Wie lernen Hunde?Was ist (euch) wichtig?

  • So,
    derzeitig beschäftige ich mich mit der Frage: Wie lernt ein Hund und wie wird lernen für den Hund und den Halter effektiver?
    Muss man dazu wissen wie das Gehirn funktioniert?
    Wie lernt man effektiv?
    Und was macht den Lernerfolg aus?


    Wie bringt ihr euren Hunden was bei? Worauf setzt ihr da?
    Wenn ihr Hilfsmittel benutzt, wie setzt ihr sie ein und was "bezweckt" ihr damit? (Also wofür genau setzt ihr sie ein und was meint ihr "verändert" sich beim Hund bzw. bringt es da?)
    Wie meint ihr, denkt ein Hund?


    Und wie ist lernen am effektivsten?
    Was meint ihr?Wie seht ihr das? Was und wie denkt ihr darüber.


    Was muss dazu ein Hundetrainer können und Wissen?
    Muss er wissen wie Hunde lernen?
    Muss er wissen wie Menschen lernen?
    Muss er wissen wie man den Unterricht gestalten kann damit er effektiver wird - eben weil er WEIß wie man Unterrichtet bzw. wie mensch und Hund lernen?


    Was denkt ihr darüber?


    Nina

  • interessante Frage, ich bin auf die Antworten gespannt.


    Ich habe Lena sehr weit mit dem Clicker gebracht. Damit ist sie sehr aufmerksam und lernt dadurch schnell.


    Ich habe auf dem Flug von und nach Barcelona jetzt das Buch "verstehe deinen Hund" gelesen - eine sehr interessante Lektüre die null Oberlehrerhaft einem die Freiheit gibt, seine eigenen Schlüsse zu ziehen. Und mir ist damit klar geworden, dass ich vermutlich immer noch zu streng mit meinem Sensibelchen von Hund bin - nicht in Strafen oder ähnlichem, sondern an meiner Körperhaltung arbeiten muss.


    Dieses Buch fand ich suuper hilfreich seine Erziehung mal zu reflektieren und ein gewisses Grundwissen sollte jeder Hundehalter auch haben - gerade was die Körpersprache des Menschen ausmacht ist vielen vermutlich nicht so klar.

  • Interessante Fragen. Mich beschäftig auch immer wieder die Frage wie weit soll man die Erziehung mit den Wölfen vergleichen.
    Ich kann nur schreiben wie wir es machen. Wichtig sind für mich ohne zu ziehen an der Leine laufen. Zurück kommen wenn ich rufe. Sitz und Platz. Das er mir den Ball gibt wenn ich es will. Gelernt haben wir viel über Leckerlis.

  • Hallo.
    Also wir arbeiten mit Belohnung in Form von Futter, Lob und Spiel. Ich habe zum Beispiel immer eine Bauchtasche dabei, in der die Tagesration abgewogen enthalten ist. Mein Hund muss sich sein Futter also verdienen. Für bestimmte Dinge, z.B. das Herankommen gibt es ein ganz besonderes Leckerlie, die ich auch immer dabei habe.


    Unerwünschtes Verhalten wird, soweit es geht, ignoriert.


    Bislang kommen wir gut klar, ABER es gibt immer auch Leute, die meinen, der Hund sei ja nur auf das Futter fixiert usw. Ich meine, Hauptsache er kommt und es macht ihm Spaß.


    Womit ich mich viel beschäftige sind die sog. Beschwichtigungssignale, d.h. die Körpersprache des Hundes. Oft kommt vielleicht ein Hund gerade deswegen nicht, weil meine Körperhaltung (nach vorn gebeugt) für ihn bedrohlich wirkt.


    Clickern finde ich übrigens prima - ich merke nur, dass ich manchmal zu schnell bin und das aufsplitten fällt mir oft schwer. Müssen wir noch dran arbeiten.


    Jetzt bin ich gespannt auf weitere Erziehungsmethoden und deren Erfolge.


    LG.

  • Wie lernt ein Hund und wie wird lernen für den Hund und den Halter effektiver?
    Indem sich Halter mehr Wissen aneignen, und nicht alles glauben, was ihnen erzählt wird.


    Muss man dazu wissen wie das Gehirn funktioniert?
    Nein.


    Wie lernt man effektiv?
    Indem man sich die Mühe macht, seine Zielvorstellungen klar zu formulieren.


    Und was macht den Lernerfolg aus?
    Wenn man etwas versteht. Wenn man theoretisch weiß, wie etwas geht, selbst wenn man praktisch noch keine Erfahrungen gesammelt hat. Wenn etwas gelerntes langfristig positive Auswirkungen hat.


    Wie bringt ihr euren Hunden was bei?
    Durch hundegerechtes "Erklären" soweit es mir möglich ist. Und es ist mehr möglich, als man gemeinhin meinen mag.


    Worauf setzt ihr da?
    Auf Verständnis.


