Tchecheslowakaische Wolfshunde
-
-
Hallo Muemmel
das mit den Saarlos ist auch wieder eine längere Geschichte
Leider ist es heute so dass es immer schwieriger wird neue Saarloos Nachkommen zu züchten weil man sagt dass der Inzuchtkoeffizient viel zu hoch sei.
Will sagen, die Saarloos sind meist miteinander verwandt ;-) und somit werden es leider immer weniger.Es gibt mehrere Unterschiede zum TWH. Beginnt schon bei der ersten Verpaarung mit der Karpatenwölfin Brita mit dem DSH Cezar z Brizoveho haje.
Man hat damals enorm ausgesiebt, klingt zwar krass, aber es wurde nur mit charakterlich "einwandfreien" Nachkommen weitergezüchtet...Farblich (den Saarloos gibt es in unterschiedlichen Farbschlägen) den Tschechen idealerweise nur in wolfsgrau.
Sie Unterscheiden sich durch die Form der Augen, die sind beim Saarloos etwas anders angeordnet und die Ohren sind meist rieeeeesig...
Auch sind sie oft schlanker, fast schon zierlich und ich hab auch schon welche gesehen die waren enorm hochbeinig.
Naja, und dann wäre da eben noch der enorme Unterschied im Wesen...Idefix...
ich glaube Du kommst aus Hessen, richtig ? vielleicht hast Du ja mal Lust auf einen gemeinsamen Spaziergang mit Fellnase Waya ??
Dann kannst Du mal einen in "Äktsch`n" erleben ;-)
Waya ist gerade ein Paradebeispiel an dickköpfigkeit...lach
Komme Dich auch gerne besuchenLiebe Grüße
Yvonne - Vor einem Moment
- Neu
Hi,
Schau mal hier: Tchecheslowakaische Wolfshunde*
Dort wird jeder fündig!-
-
Sofawolf: Schaue auch immer auf deine Seite. Bin auch von allem begeistert was du da noch dazu schreibst.
Alles was mit dem Wolf Ähnlichkeiten hat, fasziniert mich, würde aber zu uns hier nicht passen.
Man sagt auch nicht um sonst: Man kann aus jedem Hund eine Bestie machen!
Und so nebenbei kenne ich zwei Huskys, der eine super toll läuft ohne Leine, der andere nur an der Leine. Ein Mix aus "Wolf" kenne ich auch, der darf nur Nachts oder ganz früh morgens raus, weil er nicht so verträglich ist. -
Aus unserem Tageszeitungs-Anzeigenteil, Rubrik Tiermarkt "Hunde":
"2 Tschechoslowakische Wolfshunde in erfahrene Hände abzugeben. Hündin 6 J./Rüde 4,5 J. Der geeignete Halter bekommt 2.000 Euro bei Eignung und Nachweis der artgerechten Haltung. Handy-Nr............."
Was meint Ihr? Ist sowas normal? Zum einen werden sich zig als Kundige ausgeben, um die Euros einzustreichen, zum anderen gehört schon was dazu, diesen finanziellen Bonus zur Abgabe dazuzugeben, den derzeitigen Besitzern liegt also evtl. sehr viel an einem guten neuen Platz?
Oder haben sie keine finanzielle Not und hoffen so, die Hunde recht schnell loszuwerden?Meine Meinung sonst zu diesen Tieren ist eher gespalten. Einerseits sind es sehr schöne Hunde, andererseits habe ich sehr viele auf Ausstellungen beobachtet, die sich vom Richter nicht anfassen liessen und auf mich einen sehr ängstlichen Eindruck gemacht haben. Auch untereinander ging es teilweise sehr ruppig zu. Und bei den teilweise sehr zarten weiblichen Hundeführerinnen habe ich mich gefragt, wie diese im Alltag mit ihren Hunden "fertig werden". ;o)
Auf einem Vortrag der Elli Radinger habe ich erfahren, dass selbst die "Schöpfer" von Tschechichen Wolfshunden und der Saarloos eingesehen haben, dass ihre Idee eine schlechte war.
LG achtpfoten
-
Eine Bekannte hat inzwischen 3 Saarloos Wolfhounds, leider ist der Kontakt auf Grund eines Umzugs inzwischen weitestgehend abgebrochen. :/
Die Hunde können gut alleine bleiben, es dauerte deutlich länger bis sie es zuverlässig konnten, als sie es von ihren vorigen "normalen" Hunden gewohnt war.
Es sind sehr zurückhaltene Hunde, die ihrem Besitzer gegenüber sehr aufgeschlossen und wahnsinnig treu sind. Hab ich in der Form noch nie erlebt. Fremden gegenüber sind sie jedoch sehr misstrauisch. Ich hatte es am Anfang gemerkt, als ich mich in die Nähe setzen wollte, da sprangen die Drei gleich auf und lagen sich 5 Meter entfernt wieder hin, als hätte ich die Pest.
Mit den drei Saarloos in die Stadt bzw. unter Menschenmengen war eher eine Tortour für die Hunde. Man merkte, wie unwohl und teilweise ängstlich sie sich fühlten, obwohl sie es seit dem Welpenalter gewohnt waren. Im Wald/Natur blüten sie dagegen richtig auf.Was mir auch besonders auffiel, war das Spielverhalten. Laila wirkte dagegen richtig tölpelhaft, die Saarloos kommunizieren viel genauer und intensiver.
Wir gingen öfters gemeinsam spazieren, der Jagdtrieb ist teilweise sehr ausgeprägt. Allerdings ließ er sich gut kontrollieren.
Ich finde diese Hunde toll zu beobachten und sie auch kennenzulernen, für mich wäre es jedoch nicht der richtige Hund. Sie sind sehr speziell und das sollte man sich vorab wirklich gut überlegen und sich auch nicht überschätzen.
Eine gute Portion Hundeerfahrung ist sicher von großem Vorteil.
-
Sofawolf: gerne würde ich mal mit euch laufen,wir können uns ja irgendwie in der mitte treffen...das fänd ich echt super,mal zum beschnuppern und kennenlernen von waja
-
-
Huhu idefix...
gerne...meine e-mailadresse ist freigeschaltet. Kannst mir ja gerne mal eine e-mail schicken, wann Du mal Zeit und Lust hast
Liebe Grüße
Yvonne
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!