Goldis: Erziehbar aber unbelehrbar???

  • Zitat

    Oh ja und wie oft mir sein "gehorsamer Ungehorsam" schon deutlich gemacht hat das ich gerade totalen Mist verzapft habe. O_o Gut das Hund noch mitdenkt wenn Fraule vergeigt ;)


    :lachtot: :lachtot: :lachtot:

  • Hallo Andrea,


    ich hoffe, du lässt jetzt mal den letzten Fred außer acht, bei dem wir aneinander gerasselt sind.


    Wollte eigentlich auch nix dazu schreiben, aber irgendwie brennt mir das auf der Seele und ich muß das jetzt mal loswerden.


    Wie du bereits geschrieben hast, "kränkelt" Marook ja häufiger und ist wohl vom Jungspund Fanta auch irgendwie recht genervt.


    Jetzt hätte ich aufgrund dieses Freds nochmal ne Frage.


    Wenn Du schon unzufrieden bist, weil Marook ständig kränkelt und mit dem Jungspund Fanta nich so recht klar kommt oder überfordert ist und auch mit der Erziehung das nicht so klappt, wie du es dir vorstellst, wieso habt ihr euch dann innerhalb einer Woche noch den Jungspund Sarah dazu geholt ???


    In Sarahs Fred hast du geschrieben, dass Marook jetzt froh ist, dass er Ruhe vor Fanta hat, weil sie sich jetzt mehr mit Sarah beschäftigt, aber meinst du, dass das ne gute Idee war ???


    Ich weiß, dass das Hundi deines Göga vor einer Woche gestorben ist und das tut mir sehr leid für euch. War es da schon klar, dass Sarah zu euch kommt ?


    Falls ja, würd es mich interessieren, warum ? Wenn doch Marook eh schon kränkelt und mit einem Junghund schon nicht so wirklich zurecht kommt.


    Ist es dann besser noch einen jungen Hund dazu zu holen, in der Hoffnung, dass Marook dann seine Ruhe hat ???


    Sorry, was das betrifft, hab ich keine Ahnung, hatte bis jetzt nur zwei Hundis zusammen, die sich prima verstanden haben, aber mich würds mal interessieren!!! Ich kann da nur nach meinem Bauchgefühl gehen und das ist irgendwie kein gutes.


    Würde mich also freuen, mal deine Meinung und die anderer Foris dazu zu hören (Mehrhundbesitzer ??? )


    LG Alex&Scully


    PS: Ich weiß, dass es hier in diesem Fred eigentlich um dein "Erziehungsproblem" mit Marook geht, aber ich denke da dürfte die Gesamtsituation wohl keine unwesentliche Rolle spielen, deshalb mußte ich halt "etwas weiter ausholen"

  • Hi, ein super Einwand!
    Hab da gar nicht mehr dran gedacht...


    Wir haben ja auch drei.
    früher war das alles gar kein problem und als wir Amadeus geholt haben lebte Yako nochmal richtig auf. Dann kam Clou und das war auch noch super. Langsam ist Yako aber 11 Jahre alt, hat starke Arthrose und noch so einige kleine Gebrechen. Da er hier die Treppen nicht mehr so gut hoch kommt und wir ihm die 4 Treppen und die damit verbundenen Schmerzen ersparen wollten, zog er zurück zu meiner Familie (schmerzvoll*schnüff*). Dort muss er das nicht, es gibt nur eine Treppe aber er kann auch unten bei meinen Großeltern bleiben.
    Wir sind oft dort (weil ich mich um meine Oma kümmere: Demenzkrank) und ab und an ist der Dicke auch hier und wir machen gemeinsam was, clickern, gassi, etc.pp.
    Man merkt ganz deutlich das er zwar die Terrier sehr mag und wirklich gerne hat, wenn er kann und es ihm gut geht spielt er auch mit ihnen und wie :)
    ABER: immer nur noch mit einem. Beide werden ihm zu viel und Crazy Clou unser Popobomber, unser Hopskäse der ist ihm langsam allgemein ein bissel zu wild.
    Es regt ihn auch sehr auf wenn die Terrier spielen, weil erauf der einen Seite gerne mit spielen würde und auf der anderen weil die Terrier auch richtig laut spielen und er sofort schlichtet.
    Aber er kann eben nicht mehr mitspielen, er kommt nicht mehr hinterher.


    Klar ist es schön das er mehr seine Ruhe haben kann und von Amadeus nicht mehr gescheucht und immer zu zum Spielen aufgefordert wird. Auf der anderen Seite merke ich aber das ich durch die verstärkten bedürfnisse von Yako und der Wildheit, verspieltheit und der ganzen Power beider Terrier manchmal an meine Grenzen komme.
    Klar könnte Yako einfach so "mitlaufen" aber das hat er nicht verdient!
    Er hat Jahrelang mit mir Besuchsdienste in Alten udn pflegeheimen gemacht, hat mit mi und einer Hundetrainerin geholfen Angstbeißer wieder hinzubiegen und noch so einiges anderes. Und nur weil er alt wird soll er bloss so mitlaufen?
    Klar wird er Altersstarrsinnig, sieht nicht mehr so toll, hat kaputte Gelenke und ist oft beim TA und in der Klinik. Und er Hinterfragt auch ob es nötig ist denn jetzt zu kommen, weil da vorne was viiiel interessanteres riecht. Dann geh ich eben hin und hol ihn da weg.
    Ich finde Geduld ist da ein absolutes Zauberwort! Genauso wie Empathie, Wissen und Ruhe.


