Wer denkt das ein Border Collie ein Hütehund ist?
-
-
Hihi, so richtig in Hast und unkontrolliert? na da komm ich aber mit dem Zählen nimmer nach- der soll Distanz halten der Sauköter :motz:
- Vor einem Moment
- Neu
Hi,
Interessiert dich dieses Thema ? Dann schau doch mal hier *.
-
-
Hallo
Ich lese aus den Beiträgen der Thread Erstellerin,
dass sie den Border Collie als weich,
mit weniger Durchsetzungsvermögen ausgestattet
als der DSH hat, darstellen möchte.Das zeigt dass Du von der Arbeit mit Hunden
beim Vieh noch nicht allzu viel gesehen hast.Durchsetzungsvermögen ist bei Gott nicht alles,
sonst wäre der Australian Cattle Dog die erfolgreichste "Herding Dog" Zucht der Welt.
Der Border Collie ist aber die erfolgreichste Hütehund Rasse
dieses Planeten.
Und, auch wenn man eine andere Rasse bevorzugt,
sollte man in der Lage sein, anzuerkennen,
dass diese Hunde fast alles am Vieh hinbekommen was andere
Rassen können,
und einiges was andere nie schaffen.Und die strenge Einteilung in, diese Arbeits Rasse kann
nur dies, jene kann nur das, funktioniert einfach nicht.
Mein Cattle Dog ist am Rind gut,
kann aber durchaus ordentlich Schafe umtreiben.
Es gibt in der Schweiz eine Dame die einen Cattle Dog auf Trials hat laufen lassen.Sanny, hier aus dem Forum,
sortiert ihre Rinder mit Border Collies.Und ich habe Border Collies gesehen die mehrmals unter einem Texel Mutterschaf mit Zwillingen gelegen haben und überhaupt nicht verprellt waren,
was ich von einer anderen Rasse der das passiert ist, nicht sagen kann.Meine Empfehlung: Erfahrung sammeln, Augen offen halten,
alles verwerten, Vorurteils frei urteilen und
aus den Erkenntnissen eine profunde Meinung bilden.Viele Grüße
-
Gut gebrüllt, Löwe!
So schauts aus.Bin mir unsicher.... vielleicht sollte man das Wörtchen "hüten" neu definieren. Damit wär dann der Themenstarterin womöglich eher geholfen?!
Ich behaupte schon auch, daß ich im Besitz von zwei Hütehunden bin. Border Collies. Bei den Rindern helfen sie mir hauptsächlich beim Umtreiben und Zusammentreiben zur täglichen Kontrolle. Bei den Schafen treiben sie um und hüten sie, wenn ich mal n Stündchen Zeit hab die Schafe außerhalb des Netzes fressen zu lassen. Ergo sind meine Hunde nicht nur Hütehunde, sondern auch Umtreib- und Zusammentreib-, in den Hängertreib-, in den Stalltreibhunde.....alles in allem isses mir Wurscht wie man sie nennen mag. Für mich sinds grandiose Hunde, die mir die Arbeit erleichtern. Egal, wie sie heißen.
Externer Inhalt img214.imageshack.usInhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.Auch von mir das Angebot: vorbeikommen, sehen, urteilen.
-
@Redbumper
Ich habe hier nie einen Border mit einem DSH verglichen.
Du sagst selber von deinem Hund das er das Vieh umtreibt.
Ich rede von hüten, das ist meiner Meinung nach ein Unterschied.Ich stelle auch ein Trail nicht mit Hüten gleich, da das damit überhaupt nichts zu tun hat.
Meine Erkenntnisse zu BC waren das sie an einer Herde in einer Wanderschäferei nichts taugen.
redborder
Wie du aus einem Vorherigen Beitrag von mit entnehmen kannst, schätze ich die Arbeit der Hunde, es sind in meinen Augen aber keine Hütehunde. Sondern Koppelgebrauchshunde. -
Wow - so ein langer Thread dafür. Das hättest Du im ersten Posting in zwei Sätzen schreiben können.
ZitatIch stelle auch ein Trail nicht mit Hüten gleich, da das damit überhaupt nichts zu tun hat.
Nunja, manchmal ist ja auch der Weg das Ziel. Und wenn man sich auf einen Trail begibt mit seinem Vieh, dann könnte man am Wegesrand vielleicht die ein oder andere Fläche zum Abhüten finden. Und vielleicht kommt man dann auch an einem Trial vorbei, bei dem man sehen kann wie man Schafe sammelt, durch Tore bringt, teilt und einfpfercht. Und dann zieht man weiter aus dem Trail - immer der Sonne entgegen.
Für viele bleibt trotzdem der Weg das Ziel.
Viele Grüße
Corinna -
-
Einen Trail wo 5 Schafe durch Hindernisse getreiben werden müssen.
-
Neverending stoooryyy Lalalalala Neverending story .
Hol mal schnell Popcorn und Cola ...
Katzentier
-
-
Ich frage mich immer noch, welchen Sinn der ganze Thread nun bezweckt. Mich beschleicht so das Gefühl, dass alle BC-Besitzer, die ihren Hund mal irgendwann als "Hütehund" bezeichnen, als - wie drückt mein Sohn sich neusprachlich aus- "Vollpfosten" hingestellt werden sollen. Denn schließlich läuft ja alles darauf hinaus, dass der BC ein Koppelgebrauchshund ist (was nie bezweifelt wurde), der aber zum Hüten nichts taugt - zumindest nach Ansicht des Threadstarters. Bleibt doch die Frage, wie umgangssprachlich denn nun "Hüten" und damit auch "Hütehund" heute definiert ist. Denn wenn ich mich so auf diversen Seiten, auch denen es um BCs geht (und damit meine ich in dem Fall arbeitende Hunde), dann fällt der Begriff "Hütehund" und "Hüten" doch regelmäßig (genau wie Koppelgebrauchshund). Da gibt es dann Hütetraining, Hüteseminare und gar Hütewettbewerbe - und das alles für BCs ;). Haben die Leute nun alle keine Ahnung?
Ich persönlich betrachte die Bezeichnung "Hütehund" irgendwie als Oberbegriff. Genau wie die Bezeichnung "Jagdhund". Letztere unterteilen sich ja auch in Spezialisten, vom Vorsteher bis zum Stöberer oder der Bracke. Die Hunde sind auch nicht universell für jede Form der Kagd bzw. für jeden Teil der Jagd einsetzbar und sind doch alle Jagdhunde. -
Spielt es denn überhaupt eine Rolle ob nun Hütehund oder Koppelgebrauchshund???
Habe keine Hütehunde, fallen wohl eher in die Kategorie "jagende Hunde"
Aber im Ernst, ich find BC´s sind Klasse Hunde. Meine Freundin hat zwei und die sind sicher keine Koppelgebrauchsgehunde, denn die versuchen alles zusammenzutreiben, was nicht niet und nagelfest ist :irre: Das können schonmal Gruppen von Radfahrer oder auch Autos seindie sich nicht auf ner KOPPEL befinden :ironie:
- Vor einem Moment
- Neu
Hallo,
Interessiert dich dieses Thema Hunde ? Dann schau doch mal hier *.
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!