Goldis: Erziehbar aber unbelehrbar???

  • Da hier neben viiielen Jackiiieees auch viiiele Goldis und Labbis ("eben die perfekten Familienhunde" :roll: ) rumschwirren und ich selbst einen Mix habe und schon mit vielen Hunden dieser Rassen arbeiten durfte kann ich auch nur sagen: DAS kenne ich gar nicht!


    Aufgedreht, überschwenglich freundlich, freudig, finden jeden und alles toll, meistens verfressen bis zum geht nicht mehr und ich finde man kann fantastisch mit ihnen arbeiten. :)
    Klar gibts auch Menschen die Probleme mit ihren Retrievern haben und ich muss sagen die mir bekannten waren bisher alle Hausgemacht und konnten du Kleinigkeiten behoben werden.
    So das sie mitunter alle super Führig waren und man wirklich GUT mit ihnen arbeiten konnte.


    Ich schließe mich den anderen an, es scheint an dir zu liegen.
    Ich finde a) das es sein könnte das unter den ganzen gesammelten hunden Marook und seine Bedürfnisse unter gehen.
    b) deine Einstellung gegenüber den Tiere finde ich mehr als bedenklich,w enns nicht klappt und nicht spurt gibts Ärger ohne sich mal zu fragen "woran liegts"? Vielleicht an mir selbst? An meiner Körpersprache? An der "Erziehung"? Etc.pp.


    Das Hunde neue Macken entwickelen liegt oft daran das sie Missverstanden werden, sich zu tooode langweilen, und weil keiner ordentlich und vernünftig auf sie und ihre Bedürfnisse eingeht sie einfach das tun was sie für richtig und wichtig in dem moment halten. Sie entscheiden eben selbst.


    Tja, vielleicht wollte Marook einfach MIT? Schonmal dran gedacht das er gerne raus möchte? Laufen möchte? Mal musste? (auch mal außer der Reihe?) Hat er gelernt das ihr manchmal NUR einzeln raus geht und er da bleiben muss?
    Habt ihr ihm klar gemacht das er da warten soll?


    Wie arbeitet ihr mit dem Hund? Wenn er was falsch macht gibts einen auf den Deckel, hört er nicht sofort wirds laut? Und wenn Hund mal was richtig macht gibts Leckerli? Lob?


    Hört sich ein wenig so an als seid ihr überfordert...wisst nicht mehr weiter und weil dem so ist muss es laut werden etc.


    WICHTIG:
    Und etwas zum Nachdenken:
    Du gehst stark nach der Rangordnungs und Rudelhirarchietheorie. Demnach kann ich dir nur eines sagen: dein Hund wird dich nicht annähernd für voll nehmen! Egal wie viel du schreist und Tobst! Und erst recht wenn dies geschieht! wenn man nach diesen theorien geht: Ein souveräner und COOLER Chef müsste NIE, NIEMALS laut werden oder einen drüber geben! Er ist eine natürliche Autorität dem die anderen folgen...er hat macht muss sie aber NIE unter beweis stellen! Die, die andere unterdrücken, unterochen sind meistens die Beta oder Gammatiere die alle wegbeißen um ihre Position und Macht zu erhalten...


    Lautwerden, schreien, umsich beißen etc. Sind meistens Aus Angst, unsicherheit und dem Gefühl nicht mehr weiter zu wissen begründet. jemand der also laut werden MUSS um sich gehör zu verschaffen ist weder souverän noch eine Autorität!


    Ich persönlich gehe nicht mehr von diesen Theorien aus, ahbe sie aber Jahrelang gelernt, gelehrt und auch damit gearbeitet. Kanns also verstehen, ausdrücken und anwenden.
    Und wenn man danach gehen "würde" dann ist bei euch leider Niemand Führer für Marook.


    Nina

  • Zitat


    Aufgedreht, überschwenglich freundlich, freudig, finden jeden und alles toll, meistens verfressen bis zum geht nicht mehr und ich finde man kann fantastisch mit ihnen arbeiten. :)



    Woher kennst Du meinen Hund :D ?


    Das ist eine sehr schöne Beschreibung, die meiner Meinung nach voll ins Schwarze trifft.
    Allerdings weiß ich aus eigener Erfahrung, daß Retriever auch sehr stur und dickköpfig sein können. Unser erster Goldie war ein extremer Dickkopf, hat aber trotzdem die Regeln z.B. im Haus sehr gut eingehalten.
    Er durfte z.B. nicht in die Bäder, auf die Couch und aufs Bett und sein Lieblingsstofftier durfte er nicht mit in den Garten nehmen. Er hat dies alles akzeptiert, allerdings war dazu Konsequenz unsererseits notwendig.
    Jedenfalls am Anfang. Später hat er diese Regeln ganz alleine eingehalten ohne weitere Worte von uns.
    Unser jetzt 16 Monate alter Barny hat diese Regeln auch gut verstanden und hält sich daran.


