Welchen Hund würdet ihr mir empfehlen?

  • Hm ... :D


    Also der Pudel - ich hab mir vor einiger Zeit bereits die Großpudel angesehen. Aber irgendwie ist das nicht das richtige für mich, zumal ja nur ein Kleinpudel in Frage käme. Und diese Buschen auf dem Kopf ...


    Ich mach zwar das Aussehen nicht von der Entscheidung abhängig, aber Pudel gefallen mir einfach sooowas von gar nicht :skeptisch:


    Ahja, Bedlington Terrier sind auch nicht mein Fall


    Noch etwas, ich habe nämlich einen Beitrag übersehen:


    Zitat

    Ich finde den Toller richtig hübsch!
    Aber ist natürlich Geschmacksache und es ist eigentlich der einzige Hund, der Leistungsmäßig mit Hütehunden mithalten kann.


    Hässlich ist er mit Sicherheit nicht! Aber irgendwie fehlt das gewisse Etwas ... Zwischen uns funkt's nicht, wenn man das so sagen kann :D


    Zitat

    Malinois sind wirklich bisweilen aggressiv, aber wie die arbeiten ist ein Traum!


    Ja, in der Unterordnung mit Sicherheit. Sie zeigen eine hohe Leistungsbereitschaft. Im Schutzdienst meint man sie fliegen, sieht toll aus! Aber dieses Nervöse und Hibbelige macht mich nervös und hibbelig. Diese Art von Hund mag ich nicht. Mein Hund ist auch ein Gebrauchshund, aber ich mag seine hohe Reizschwelle. Er ist konzentriert und mit Freude bei der UO, aber er bellt und quietscht nicht, so wie er das Bellen anderer Hunde gelassen nimmt. Das sind Charaktereigenschaften die ich schätze und gut leiden kann!


    Zitat

    Mir fällt aber noch mal der Spaniel ein, ist das evtl etwas?


    Spaniel sind meines Wissens Hunde mit starkem Jagdtrieb. Wir leben direkt am Waldrand und es wäre Schade, wenn wir nur mit Schlepp rauskönnten, bzw. Jahre hart dran arbeiten müssten. Oder bin ich da falsch informiert :???:


    Zitat

    Vergesse beim Hütenhund nicht, dass es manchmal Kandidaten gibt, die apportieren hassen und das wird es nichts mit deinem DiscDogging Traum.


    Apportieren hasste mein Hund auch. Das heißt er war nicht bringfreudig und hat erst mit gut 7 Monaten das erste (!) Spielzeug zu mir gebracht. Aber dadurch dass er Ball Junkie ist, hat er gemerkt, dass wenn er den Ball bringt, der auch wieder geworfen wird. Das war harte Arbeit, nun ist er gute 14 Monate alt und seit ungefähr 3-4 bringt er mir Gegenstände (knautschend) zurück. Und das Knautschen nehmen wir im Angriff :D


    Grundsätzlich muss der Hund beim Freestyle Disc Dogging nicht unbedingt bringen, mein Hund bringt beim Freestyle auch nichts, weil ich sofort die nächste Disc werfe.


    Das normale Bringen - denke ich - lernt jeder Hund. Ich muss es nicht ständig verlangen! Aber durch den Spieltrieb lässt sich da schon viel machen! Ich dachte auch "oh Gott, das lernt der nie..."


    Zitat

    Toller, Mali, Mudi und Shelti sind alles Arbeitshunde ,die dem Border im Aufwand nicht viel nachstehen


    Aber ein Unterschied scheint ja trotzdem zu sein, da man mir vom Border ja so abrät ??? Die Border gefallen mir wirklich gut, nur scheinen sie ja einen sehr starken Hütetrieb zu haben. Und ich habe auch schon von Border Collies gelesen, die versucht haben, die Discs zu hüten....

