zu Globetrotter unternommen, um mir so eine ANGEBLICH LEBENSMITTELECHTE Curtec Tonne zu besorgen. FEHLANZEIGE!
    Zum Glück liess ich mich beraten und erfuhr, dass diese Tonnen STOFFE AN DAS FUTTER abgeben können und deshalb FÜR LEBENSMITTEL NICHT GEEIGNET sind!


    Sehr schade, denn es gibt sie in unterschiedlichem Fassungsvermögen. jetzt muss ich weiter suchen!

    @all: Danke für Euren vielen Tips! Einen Futtermessbecher hab ich schon. Er gilt für jedes Futter, ist nicht speziell.

    LG Cafedelmar

  • Zitat

    Hallo Schluschlu
    Du schriebst:"
    ...wir haben ein Curtec Weithalsfass - das finde ich auch genial. Ist zwar etwas teurer, aber man kommt auch gut ran (und rein ) und es ist lebensmittelecht und absolut wasser- und luftdicht.


    Ich habe heute den Weg zu Globetrotter unternommen, um mir so eine ANGEBLICH LEBENSMITTELECHTE Curtec Tonne zu besorgen. FEHLANZEIGE!
    Zum Glück liess ich mich beraten und erfuhr, dass diese Tonnen STOFFE AN DAS FUTTER abgeben können und deshalb FÜR LEBENSMITTEL NICHT GEEIGNET sind!

    Kann ich mir ehrlich gesagt nicht vorstellen, denn in solchen Fässern werden auch Lebensmittel(zusätze) verpackt... Ob so eine Curver-Tonne weniger "Schadstoffe" abgibt, wage ich zu bezweifeln...

  • Hallo!

    In einem schwedischen Möbelhaus :D bin ich über das Boxensystem "Sortera" gestolpert und habe mich eingedeckt :lachtot:
    Ich nutze es nicht nur zum Sortieren der Schmutzwäsche, nein, ich habe es auch als Futterbar. Der 60l-Behälter fasst problemlos den Inhalt eines 15kg-Sacks, die 37l-Variante nutze ich für Futterflocken, Trockenfleisch, Hundekuchen und ähnliches. Ich finde das einfach praktischer als Tonnen, man bekommt alles platzsparend in eine Ecke, es ist stapelbar und man kann direkt in jede Box greifen. Nachdem wir jetzt selbst in der Abstellkammer Fußbodenheizung haben, passen die Dinger sogar problemlos ins Regal.
    http://www.ikea.com/de/de/catalog/products/90076364

    LG
    das Schnauzermädel

  • Vielzu klein.

    Also Ihr meint ich könnte ruhig so ein Weithalsfass von Globetrotter nehmen? Zur Not, lasse ich das Futter eben im Sack.
    Oder doch lieber ne Oskar Tonne?


    Also ich will nicht beim Futter so streng sein: Keine Chemie, kein Zucker usw. und mir dann aber ne giftige Tonne holen. Und nachher verdirbt der gute Geschmack und alles schmeckt nach Plastik.

    Es muss doch irgendwo ne lebensmittelechte Tonne geben, verdammt nochmal! :???:

  • Wenn du etwas, dass 15kg Futter fasst, zu klein findest :???:

    Versuchs doch mal mit so einer blauen "Chemietonne", die sind aus PE-HD, sind für Lebensmittel zugelassen, Wasserleitungen macht man auch aus dem Kunststoff :D
    http://www.plastibac.eu/de/kunststoff-…_Fasser_25.aspx
    Hatte ich am Pferdestall, so viel Hundefutter lagere ich aber nichtmal für meine Riesen, daher reicht mir jetzt das praktische System.

    LG
    das Schnauzermädel

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!