    Meine jüngere Schwester wohnt noch bei meiner Familie mit im Haus. Sie plant sich einen Hund anzuschaffen und wartet das Ruhe daheim (gab Probleme) einkehrt. Das wird wohl noch bis Anfang 09/Frühjahr 09 dauern. Aber es ist vorher schon abgeklärt das Yako seine Ruhe haben kann wenn er das möchte. Er hat seine Altersruhe einfach verdient :)
    Auch wenn andere Hunde um ihn herum sind, werden wir dafür sogern das weder ER noch WIR überfordert sind, er seine Ruhe haben kann.
    Wenn sich aber eine schwierige Situation einstellt, wie derzeitig z.B. bei mir weil Nummer 3 bzw. 4 war fest geplant und sollte im Herbst kommen. Dann wird eben kein weiterer Hund einziehen! Weil wir derzeitig überfordert wären und unsere Hunde auch (nicht das es nicht klappen würde, aber um welchen Preis?)
    So sehr ich mir das wünsche einen Hund für die Arbeit auszubilden der in Yakos Pfotentapser treten kann auf kosten der Hunde soll es nicht gehen!
    Und wenn ich merke das ich überfordert oder überlastet bin, würde es genauso auf die Kosten der Hunde gehen (und auf ihre Zeit etc.) als wenn nur die Hunde genervt wären.


    Heißt: Wenn ich weiß das ein Hund mich schon so viele Nerven kostet das ich ihn anschreie oder Unfair behandle. Wenn ich merke es passt etwas nicht mit dem Hund und mir...schaffe ich keinen weiteren an der mich auch noch überfordert und meinen Hund ebenso. Sich dann noch einen dritten anzuschaffen, weil man es soo gerne möchte ist für mich absoluter Selbstmord. Schadet sich selbst, den anderen Hunden und allen Beteiligten!
    Man kann doch nur so viel, wie man auch schafft! Da muss mans eine eigenen grenzen kennen! Die lernt man aber nicht kennen in dem man sich reinstürzt und dann merkt: uppps!
    Im Hinblick darauf das es um Lebewesen geht... und nicht darum das man sich übergeben muss weil man geschaut hat wie viele Colas man trinken kann!
    Grenzen muss man nicht nur antasten, austetsen, man muss sie kennen und vorallem wahrnehmen und sich eingestehen und zugestehen. Kann und tut man das nicht kann es so und noch ganz anders Enden.
    Übrigends scheinbar einr echt übergreifendes Problem, wie oft ich schon mitbekommen habe das eigene Grenzen nicht gekannt werden und aufeinmal überschritten werden oder durch absolut verdrehte Handlungen ausgetestet werden... schlimm ;)
    Eigene Grenzen: wahrlich eine schwierige und oft eine Lebensaufgabe ;)


    Nina

  • :ua_clap:


    Super Nina, dem kann ich glatt nix mehr hinzufügen :D
    Das war genau das, worauf meine Frage abgezielt hat. Wie gesagt, ich hab ja nur einen Hund und nicht mehrere, deshalb wollte ich gerne hören, wie ein "Mehrhundhalter" meine Bedenken einschätzt.
    Danke.


    Ich würd mich allerdings freuen, wenn Andrea sich hier vielleicht auch noch einmal melden würde.
    Andrea, dies hier soll nicht dazu dienen mit dir zu streiten. Meinetwegen brauchst du auf meinen Beitrag nicht einzugehen, aber du hast schließlich diesen Thread eröffnet, viele haben drauf geantwortet und ich denke da wäre es angebracht, wenn du dich nochmal zu Wort melden würdest.

  • tadale


    hallo!


    ich weiss schon was du meinst, keine sorge ;)


    sarah kam zu uns dazu da meine hunde total auf mich fixiert sind.....sie hören auf göga, sie mögen ihn total aber es sind nicht seine hunde!


    er wollte einfach SEINEN hund den ihm nichts und niemand mehr nehmen kann!
    sarah ist total auf ihn fixiert! liebt ihn heiss und innig - gleich von der ersten minute an.


    und ja, es war schon immer geplant, dass wenn sein alter bubele nicht mehr ist er sich einen hund nimmt unabhänging von meinen hunden.


    das problem besteht nicht erst seit eine fanta da war, es war schon immer so!
    da habe ich mit ihm noch in wien alleine in der wohnung gelebt hielt er sich schon damals nicht an die dinge die heute noch verboten sind (küche, bett, couch, schlafzimmer) :/
    anstonsten ist er ein traumhund!