  • Ja, so sind sie schon ganz nett :D


    Mensch die ganze Hunderassen sind schon verwirrend :/ Hab gerade bei einem Disc Dogging Team wieder lauter Mensch-Border Collie Paare gesehen und die hüten wohl auch nicht nebenher :???:


    Jedenfalls trafs ein Satz ganz passend:


    Zitat

    Jona ist der ruhige Pol in der Familie, ist ein ruhiger, umgänglicher, wasserbegeisterter Hund, verträglich mit allem und jedem – und spielt auch mit Freude Frisbee.
    Mit Freude halt, nicht mit Begeisterung


    Und da mein größtes Hobby inzwischen die Hunde und auch das Frisbee spielen sind, konnte es nicht mehr lange dauern, bis ein etwas aktiverer Hund als Zweithund dazu kommt.


    Mein jetziger Hund ist aktiv, er rennt der Frisbee nach, fängt sie gerne. Aber fetzt nicht, wenn die Frisbee weit fliegt. Da fehlt der Kick.


    Ich suche 'nen, der den Kick mitbringt.


    Bei den Mudi musste ich feststellen, dass es nur so 4 Züchter in Deutschland gibt :D :D

  • Ehrlich gesagt haben geschätze 90 % der Spitzenleute in Agility, Obedience, Dogdancing und Disc Dogging einen border.Frage mal , wieviel davon hüten gehen!
    Ich würde sagen so gut wie keiner
    Ich merke schon, dein Herz schlägt für einen Border, dann soll es auch einer sein.

  • Shiera, damit wirst du recht haben, aber die Frage ist ja, ob diese Hund damit glücklich sind oder nicht. Und ob diese Border nicht auch enorme Probleme bereiten, da sie durch diese Sportarten, nämlich völlig überdreht werden und kaum noch runterzubringen sind.
    Ich habe Border schon im Sport und an Schafen gesehen, und ich muß sagen, ich liebe es sie bei ihrer Arbeit am Schaf zusehen. So ruhig und sie wissen genau was sie tun.
    Dann habe ich die Border im Sport gesehen und viele von ihnen tun mir ehrlich leid, völlig hochgepuscht, bellend rassen sie durch die Gegend und lassen sich kaum wieder runterbringen.
    Das sind sicher nicht alle, aber bei einer großen Anzahl dieser Hunde ist das zu beobachten.
    Damit tut ich mir als Mensch und dem Hund sicher keinen Gefallen.
    Ich stehe dazu, das ich finde Border gehören zu den Schafen, dafür sind sie gezüchtet worden und das macht sie glücklich.
    Ich würde auch gerne einen Border haben, aber solange ich keine Schafherde habe, wird bei mir kein Border einziehen, egal ob ich mit ihm 5 mal die Woche, Sport machen würde oder nicht.
    Ist meine Meinung. Mir ist es auch egal, das viele Border im Sport sind, und auch erfolgreich. Ich schaffe mir doch ein Lebewesen, nicht nur deshalb an, um erfolgreich zu sein. Das finde ich dem Hund gegenüber sehr unfair. Denn auch z.B. Mischlinge können super im Hundesport sein.
    LG
    Gammur

  • Die Berger des Pyrennees gibt es übrigens auch in kurzhaarigerer Variante falls dir das wuschelige nicht gefällt :D Ich kenne 2 Pyries, die machen Agility und Trickdogging - das sind ganz zauberhafte Hunde - allerdings auch als Familienhunde sehr stark auf 1 Hauptbezugsperson fixiert (weiß aber nicht ob das bei allen so ist).


    49 cm Höhe haben die Hunde meiner Trainerin auf jeden Fall, aber sie sind extrem schmal und zierlich gebaut - sie eignen sich dafür wunderbar für Dogdance und Agility und auch Sprünge auf den Arm sind mit denen kein Problem (wo mein 28 kg -Hund mich umwerfen würde). Die jüngere Hündin wird gewiss noch etwas zulegen, denn sie wirkt noch sehr klein, aber sie sind doch eher an der unteren Grenze.

  • Wie gesagt, ich möchte keinen Hund unterfordern und würde mir keinen Border wegen meinem Egoismus anschaffen.