    Wenn ihr Hilfsmittel benutzt, wie setzt ihr sie ein
    Nach Möglichkeit einmalig bzw. kurzfristig.


    und was "bezweckt" ihr damit? (Also wofür genau setzt ihr sie ein und was meint ihr "verändert" sich beim Hund bzw. bringt es da?)
    Z.B. Wurfkette beim ignoranten Gasthund. Einmal erschreckt, und von da an verhältnismäßig gut gehört. Das Timing und das ganze Drumherum muss stimmen. Wenn man sich nur aufs Gerät verlässt, geht der Schuss nach hinten los. Man muss auf die Reaktion des Hundes gut reagieren können. Das wiederum erfordert Erfahrung und Wissen, so dass Hilfsmittel eigentlich gar nichts für Anfänger sind.


    Wie meint ihr, denkt ein Hund?
    Sehr komplex, und doch wiederum in einfacheren Strukturen als ein Mensch, weswegen es eigentlich nicht schwierig sein sollte, einen Hund zu erziehen. :ka:


    Und wie ist lernen am effektivsten?
    Wenn es mit etwas angenehmen verbunden ist. Bzw. es sollte nicht (nur) etwas angenehmes ans lernen angefügt werden, sondern das Lernen selbst sollte schon als etwas tolles empfunden werden.


    Was meint ihr?Wie seht ihr das? Was und wie denkt ihr darüber.
    Soo viele Fragen!!! :lachtot:


    Was muss dazu ein Hundetrainer können und Wissen?
    Wie man dem Hundehalter beibringt, wie er dem Hund das vom HH gewünschte Verhalten so angenehm wie möglich macht.


    Muss er wissen wie Hunde lernen?
    Ja.


    Muss er wissen wie Menschen lernen?
    Ja.

  • Hi.
    Also ich würde sagen, ein Hund lernt duch Assoziaton, also Verknüpfung von bestimmten Handlungen. Weiter über Erfolg und Mißerfolg. Positives Verstärken - Negatives ignorieren.


    Wir fangen gerade das Üben mit dem Clicker an. Übungen, die mit dem Targetstab verbunden sind, versteht er sehr schnell. :D


    Hmm, was den Trainer angeht, denke ich, dass er schon wissen muß, auf welche Art ein HUnd lernt. Wie soll er sonst Hund und Halter sicher und einfühlsam vermitteln, was es heißt ein Team zu sein und sie darin bestärken. Hundereziehung ist - nackt gesehen - LEBEN mit dem Hund in einer Gemeinschaft. Weiterhin sind fundiertes Wissen über das Verhalten und Probleme im Speziellen sehr wichtig für mich. Pauschalisierte Antworten seitens des Trainers und Schema F lehne ich ab.


    Bin gespannt, was noch so geantwortet wird. ;)


    Ach so, chemisch gesehen muß man sicher nicht wissen, wie das (Hunde-)gehirn funktioniert... :???:

  • Ich denke um einem Hund auf Dauer wirklich etwas bei zu bringen, ist eine gewisse Bindung die Mindestvorrausetzung. Außerdem sollte man seinen Hund gut kennen, wissen wo seine Grenzen sind, was bei seinem Hund am effektivsten ist. :D

  • Hallo alle zusammen.


    Meine Hundis haben weitgehend ohne Leckerlis gelernt.


    Ich lernte ihre Mimik und ihr Verhalten kennen und die Hundis meine Kommandos in Verbindung mit der Körpersprache (und meiner Mimik).


    Dabei wurde auch immer nach der Maßgabe gearbeitet: Weniger ist mitunter mehr.


    Bestätigung wurde erbracht durch Lob.
    Manchmal gab es auch ein Leckerli :)
    Jedoch nicht generell, da ich der Meinung bin, dass der Hund seine Arbeit dann immer mit der Verabreichung von Leckerlis verknüpfen würde und dann die Enttäuschung (Negativerlebnis) gegeben ist, wenn grad kein Happen dabei ist.


    Man sollte dabei den Hund auch nicht überforden oder selbst die Nerven verlieren wenn´s mal nicht so läuft.


    Fehler sind schnell eingebaut, aber nur mühsam zu korrigieren.


    LG,
    Bert

  • Ich möchte noch zusätzlich anmerken, dass man die Hundesprache sehr gut können sollte.


    Was bedeutet es, wenn Mensch sich nach vorne überbeugt? Bedrohung, bei dieser Körperhaltung kommt der Hund nicht gerne oder wiedr langsam


    Was bedeutet es, wenn man sich klein macht? Es hilft dem Hund, näher zu kommen.


    Was bedeutet es, wenn man den Hund fixiert? Bedrohung


    Was passiert, wenn man wegrennt?


    Wie verhalte ich mich, wenn Hunde sich streiten?


    Mag ein Hund, wenn man ihn über den Kopf streichelt? Nein, er mag es nicht, duldet es meistens.


    Wie zeigt der Hund das?


    Was sagt uns der Schwanz?


    Was sagen uns die Ohren?


    Ist ein Hund aggressiv, wenn er bellt?


    Was kann man tun, damit der Hund schnell herankommt, opbwohl der Hund eigentlich Angst hat?


    Stört eine offene Jacke beim Fuß gehen?


    Beugt sich der Mensch über den Hund?


    Ruft Frauchen mich nur, um mich anzuleinen? Wie lernt mensch, dass der Hund das nicht merkt.


    Hundelungsketten? Wie lernt die der Hund und welche Gefahr verbirgt sich dahinter?


    Das alles und noch viel mehr, sollte ein Trainer wissen. Wir Menschen machen es uns so schwer, ohne es zu wissen.

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!