Überlegung und Fragen
-
-
Zitat
Nun ja, ich meine mit Pferdesprache das se verstehen wann es ihnen langt und wann se kommen dürfen etc. einfach was die Pferde meinen, ich habe gehört das dass im Welpenalter am besten geht.
Da würde ich so nicht wirklich unterschreiben...
Letzendlich musst Du auf deinen Hund und dein Pferd aufpassen, und notfalls einschreiten falls der Hund - oder das Pferd,gibts auch
- zu frech oder zu aufdringlich werden.
Der Hund versteht die Pferdesprache nicht wirklich, das Verhalten am und ums Pferd musst du ihm schon beibringen.
Der Hund hat z.B. nicht kläffend ums Pferd rumzuspringen und ihm in die Hinterbeine zu zwicken - nur mal so als Beispiel.
In der "Pferdesprache" würde ein Pferd wahrscheinlich mal mehr oder weniger vorsichtig deinem Hund einen ordentlichen Tritt verpassen - und das muss janicht sein.Warum sollen ältere Hunde aus dem Tötungslager so viel schwieriger sein?
Kann sein - muss aber nicht.Eine Bekannte hat sich vor einigen Jahren eine Hündin aus so einem Tötungslager geholt - das ist der beste Familienhund den man sich vorstellen könnte.
Und die war damals auch kein Welpe mehr.Schau dich um - bis Dezember hast du viel Zeit, und du wirst sicherlich das passende Hundi für dich finden.
LG
Ines
-
- Vor einem Moment
- Neu
-
-
Hallo Daydreamer
Ich habe gerade mit meinem Zweithund die Welpenzeit hinter mir. Es ist super anstrengend!!! Da muss du dir im Klaren darüber sein. Mal schnell in Vollzeit arbeiten und "nebenher" ein Welpi haben geht nicht. Nach 14 Tagen einen Welpen für mehrere Stunden alleine zu lassen ist unrealistisch. Er wird deine Wohnung auf den Kopf stellen, Einrichtungsgegenstände kaputt beißen, überall hinmachen, die Nachbarn erfreuen mit Bellen oder Jaulen und sich furchtbar verlassen fühlen. Wenn du unbedingt einen Welpen möchtest, dann kümmere dich schon vorher um eine vernünftige Betreuung für ihn.
Einen Hund aus einem Tötungslager zu nehmen ist meiner Meinung nach auch so eine Sache, über die man sich vorher schon einige Gedanken machen sollte. Es könnte sein, dass du einen völlig verängstigten Hund bekommst, der so schlechte Erfahrungen gemacht hat, dass es sich auf sein späteres Leben massiv auswirkt. Hast du auch schon mal an die ganzen Erkrankungen gedacht, die es im Ausland gibt. Es kann sein, dass du einen totkranken, mangelernährten Welpen bekommst. Damit unterstützt du dann zwar nicht die Züchter (wie du es so schön geschrieben hast), aber dafür den Geldbeutel deines zukünftigen Tierarztes. Ich verstehe deinen Wunsch helfen zu wollen, das finde ich auch sehr gut, aber man sollte auch der Realität ins Auge sehen. Ich habe übrigens selbst einen Hund aus dem Tierschutz (Kroatien).LG Bienimaus I
-
naja also ich kann jetzt alles wieder vergessen.
Mein Freund is allergisch gegen Hundehaare.
Somit is mein Traum futsch gegangen. :nosmile:
Danke aber für eure Antworten
-
Sieh es positiv.
Zum Glück hat sich das vor dem Hundekauf herausgestellt. Oft müssen Tiere ja allergierbedingt wieder abgegeben werden. Und das finde ich sehr traurig.
Natürlich ist es jetzt ersteinmal schade und bestimmt auch enttäuschend für dich. Aber vielleicht ergibt sich ja in der Zukunft mal etwas, man weiß ja nie, wie es kommt
-
tja positiv sehen ist echt schwer. Ich habe mir so sehr einen kameraden gewünscht.
Nur mal so aus neugierde, gibt es hunde die für allergiker sind?
glg -
-
hier gibts nen thread zu ,.... irgendwo, ich weiß, die suchfunktion ist besch*******!!!!! aber versuchs mal... da werden auch bsp erwähnt von hunden, wo es trotz allergie gut ging.
-
Bei Hunden ist es generell so, dass jeder Hund extra getestet werden sollte... nicht jeder Allergiker reagiert auf jeden Hund allergisch...
Pudel zum Beispiel sind oft bei Allergikern beliebt, allerdings muss man das wie gesagt am jeweilige Hund testen lassen...wie genau das geht kann ich dir nicht sagen, das müsste dann mit einem Arzt geklärt werden.Mein Freund ist zum Beispiel hochallergisch gegen Katzen, wenn nur eine in seine Nähe kommt, wird sein Hals schon dick und er bekommt Probleme..nun hatten wir ja eine Katze, als ich noch zuhause gewohnt habe. Sheila ist ein Perser-Mix und siehe da, keine allergische Reaktion...das passiert oft bei Persern, weil sie eine andere Fellbeschaffenheit haben.
Also nicht verzagen und zuallererst einmal mit einem Arzt sprechen...
-
Ich hab mal gehört, das Bolonka Zwetna wie Pudel nicht haaren und daher besonders geeignet für Allergiker sind. Aber man kann sich auch auf bestimme Hunde testen lassen beim Hautarzt.
LG Ulli
-
Ihr könnt euch ja einfach mal als Gassigänger beim eurem Örtlichem Tierheim melden, dann könnt ihr mal austesten, wie stark die Allergie ausgeprägt ist. Ausserdem könnt ihr wenn euch dort ein Hund gefällt, dann am lebenden Object testen, was mehr Sinn macht, als ein genereller Test und dann stellt man hinterher fest dass es doch nicht geht (oder schließt kategorisch etwas aus, was vielleicht doch gegangen wäre).
Das würde zwar dem wiederstprechen, dass du gerne einen Hund aus einer Tötunganlange haben wolltest, aber du tust mindestens genauso viel Gutes wenn du einem Hund in Deutschland ein neues Zuhause gibst.
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!