An die Schweizer!!
-
-
Lüthi und Portmann ist ja grad um die Ecke :^^: :^^:
Daaaaaanke!!!!
- Vor einem Moment
- Neu
Hi,
Interessiert dich dieses Thema ? Dann schau doch mal hier *.
-
-
Guguseli Schweizer Barf-Exoten
Wir sind leider, leider nur Teil-Barfer, Trockenfutter gibt's Uniq.
Ich liste Euch nachfolgend meine "Geheim"-Tipps für Frischfleisch auf:
Region Basel
http://www.mkd-shop.ch
Beim Bezug von grösseren Mengen auch Hauslieferdienst.
Preis zum Beispiel für 1 kg Rindfleisch Fr. 6.50Region Aarau
Richard Affolter, Feldstrasse 15, 5430 Wettingen
Fon 056 426 73 60 Fax 056 426 38 51
Am besten Anfang Woche bestellen, dann kann die Ware Donnerstag oder Freitag abgeholt werden.
Preis zum Beispiel für 1 kg Rindfleisch Fr. 5.--Region Zürich
http://www.luckypets.ch
Ausser Rind bekomme ich hier auch anderes Fleisch wie Kaninchen, Lamm, Wild, Pferd, etc.
Preis zum Beispiel für 1 kg Rindfleisch Fr. 6.50Region Innerschweiz
http://www.dogway.ch
Preis zum Beispiel für 1 kg Rindfleisch Fr. 7.90Region Bern
http://www.hundum-wohl.ch
Hier beziehe ich vor allem frische Kausachen, die Ware wird bei Bedarf mit Kurierdienst verschickt.
Preis zum Beispiel für 1 kg Pansen Fr. 4.--Region Ostschweiz
FAG Fleisch-Genossenschaft Appenzellerland, Unterschlatt, 9050 Appenzell
Fon 071 780 01 60 Fax 071 780 01 61
Sehr interessante Preise, für den der in der Nähe wohnt.
Preis zum Beispiel für 1 kg Pansen Fr. 2.--Einkaufsratgeber
auf der Homepage von Frau Silvia Dierauer
http://www.meinhund.ch
sind noch weitere Firmen aufgeführt.Liebe Grüssli
Christiana -
Huhuu
Bisher hab ich ganz häufig diese Frischfleisch-Dosen aus der Migros gekauft, weil der Hersteller Metzegerei Meinen in Bern nen Direktverkauf hat. Da isses also günstiger (ca. 1 kg für SFr 3.60).
Ansonsten Hühnerhälse und Kalbsknochen aus der Migros, ganz simpel.
Bietet irgendwer von den Anbietern auch fertige Gemüsepampe an?
Es nervt mich immer so, die herzustellen ...Ciao
Kaja -
ich hab für den fall so getrocknete gemüseflocken zu hause. die kann man bei http://www.animal-vitality.ch bestellen. kurz einweichen und fertig.
ich püriere, portioniere und friere zwar immer frisch ein, aber zur abwechslung gibts manchmal diese flocken.edit:
und für den notfall habe ich auch so baby-gläschen mit früchte- gemüsepamps zu hause -
Hallo!
Ich beziehe mein Fleisch von:
http://www.ani-mosh.ch, muss allerdings abgeholt werden-
nähe Weinfelden, oder auch beim Schlachthof Appenzell, da gibts extra
Angebote für Hunde- aber das ist ja nicht bei Euch in der Nähe....LG Sandra
-
-
Zitat
Bietet irgendwer von den Anbietern auch fertige Gemüsepampe an?
Es nervt mich immer so, die herzustellen ...Ciao
KajaSchau mal bei Goldenway im Shop unter Ernährung. Der bietet tiefgefrorenes Bio-Gemüse an. Ist jedoch nicht ganz billig.
LG Jena
-
Ich habe heute im Coop Hühnerhälse, Hühnerleber und Kalbsbrustknochen gekauft. Die sind aber ziemlich klein gesägt worden (ca. 2x2 cm, vielleicht etwas mehr). Getraue mich jetzt aber gar nicht so, die den Hunden zu geben, wegen dem runterschlucken. Was meint Ihr? Und ich habe jetzt mal Kalsbrustknochen bestellt und diese heute erhalten. Nun sind die ja ziemlich gross,
wiegen ca. 350g. Mir wurde geraten, die Knochenfütterung auf mehrere Tage zu verteilen wegen der besseren
Verträglichkeit. Ich habe eingeplant, 5x die Woche Knochen zu verfüttern à ca. 50g pro Mal (Beispiel von Dusty). Dazu
müsste ich die Kalbsbrustknochen etwa vierteln (das würde mir sicher mein Metzger machen), aber ist dann nicht die
Gefahr da, dass sie die Knochen gleich runterschlucken statt zu kauen? Wenn ich aber ein ganzes Teil auf einmal gebe,
habe ich Angst wegen der Verträglichkeit und der Bedarf an Knochen wäre dann ja schon gedeckt. Wie macht ihr das? Bin ich eigentlich zu doof zum barfen -
"...Bin ich eigentlich zu doof zum barfen ..."
Das bin ich auch manchmal, zu doof.
Kann dir nicht wesentlich weiterhelfen, aber meinen Senf dazu geben
Das Verdauen der Knochen hat mit der Magensäure zu tun. Wenn der Hund langsam an Knochen gewöhnt wird, bekommt er auch eine aggressivere Magensäure. Somit, selbst wenn er das Teil komplett runterschluckt, sollte das nicht viel ausmachen, wenn er bereits an Knochen gewöhnt ist.
(Irrtum vorbehalten)
Du solltest mal sehen, was sich Tom alles in den Schlund wirftKommt aber alles wieder hinten raus, ohne Probleme.
Mit der Menge mach ich mir nicht so einen Kopf. Gut, ich bin nur TeilBARFer.
Wenn der Knochen gross ist, wie ein Gelenk, dann gibt es halt 2 - 3 Tage nix mehr. Bei Kalbsbrustbein auch mal 2,3 Tage hintereinander.Heute haben beide einen Hühnerschenkel verputzt. Morgen folgt noch einer und dann mal gucken
Fang mit was weichem an, wenn die Hunde noch nicht daran gewöhnt sind.
Soweit ich weiss, sind da Hühnerhälse prima. Kalbsbrustbein ist auch nicht so schwer zu verdauen. Glaube ich.
Und eben am Anfang in kleineren Mengen, nicht gleich ein halbes Kalb -
Ich füttere öfters die kleinen Kalbsbrustknochen von Migros, die sind ca. 3x4 cm. Keine Probleme, aber Rhian kaut gut, zerbeisst auch Hühnerhälse. Einem Gierschlund würde ich die nicht geben.
-
dobby kaut die hühnerhälse nur am anfang und einen rest von ca. 2-4cm schlingt er dann einfach so runter! da passiert aber nichts und hinten kommt alles normal raus ohne probleme.
wenn er einen kalbsbrustknochen bekommt nehme ich ihm diesen nach einiger zeit wieder weg. er wiegt im moment ja nur ca. 3.3kg deshalb wäre der ganze definitiv zu viel. - Vor einem Moment
- Neu
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!