    habe damals immer tipps bekommen, mach die küchentür/schlafzimmertür bzw. wohnzimmertür zu - wohnung hatte 36 m² also recht klein (leichter gesagt als getan wenn die küche keine direkte tür hatte, der ess-wohnraum gleich daran anschloss)!


    ich weiss nicht wie ich ihm das abgewöhnen soll!


    fanta ist 6 monate, seit 4 monaten hier bei uns und die hat nur kurze zeit dafür gebraucht um zu verstehen das sie ihr im haus nicht überall rein darf, der garten nicht umgegraben werden darf usw....


    aber marook?
    ne, der nicht!
    der geht nach wie vor überall ran und gräbt uns den garten um!


    vernachlässigt wird er in keinster weise, im gegenteil!
    seit die sarah bei uns ist balgen sie und fanta fast nur noch miteinander rum und marook hat uns viel für sich alleine wo er geknuddelt, bespasst usw... wird ungestört weil fanta jetzt nicht mehr so viel dazwischen geht.

  • Na ja ich würde sagen, Nico ist eine gewisse Eigenständigkeit auch nicht abzusprechen. Wobei ich denke, dass das eine gewollte jadgliche Rasseeigenschaft ist. Finde ich auch schwer zu beschreiben. Nico akzeptiert Tabuzonen, hört gut und ist anhänglich und lieb. Trotzdem hat er seinen eigenen Kopf und eine gewisse Eigenständigkeit.

  • Du hast geschrieben, das Deine beiden anderen Hunde viel zusammen
    spielen und Marook in Ruhe lassen , so das Du/Ihr Zeit habt mit ihm
    zu kuscheln, spielen usw.


    Vielleicht ist Marook nicht richtig ausgelastet ?
    Wo liegen den seine Stärken ?


    Ein Goldie ist mit Sicherheit kein Hund der sich nur mit Spazierengehen
    und knuddeln zufrieden gibt.


    Und was mich noch interessieren würde ist , was hätte Dein Mann den
    gemacht wenn der Hund auch Dich mehr mögen würde ?
    Aber das gehört ja eigentlich nicht hierher, also ich würde mich trotzdem freuen wenn Du es beantwortest.

  • Zitat

    Na ja ich würde sagen, Nico ist eine gewisse Eigenständigkeit auch nicht abzusprechen. Wobei ich denke, dass das eine gewollte jadgliche Rasseeigenschaft ist. Finde ich auch schwer zu beschreiben. Nico akzeptiert Tabuzonen, hört gut und ist anhänglich und lieb. Trotzdem hat er seinen eigenen Kopf und eine gewisse Eigenständigkeit.


    Genau das zeigt Chad auch. Ich finde es auch schwer zu beschreiben, wie du schon sagst.
    Er ist folgsam, lieb und anhänglich, aber wie ich schon geschrieben habe dieses eigenständige Mitdenken bleibt. Ohne das ich ihn ungehorsam nennen könnte.


  • mag sein das er momentan nicht richtig ausgelastet ist, viel kann man mit ihm momentan nicht machen wegen seinen momentanen problemen mit der arthrose, da is er eher lustlos und demotiviert.


    aber was ich sagen kann!
    schon zu beginn zeigte er diese eigenheiten, ich dussel nahm ihn überall mit und war ein begeisterter hundezonegänger, da hielten wir uns im sommer tag-täglich mindestens 5 stunden auf!
    an wochenenden verbrachte ich mit freunden den ganzen tag dort, haben spass gehabt uns mit den hunden ausgetobt usw....tja, aber trotzdem, einmal nicht die wohnung verstellt war er im bett :x und ich hasse es einen hund in meinem bett zu haben.


    so unverständlich drücke ich bzw. wir uns nicht aus, denn eine fanta hats ohne grossen dam dam rum akzeptiert/verstanden und eine sarah versteht auch schon langsam das diese dinge tabu sind...bei denen geht alles so problemlos und nett.
    traurig das ein marook auf biegen und brechen da einfach nicht folgt.


    marook verstehts auch....wenn wir da sind lässt er es sein aber weher wir sind fort und vergessen die türen zu schliessen :x :roll:


    was er gemacht hätte?
    natürlich darf mich sein hund mögen :roll:


    nur haben wir es von anfang an so eingeführt das er bei ihr die hauptdinge macht das sie sich auf ihn fixiert - sprich beim abholen sarah's hat er sie zu sich genommen und ihr quasi pfoterl gehalten (auto fahren war sie zwar gewöhnt aber nicht das fremde sie anfassen und sie ohne ihr altes herrl ist), füttern, bürsten, mit ihr spielen, mit ihr ein bisschen lernen - kurz er befasst sich mit ihr so das sie in ihm die hauptperson/bezugsperson sieht.


    nun die frage: wie gewöhn ich ihm das ab?


    bei meiner mum hat er vor 3 monaten so derart den garten umgegraben das sie gar nicht mehr will das wir in mitnehmen da man ständig auf ihn aufpassen muss das er sich ja nicht in den garten vertschüsst!
    wohl gemerkt, zuvor hat er auch bei uns gegraben und da bekam er eine standpauke weil göga ihn auf frischer tat erwischt hat....

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!