    Da ich auch schon bei den Auslandstierhilfen nachgesehen habe, habe ich zwei Nothilfen für BC gefunden, da gibt es ja auch welche von dem und von dem Typ.


    Bei erwachsenen Hunden kann man mir sagen, ob sie zu uns passen, oder nicht. Nur haben viele eben auch Macken, sind unverträglich oder sehr ängstlich (vor allem Hunde aus den Auslandstierhilfen).


    Grunsätzlich hätte ich kein Problem mit erwachsenen Hunden, im Gegenteil sie passen zu unserem Zeitplan viel besser.


    http://www.tiervermittlung.de/…6&asearch=border%20collie


    Solche Vermittlungsanzeigen machen mich immer neugierig, die Frage ist immer nur - inwiefern ist die Hündin verspielt (auf den Videos wirkt sie aber schon etwas aktiv, ich glaube die Katzen findet sie etwas gruselig) und wie schwer?? Frag das Mal jemanden aus der Tiervermittlung, die bekommen die Krise :D


    Abgesehen davon, dass ich nicht hoffe, dass das BC Mädchen noch ein Jahr auf ein Zuhause warten muss!


    Zitat

    Die Berger des Pyrennees gibt es übrigens auch in kurzhaarigerer Variante falls dir das wuschelige nicht gefällt :D Ich kenne 2 Pyries, die machen Agility und Trickdogging - das sind ganz zauberhafte Hunde - allerdings auch als Familienhunde sehr stark auf 1 Hauptbezugsperson fixiert (weiß aber nicht ob das bei allen so ist).


    Ich hab nichts gegen das Wuschelige :D Ich find das "süß" ... es hat mich nur nicht umgehauen, so dass ich sagen kann, der ist es. Umgehauen hat's mich ja beispielsweise beim Mudi, der aber so super selten in Deutschland ist. Und den Berger scheint's auch nicht so häufig zu geben?


    Das Problem hierbei ist immer meine Schulzeit, d.h. Welpen können nur in den Ferien, idealerweise in den Sommerferien kommen. Wir haben 6 Wochen Zeit, Vertrauen zu fassen, Spaß zu haben, langsam das alleine beliben zu üben, etc. Mit meinem Ersthund hat das super geklappt, wir haben eine tolle Bindung. Aber ich bin dadurch eben nicht flexibel.

  • Ich würde sagen der Tibet-Terrier passt ganz gut. Wir haben nämlich einen und wenn ich mit ihm Frisbee spiele rast er hinter her egal wie weit sie fliegt. Für Agility sind Tibet-Terrier auch geeignet, da sie sehr flink sind und super hoch springen können.

  • hey, Struwelpeter,


    mir scheint schon, du hast so das ein oder andere Vorurteil ;)
    Du scheinst dich ja schon für den Border entschieden zu haben, weil du alles andere abschlägst. Der Border ist ein super toller Hund, WENN er in die richtigen Hände kommt. Ich werde mir später auch einen zu mir holen....wenn ich Schafe habe (was ich sowieso vorhabe). Natürlich gibt es zig Borders, nie noch nie ein Schaf gesehen haben und auch glücklich sind.
    Auf der anderen Seite kommt nicht jeder damit klar und wenn sie nicht hüten dürfen, lassen einige ihre Trieb woanders aus. Das heißt, sie puschen extrem hoch, wie oft sieht man auf Agi-Turnieren oder auch bei anderen Sportarten Borders, die scheinbar gar nicht mehr nachdenken. Die rasen über die Sprünge, wild kläffend und mega gestresst. Super, sieht ja klasse aus und den ersten Preis bekommt man auch. Aber ob dieser Hund wirklich glücklich ist, bezweifle ich :???:
    Wenn es ein Border sein muss, dann gibt es viele auf der Nothundeseite. Da weiß man schon, ob die ohne Hüten glücklich werden können. Bei Welpen spielst du mit dem Feuer.


    Viel Glück und Verstand bei deiner Entscheidung.


    Grüße,
    Svenja

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!