    Vielleicht setzt Marok die Regeln nicht um , weil sie ihm nicht so gezeigt oder erklärt wurden, daß er es auch richtig versteht. Mit viel Geduld und Konsequenz. Bekommt er richtig Ärger, wenn was falsch läuft?
    Versuch es doch mal mit deutlichen, aber freundlichen Ansagen. Kurz und knapp mit einer deutlichen Körpersprache. Bei manchen Hunden reicht das ein bis zweimal aus und es klappt dann und bei anderen dauert es sehr viel länger. Habt ihr vielleicht die Geduld verloren, als der Erfolg nicht sofort da war?


    Ich würde erst einmal hinterfragen, wie ich mich verhalte und was ich da evtl. falsch mache. Und dann versuchen etwas zu ändern - wenn ich alleine nicht dahinterblicke, würde ich mir einfach mal einen Trainer ins Haus holen, der mich dabei unterstützt, denn es hört sich für mich schon nach einem größeren Problem an, das ihr habt.


    Liebe Grüße von Birgit und Barny

  • Ich kenn wirklich einige Goldis und überhaupt Retriever, aber so ein Verhalten ist mir neu. Wie hier schön geschrieben wurde, fast schon zu freundlich, überschwenglich und führig, so kenne ich sie.

  • Zitat


    finde es bedenklich das eine 6 monate alte fanta und eine 7 monate alte sarah die erst seit samstag da ist sich daran halten, das akzeptieren aber der rüde, dem ich das schon seit mehr als 3 jahren verbiete es immer wieder macht!
    :x


    ich verstehe wirklich nicht warum man mit 2 jungen hunden das alles lieb und nett abklären kann ohne da irgendwie lauter/strenger werden zu müssen aber mit marook nicht! :kopfwand:


    lg



    Das diese jungen Hunde, die erst seit einigen Tagen bei Euch sind, sich besser fügen, ist doch klar. Sie sind in einer fremden Umgebung mit ggf. fremden Personen. Selten stellen solche Hunde gleich die Rangordnung/Verbote in Frage. Und da finde ich diesen Vergleich dem Marook gegenüber etwas unfair, wartet mal einige Monate ab und schaut dann ob diese immer noch alle Regeln ohne Wenn und Aber befolgen.


    Marook stumpft mit jeder umliebsamen Korrektur ja nur noch mehr ab!!!


    Und jedes Tier ist ein Unikat, so wie wir Menschen auch.


    Jeder Hund hat seine eigenen Veranlagungen und Triebe, worauf man ggf. Rücksicht nehmen muss. Einem Golden oder Labbi das Fressen bei passender Gelegenheit zu verbieten, bedarf doch wesentlich mehr Geduld und Konsiquenz als z.B. ein Raumverbot durchzusetzten.


    Liebe Grüße von einem sehr folgsamen Leo *für den oft ein böser Blick meinerseit, bereits Strafe genug ist*
    und Frauchen Kordi

  • Zitat

    Scherbenstern hat Folgendes geschrieben:

    Aufgedreht, überschwenglich freundlich, freudig, finden jeden und alles toll, meistens verfressen bis zum geht nicht mehr und ich finde man kann fantastisch mit ihnen arbeiten. lachen


    Zitat

    Die No-Hu`s
    Woher kennst Du meinen Hund :D ?


    Nein Birgit, Nina meint ganz klar meinen Hund :roll: !


    Ich kann mich Birgit und Kathrin nur anschliessen, zwar ist mein Hund
    schon recht stur, testet auch gern (wobei er grad 12 Monate alt ist)
    aber mit vieeel Geduld, Liebe und Kuscheleinheiten überstehen wir auch
    diese Phasen.


    Verbote werden hingenommen, muss zwar dann auch erstmal getestet
    werden, ob ich es wirklich ernst meine- z.B. am Kaninchenauslauf Fuss
    und mit lockerer Leine vorbeilaufen, aber mit bestimmtem aber ruhigem
    Tonfall und Körpersprache ist auch das kein Problem.


    Ansonsten ist er einfach nur toll :herzen1: absolut lieb, sehr anhänglich,
    kuschelig, aufmerksam, null aggressiv.....ein Goldi eben!


    LG Sandra

  • Abgesehen davon, dass Ally immer mal wieder überhört, was ich von ihr möchte - Misthaufen sind einfach toller als Leckerchen - hört sie für ihre 9 Monate schon sehr gut, ihr Temperament kommt ihr nur manchmal in die Quere :)


    Für mich klingt euer Problem eher nach Missverständnissen - ich würde immer zuerst den Fehler bei mir selbst suchen bevor ich meinen Hund als Problem ansehe.

  • Einen Sturkopf hat mein Goldi auch muss ich sagen. Vielleicht sogar etwas mehr als der durchschnittliche Golden. Aber Tabus akzeptiert er trotzdem.


    Nur manche Kommandos werden manchmal "hinterfragt" wenn sie ihm in dem Moment nicht logisch erscheinen.^^

  • Zitat

    Na dann haste eben einen Hund, der mitdenkt! :D


    LG Birgit


    Oh ja und wie oft mir sein "gehorsamer Ungehorsam" schon deutlich gemacht hat das ich gerade totalen Mist verzapft habe. O_o Gut das Hund noch mitdenkt wenn Fraule vergeigt ;)

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!